openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Poetik-Dozentin Kathrin Passig bietet öffentliche Vortragsreihe an der Universität Münster an

30.10.201711:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Poetik-Dozentin Kathrin Passig bietet öffentliche Vortragsreihe an der Universität Münster an
Kathrin Passig (Foto: Norman Posselt/www.normanposselt.com)
Kathrin Passig (Foto: Norman Posselt/www.normanposselt.com)

(openPR) Das Germanistische Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster setzt seine Poetikdozentur fort: Kathrin Passig, die unter anderem den Ingeborg-Bachmann-Preis und den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay verliehen bekam, tritt im November die zweite münstersche Poetikdozentur an. Die erste Vorlesung findet am 6. November ab 18 Uhr in der Aula des Germanistischen Instituts statt.



---
Das Germanistische Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) setzt seine Poetik-Dozentur fort: Kathrin Passig, die unter anderem den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt (2006) und den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay (2016) verliehen bekam, tritt im November die zweite münstersche Poetik-Dozentur an. Die Autorin, Journalistin und Bloggerin hält aus diesem Anlass drei öffentliche Vorlesungen.

Das arme Internet: Seit Jahrzehnten soll es eine neue Literatur hervorbringen - bislang ohne Erfolg. Um diese Geschichte des Scheiterns geht es im ersten Teil der Poetik-Dozentur am Montag, 6. November ("Was das Internet alles nicht für die Literatur geleistet hat"). Im zweiten Teil geht es am Montag, 20. November, um die Frage, ob in dieser Zeit etwas anderes entstanden ist ("Was es stattdessen gemacht hat"). Im dritten Teil rücken am Montag, 4. Dezember, die Autoren in den Blickpunkt ("Andere Werkzeuge, andere Schreibweisen"). Die Vorlesungen finden jeweils von 18 bis 20 Uhr in der Aula des Germanistischen Instituts, Schlossplatz 34, statt. Alle Interessierten sind eingeladen, der Eintritt ist frei.

Am 20. November findet im Anschluss an die Vorlesung eine Late-Night-Lesung mit Kathrin Passig im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, statt. Beginn ist um 21 Uhr, der Eintritt ist ebenfalls frei. Die Poetikdozentur 2017 wird abgerundet durch einen Abend mit den beiden Autoren Gregor Weichbrodt und Hannes Bajohr zum Thema "Schlechte Ideen" am 24. Januar 2018 (19 Uhr im SpecOps, Von-Vincke-Straße 5).

Kathrin Passig, Jahrgang 1970, lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Arbeiten haben neue Maßstäbe sowohl in der Essayistik als auch in der Literaturkritik gesetzt, unter anderem durch die Gründung der "Zentralen Intelligenz Agentur" (ZIA) und die Erfindung der "Automatischen Literaturkritik" per "Riesenmaschine". Ihr Sieg in Klagenfurt 2006 war eine Sensation. Sie hat unter anderem mit Holm Friebe, Wolfgang Herrndorf und Sascha Lobo zusammengearbeitet, ist auch als Übersetzerin bekannt (unter anderem der "Chronicles" des Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan) und kann programmieren. Sie ist Mitautorin eines "Lexikons des Unwissens", des Ratgebers "Dinge geregelt kriegen ohne einen Funken Selbstdisziplin" und eines Handbuchs für Sadomasochisten. Zu ihren jüngsten Publikationen zählen "Standardsituationen der Technologiekritik" (2013) und eine 5481-seitige E-Book-Ausgabe des "Techniktagebuch"-Gemeinschaftsblogs (2017).

Die Poetik-Dozentur des Germanistischen Instituts der WWU ermöglicht Studierenden und der Öffentlichkeit die Begegnung mit aktueller Literatur und einen Einblick in die Denk- und Arbeitsweisen wichtiger Autorinnen und Autoren. Die erste Poetikdozentur hatte 2015 die Lyrikerin und Kleist-Preis-Trägerin Monika Rinck inne.

