openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Livestream-Konzert mit Johanna Röhrig (Violine) und Hubert Rutkowski (Klavier)

01.12.202015:33 UhrKunst & Kultur
Bild: Livestream-Konzert mit Johanna Röhrig (Violine) und Hubert Rutkowski (Klavier)
Johanna Röhrig und Hubert Rutkowski
Johanna Röhrig und Hubert Rutkowski

(openPR) Wohltorf, 30.11.2020

Pressemitteilung der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.

Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald: Online-Live-Konzert aus dem Spiegelsaal des Bergedorfer Rathauses

Livestream-Konzert mit Johanna Röhrig, Violine, und Hubert Rutkowski, Klavier 

Wohltorf/Hamburg – Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald setzt die Reihe der Online-Live-Konzerte fort und präsentiert auf Einladung der Bergedorfer Zeitung im Rahmen des Online-Kultur-Festivals „Bühne frei – Live dabei!“ zum vierten Mal ein Livestream-Konzert. Im traditionsreichen Spiegelsaal des Bergedorfer Rathauses, der sich als Konzerthalle bewährt hat, sind am Dienstag, 8. Dezember, um 20.15 Uhr die Violinistin Johanna Röhrig und der Pianist Hubert Rutkowski zu Gast. Das Duo spielt die Sonatina g-Moll op. post. 137 Nr. 3 von Franz Schubert, anschließend „Fratres“ (1977) von Arvo Pärt, sowie die Sonata d-Moll op. 9 von Karol Szymanowski.

Das Konzert ist unter folgenden Links zu empfangen: www.bergedorfer-zeitung.de/live-dabei oder www.chopin-hamburg.de/live.

Möglich wird dieses Livestream-Konzert auf hohem künstlerischen und technischem Niveau dank großzügiger Unterstützung des Bezirksamtes Bergedorf, der Pianofortefabrik Blüthner Leipzig und ORLEN Deutschland GmbH, dem Hauptsponsor der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald. Nach dem Motto „Könner brauchen Gönner“ profitieren insbesondere hervorragende junge Musiker in Zeiten eingeschränkter Auftrittsmöglichkeiten vom großen kulturellen Engagement der Chopin-Gesellschaft zusammen mit ihren Partnern.

„Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald freut sich, zum Jahresende auch während der andauernden Corona-Pandemie auf diesem Weg die großartige junge Künstlerin Johanna Röhrig einem breiten Publikum vorzustellen“, erklärt Rolf Nerlich, Vorstandsmitglied der Chopin-Gesellschaft.

Vita Johanna Röhrig:

Johanna Röhrig wurde am 9. Januar 1993 in Hamburg geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Geigenunterricht. Sie absolvierte ihr Masterstudium an der Royal Academy of Music in London bei Prof. Rodney Friend als Preisträgerin des Ethel Kennedy Jacobs Awards, wobei sie von der Oscar Vera Ritter Stiftung in Hamburg sowie privaten Förderern unterstützt wurde. Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Stephan Picard, Prof. Ulf Hoelscher und Prof. Petru Munteanu ergänzen ihre vielseitige Ausbildung. Weitere musikalische Impulse erhielt sie von Prof. Erich Grünberg und Baiba Skride. 

Zurzeit spielt Johanna Röhrig auf einer Violine von Jacob Stainer aus dem Jahre 1675, Absam, die ihr durch großzügige private Sponsoren durch die Beares International Violin Society in London zur Verfügung gestellt wird. 

Vor kurzem wurde sie in die Solistenklasse der HfMT Hamburg aufgenommen und absolviert nun ihr Konzertexamen bei Prof. Tanja Becker-Bender, während sie international bereits als Recitalistin und Solistin zu erleben ist. 

Vita Hubert Rutkowski:

Hubert Rutkowski wurde 1981 in Polen geboren. Er ist Absolvent der Klasse von Prof. Anna Jastrzębska-Quinn an der Fryderyk-Chopin-Musikakademie in Warschau. 2005 begann er sein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in der Klasse von Prof. Evgeni Koroliov, das er 2010 erfolgreich mit dem Konzertexamen abschloss. Rutkowski ist Präsident der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald, Intendant des Chopin Festivals Hamburg sowie künstlerischer Direktor des Internationalen Leschetizky Klavierwettbewerbs an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, wo er im April 2010 als einer der Jüngsten in Deutschland zum Professor berufen wurde und seit Januar 2014 die Klavierabteilung leitet.

