openPR Recherche & Suche
Presseinformation

15. Februar 2021: Internationaler Kinderkrebstag

11.02.202110:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 15. Februar 2021: Internationaler Kinderkrebstag
Szene aus einem Film der Reihe „Wie ist das mit dem Krebs?“ der Deutschen Krebshilfe
Szene aus einem Film der Reihe „Wie ist das mit dem Krebs?“ der Deutschen Krebshilfe

(openPR) Deutsche Krebshilfe: Auch mit Kindern offen über Krebs sprechen

Es gibt keine dummen Fragen, wenn jemand Krebs hat. Das ist die Botschaft des Kinderbuchs „Wie ist das mit dem Krebs?“ von Dr. Sarah Herlofsen. Die Deutsche Krebshilfe hat, passend zum Buch, jetzt auch Animationsfilme entwickelt, und hilft so, Kinder altersgerecht aufzuklären. Die Krebserkrankung eines Geschwisterkindes, eines Elternteils oder einer anderen erwachsenen Bezugsperson beeinflusst die Lebenssituation von Kindern wesentlich. Rund 50.000 Kinder erleben nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts jährlich die Ersterkrankung eines Elternteils.

Schon lange ist es Sarah Herlofsen ein Herzensanliegen, dass Kindern eine Krebserkrankung altersgerecht erklärt wird. „Wenn eine Freundin oder der Opa krank wird, brauchen Kinder Informationen, die sie verstehen können“, ist sie überzeugt. „Ich bin glücklich und stolz, dass die Deutsche Krebshilfe die Botschaften meines Buchs aufgreift und daraus Animationsfilme produziert hat.“ Das Berliner Unternehmen bunch hat die Bilder von Dagmar Geisler zum Leben erweckt. Die Illustratorin ist begeistert: „Es macht Spaß, die eigenen Bilder in Bewegung zu sehen. Das Team hatte auch einige bezaubernde zusätzliche Ideen.“

Von den geplanten zwölf Filmen sind bereits acht realisiert. Sie beantworten die Fragen „Was ist Krebs?“, „Warum hat Mama Krebs?“, „Gibt es ein Mittel gegen Krebs?“, „Kann der Körper den Krebs selber heilen?“, aber auch „Muss ich jetzt immer lieb zu meinem kranken Bruder sein?“. Weitere Filme erklären „Es gibt keine dummen Fragen“ und beschreiben die „Chemotherapie“ sowie die „Strahlen-, Immun- und Stammzelltherapie“.

„Ich finde es toll, dass die Deutsche Krebshilfe die Inhalte des Buchs auch als Filme anbietet“, findet Cornelia Scheel, Vorsitzende des Mildred-Scheel-Förderkreises der Deutschen Krebshilfe. Von ihr stammt das Vorwort zu dem Kinderbuch, und sie weiß aus eigener Erfahrung, wie belastend Schweigen besonders für Kinder sein kann: Ihre Mutter Mildred Scheel, Gründerin der Deutschen Krebshilfe, starb 1985 an Krebs.

„Das wunderbare Buch von Sarah Herlofsen gibt viele Antworten in einfacher Sprache und verständlichen Bildern. Mit der filmischen Umsetzung gehen wir einen kindgerechten Schritt weiter“, so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Krebshilfe.

Bis Ende 2021 werden die letzten vier Filme entstehen zu den Themen „Wann kann ich wieder mit Papa Fußball spielen?“, „Wie lange dauert es, bis der Krebs ganz weg ist?“ sowie „Bin ich anders, weil ich Krebs habe?“. Auch die Frage „Kann man an Krebs sterben?“ wird beantwortet. Aus aktuellem Anlass werden die Deutsche Krebshilfe und Sarah Herlofsen ergänzend zum Buch in den kommenden Monaten auch noch einen Kinderfilm zum Thema „Was passiert eigentlich beim Impfen?“ produzieren.

Die bereits fertiggestellten Filme zum Buch sind im Blog der Deutschen Krebshilfe zu finden unter www.krebshilfe.de/blog/kindern-krebs-erklaeren.

