openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Literatur-Kritik

21.01.200710:15 UhrKunst & Kultur
Bild: Literatur-Kritik

(openPR) Das Internet schafft eine fast grenzenlose Freiheit für Autoren. Sie können jeden ihrer Texte veröffentlichen und finden auf jeden Fall Leser. Doch die große Vielfalt von Kurzgeschichten, Erzählungen, Gedichten und Romanen lässt einen Literaturdschungel wachsen, der bald undurchdringlich ist. Deshalb ruft Litrum alle Leser von Internet-Literatur auf, die gelesenen Texte zu besprechen. Schon ein kurzer persönlicher Eindruck genügt, um anderen Lesern einen wichtigen Hinweis zu geben. Litrum hat dafür mit „Literatur-Kritik“ eine eigene Seite auf seiner Plattform eingerichtet.
Natürlich dürfen auf der Seite grundsätzlich auch Bücher vorgestellt werden. Vor allem aber sollen die Einträge in absehbarer Zeit eine Orientierung bei der Suche nach Literatur im Internet bieten. Außerdem können Autoren so die ehrliche Meinung von interessierten Lesern über ihre Texte erfahren. Darüber hinaus helfen die Kritiken Litrum beim Aufbau eines literarischen Mosaiks unserer Zeit, das die literarischen Strömungen widerspiegeln und so zu einem tieferen Verständnis des 21. Jahrhunderts beitragen soll

Litrum gibt mit der neuen Seite „Literatur-Kritik“ einen Anstoß für seine Besucher, sich mit der gelesenen Literatur noch tiefer auseinanderzusetzen. Je vielfältiger und breiter die Einträge werden, desto besser die Orientierung im Dschungel der Internet-Literatur und desto größer das Feedback für die Autoren. Alle Besucher von Litrum können sich mit Texten oder Forumsbeiträgen an der Literatur-Kritik beteiligen und sich durch die Artikel anderer einen Überblick über Literatur im Internet verschaffen. Litrum ist eine neue Literatursite, die mit den Möglichkeiten des Internet eine Community von Autoren und Lesern aufbaut, um ein literarisches Mosaik des 21. Jahrhunderts zusammen zu tragen. Dazu gibt es Projekte, wie den Literatur Dialog der Kulturen, den Erzählstrom und die Literarischen Orte, die sich moderner Literatur von verschiedenen Seiten annähern. Interessenten an der Literatur-Kritik oder anderen Litrum-Projekten finden weitere Informationen unter www.litrum.de oder mailen an E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 116346
 1869

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Literatur-Kritik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Litrum

Mobiler Literaturshop
Mobiler Literaturshop
Alle Autoren können jetzt auch mobil per Handy & Co. ihre Bücher und Texte verkaufen. Voraussetzung ist die Einrichtung einer kostenlosen mobilen Homepage beim Literaturportal Litrum (litrum.com). Einmal eingerichtet dient diese Homepage als mobile Visitenkarte oder auch zum Bekanntmachen eigener Literatur dienen. Zusätzlich werden Bücher und Texte, die zum Verkauf stehen, in einen Shop eingestellt und können von Besuchern einfach unterwegs bestellt werden. Selbstverständlich lassen sich die mobilen Litrum-Seiten auch vom Computer aus lesen u…
10.12.2008
Mobiles Literaturportal
Mobiles Literaturportal
Die Literaturplattform Litrum bietet ein mobiles Literaturportal neuer Dimension. Nutzer können unter litrum.com nicht nur unterwegs interessante und spannende Literatur lesen, sondern auch eine eigene mobile Homepage aufbauen, Gruppen definieren und untereinander kommunizieren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, ausgewählte Bücher zu bestellen. Damit verfolgt Litrum konsequent den Weg, Texte und Geschichten besonders noch unbekannter Autoren für alle Leser überall bequem zugänglich zu machen und ein literarisches Diskussionsforum zu sch…
12.11.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