2007 gewann er den Internationalen Chopin Klavierwettbewerb in Hannover und wurde 2013 mit dem renommierten Berenberg-Kulturpreis in Hamburg ausgezeichnet. In den letzten Jahren setzte sich Hubert Rutkowski vermehrt mit historischen Flügeln des 19. Jhs. auseinander. Als Pianist und Lehrer arbeitet er mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zusammen. 


 

Video:
Fritz Kreisler - Praeludium and Allegro for Violin & Orchestra - Johanna Röhrig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1200585
 2345

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Livestream-Konzert mit Johanna Röhrig (Violine) und Hubert Rutkowski (Klavier)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.

Bild: Klavier-Rezital im Schloss Reinbek mit dem Gewinner des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025Bild: Klavier-Rezital im Schloss Reinbek mit dem Gewinner des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025
Klavier-Rezital im Schloss Reinbek mit dem Gewinner des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025
Wohltorf/Hamburg: Am 21. März 2025 – dem 340. Geburtstag Johann Sebastian Bachs – hat Jan Čmejla als erster tschechischer Pianist und jüngster Teilnehmer des diesjährigen Finales den ersten Preis beim internationalen Leipziger Bach-Wettbewerb gewonnen, dazu den Sonderpreis von Genuin Classics (Produktion eigener CD) sowie den Publikumspreis der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs, den Bärenreiter Urtext-Preis und den Wagler Leipzig Award. Dieser Wettbewerb ist der prestigeträchtigste Interpretationswettbewerb von Bachs Werken weltweit un…
09.08.2025
Bild: Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des FestivalsBild: Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des Festivals
Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des Festivals
Wohltorf/Hamburg, d. 14.07.2025 PRESSEMITTEILUNG der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. Das 7. Chopin Festival Hamburg präsentiert Lukas Geniušas mit einem Klavierabend im MK&G Hamburg Wohltorf/Hamburg: Bereits zum 7. Mal findet das Chopin Festival Hamburg statt und präsentiert in diesem Jahr unter dem Motto „Der Sound der Chopin-Wettbewerbe“ Preisträgerinnen und Preisträger internationaler Chopin-Wettbewerbe sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Internationalen Chopin-Wettbewerbs, der vom 2. bis zum 23. Oktober 2025 in …
14.07.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Festival für Kammermusik und Gegenwartsliteratur in BerlinBild: Neues Festival für Kammermusik und Gegenwartsliteratur in Berlin
Neues Festival für Kammermusik und Gegenwartsliteratur in Berlin
… Caspar Frantz (Klavier), Manuel Hofer (Viola), Sergey Malov (Violine), Matan Porat (Klavier), Guy Ben Zyoni (Viola). Autoren: Katharina Bendixen, Maïa Brami, Johannes CS Frank, Alexander Graeff, Katharina Hartwell, Lilly Jäckl, Johanna Melzow, Swantje Lichtenstein, Andre Rudolf, Ulrike Almut Sandig, Cornelia Schmerle, Thien Tran, Jan Wagner, Ron Winkler.
Bild: 7. Nocturne auf Gut SchönauBild: 7. Nocturne auf Gut Schönau
7. Nocturne auf Gut Schönau
… geradezu ideal, um in dem besonderen Ambiente von Gut Schönau einen Konzertabend bei Kerzenschein und einem festlichen Diner zu genießen. Nach dem faszinierenden Konzertabend mit Prof. Rutkowski am 1. Oktober in Schloss Reinbek wird Hubert Rutkowski das letzte Konzert des Jahres auf Gut Nohant..pardon auf Gut Schönau moderieren. Sicherlich gibt es dann …
Bild: E-MEX spielt Musik von Charles TournemireBild: E-MEX spielt Musik von Charles Tournemire
E-MEX spielt Musik von Charles Tournemire
… mit Werken Olivier Messiaens, seines Zeitgenossen André Jolivet und des frühen Spektralisten Claude Vivier. Programm: Charles Tournemire Sonate-Poème op.65 (1935) für Violine und Klavier Claude Vivier Paramirabo (1978) für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier André Jolivet Sonatine (1961) für Flöte und Klarinette Olivier Messiaen Pièce pour piano …
