openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Workshop: Selbstmanagement und Selbstmotivation im Home-Office, 2./3. Februar 2021 ONLINE

11.01.202114:22 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Workshop: Selbstmanagement und Selbstmotivation im Home-Office, 2./3. Februar 2021 ONLINE

(openPR) Im Homeoffice sind wir selbst verantwortlich für die Struktur unserer Arbeit.

In diesem Workshop erhalten Sie viele Anregungen, wie Sie sich Ihren Alltag zeitlich, räumlich und inhaltlich strukturieren können, wie Sie Vorgesetzte, Kolleginnen und Kollegen auf dem Laufenden halten und wie Sie sich selbst immer wieder neu motivieren können.                                                                                                

Diese Themen bilden einen Schwerpunkt des Workshops: 

  • Abgrenzung zum Privatleben
  • Den Arbeitsplatz einrichten
  • Pausen-Management
  • Den Tag strukturieren und Prioritäten setzen
  • Kommunikation im Home-Office
  • Selbstmotivation
  • Die gesunde Home-Office-Kantine

Teilnehmerkreis                                                                                     
Dieser Workshop wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter*innen die gelegentlich oder regelmäßig im Home-Office tätig sind.

Methodik                                                                                                     
In zwei Online-Workshopeinheiten besprechen und erarbeiten Sie ganz praxisnah Strategien und Tools, die zu Ihrem Team passen.                                        

In Ergänzung haben Sie in einem einstündigen Einzel-Coaching die Gelegenheit, persönliche Fragen zu stellen und einen individuellen Plan zum Selbstmanagement zu entwickeln.               

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/workshop-selbstmanagement-und-selbstmotivation-im-home-office                                                        