Internationaler Kinderkrebstag: Hintergrundinformationen

Der Internationale Kinderkrebstag wurde 2002 von der Internationalen Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder (ICCCPO) ins Leben gerufen, um auf krebskranke Kinder und Jugendliche und deren Angehörige aufmerksam zu machen. Die Kinderkrebsbekämpfung gehörte von Anfang an zum schwerpunktmäßigen Aktionsprogramm der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.krebshilfe.de/kinderkrebstag.

Interviewpartner auf Anfrage!  

Bonn, 11. Februar 2021

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1204878
 3341

Pressebericht „15. Februar 2021: Internationaler Kinderkrebstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Bild: Deutsche Krebshilfe und Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) starten langfristige PartnerschaftBild: Deutsche Krebshilfe und Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) starten langfristige Partnerschaft
Deutsche Krebshilfe und Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) starten langfristige Partnerschaft
_Gesundheitspartner der Liga mit durchgängiger Saisonkampagne „Gemeinsam gegen Krebs“_ Bonn/Neuss − Nach dem großen Erfolg der gemeinsamen Social Week im Jubiläumsjahr der Deutschen Krebshilfe 2024 intensivieren die Stiftung Deutsche Krebshilfe und die PENNY DEL ihre Zusammenarbeit: Ab der Saison 2025/2026 wird die Deutsche Krebshilfe offizieller Gesundheitspartner der PENNY DEL. Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation engagieren sich beide Partner für mehr Aufklärung, Prävention und Gesundheitsbewusstsein im Umfeld des deutschen …
Erfolgreiches Finale der bundesweiten Golf-Wettspiele
Erfolgreiches Finale der bundesweiten Golf-Wettspiele
_325.000 Euro für die Deutsche Krebshilfe_ Mit einem hochklassigen Finalturnier sind am vergangenen Samstag die 44. bundesweiten Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe erfolgreich zu Ende gegangen. Bei sehr stürmischen Witterungsverhältnissen, aber auf einem hervorragend präparierten Platz des Golfparks Rothenburg-Schönbronn spielten die besten Golferinnen und Golfer der Saison um den Titel – und für den guten Zweck. Am Ende standen die Bruttosieger fest: Anna Sophie Camehl, Gifhorn, u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Internationaler Kinderkrebstag – Olgäle-Stiftung unterstützt krebskranke Kinder mit über 170.000 €/Jahr
Internationaler Kinderkrebstag – Olgäle-Stiftung unterstützt krebskranke Kinder mit über 170.000 €/Jahr
Vor rund 20 Jahren wurde der Internationale Kinderkrebstag am 15. Februar ins Leben gerufen, um auf das Schicksal krebskranker Kinder weltweit aufmerksam zu machen. Seit ebenfalls rund 20 Jahren unterstützt die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. neben anderen Fördervereinen krebskranke Kinder und ihre Familien im Olgahospital in Stuttgart in vielerlei …
Am 15. Februar ist Weltkinderkrebstag
Am 15. Februar ist Weltkinderkrebstag
… Unterstützungsangeboten zur Seite. Denn auch rund 50.000 Kinder erleben nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts jährlich die Ersterkrankung eines Elternteils. Anlässlich des internationalen Kinderkrebstages, der jährlich am 15. Februar stattfindet, macht die Deutsche Krebshilfe auf Krebs bei Kindern aufmerksam.Am häufigsten werden bei den jungen Patienten …
Bild: Hochschule Harz kooperiert mit Verein krebskranker Kinder Harz e.V.Bild: Hochschule Harz kooperiert mit Verein krebskranker Kinder Harz e.V.
Hochschule Harz kooperiert mit Verein krebskranker Kinder Harz e.V.
Am 15. Februar findet der Internationale Kinderkrebstag statt - erstmals soll dieser auch aktiv als „Harzer Kinderkrebshilfe-Tag“ begangen werden. Ein wichtiger Schritt zur Unterstützung dieses Anliegens wurde bereits am 14. Februar getan. Vereinsvorstand Avery Kolle und Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, unterzeichneten ein Kooperationsabkommen, …