Musik im Museum: Hauptweg und Nebenwege
Musik im Museum: Hauptweg und Nebenwege
… Aufführungsorte. Die Konzerte finden daher überwiegend in den Ausstellungsräumen von Museen statt. Programm Steven Stucky (*1949) Ad Parnassum (1998) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier und Schlagzeug Igor Strawinsky (1882–1971) Trois pièces (1918) für Klarinette Solo Michael Denhoff (*1955) Aus Hauptweg und Nebenwege op. 83 (1998) für …
Bild: Wir feiern Chopins Geburtstag mit einer WeltpremiereBild: Wir feiern Chopins Geburtstag mit einer Weltpremiere
Wir feiern Chopins Geburtstag mit einer Weltpremiere
… die mit einem besonderen Konzert gefeiert wird. Am 1. März 2021 wird der 211. Geburtstag Fryderyk Chopins gefeiert. Aus diesem Anlass spielen Tomasz Ritter und Prof. Hubert Rutkowski im Spiegelsaal des Bergedorfer Rathauses auf einem originalen Pleyel-Flügel von 1847, auf dem Chopin 1847 bis 1848 in seiner Pariser Wohnung gespielt hat. Das Konzert wird …
Bild: Mendelssohn-Tag 2015 in LeipzigBild: Mendelssohn-Tag 2015 in Leipzig
Mendelssohn-Tag 2015 in Leipzig
… Querflöte Karina Schleining, Klavier Paula Hilpert, Gesang Richard Clemens Götze, Gesang Clara Bartolomäus, Oboe Streichquartett: Helene Bartolomäus, Violine / Hannah-Eliza Höpel, Violine / Johanna Kegel, Viola / Konstanze Pietzschmann, Violoncello Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy u. a. 21 Uhr, Konzert zur Todesstunde Mendelssohn-Quartett: Gunnar …
Hommage an den „Jahrhundertgeiger“ - Dreiteilige Reihe zu Ehren von Sir Yehudi Menuhin
Hommage an den „Jahrhundertgeiger“ - Dreiteilige Reihe zu Ehren von Sir Yehudi Menuhin
… nicht. Menuhin wurde auf den junge Geiger aufmerksam, als dieser gerade einmal zehn Jahre alt war und lud ihn daraufhin ein, gemeinsam die „Vierundvierzig Duos für zwei Violinen“ von Béla Bartók im Fernsehen zu spielen. Daraus folgten eine lange Freundschaft und über 60 gemeinsame Konzerte, die Hope nun zu seiner Hommage inspirierten. 1. Konzert: Samstag …
Bild: Klavierabend mit Hubert Rutkowski im Schloss ReinbekBild: Klavierabend mit Hubert Rutkowski im Schloss Reinbek
Klavierabend mit Hubert Rutkowski im Schloss Reinbek
Der Pianist Hubert Rutkowski, Chef der Chopin Gesellschaft Hamburg und Sachsenwald e. V. und Begründer des Chopin Festivals Hamburg freut sich auf sein Konzert im Schloss Reinbek. Sein musikalisches Gepäck enthält Kompositionen von Mozart, Schumann, Leschetizky und (natürlich) Chopin. Hubert Rutkowski ist durchaus für kleine Überraschungen in seinen …
Bild: Online-Live-Konzert am 9. Juni mit Emil Reinert am KlavierBild: Online-Live-Konzert am 9. Juni mit Emil Reinert am Klavier
Online-Live-Konzert am 9. Juni mit Emil Reinert am Klavier
Wohltorf, 02.06.2020 Pressemitteilung der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald live aus dem Spiegelsaal des Bergedorfer RathausesLivestream-Konzert mit dem Pianist Emil Reinert Wohltorf/Hamburg – Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald präsentiert auf Einladung der Bergedorfer Zeitung …
Bild: Liederabend mit Julia Malik, Sopran und Sijia Ma, KlavierBild: Liederabend mit Julia Malik, Sopran und Sijia Ma, Klavier
Liederabend mit Julia Malik, Sopran und Sijia Ma, Klavier
Wohltorf, 24.02.2021Pressemitteilung der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald: Online-Live-Konzert aus dem Spiegelsaal des Bergedorfer RathausesLivestream-Konzert mit Julia Malik, Sopran, und Sijia Ma, Klavier Wohltorf/Hamburg – Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald präsentiert auch in …
Sie lesen gerade: Livestream-Konzert mit Johanna Röhrig (Violine) und Hubert Rutkowski (Klavier)