openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arnsberg T-City: Bürgermeister Hans-Josef Vogel legt Idee eines „Generationenvertrages des Lernens“ vor

16.02.200709:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: Arnsberg T-City: Bürgermeister Hans-Josef Vogel legt Idee eines „Generationenvertrages des Lernens“ vor
Arnsberg T-City: Eine ganze Stadt gewinnt
Arnsberg T-City: Eine ganze Stadt gewinnt

(openPR) Düsseldorf./Arnsberg. Der Bürgermeister der Stadt Arnsberg, Hans-Josef Vogel, hat in einem öffentlichen Expertengespräch des NRW-Landtagsausschusses für Generationen, Familie und Integration zu Mehrgenerationenkonzepte einen interessanten Vorschlag unterbreitet. Auf die Frage des Landtagsausschusses, wie die Herausforderungen des demografischen Wandels gemeistert werden könnten, ohne dass es zu einem Auseinandertriften der einzelnen Generationen kommt, antwortete Hans-Josef Vogel: „Wir müssen den bestehenden Generationenvertrag an die Wirklichkeiten des demografischen Wandels anpassen. Und wir müssen ihn ergänzen um einen „Generationenvertrag des Lernens“, das heißt eines organisierten und gezielten Wissenstransfers von Alt nach Jung und umgekehrt in unterschiedlichen Kontexten.“

Als aktuelle Themen eines solchen „Generationenvertrages des Lernens“ nannte Arnsbergs Bürgermeister beispielhaft die Stärkung der E-Kompetenzen, also der Medienkompetenzen der älteren Generation, aber auch der Hauptschülerinnen und – schüler. Mit Blick auf die nächsten Jahre forderte Vogel: „Wir müssen die digitale Kluft bei Internetnutzung und Mobilkommunikation zügig schließen.“ Das sei ein zentrales Thema eines neuen „Generationenvertrages des gemeinsamen Lernens“. Alle Generationen müssten die Chancen nutzen können, die sich aus den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien für bürgerschaftliches Engagement, Zusammenhalt und Lebensqualität ergeben. Ziel ist es, die digitale Kluft zu schließen.

Weitere informatioonen über Arnsberg T-City finden sie unter: www.arnsberg.de/t-city

Wolfgang Mattern

Arnsberg T-City: Eine ganze Stadt gewinnt

Das Arnsberger T-City-Kompetenzteam
Dipl.-Ing. Wolfgang Mattern
Wiebelsheidestr. 51

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 120589
 2912

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arnsberg T-City: Bürgermeister Hans-Josef Vogel legt Idee eines „Generationenvertrages des Lernens“ vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kompetenzzentrum T-City Arnsberg

