openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EX-Polizistin eröffnet eine Praxis für Psychotherapie

04.06.202108:29 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Wie sich beide Berufe verbinden lassen und wie Sie als Patient*in davon profitieren


Die Coronakrise hat den meisten Menschen eine Menge abverlangt. Durch die notwendigen, aber teils harten Einschränkungen der Freiheitsrechte sowie die Auswirkungen auf den beruflichen und privaten Alltag, sind viele an ihre Grenzen gelangt.



Seelische Erkrankungen, wie Depressionen, Angsterkrankungen oder Burn-out, sind durch die Einsamkeit und die anderen Corona-bedingten Belastungen vermehrt vorzufinden.

Betroffene sollten sich rechtzeitig um eine Behandlungsmöglichkeit kümmern, um ihre seelischen Leiden in den Griff zu bekommen. Psychotherapeuten berichten von einer verstärkten Nachfrage, der ansonsten ohnehin begehrten Therapieplätze

Zur rechten Zeit und bestens vorbereitet, eröffnet die ehemalige LKA-Beamtin und erfahrene Psychologin, Henrike Ortwein, ihre neue Praxis für Psychotherapie in Hamburg Niendorf.

Empathie, Einfühlungsvermögen und psychologisches Know-How - Sind Polizisten die besseren Psychologen?

Eine LKA-Beamtin im gehobenen Dienst wechselt die Karriere und wird Psychotherapeutin. Dieser ansonsten ungewöhnliche Schritt hat einen bedeutsamen Hintergrund, der ihn mehr als plausibel macht.

Moderne Polizeiarbeit, insbesondere für LKA-Beamte, besteht zum großen Teil aus Psychologie. In den letzten Jahren wird darauf in der Fort- und Weiterbildung besonders Wert gelegt.

Henrike Ortwein hat als erfolgreiche Top-Ermittlerin zahlreiche intensive Fortbildungen europäischer und US-amerikanischer Psychologen genossen und darin ihre Leidenschaft gefunden.

Die alltägliche Begegnung mit Menschen in Krisen und die häufigen intensiven Situationen in einem gefährlichen Umfeld erfordern eine effektive Anwendung erlernter psychologischer Fähigkeiten.

Anders als manch anderer Therapeut, hat Henrike Ortwein viel gesehen und erlebt, er- und vermittelt und Menschen in kaum vorstellbaren Krisensituationen geholfen. Diese Erfahrungen und das tiefgründige fachliche Know-how machen sie zu einer erstklassigen Psychotherapeutin, die das Leben mit allen Facetten kennt.

Ab sofort empfängt sie in ihrer neuen Praxis, in Hamburg-Niendorf, Patienten

Angsterkrankungen, Depressionen und Burn-out sind weitverbreitet, insbesondere in der Coronakrise. Betroffene haben jedoch die Möglichkeit, sich ihrer Situation anzunehmen und aktiv dagegen zu wirken.

Moderne Therapieansätze versprechen gute Heilungschancen, die sich Henrike Ortwein im Rahmen ihrer Fortbildungen, auch abseits der Polizei, angeeignet hat und bereits jetzt bei Patienten einsetzt.

Ihre initiale Ausbildung, das Bachelor-Studium zur Verwaltungsfachwirtin, wurde durch zahlreiche intensive Lehrgänge ergänzt.

Wer vermutet, unter behandlungsbedürftigen seelischen Erkrankungen zu leiden, kann mit Henrike Ortwein unverbindlich Kontakt aufnehmen.

Mit ihren Patienten arbeitet sie nicht nur in Ihrer Praxis. Am liebsten macht sie mit ihnen einen Spaziergang durch einen der grünen Orte der Stadt, um ein angenehmes Wohlfühlambiente herzustellen. Diese Option wird gerne angenommen.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Henrike Ortwein - Praxis für Achtsamkeit, Psychotherapie & Beratung
Frau Henrike Ortwein
Tibarg 62
22459 Hamburg
Deutschland

fon ..: 0176 7086 2879
web ..: https://henrike-ortwein.de/
email : E-Mail

"Als zugelassene Heilpraktikerin für Psychotherapie möchte ich Sie auf "dem Weg zum ICH" unterstützen und in unterschiedlichen Lebenslagen therapeutisch oder beratend zur Seite stehen. Sprechen Sie mich an, um einen Termin für Ihr kostenloses, telefonisches Erstgespräch zu vereinbaren. Ich freue mich auf Sie! Herzensgrüße Henrike Ortwein"


Pressekontakt:

Henrike Ortwein - Praxis für Achtsamkeit, Psychotherapie & Beratung
Herr Henrike Ortwein
Tibarg 62
22459 Hamburg