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1202763
 467

Pressebericht „Workshop: Selbstmanagement und Selbstmotivation im Home-Office, 2./3. Februar 2021 ONLINE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Selbstmanagement: Die alltäglichen Aufgaben einfach bewältigenBild: Selbstmanagement: Die alltäglichen Aufgaben einfach bewältigen
Selbstmanagement: Die alltäglichen Aufgaben einfach bewältigen
… Anforderungen im Beruf. Wer den auch noch mit seinem Privatleben unter einen Hut bringen will, tut sich manchmal schwer. Hilfe versprechen zahlreiche Ratgeber zum Selbstmanagement. Doch aktiv werden muss jeder selbst. KARLSRUHE, 14. Mai 2007 – Auch wenn der Ratgeber-Markt viele Anregungen oder Hilfestellungen bietet, die das persönliche Selbstmanagement …
Selbstmanagement: Die alltäglichen Aufgaben einfach bewältigen
Selbstmanagement: Die alltäglichen Aufgaben einfach bewältigen
Themenschwerpunkt auf business-wissen.de: Selbstmanagement: Die alltäglichen Aufgaben einfach bewältigen „Hilfe! Meine Aufgabenliste wird immer länger!“ Viele Mitarbeiter stöhnen unter den steigenden Anforderungen im Beruf. Wer den auch noch mit seinem Privatleben unter einen Hut bringen will, tut sich manchmal schwer. Hilfe versprechen zahlreiche Ratgeber …
Bild: Innere Widerstände auf einfache Weise überwinden - „Selbstmotivation pur“ aktiviert den menschlichen SpieltriebBild: Innere Widerstände auf einfache Weise überwinden - „Selbstmotivation pur“ aktiviert den menschlichen Spieltrieb
Innere Widerstände auf einfache Weise überwinden - „Selbstmotivation pur“ aktiviert den menschlichen Spieltrieb
… handlichen Karten im Format 5 x 9 cm werden kurz und bündig wertvolle Tricks und Techniken zusammengefasst, die den Weg zu einem erfolgreichen Selbstmanagement ebnen helfen. Einfache Übungen zum direkten Ausprobieren, hilfreiche Strategien und schwierige Begrifflichkeiten (z.B. das weit verbreitete Phänomen der Prokrastination) werden kompakt und leicht …
Bild: Online – Assistenztag 2021 am 28.01.2021Bild: Online – Assistenztag 2021 am 28.01.2021
Online – Assistenztag 2021 am 28.01.2021
… Professionalität im Büro spart nicht nur Zeit und Kosten, sie erhöht auch Ihre persönliche Freude an der Arbeit! • Bürosystematik – Arbeitsplatzorganisation • Zeit- und Selbstmanagement • Digitale Helfer • Ablage und Wiedervorlage – Ordnungssysteme Workshop 6: Selbstcoaching-Tools für die Assistenz – Ihre Trainerin: Frau Alexandra Gebhardt In Ihrer Rolle als …
Bild: Home-Office häufig effektiver als TeamarbeitBild: Home-Office häufig effektiver als Teamarbeit
Home-Office häufig effektiver als Teamarbeit
… Teamarbeit wird in den vergangenen Jahren hochgelobt. Dann kommt Corona und manche Führungskraft ist überrascht, wie gut die Ergebnisse der Mitarbeiter im Home-Office sind. Woran liegt das? ------------------------------ Führungskräfte von der Leistung im Home-Office überrascht Mit dem Lockdown sind viele Mitarbeiter in das Home-Office umgezogen. In den …
Bild: Professionelle Assistenz auf Top-Niveau – Online-Seminar am 14./15. Juli 2025Bild: Professionelle Assistenz auf Top-Niveau – Online-Seminar am 14./15. Juli 2025
Professionelle Assistenz auf Top-Niveau – Online-Seminar am 14./15. Juli 2025
… umsetzen, überzeugenOnline-Seminar am 14. und 15. Juli 2025Im Büroalltag auf Top-Niveau bestehen – das verlangt nicht nur Organisationstalent, sondern auch ein hohes Maß an Selbstmanagement, Flexibilität und Weitblick. Das Online-Seminar „Professionelle Assistenz“ am 14. und 15. Juli 2025 bietet praxisnahe Impulse für alle, die ihre Rolle im Assistenzbereich …
Bild: Wie du die Corona-Krise zu deinem Vorteil nutzen kannstBild: Wie du die Corona-Krise zu deinem Vorteil nutzen kannst
Wie du die Corona-Krise zu deinem Vorteil nutzen kannst
… Ablenkungen, denen sie jetzt widerstehen muss. Die Wäsche will gewaschen werden, das Wohnzimmer müsste mal wieder gesaugt werden und dergleichen mehr. Ihre Fähigkeit zum Selbstmanagement ist plötzlich sehr gefragt. Etwa, die produktiven Phasen bestmöglich zu nutzen. Die Hausarbeit konsequent in den Zwischenpausen zu erledigen. Genauso wie, dass sie genügend …
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr: Die Sekretärinnen-Sommer-Akademie 2012
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr: Die Sekretärinnen-Sommer-Akademie 2012
… "Zwischen den Stühlen - Druck von oben, Druck von unten" und "Wirkungsvolle Chefentlastung" behandelt, in den Workshops werden rhetorische Fertigkeiten und effektives Zeit- und Selbstmanagement geübt. Daneben profitieren die Teilnehmerinnen vom gegenseitigen Austausch und von den Einblicken in die Arbeit der Kolleginnen. Eine Diskussion rund um Trends und …
Lab@Home bringt das Hochschullabor nach Hause
Lab@Home bringt das Hochschullabor nach Hause
Neues Verfahren motiviert Fernstudierende technischer Studiengänge Darmstadt/Koblenz. Für ein erfolgreiches Fernstudium werden sowohl ein gutes Selbstmanagement aber auch Selbstmotivation, vor allem während der Selbststudienphasen benötigt. Die Hochschule Darmstadt setzt im berufsbegleitenden Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M. Eng.) ein neues …
Bild: Home Office Bibel - Ratgeber für effektives Arbeiten von Daheim ausBild: Home Office Bibel - Ratgeber für effektives Arbeiten von Daheim aus
Home Office Bibel - Ratgeber für effektives Arbeiten von Daheim aus
… zu den Themen: Digital Leadership, Virtuelle Meetings und Home Office Working. Die Leser erfahren, welche Prinzipien ihnen zu mehr Produktivität verhelfen, wie sie ihre Selbstmotivation enorm steigern und wie sie mit Störenfrieden und Fettnäpfchen souverän umgehen. "Home Office Bibel" von Daniel Hoch ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ …
Sie lesen gerade: Workshop: Selbstmanagement und Selbstmotivation im Home-Office, 2./3. Februar 2021 ONLINE