openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Praxisleitfaden - Sicheres Arbeiten im Home-Office: Neues White Paper der Continum AG

07.06.202113:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Praxisleitfaden - Sicheres Arbeiten im Home-Office: Neues White Paper der Continum AG
Zahlreiche konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Informationssicherheit im Home Office (© Continum AG)
Zahlreiche konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Informationssicherheit im Home Office (© Continum AG)

(openPR) Stellt die Arbeit aus dem Home-Office eine Bedrohung für die IT-Sicherheit eines Unternehmens dar? Wo liegen die Gefahrenquellen und wie kann man diesen wirkungsvoll begegnen?

In allen Bereichen, in denen produktives Arbeiten auch von einem anderen Ort als dem Firmenstandort möglich ist, wird seit geraumer Zeit (und nicht erst seit Beginn der COVID19-Pandemie) der Ruf nach mobilen und flexiblen Arbeitsplätzen zunehmend lauter. Neu sind die Begriffe Home- bzw. Mobile-Office folglich nicht. Durch flächendeckende Home-Office-Regelungen aufgrund der Corona-Eindämmungsmaßnahmen wurde jedoch vielen Unternehmern klar, dass mobiles Arbeiten auch für einen größeren Mitarbeiterkreis Vorteile bietet. Die Gründe sind vielfältig, es herrscht jedoch im Allgemeinen Einigkeit darüber, dass die gewonnene Flexibilität nachhaltig auch über die Pandemie hinaus fortbestehen wird. Der etwas schleppende, aber sicher kommende, Ausbau leistungsfähiger digitaler Infrastruktur ebnet den Weg - Tendenzen wie Klimapolitik, urbane Mietpreise sowie Mangel an ortsansässigem qualifiziertem und bezahlbarem Personal zeigen der Wirtschaft Perspektiven und Potentiale auf, welche zuvor außer Acht gelassen wurden. Im zurückliegenden Jahr wurden vielerorts hastig Konzepte gezimmert, die die Arbeit aus dem Home-Office ermöglichen sollten. Spätestens jetzt ist es aber an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und zu prüfen, wie es denn um die Sicherheit der geschaffenen Situation steht. Da die Arbeit aus dem heimischen Umfeld heraus kein vorübergehendes Phänomen bleiben wird lohnt sich also ein genauerer Blick

Immer häufiger werden Unternehmen über Wochen und Monate lahmgelegt, indem Schadsoftware Zugriff auf interne Systeme erlangt, sich dort fest einnistet, wichtige Daten ausleitet und lokal verschlüsselt. Eine Rückkehr zum Normalbetrieb ist erst durch Zahlung von Lösegeld möglich, Garantien gibt es keine, Wiederholungen sind nicht ausgeschlossen. Jüngste Beispiele hierfür sind die Angriffe auf die irische Gesundheitsbehörde HSE oder auf die IT der Betreibergesellschaft der „Colonial Pipeline“. Letzterer stoppte weitgehend die Ölversorgung der amerikanischen Ostküste und sorgte für entsprechende Turbulenzen. Ideales Einfallstor für solche und andere Angriffe auf die Unternehmens-IT kann das in der Regel weniger gut abgesicherte Home-Office sein.

Folgende Fragen sollten also bzgl. des mobilen Arbeitens gestellt (und beantwortet) werden:

  • Welche simplen Maßnahmen sind umgesetzt und werden gelebt?
  • Wo kann mit überschaubarem Aufwand weiter optimiert werden?
  • Wo bestehen hohe Risiken, denen begegnet werden muss?
  • Wo wurden ergriffene Maßnahmen, z.B. zur Einhaltung der DSGVO, geschwächt?
  • Wo entgleitet die Kontrolle über die Daten, wo über die Richtlinien und Prozesse?

Ziel muss es sein, das Sicherheitsniveau am Standort des Unternehmens in die Wohnungen der Mitarbeiter auszuweiten, denn zwangsläufig verlieren alle Maßnahmen zur IT- und Informationssicherheit ihre Wirksamkeit, wenn der Arbeitsraum auf unkontrollierbare Bereiche ausweicht.

