openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gegen Corona Infektion: UV-C-Strahlung statt nur Lüften?

28.11.202020:19 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gegen Corona Infektion: UV-C-Strahlung statt nur Lüften?
Raumdesinfektion mit UV-Strahlung - hilft gegen Infektion!
Raumdesinfektion mit UV-Strahlung - hilft gegen Infektion!

(openPR) Wie schützen wir uns derzeit gegen Corona? Bisher gibt es nur Abstand halten, Masken tragen, Lüften und Hygieneregeln einhalten. Mittlerweile ist klar, dass die Infektion über die Viren stattfindet, die von Aerosolen getragen, in der Luft schweben. In Räumen besteht daher das Problem, wie man diese virengeladenen Teilchen los wird. Eine gute Methode ist ständiges oder häufiges Lüften. Dass dies nicht immer möglich ist und schon gar nicht praktikabel, müssen z.B. unsere Schüler erleben, die nun in der Schule frieren. Von dem Wärmeverlust der entsteht, ganz zu schweigen.

Kann ich die Luft desinfizieren und Corona Viren unschädlich machen?

Die Antwort ist ein klares "Ja", mit UV-C-Strahlung!
Mehr darüber finden Sie hier: https://raumdesinfektion-uv.de

Diese Strahlung in der richtigen Dosis verabreicht zerstört die Gen-Struktur des Virus und es ist nicht mehr infektiös.

Desinfektion mit UV-C-Strahlung ist seit langem bekannt und im Einsatz!

Das aus der Wassertechnologie bekannte Entkeimungsverfahren, nämlich Bestrahlung mit künstlicher UV-C-Strahlung, ist auch die Lösung für die Desinfektion von Raumluft. Damit kann die Raumluft ständig, auch während der normalen Nutzung des Raums, desinfiziert werden. Diese UV Raumdesinfektionssysteme stellen die ideale Lösung dar, um Klassenzimmer, Arztpraxen, Seminarräume, Gasträume, etc. annähernd normal zu nutzen - auch während der Pandemie.

UV-Strahlung statt Filtersysteme

In letzter Zeit tritt der Ruf nach Luftreinigern immer häufiger auf. Man hat erkannt, dass damit das Corona Virus in der Luft zumindest zu einem hohen Grad reduziert wird. Dabei handelt es sich meist um Systeme, die die Luft filtern. Filter müssen aber gewechselt oder gereinigt werden. Außerdem muss die Luft durch die engen Filter (nur HEPA 13 oder HEPA 14) gesaugt werden, was stärkere und damit automatisch lautere Lüfter benötigt.

Man wünscht sich ein "Gift", das das Virus durch bloßen Kontakt zerstört.
Hier das Wunderbare: dieses "Virusgift" gibt es, es heißt UV-C-Strahlung.
Tatsächlich genügt es, den Keimen die Strahlung in geringen Dosen (10 mJ/qcm) zu verabreichen und ihre Genstruktur wird irreparabel zerstört.
Weil UV-C auch für Menschen schädlich ist (krebserregend, netzhautschädigend), muss ein Kontakt mit Personen oder Tieren vermieden werden. (Zur Oberflächendesinfektion gibt es diese Strahler mit offener UV-C Strahlung, diese sind aber hier nicht gemeint.)

Die Lösung ist einfach:
UV-C Strahlung strahlungsdicht verpacken und die Luft samt Aerosolen mittels Lüfter an der Lampe vorbeileiten. Ohne Filter erreicht man so die 99 prozentige Desinfektion der durchströmten Luft.

Das klingt zu schön um wahr zu sein. In der Praxis ist das Prinzip bei der Entkeimung von Wasser im Einsatz. Man lässt das Wasser in dünnem Film über UV-C Lampen fließen und enthält entkeimtes Wasser. Die Desinfektion mit UV-C funktioniert also sogar im dichteren Medium, Wasser, das die Strahlung stärker absorbiert als Luft.

Man kann so mit einem sehr simplen Aufbau mit Lüfter und UV-C-Lampe in einer strahlungsdichten Box ein Luftreinigungssystem bauen.
Bevor nun alle zum Baumarkt laufen, sollte man bedenken, dass es hier um UV-C-Strahlung geht, die definitiv gesundheitsschädlich sein kann, ohne dass man diese Schädigung sofort spürt. Außerdem handelt es sich um ein System für den Dauerbetrieb das allen elektrischen und wärmetechnischen Anforderungen genügen muss.

Auf https://raumdesinfektion-uv.de finden sie einige UV-Systeme von unterschiedlichen Herstellern.