Bild: \"Die ersten Gespräche laufen schon.\"  Arnsberg auf dem Weg zur Exzellenz-StadtBild: \"Die ersten Gespräche laufen schon.\"  Arnsberg auf dem Weg zur Exzellenz-Stadt
\"Die ersten Gespräche laufen schon.\" Arnsberg auf dem Weg zur Exzellenz-Stadt
Arnsberg (5.3.2007). Beim T-City-Frühschoppen in der Kulturschmiede trafen sich am Sonntag noch einmal die wichtigsten Akteure der Arnsberger T-City-Bewerbung. Die Stimmung war ausgezeichnet. Wo man auch hin hörte. Es wurde weiter gedacht. "Wir können es doch auch so oder so machen." Bürgermeister Hans-Josef Vogel berichtete: "Es laufen schon die ersten Gespräche, um Projekte umzusetzten und um vorrangig Anschluß an die Datenautobahnen der Zukunft zu erhalten. Auch ohne daß wir T-City sind." Arnsbergs T-City-Projektleiter Wolfgang Mattern be…
Bild: Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGBBild: Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGB
Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGB
Morgen fällt die Entscheidung, welche deutsche Stadt "T-City" wird. Nachrichtenmagazin "Focus" sieht in der Stadt Arnsberg den "Joker" des Finale Bonn/Arnsberg. Nur noch gut 24 Stunden, dann steht fest, ob Arnsberg die erste und einzige "T-City" ist. Arnsberg war zuvor aufgrund seiner professionellen Bewerbung, seiner aktiven Bürgerbeteiligung und seinen innovativen Projekten in das Finale der zehn besten deutschen Städten vorgedrungen. Dies hat der Stadt Arnsberg bereits viel Anerkennung und ein bundesweites positives Medienecho eingebracht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGBBild: Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGB
Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGB
… die "T-City" werden - es gibt nur eine - , so werden wichtige von den Bürgern und der Wirtschaft eingebrachten Projekte dennoch realisiert. So jedenfalls will es Bürgermeister Hans-Josef Vogel. Vogel: "Es wird dann nicht so schnell gehen und wahrscheinlich werden auch nicht alle Projekte umgesetzt werden können. Wir werden aber die jetzt erreichte Stellung …
Bild: \"Die ersten Gespräche laufen schon.\"  Arnsberg auf dem Weg zur Exzellenz-StadtBild: \"Die ersten Gespräche laufen schon.\"  Arnsberg auf dem Weg zur Exzellenz-Stadt
\"Die ersten Gespräche laufen schon.\" Arnsberg auf dem Weg zur Exzellenz-Stadt
… Akteure der Arnsberger T-City-Bewerbung. Die Stimmung war ausgezeichnet. Wo man auch hin hörte. Es wurde weiter gedacht. "Wir können es doch auch so oder so machen."Bürgermeister Hans-Josef Vogel berichtete: "Es laufen schon die ersten Gespräche, um Projekte umzusetzten und um vorrangig Anschluß an die Datenautobahnen der Zukunft zu erhalten. Auch ohne …
Bild: Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für AngiologieBild: Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
… und Forcierung der Versorgungsforschung zu stärken. Eine Aufgabe, die nur wenige Fachgesellschaften in dieser Form erbringen können. Gefäßmedizin im HSK gut aufgestellt Hans-Josef Vogel, Bürgermeister der Stadt Arnsberg, sprach Dr. Lichtenberg seine Glückwünsche und Anerkennung aus: „Die Berufung ist ein Kompliment und schöner Erfolg Ihrer Arbeit und …
Bild: Arnsberg 2012: Einführung Arnsberg 2012- Auf schnellen Datenstraßen in die ZukunftBild: Arnsberg 2012: Einführung Arnsberg 2012- Auf schnellen Datenstraßen in die Zukunft
Arnsberg 2012: Einführung Arnsberg 2012- Auf schnellen Datenstraßen in die Zukunft
Arnsberg. Beim Anschluss ans Eisenbahnnetz war das Sauerland Schlusslicht, ebenso beim Anschluss ans Autobahnnetz. Beim Breitbandnetz aber will die Region die Nase ganz vorne haben. Sie will zu den ersten gehören, die auf den schnellen, breiten Datenautobahnen in die Zukunft starten. Dafür haben sich die Arnsberger richtig ins Zeug gelegt. Beim T-City …
Bild: Arnsberg T-City: Erste Erfolge - Digitales Fernsehen bis Ende 2007 auch in ArnsbergBild: Arnsberg T-City: Erste Erfolge - Digitales Fernsehen bis Ende 2007 auch in Arnsberg
Arnsberg T-City: Erste Erfolge - Digitales Fernsehen bis Ende 2007 auch in Arnsberg
Im Zusammenhang mit der Bewerbung Arnsbergs um "Die T-City" zu werden, wurde auch immer wieder die Frage gestellt, wann erfolgt in Arnsberg in allen Bereichen die klassische terristische Übertragung von Fernsehprogrammen von Analog- auf Digitaltechnik, das sogenannte DVB-T, auch "Das Überall Fernsehen" genannt, wo doch weite Bereiche in Deutschland mittlerweile …
Bild: Theaterstück "Viel Ärger für den Bürgermeister"Bild: Theaterstück "Viel Ärger für den Bürgermeister"
Theaterstück "Viel Ärger für den Bürgermeister"
Bürgermeister Georg Lechner ist das größte Malheur passiert, das einem nach seiner Meinung überhaupt passieren kann. Sie sind verwirrt? Genauso ergeht es seiner Ehefrau Hermine und den Kindern Brigitte und Schorsch. Denn plötzlich ändert sich seine Einstellung zum Umweltschutz und er fährt mit dem Fahrrad ins Amt. Die Großmutter der Familie liebt Kriminalgeschichten …
Bild: Sportliche Weltelite kommt ins Sauerland und „dreht am Rad“Bild: Sportliche Weltelite kommt ins Sauerland und „dreht am Rad“
Sportliche Weltelite kommt ins Sauerland und „dreht am Rad“
… der Arnsberger Rundturnhalle für Deutschland starten werden. Dass die 9. Rhönrad WM in Arnsberg in den Blickpunkt der internationalen Sportöffentlichkeit rückt, begrüßt Bürgermeister Hans-Josef Vogel: „Es ist eine kleine aber sehr feine Weltmeisterschaft, konzentriert in der Ruhrschleife des historischen Arnsbergs. Sie bringt zudem Aufmerksamkeit für …
Bild: Arnsberg T-City: Arnsberg 4D - Ein zentrales Thema der Arnsberger T-City BewerbungBild: Arnsberg T-City: Arnsberg 4D - Ein zentrales Thema der Arnsberger T-City Bewerbung
Arnsberg T-City: Arnsberg 4D - Ein zentrales Thema der Arnsberger T-City Bewerbung
Arnsberg. Wie können neue Breitbandtechnologien dazu beitragen, die Lebensqualität und die Wettbewerbsfähigkeit von Städten nachhaltig zu steigern? Diese Frage steht im Mittelpunkt des von der Deutschen Telekom ausgeschriebenen Wettbewerbs T-City, bei dem die Siegerstadt mit modernster Datenstraßen-Infrastruktur ausgestattet wird. Die Stadt Arnsberg, …
Weitere Unterstützung für die Arnsberger T-City-Bewerbung aus Düsseldorf
Weitere Unterstützung für die Arnsberger T-City-Bewerbung aus Düsseldorf
Arnsberg/ Düsseldorf. Nachdem bereits die NRW-Landesregierung die Arnsberger T-City-Bewerbung unterstützt, kann Arnsberg jetzt zusätzlich auf die Wirtschaft in NRW setzten. "Die Bewerbung der Stadt Arnsberg im Rahmen des Wettbewerbers T-City wird von der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen e. V. nachdrücklich unterstützt." heißt …
Bild: T-City Arnsberg: T-City hat sich schon jetzt für das Sauerland gelohntBild: T-City Arnsberg: T-City hat sich schon jetzt für das Sauerland gelohnt
T-City Arnsberg: T-City hat sich schon jetzt für das Sauerland gelohnt
T-City hat sich schon jetzt für das Sauerland gelohnt: Die Bewerberstädte Arnsberg, Meschede, Sundern werden ganz offiziell *Zukunftsstädte* Arnsberg/Berlin. Arnsberg steht als einzige westfälische Stadt noch im Finale des T-City-Wettbewerbs der Telekom. Die Entscheidung, welche Stadt T-City wird, fällt am 21. Februar. Fest steht: Es gibt nur eine T-City. …
Sie lesen gerade: Arnsberg T-City: Bürgermeister Hans-Josef Vogel legt Idee eines „Generationenvertrages des Lernens“ vor