fon ..: 0176 7086 2879
web ..: https://henrike-ortwein.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1211724
 2146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EX-Polizistin eröffnet eine Praxis für Psychotherapie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buch-Neuerscheinung: " Tatort Dein Leben" von Tanja GatzkeBild: Buch-Neuerscheinung: " Tatort Dein Leben" von Tanja Gatzke
Buch-Neuerscheinung: " Tatort Dein Leben" von Tanja Gatzke
… Gatzke weiß wovon sie schreibt, denn viele Erkenntnisse hat sie aus ihrer langjährigen Erfahrung als Polizistin gewonnen und mit ihrem Wissen als Heilpraktikerin für Psychotherapie untermauert. "Tatort Dein Leben" behandelt zwar ein ernstes Thema, aber durch die vielen Beispiele liest es sich leicht und die anschaulichen Beschreibungen lassen die unterschiedliche …
Bild: Psychotherapie Rosenheim: Neue Praxis eröffnet – professionelle Hilfe bei seelischen BelastungenBild: Psychotherapie Rosenheim: Neue Praxis eröffnet – professionelle Hilfe bei seelischen Belastungen
Psychotherapie Rosenheim: Neue Praxis eröffnet – professionelle Hilfe bei seelischen Belastungen
Rosenheim, 12.04.2025 – Mit der Eröffnung einer neuen Praxis für Psychotherapie in Rosenheim erweitert sich das therapeutische Versorgungsangebot in der Region um eine moderne Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Belastungen. Die Praxis bietet psychotherapeutische Unterstützung auf höchstem fachlichen Niveau – individuell, empathisch und wissenschaftlich …
Bild: Tanja Gatzke rockt in 240 Sekunden die Speaker BühneBild: Tanja Gatzke rockt in 240 Sekunden die Speaker Bühne
Tanja Gatzke rockt in 240 Sekunden die Speaker Bühne
… sie oft mit Menschen zu tun, die aufgrund mangelnder innerer Sicherheit Unsicherheit ausstrahlen und dadurch zu Opfern werden. Im zweiten Beruf als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Menschen, die durch Selbstsabotage und falschem Mindset ihre eigenen Opfer werden und sich dadurch den Weg zum Erfolg selbst versperren. Der Internationale Speaker …
Bild: Neueröffnung der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in der Beta KlinikBild: Neueröffnung der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in der Beta Klinik
Neueröffnung der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in der Beta Klinik
Bonn. Seit Mai 2010 gibt es in der Beta Klinik die Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie. Leitende Ärztin der Praxis ist Dr. med. Barbara Hawellek, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, die seit 2006 auch leitende Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Bonn ist. Da die Beta Klinik auf die Diagnostik und …
Therapeutische Verstärkung in der Krämerstraße
Therapeutische Verstärkung in der Krämerstraße
Sonja Tomaškovic ergänzt das Team aus zwei Heilpraktikerinnen und einer Physiotherapeutin Reutlingen, 16.03.2015 - „Coaching und Psychotherapie“ lautet der Schwerpunkt, den Sonja Tomaškovic ab dem 01. April 2015 in der Praxis in der Krämerstraße 16 vertritt. Damit ergänzt sie das bisher schon vorhandene Spektrum an ganzheitlichen Therapien, die durch …
Bild: Das Antlitz des gefährdeten anderen - Die Herausforderung von Philosophischer Praxis und PsychotherapieBild: Das Antlitz des gefährdeten anderen - Die Herausforderung von Philosophischer Praxis und Psychotherapie
Das Antlitz des gefährdeten anderen - Die Herausforderung von Philosophischer Praxis und Psychotherapie
… Jahrhunderts erblickt, weil sie zwar auf das „neurotische Elend“(Freud), nicht aber auf die Leere des Menschen der Moderne eine Antwort habe? Müssen Philosophische Praxis und Psychotherapie im Interesse der ihnen anvertrauten Menschen heute nicht mehr denn je zu „Bündnispartnern“ werden, ohne dabei ihr Proprium verraten zu brauchen? Stehen sie nicht …
Personelle Erweiterung und Online-Therapie für Psychotherapeutische Praxis in München
Personelle Erweiterung und Online-Therapie für Psychotherapeutische Praxis in München
Seit März 2019 besteht die Praxis für Psychotherapie von Dr. Sarrazin & Kollegen in München Lehel. Aufgrund stetig steigender Nachfrage nach Psychotherapie erfolgt nun eine personelle Erweiterung. Vor kurzem stieß die psychologische Psychotherapeutin Franziska von Piechowski zum Team. Die Beschäftigung weiterer psychologischer und ärztlicher Psychotherapeuten …
Bild: Auf Spurensuche am „Tatort Leben“Bild: Auf Spurensuche am „Tatort Leben“
Auf Spurensuche am „Tatort Leben“
… Berufsalltag hat sie oft mit Menschen zu tun, die aufgrund mangelnder innerer Sicherheit Unsicherheit ausstrahlen und dadurch zu Opfern werden. Im zweiten Beruf als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Menschen, die durch Selbstsabotage und falschem Mindset ihre eigenen Opfer werden und sich dadurch den Weg zum Erfolg selbst versperren. Dass dem nicht so …
Bild: Praxis-Zentren Potreck & Kollegen mit neuem Standort AachenBild: Praxis-Zentren Potreck & Kollegen mit neuem Standort Aachen
Praxis-Zentren Potreck & Kollegen mit neuem Standort Aachen
Das Rheinland wird um ein weiteres Praxis-Zentrum für Psychotherapie reicher: Im November eröffnen die Privatpraxen für Psychotherapie Potreck & Kollegen einen weiteren Standort, diesmal in Aachen. Bislang sind die Psychologischen Psychotherapeuten der Praxiszentren Potreck & Kollegen in Köln, Bonn und Düsseldorf vertreten. Matthias Potreck, …
Bild: Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr.Bild: Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr.
Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr.
Autor André Milewski lässt in "Rückkehr" ein weiteres Mal Heather Bishop ermitteln. --------------------------------------------------------- Nicht jede Rückkehr ist einfach. Aber zu bestimmten Charakteren kehrt man als Autor auch gerne zurück, vor allem, wenn diese Charaktere noch viel Potential für neue Geschichten bieten. Heather Bishop ist zurück. Nach ihrem erfolgreichen Debüt in „Die Totentafel“ kommt jetzt mit „Rückkehr“ ein zweiter Fall für die toughe (Ex-)Polizistin. Diesmal gerät Heather unfreiwillig ins Geschehen. Nachdem ihr E…
Sie lesen gerade: EX-Polizistin eröffnet eine Praxis für Psychotherapie