UNITY fördert Nachwuchsakademiker
UNITY fördert Nachwuchsakademiker
Paderborn, im Dezember 2010: Die UNITY hat erneut Lehramtsabsolventen der Universität Paderborn mit hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Wie in jedem Semester verlieh sie den PLAZEF-Preis (Paderborner Lehrerausbildung – Zusammenschluss von Ehemaligen und Förderern). Auf der Staatsexamensfeier am 10. Dezember prämierte Matthias Schwarzenberg, Marketingleiter der UNITY, die Abschlussarbeit von Christian Hartmann zum Thema „Zur Entwicklung des Stellenwertverständnisses“. Über die Auszeichnung freute sich auch Thomas Köster. Er hatte mit sein…
Bild: Poetik-Dozentin Kathrin Passig bietet öffentliche Vortragsreihe an der Universität Münster anBild: Poetik-Dozentin Kathrin Passig bietet öffentliche Vortragsreihe an der Universität Münster an
Poetik-Dozentin Kathrin Passig bietet öffentliche Vortragsreihe an der Universität Münster an
Das Germanistische Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster setzt seine Poetikdozentur fort: Kathrin Passig, die unter anderem den Ingeborg-Bachmann-Preis und den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay verliehen bekam, tritt im November die zweite münstersche Poetikdozentur an. Die erste Vorlesung findet am 6. November ab 18 Uhr in der Aula des Germanistischen Instituts statt. --- Das Germanistische Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) setzt seine Poetik-Dozentur fort: Kathrin Pa…
Bild: Literatur Dialog der KulturenBild: Literatur Dialog der Kulturen
Literatur Dialog der Kulturen
Litrum.de lädt zum literarischen Austausch fremder Welten Sprachlosigkeit schlägt in vielen Teilen der Welt um in Gewalt. Und selbst die Kunst scheint sprachlos zu sein angesichts des Proteststurms gegen die westliche Gesellschaft in den islamitischen Staaten. Wie sonst lässt sich die Absetzung einer Mozartoper an der Deutschen Oper in Berlin erklären? Litrum setzt ein Zeichen gegen die Sprachlosigkeit und lädt auf seiner Website zum „Literatur Dialog der Kulturen“ ein. Beteiligen können sich bekannte und unbekannte Autoren, Laienschriftstel…
Bild: Kooperation des IQB mit der Redaktion des Online-Berichts- und Lernsystems für die AltenpflegeBild: Kooperation des IQB mit der Redaktion des Online-Berichts- und Lernsystems für die Altenpflege
Kooperation des IQB mit der Redaktion des Online-Berichts- und Lernsystems für die Altenpflege
Das IQB - Internetportal: Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht hat mit der Redaktion des Online-Berichts- und Lernsystems “Aus kritischen Ereignissen lernen” eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Auf dem IQB- Internetportal werden exemplarisch Berichte vorgestellt und juristisch kommentiert. Umgekehrt können die juristischen Kommentare auch als Stellungnahme zu den Berichten im System “Aus kritischen Ereignissen lernen” eingestellt werden. Die Nennung der Quelle ist auf beiden Seiten obligatorisch. Trotz überwiegend unseriöser Kr…
Stimmen
Stimmen
… statt. Ich möchte dort meine Leser finden und ihre ehrliche Meinung über meinen Roman erfahren“, erklärt Frederick Morgenthal. Alle Leser können auf der Litrumseite „Literatur-Kritik“ ihre Meinungen und Rezensionen zu jedem bei Litrum erschienenen Text veröffentlichen. Außerdem gibt es verschiedene Foren, in denen die Besucher von Litrum sich austauschen …
Bild: MPU Test und MPU Bücher viel Literatur ohne WertBild: MPU Test und MPU Bücher viel Literatur ohne Wert
MPU Test und MPU Bücher viel Literatur ohne Wert
Weit über 100.000 Menschen müssen jedes Jahr zur Medizinisch-psychologischen Untersuchung. Wer den Führerschein verloren hat, hat schon bei der Suche nach guter Sachliteratur und Software die Qual der Wahl. Wer sich für die Medizinisch-Psychologischen Untersuchung vorbereiten will hat eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wer finanziell nicht gut dasteht wird in der Regel versuchen sich eigenständig auf eine MPU vorzubereiten. Gleich zu beginn der Suche wird festgestellt das Angebote im Web als auch Buchhandel durch die Vielzahl an beeindruckend…
eLyrik
eLyrik
… Interview". Im Forum für Litrum-Texte können alle Leser über das neue e-Lyrik Buch von Manuel Göpferich diskutieren und eine Kritik auf der Seite „Literatur-Kritik“ schreiben. Manuel Göpferich lebt in Kraichtal (Baden-Württemberg). Neben seiner Ausbildung zum technischen Zeichner bestreitet er das Studium Kreatives Schreiben in Bad Kreuznach, das von …
Bild: Nomos eLibrary baut Kooperationen weiter ausBild: Nomos eLibrary baut Kooperationen weiter aus
Nomos eLibrary baut Kooperationen weiter aus
Die Nomos eLibrary gewinnt den Fachverlag edition text+kritik (et+k) aus München als neuen Kooperationspartner Der Fachverlag et+k (www.etk-muenchen.de) wird künftig seine Publikationen aus den Themenbereichen Film-, Musik- und Literaturwissenschaft in der Nomos eLibrary (www.nomos-elibrary.de) zur Verfügung stellen. Um die 500 Titel, darunter sowohl durchgeschriebene Monografien als auch Sammelbände und ganze Reihen aus der Backlist und dem aktuellen Programm werden in die Wissenschaftsplattform des Nomos Verlags (www.nomos.de) integriert.…
Bild: edition text+kritik mit neuer WebsiteBild: edition text+kritik mit neuer Website
edition text+kritik mit neuer Website
NEWBOOKS Solutions und iucon realisieren neue Website von edition text+kritik mit neu entwickeltem CMS. Seit über 10 Jahren ist edition text+kritik ein Imprint des Richard Boorberg Verlags. Unter dem Dach des juristischen Fachverlags entwickelt der Verlag seinen kulturwissenschaftlichen Schwerpunkt weiter. Neben der Zeitschrift TEXT+KRITIK zählen viele Periodika wie die „Schriften der Gesellschaft für europäisch-jüdische Literaturstudien“ und „treibhaus“ zum Verlagsprogramm. NEWBOOKS Solutions hat gemeinsam mit seinem Technologiepartner iuc…
Bild: Neues Hörbuch von Peter Fricke - "Johann Wolfgang von Goethe - Reineke Fuchs"Bild: Neues Hörbuch von Peter Fricke - "Johann Wolfgang von Goethe - Reineke Fuchs"
Neues Hörbuch von Peter Fricke - "Johann Wolfgang von Goethe - Reineke Fuchs"
Die Reihe Literarische Klangwanderungen des berühmten Staatsschauspielers und mehrfachen Hörbuch-Preisträgers Peter Fricke wird fortgesetzt. Goethes humorvoll-ironische und pointierte Tiererzählung als Spiegel menschlichen Verhaltens, trifft in ihrer Kritik für Peter Fricke nach wie vor zu. Wer am meisten betrügt, gewinnt; vom „Wahrheit sagen“ kann man nicht leben in dieser Welt, eher noch vom „Wahrsagen“. Ein Hörvergnügen für Jung und Alt: aufregend, fesselnd und immer noch aktuell, dazu Brahms-Variationen über eine Thema von Georg Friedri…
Sie lesen gerade: Literatur-Kritik