Als Entscheidungshilfe ist neben dem Preis folgendes wichtig:

  • UV-C Wirkung
    Ist die UV-C-Strahlungsdosis hoch genug, um Viren und Bakterien zu zerstören?
  • Lüftungsleistung
    Die sollte bei mindestens 100 m3 pro Stunde liegen.
    Wichtig ist dabei die Raumgröße. Ideal ist es, wenn das Raumvolumen 4 mal pro Stunde durch das Gerät geblasen wird.
  • Lautstärke
    Nur wenn der Lüfter sehr leise ist (kleiner 20 dB (A)) und nicht stört, lässt man ihn laufen. 
  • Lebensdauer und Austauschbarkeit der UV-C-Lampen
  • EN Zeichen

UV-C Strahlung ist unterschätzt

Leider ist die einfache und sehr wirkungsvolle Desinfektion der Luft mittels UV-C-Strahlung wenig bekannt und wird sogar vom Gesundheitsamt nicht richtig beurteilt. 
Wir täten gut daran alle technischen Möglichkeiten die uns zur Verfügung stehen, wirklich einzusetzen, um das Leben mit Corona besser zu bewältigen.
Luftreiniger schaffen es in jedem Fall die Covid 19 Konzentration im Raum dramatisch zu reduzieren und sollten unbedingt installiert werden - trotz Lüften.
Sie verzichten im Auto auch nicht auf den Airbag, nur weil sie sich anschnallen! Genau so verhält es sich mit Luftreinigern: der Zusatz an Sicherheit ist wichtig.
Richtig verwendet könnte mit diesen Geräten das Lüften reduziert oder sogar ganz darauf verzichtet werden.

Die Vorteile der UV-Methode sind, dass 

  • nur eingeschaltet werden muss.
  • kein Filter verwendet wird, und deshalb keine Wartung und Wartungskosten anfallen.
  • keine Giftstoffe frei werden.
  • es keine bekannte Resistenzen gegen UV-C gibt.
  • der Raum während der Desinfektion genutzt werden kann. 

