(openPR) Am Dienstag, den 30. Januar 07 sind alle Interessenten herzlich zur Teilnahme am Expertenchat zwischen 20:00 und 21:30 Uhr eingeladen. Unter www.die-bergische-kk.de/chat beantwortet an diesem Abend Dipl.-Psych. Martina Schröter, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitskreis Raucherentwöhnung, alle Fragen rund um das Thema „Mit dem Rauchen aufzuhören ist möglich“.
Laut der Deutschen Krebsgesellschaft rauchen derzeit 28 % der Frauen und 37 % der Männer. Bei den meisten ist der Wunsch, endlich rauchfrei zu werden, sehr ausgeprägt. Schließlich sind Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall oder bösartige Tumore der Atmungsorgane wohl bekannt. Sie alle können zu langfristigen Einschränkungen der Lebensqualität und des Leistungsvermögens führen.
Allerdings scheitern die Bemühungen oft, denn die Nikotinabhängigkeit ist ein komplexes, physisches und psychisches Geschehen. Im Expertenchat erhalten Sie Informationen über verfügbare Angebote zur Raucherentwöhnung und konkrete Programmangebote. Neben der körperlichen Überwindung der Nikotinabhängigkeit spielt auch die soziale Komponente eine zentrale Rolle. Hierzu werden von der Expertin Alltagshandlungen reflektiert, um eine Entscheidung für einen bewussten Verzicht oder eine aktive Ersatzhandlung abzuleiten.
Das Internetangebot ist anonym, kostenlos und vertraulich. Um mitzuchatten (oder auch nur mitzulesen), müssen Interessenten sich weder vorab registrieren noch technische Vorkehrungen treffen.
BKK DIE BERGISCHE Krankenkasse
Judith Grütter
Heresbachstr. 29
42719 Solingen
Tel.: 0212 2262-147
Fax: 0212 2262-407