(openPR) Wohltorf, 30.11.2020
Pressemitteilung der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.
Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald: Online-Live-Konzert aus dem Spiegelsaal des Bergedorfer Rathauses
Livestream-Konzert mit Johanna Röhrig, Violine, und Hubert Rutkowski, Klavier
Wohltorf/Hamburg – Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald setzt die Reihe der Online-Live-Konzerte fort und präsentiert auf Einladung der Bergedorfer Zeitung im Rahmen des Online-Kultur-Festivals „Bühne frei – Live dabei!“ zum vierten Mal ein Livestream-Konzert. Im traditionsreichen Spiegelsaal des Bergedorfer Rathauses, der sich als Konzerthalle bewährt hat, sind am Dienstag, 8. Dezember, um 20.15 Uhr die Violinistin Johanna Röhrig und der Pianist Hubert Rutkowski zu Gast. Das Duo spielt die Sonatina g-Moll op. post. 137 Nr. 3 von Franz Schubert, anschließend „Fratres“ (1977) von Arvo Pärt, sowie die Sonata d-Moll op. 9 von Karol Szymanowski.
Das Konzert ist unter folgenden Links zu empfangen: www.bergedorfer-zeitung.de/live-dabei oder www.chopin-hamburg.de/live.
Möglich wird dieses Livestream-Konzert auf hohem künstlerischen und technischem Niveau dank großzügiger Unterstützung des Bezirksamtes Bergedorf, der Pianofortefabrik Blüthner Leipzig und ORLEN Deutschland GmbH, dem Hauptsponsor der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald. Nach dem Motto „Könner brauchen Gönner“ profitieren insbesondere hervorragende junge Musiker in Zeiten eingeschränkter Auftrittsmöglichkeiten vom großen kulturellen Engagement der Chopin-Gesellschaft zusammen mit ihren Partnern.
„Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald freut sich, zum Jahresende auch während der andauernden Corona-Pandemie auf diesem Weg die großartige junge Künstlerin Johanna Röhrig einem breiten Publikum vorzustellen“, erklärt Rolf Nerlich, Vorstandsmitglied der Chopin-Gesellschaft.
Vita Johanna Röhrig:
Johanna Röhrig wurde am 9. Januar 1993 in Hamburg geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Geigenunterricht. Sie absolvierte ihr Masterstudium an der Royal Academy of Music in London bei Prof. Rodney Friend als Preisträgerin des Ethel Kennedy Jacobs Awards, wobei sie von der Oscar Vera Ritter Stiftung in Hamburg sowie privaten Förderern unterstützt wurde. Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Stephan Picard, Prof. Ulf Hoelscher und Prof. Petru Munteanu ergänzen ihre vielseitige Ausbildung. Weitere musikalische Impulse erhielt sie von Prof. Erich Grünberg und Baiba Skride.
Zurzeit spielt Johanna Röhrig auf einer Violine von Jacob Stainer aus dem Jahre 1675, Absam, die ihr durch großzügige private Sponsoren durch die Beares International Violin Society in London zur Verfügung gestellt wird.
Vor kurzem wurde sie in die Solistenklasse der HfMT Hamburg aufgenommen und absolviert nun ihr Konzertexamen bei Prof. Tanja Becker-Bender, während sie international bereits als Recitalistin und Solistin zu erleben ist.
Vita Hubert Rutkowski:
Hubert Rutkowski wurde 1981 in Polen geboren. Er ist Absolvent der Klasse von Prof. Anna Jastrzębska-Quinn an der Fryderyk-Chopin-Musikakademie in Warschau. 2005 begann er sein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in der Klasse von Prof. Evgeni Koroliov, das er 2010 erfolgreich mit dem Konzertexamen abschloss. Rutkowski ist Präsident der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald, Intendant des Chopin Festivals Hamburg sowie künstlerischer Direktor des Internationalen Leschetizky Klavierwettbewerbs an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, wo er im April 2010 als einer der Jüngsten in Deutschland zum Professor berufen wurde und seit Januar 2014 die Klavierabteilung leitet.
2007 gewann er den Internationalen Chopin Klavierwettbewerb in Hannover und wurde 2013 mit dem renommierten Berenberg-Kulturpreis in Hamburg ausgezeichnet. In den letzten Jahren setzte sich Hubert Rutkowski vermehrt mit historischen Flügeln des 19. Jhs. auseinander. Als Pianist und Lehrer arbeitet er mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zusammen.