Im aktuellen White Paper „Praxisleitfaden – Sicheres Arbeiten im Home-Office“ der Continum AG aus Freiburg im Breisgau zeigt der Chief Information Security Officer des Managed Hosting- und Cloud Services-Anbieters Thilo Rees ausführlich Schritt für Schritt, worauf in puncto Home-Office-Sicherheit geachtet und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten.

Eine praktische „Checkliste Sicheres Home-Office“ hilft, sich schnell einen Überblick über die wichtigsten Schwachstellen des mobilen Arbeitens zu verschaffen.

Den „Praxisleitfaden – Sicheres Arbeiten im Home-Office“ gibt es auf der Homepage der Continum AG zum kostenlosen Download: https://www.continum.net/sicheres-arbeiten-im-home-office/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1211848
 667

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Praxisleitfaden - Sicheres Arbeiten im Home-Office: Neues White Paper der Continum AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Continum AG

Bild: CONTINUM AG ERNEUT ERFOLGREICH NACH PCI DSS ZERTIFIZIERT Bild: CONTINUM AG ERNEUT ERFOLGREICH NACH PCI DSS ZERTIFIZIERT
CONTINUM AG ERNEUT ERFOLGREICH NACH PCI DSS ZERTIFIZIERT
CONTINUM AG ERNEUT ERFOLGREICH NACH PCI-DSS ZERTIFIZIERT Das Team des in Baden-Württemberg ansässigen Managed Hosting und Cloud Services Providers Continum AG konnte beim diesjährigen „Payment Card Industry Security Standard“-Audit wiederholt das hohe Niveau der IT-Sicherheit aus dem Hause Continum beweisen. Das Audit erfolgte, unter Einhaltung der strengen Hygienemaßnahmen, im Rahmen eines umfangreichen On-Site-Assessments bei der Continum AG in Freiburg i.Br. durch einen unabhängigen PCI-DSS-akkreditierten Auditor. Was ist PCI DSS? PCI DSS,…
Wann sich ein Online-Backup für Unternehmen anbietet
Wann sich ein Online-Backup für Unternehmen anbietet
(Freiburg, 18.05.2010) Das Online-Backup genießt nach einer Erhebung des Freiburger Hosting-Anbieters Continum AG inzwischen eine hohe Akzeptanz bei den Unternehmen. Allerdings sind längst nicht nur wirtschaftliche Überlegungen und eine Entlastung der internen Ressourcen die Motive dafür, externe Services zur Datensicherung in Anspruch zu nehmen. Continum hat die typischen Gründe für das Online-Backup zusammen gestellt: 1. Wenn die Kosten reduziert werden sollen: Der wirtschaftliche Nutzen zählt zu den hauptsächlichen Motiven für die Inansp…

Das könnte Sie auch interessieren:

GlobalSign kündigt zwei neue ABI Research Smart Home IoT White Paper an
GlobalSign kündigt zwei neue ABI Research Smart Home IoT White Paper an
… Smart-Home-Geräten und deren Konnektivität zu externen Anlagen und Anwendungen ermöglicht", sagte Martin Lowry, IoT Product Manager, GlobalSign. "Für ein sicheres industrielles Internet müssen Unternehmen berücksichtigen, dass Identitäten für Millionen von Industriegeräten erforderlich sind. Mit eindeutigen Identitäten können Betreiber Sicherheitsrichtlinien …
Bild: Windows IT Pro: “Verbesserte Systemzuverlässigkeit ist zum Greifen nah"Bild: Windows IT Pro: “Verbesserte Systemzuverlässigkeit ist zum Greifen nah"
Windows IT Pro: “Verbesserte Systemzuverlässigkeit ist zum Greifen nah"
Neues White Paper beschreibt die Zuverlässigkeitsvorteile der Diskeeper Performance-Technologie London, 1. Dezember 2010 — Die führende IT-Zeitschrift Windows IT Pro hat ein neues White Paper “Verbesserte Systemzuverlässigkeit ist zum Greifen nah” veröffentlicht, das die zahlreichen Vorteile hinsichtlich der Systemzuverlässigkeit aufzählt, die mit der …
Kostenloses Buch „White-Paper-Leitfaden“
Kostenloses Buch „White-Paper-Leitfaden“
Der Fachautor Dr. Rainer Hastedt hat sein neues Buch „White-Paper-Leitfaden“ (227 Seiten) am 11. August 2010 auf seiner Website ghostwriting-service.de veröffentlicht. Das Handbuch steht als kostenloser Download zur Verfügung. Der White-Paper-Leitfaden ist für Berufstätige aus dem Marketing gedacht. Das Buch behandelt alle für Marketer bedeutenden Aspekte …
Home-Office wird zur Stolperfalle für die IT-Sicherheit
Home-Office wird zur Stolperfalle für die IT-Sicherheit
… Corona-Krise und die damit einhergehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben haben das Arbeitsleben auf den Kopf gestellt. Viele Menschen arbeiten seit über zwei Monaten im Home-Office. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden birgt aber zahlreiche Sicherheitsrisiken, warnt Virtual Solution. Für viele Unternehmen ist das Home-Office die einzige Möglichkeit, …
Bild: Lebensmittelsicherheit im Überblick: METTLER TOLEDO stellt neues White Paper vorBild: Lebensmittelsicherheit im Überblick: METTLER TOLEDO stellt neues White Paper vor
Lebensmittelsicherheit im Überblick: METTLER TOLEDO stellt neues White Paper vor
Gießen, 13. September 2016 - METTLER TOLEDO hat ein neues White Paper zu Auszeichnungsvorschriften und guter Hygienepraxis im Lebensmitteleinzelhandel veröffentlicht. Das Whitepaper "Food Safety for Fresh Products in Grocery Retail" steht ab sofort kostenfrei in englischer Sprache als Download zur Verfügung. Das White Paper erklärt in erster Linie, welche …
ZTE veröffentlicht M-IKT White Paper
ZTE veröffentlicht M-IKT White Paper
… ZTE „Powering the Era of Universal Mobile Connectivity“ hier herunter:http://www.zte.com.cn/cn/banner/file/201502/P020150228650947701348.pdf „Mobilität verändert die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten, und verbessert Produktivität und Effizienzen“, so Shi Lirong, President und Chief Executive Officer von ZTE. „In der M-IKT-Ära müssen Technologieunternehmen …
New Paper Reviews Crystallization Best-Practice Technologies
New Paper Reviews Crystallization Best-Practice Technologies
The latest white paper from METTLER TOLEDO on advanced Process Analytical Technology (PAT) entitled "New Technologies for Advanced Crystallization Development" explores in situ monitoring technologies and how these tools are helping researchers achieve the results they need to compete in today's marketplace. METTER TOLEDO is pleased to announce publication …
Neues White Paper zu Microsoft Visual Studio LightSwitch und IBM i OS
Neues White Paper zu Microsoft Visual Studio LightSwitch und IBM i OS
Worms, 12.10.2011 Die edvberatung.litters hat ein neues White Paper auf ihrer Website veröffentlicht, in welchem Schritt für Schritt die Erstellung einer Anwendung mit dem neuen Tool Microsoft Visual Studio LightSwitch gezeigt wird. Dabei geht dieses White Paper speziell auf die Kundenbasis der IBM Midrange Systeme "Power Systems" mit dem Betriebssystem …
Bild: FERNAO bietet secure office@homeBild: FERNAO bietet secure office@home
FERNAO bietet secure office@home
Neues MSS-Angebot sorgt für sicheres Homeoffice ------------------------------ FERNAO Networks erweitert sein Portfolio um den neuen Managed Security Service (MSS) secure office@home - für ein sicheres Arbeiten von zu Hause aus. Köln, 12.05.2020 - Zurzeit befinden sich viele Menschen im Homeoffice. Für Unternehmen ist es dabei wichtig, dass ihre Mitarbeiter …
Bild: White Paper „Forensische Prüfungen durch die Interne Revision“Bild: White Paper „Forensische Prüfungen durch die Interne Revision“
White Paper „Forensische Prüfungen durch die Interne Revision“
… Wirtschaftskriminalität, stellt seinen Mandanten ein neues, kostenloses White Paper als konkrete Arbeitshilfe für forensische Prüfungen zur Aufdeckung doloser Handlungen zur Verfügung. Der Praxisleitfaden mit einem Umfang von ca. 30 Seiten liefert eine fundierte Grundlage für die Durchführung von forensischen Prüfungen durch die Interne Revision. Er …
Sie lesen gerade: Praxisleitfaden - Sicheres Arbeiten im Home-Office: Neues White Paper der Continum AG