Aktuelle Studie belegt - Zahnersatz aus internationaler Produktion auf dem Vormarsch
Aktuelle Studie belegt - Zahnersatz aus internationaler Produktion auf dem Vormarsch
Für viele kostenbewusste Patienten ist Zahnersatz aus internationaler Produktion eine echte Alternative. Umfragen, wie die jüngst veröffentlichte Untersuchung im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zeigen, dass die Nachfrage und der Markt für Zahnersatz aus internationaler Produktion dynamisch wachsen. So hat bereits jeder siebte …
15. Februar: Internationaler Kinderkrebstag
15. Februar: Internationaler Kinderkrebstag
… erkranken in Deutschland rund 2.000 Kinder und Jugendliche an Krebs. Um auf krebskranke Kinder und Jugendliche aufmerksam zu machen, wurde 2002 der internationale Kinderkrebstag von der Internationalen Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder (ICCCPO) ins Leben gerufen. Nils erkrankt mit sieben Jahren an einem bösartigen Knochentumor, dem sogenannten …
Bild: Internationaler KinderkrebstagBild: Internationaler Kinderkrebstag
Internationaler Kinderkrebstag
… 000 Todesfälle pro Jahr verhindert werden, wenn überall in der Welt der Zugang zu Diagnose und Therapie gewährleistet wäre. Quelle https://netzfrauen.org/2015/02/15/15-februar-2015-internationaler-kinderkrebstag/ Rund 2000 Kinder erkranken in Deutschland jährlich in ihren ersten 15 Lebensjahren an Krebs. Ihre Überlebenschancen haben sich in den letzten …
Ideenwettbewerb: „Unsere Heimat auf den Punkt gebracht. Die Region um Bad Doberan in drei Worten“
Ideenwettbewerb: „Unsere Heimat auf den Punkt gebracht. Die Region um Bad Doberan in drei Worten“
Unter diesem Motto lädt die Initiative Internationaler Tourismus e.V. (IIT), ein privatwirtschaftlicher Zusammenschluss zur Förderung des Auslandstourismus, Einheimische und Gäste der Region zu einem kreativen Wettbewerb ein. Gesucht werden originelle, ungewöhnliche Begriffe oder Kurzsätze, mit welchen die Region um Bad Doberan im Ausland vermarktet …
Bild: 15. Februar: Internationaler KinderkrebstagBild: 15. Februar: Internationaler Kinderkrebstag
15. Februar: Internationaler Kinderkrebstag
… und Jugendliche. Das Buch ist in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe erschienen und über den Shop der Stiftung erhältlich > shop.krebshilfe.de. Der Internationale Kinderkrebstag wurde 2002 von der Internationalen Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder (ICCCPO) ins Leben gerufen, um auf krebskranke Kinder und Jugendliche und deren Angehörige …
Bild: Internationaler KinderkrebstagBild: Internationaler Kinderkrebstag
Internationaler Kinderkrebstag
Der 15. Februar ist internationaler Kinderkrebstag. Er ist den vielen kleinen und jugendlichen Patienten gewidmet, die tapfer den Kampf gegen den Krebs aufnehmen. Pro Jahr erkranken weltweit mehr als 250.000 Kinder an Krebs. Am 15. Februar wird mit dem internationalen Kinderkrebstag an die vielen Kinder erinnert, die jedes Jahr eine oft tödliche Krebsdiagnose …
Bild: Hoffnung spenden mit Maskottchen MaariBild: Hoffnung spenden mit Maskottchen Maari
Hoffnung spenden mit Maskottchen Maari
Am 15. Februar ist Internationaler Kinderkrebstag Bonn (hg) – Der 15. Februar ist den vielen Kinder weltweit gewidmet, die jedes Jahr eine Krebsdiagnose erhalten und den Kampf gegen die Krankheit aufnehmen. Um Kindern hierzulande Trost und Hoffnung zu spenden, stellt die Deutsche Krebshilfe seit vielen Jahren krebskranken Kindern das Maskottchen Maari …
Sie lesen gerade: 15. Februar 2021: Internationaler Kinderkrebstag