(openPR) Wohltorf, 02.06.2020
Pressemitteilung der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.
Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald live aus dem Spiegelsaal des Bergedorfer Rathauses
Livestream-Konzert mit dem Pianist Emil Reinert
Wohltorf/Hamburg – Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald präsentiert auf Einladung der Bergedorfer Zeitung im Rahmen des Online-Kultur-Festivals „Bühne frei – Live dabei!“ zum zweiten Mal ein Livestream-Konzert. Am Dienstag, den 9. Juni, um 20.15 Uhr konzertiert der Pianist Emil Reinert im traditionsreichen Spiegelsaal des Bergedorfer Rathauses.
Emil Reinert spielt das Rondo „Alla Turca“ aus der Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331 von Wolfgang Amadeus Mozart/Fazil Say und die Sonate Sz. 80 von Béla Bartok, I. Allegro moderato, II. Sostenuto e pesante, III. Allegro molto.
Außerdem erklingen von Olivier Messiaen Première Communion de la Vierge und die Sonate Nr. 1, op. 22 von Alberto Ginastera, I. Allegro marcato, II. Presto misterioso, III. Adagio molto appassionato, IV. Ruvido ed ostinato.
Das Konzert ist unter folgenden Links zu empfangen: www.bergedorfer-zeitung.de/live-dabei oder www.chopin-hamburg.de/live.
Möglich wird dieses Livestream-Konzert auf hohem künstlerischen und technischem Niveau dank großzügiger Unterstützung des Bezirksamtes Bergedorf, der Pianofortefabrik Blüthner Leipzig und ORLEN Deutschland GmbH, dem Hauptsponsor der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald. Nach dem Motto „Könner brauchen Gönner“ profitieren insbesondere hervorragende junge Musiker vom großen kulturellen Engagement der Chopin-Gesellschaft zusammen mit ihren Partnern.
„Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald freut sich, in Zeiten eingeschränkter Möglichkeiten auf diesem Weg Kultur zu vermitteln“, sagt Rolf Nerlich, Vorstandsmitglied der Chopin-Gesellschaft.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vita Emil Reinert:
Emil Reinert ist ein deutsch-französischer Pianist, geboren 1994 in Paris.
Im Alter von zehn Jahren begann er bei Prof. Adam Wibrowski mit dem Klavierspiel. Nachdem er mit 17 Jahren das wissenschaftliche Abitur mit höchster Auszeichnung bestand, studierte er gleichzeitig Klavier am Regional-Konservatorium von Paris, Musikwissenschaft an der Sorbonne-Universität und Liedbegleitung bei Prof. Françoise Tillard.
2012 wurde Emil Reinert an der Schola Cantorum angenommen und studierte zusätzlich in der Klasse von Gabriel Tacchino. Zwei Jahre später schloss er dort und im Regional-Konservatorium sein Studium mit der einstimmigen Auszeichung „sehr gut“ ab, um an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Hubert Rutkowski zu studieren. Im Oktober 2018 hat er seinen Master-Studiengang begonnen. Er nahm an verschiedenen Wettbewerben teil und gewann zahlreiche Preise.
Sein Interesse an der modernen Musik hat ihn dazu geführt, zusammen mit anderen Musikern das Ensemble Volans zu gründen, dass sich zum Ziel setzt, zeitgenössische Musik aufzuführen.? Musik zu vermitteln sieht er als eine wichtige Aufgabe. Emil Reinert wurde im Oktober 2019 im Career Center der HfMT für die Künstlervermittlung engagiert.?