https://raumdesinfektion-uv.de

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1200417
 648

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gegen Corona Infektion: UV-C-Strahlung statt nur Lüften?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UV-C-Desinfektion: DentaTec ist auch in Pandemiezeiten zuverlässiger Partner der ZahnärzteBild: UV-C-Desinfektion: DentaTec ist auch in Pandemiezeiten zuverlässiger Partner der Zahnärzte
UV-C-Desinfektion: DentaTec ist auch in Pandemiezeiten zuverlässiger Partner der Zahnärzte
… Deutschland seine Lieferfähigkeit noch in der Corona-Phase gesteigert und sein Sortiment mit passenden Produkten erweitert. Ab sofort sind leistungsstarke und innovative UV-C-Luftdesinfektionsgeräte im Shop des Anbieters online erhältlich.  Die Corona-Pandemie hat der Forschung gezeigt, welche zentrale Rolle die Raumluft für die Verbreitung von pathogenen …
Bild: Hainichener Firma unterstützt den Kampf gegen das Corona-Virus!Bild: Hainichener Firma unterstützt den Kampf gegen das Corona-Virus!
Hainichener Firma unterstützt den Kampf gegen das Corona-Virus!
… Ausbreitung von Covid-19 in diesen und anderen Einrichtungen Einhalt zu gebieten, schickt Hartmann seinen UV-Desinfektionsroboter ins Rennen. Mittels energiereicher UV-C-Strahlung desinfiziert er Patientenzimmer, Behandlungsräume, sanitäre Einrichtungen und Forschungsräume. Der Roboter ist mobil, fährt die zu desinfizierenden Räume vollautomatisch ab …
Bild: Solariengeräte trotz Lockerungen weiterhin nicht nutzen!Bild: Solariengeräte trotz Lockerungen weiterhin nicht nutzen!
Solariengeräte trotz Lockerungen weiterhin nicht nutzen!
… – Nach dem Corona-bedingten Shutdown der letzten Wochen öffnen in vielen Bundesländern nun wieder Sonnenstudios, Fitnesscenter und Wellness-Einrichtungen unter strengen Infektionsschutzauflagen. Auch Solariengeräte sind somit wieder zugänglich. Experten warnen jedoch vor ihrer Nutzung. Denn: Die hohe UV-Strahlungsintensität in Solarien erhöht nachweislich …
Schlechte Karten für Viren und Bakterien an star Tankstellen
Schlechte Karten für Viren und Bakterien an star Tankstellen
… sollen das Infektionsrisiko senken und den Menschen mehr Sicherheit bieten. Die Geräte filtern und reinigen in einem speziellen Verfahren mit UV-C-Strahlung ständig die Luft. Sie ergänzen damit effektiv die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen, wie Mund-Nasen-Schutz, 1,5 m Sicherheitsabstand, Desinfektionsmittel und Plexiglasscheiben im Kassenbereich. UV-C-Strahlung …
Bild: Aktiv Viren & Bakterien mit UV-C Licht Sterilisatoren bekämpfenBild: Aktiv Viren & Bakterien mit UV-C Licht Sterilisatoren bekämpfen
Aktiv Viren & Bakterien mit UV-C Licht Sterilisatoren bekämpfen
… | PILZE IN DER LUFT MIT UV-C LICHT ABTÖTEN ! ULTRAVIOLET-C STRAHLUNG, WIR FUNKTIONIERT DIE UV-C LUFTREINIGUNG ? Der Desinfektionsmechanismus basiert auf ultravioletter Strahlung. UV-C-Strahlung ist elektromagnetische Strahlung im Bereich von 200–280 Nanometer, die kleiner als das sichtbare Licht ist, aber eine längere Wellenlänge als Röntgenstrahlen …
Bild: Pflegeprodukte gegen CoronaBild: Pflegeprodukte gegen Corona
Pflegeprodukte gegen Corona
… erfolgt. Bei der Hörgeräte-Pflege und Hygiene benutzen wir bei flow-med schon immer keimtötende Verfahren gegen alle Viren, Bakterien und Pilze. Die sterilisierende Wirkung der UV-C-Strahlung basiert auf der DNA-zerstörenden Wirkung des UV-C-Lichts. Stellvertretend für alle Keime wird dies meist mit sich häufig am Körper befindlichen Esherchia coli (ATCC8739), …
Bild: Winzige Tröpfchen prallvoll mit Viren: Aerosol-Studie empfiehlt Einsatz von LuftreinigernBild: Winzige Tröpfchen prallvoll mit Viren: Aerosol-Studie empfiehlt Einsatz von Luftreinigern
Winzige Tröpfchen prallvoll mit Viren: Aerosol-Studie empfiehlt Einsatz von Luftreinigern
Corona überträgt sich vor allem über winzige Tröpfchen. Diese Tröpfchen schweben in Innenräumen stundenlang in der Luft und können selbst dann zu einer indirekten Infektion führen, wenn die infizierte Person nicht mehr im Raum ist. Luftreiniger, die dem Virus mit UV-Licht, Silberionen und Feinstaubfiltern zusetzen, können das Ansteckungsrisiko senken, …
Bild: Universität der Bundeswehr München legt Schulstudie vor: Covid-19 erfordert Luftreiniger mit H14-HEPA-FilterBild: Universität der Bundeswehr München legt Schulstudie vor: Covid-19 erfordert Luftreiniger mit H14-HEPA-Filter
Universität der Bundeswehr München legt Schulstudie vor: Covid-19 erfordert Luftreiniger mit H14-HEPA-Filter
… UV-Lichtwww.medinlive.at/gesundheitspolitik/wirkung-von-uv-licht-auf-sars-cov-2-weiterhin-umstritten 3.) Bundesamt für Strahlenschutz zu UV-C Bestrahlungsgeräten:www.bfs.de/DE/themen/opt/anwendung-alltag-technik/uv/uv-c-strahlung/uv-c-desinfektion_node.html 4.) IRK amtliche Bekanntmachung zu Entkeimungsgerätenhttps://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs00103-015-2228-0.pdf 5.) …
Corona-Killer UV-C, Nur richtig eingesetzt ein blaues Wunder
Corona-Killer UV-C, Nur richtig eingesetzt ein blaues Wunder
Corona-Killer UV-C Nur richtig eingesetzt ein blaues Wunder Leipzig, den 27.10.20UV-C-Strahlung ist in der Lage, Bakterien und Viren abzutöten. Damit ist sie nachweislich eine wirksame Waffe im Kampf gegen das Corona-Virus. Da sich dieses in geschlossenen Räumen besonders leicht verbreiten kann, ist eine effiziente Raumluftentkeimung besonders wichtig. …
Lüften in Zeiten der Corona-Pandemie
Lüften in Zeiten der Corona-Pandemie
… der Luft entfernen und somit zu einer Verbesserung der Luftqualität beitragen. Dabei kann zwischen Filtration und einer Luftbehandlung auf Basis von z. B. UV-C-Strahlung unterschieden werden. Zumeist werden Luftreiniger als dezentrale, mobile Umluftgeräte in Innenräumen eingesetzt. Allerdings besteht hier das Problem, dass durch den Umluftbetrieb keine …
Sie lesen gerade: Gegen Corona Infektion: UV-C-Strahlung statt nur Lüften?