Autorin:
Anna Wassum
Referentin für Wissenschaftskommunikation des Fachbereichs Philologie an der Universität Münster
Tel.: 0251 83-24579
E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen:
- http://www.uni-muenster.de/Germanistik/ Germanistisches Institut der WWU Münster
- http://kathrin.passig.de/texte.html Kathrin Passig

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 977290
 444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Poetik-Dozentin Kathrin Passig bietet öffentliche Vortragsreihe an der Universität Münster an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Bild: Zellschicksal: Protein sorgt dafür, dass Urkeimzellen sich zu Spermien und Eizellen entwickelnBild: Zellschicksal: Protein sorgt dafür, dass Urkeimzellen sich zu Spermien und Eizellen entwickeln
Zellschicksal: Protein sorgt dafür, dass Urkeimzellen sich zu Spermien und Eizellen entwickeln
Wenn sich ein Organismus entwickelt, muss sich jede Zelle für ihre spätere Aufgabe spezialisieren. Forscher des Exzellenzclusters „Cells in Motion“ der Universität Münster zeigen nun: Ein bestimmtes Protein sorgt dafür, dass Urkeimzellen sich zu Spermien und Eizellen entwickeln. --- Wenn sich ein Embryo entwickelt, muss sich jede einzelne Zelle für ihre spätere Aufgabe spezialisieren. Das „Schicksal“ einer Zelle ist dabei festgelegt: Die früh ausgebildeten Urkeimzellen wandern innerhalb des Embryos zu den entstehenden Geschlechtsorganen, wo …
Bild: Forscher der Universität Münster entschlüsseln das Genom des BeutelwolfsBild: Forscher der Universität Münster entschlüsseln das Genom des Beutelwolfs
Forscher der Universität Münster entschlüsseln das Genom des Beutelwolfs
In einem internationalen Konsortium um Professor Andrew Pask von der Universität Melbourne lüfteten nun Forscher der Universität Munster die Geheimnisse der Abstammung des ausgestorbenen Beutelwolfes. --- Münster (mfm / ls) - Der vermutlich letzte starb 1936 in einem australischen Zoo in Tasmanien. Rund fünfzig Jahre später, 1982, wurde die Art offiziell fur ausgestorben erklärt – Maßnahmen zu seinem Schutz kamen zu spät. Der Beutelwolf, wegen seiner dunklen Streifen auch Tasmanischer Tiger genannt, war das größte fleischfressende Beuteltier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Carolin Wulke verstärkt das Consulting-Team von TrendscopeBild: Carolin Wulke verstärkt das Consulting-Team von Trendscope
Carolin Wulke verstärkt das Consulting-Team von Trendscope
… Tourismus Flandern-Brüssel. Über die verschiedenen Tätigkeiten hat sie ein umfangreiches Fachwissen aufgebaut und ist sehr vertraut mit den Strukturen und Arbeitsabläufen in den Destinationen. Zudem hat die Diplom-Geographin als Dozentin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und für weitere Organisationen (u.a. IHK Lüneburg-Wolfsburg) gearbeitet.
Bild: Hörbuch „Lexikon des Unwissens“ – ab 30.09. im HandelBild: Hörbuch „Lexikon des Unwissens“ – ab 30.09. im Handel
Hörbuch „Lexikon des Unwissens“ – ab 30.09. im Handel
Barbara Eligmann und Peter Nottmeier lesen den Bestseller von Kathrin Passig (Bachmann-Preis 2006) und Aleks Scholz: Existieren Kugelblitze wirklich oder sind sie nur das Produkt unserer Phantasie? Gähnen wir nur, weil wir müde sind, oder ist dies eine der wichtigesten Allzweckwaffen unseres Körpers? Das Hörbuch zum Bestseller „Lexikon des Unwissens“ …
Bild: Sebastian Fitzek ist neuer Inhaber der Landauer Poetik-DozenturBild: Sebastian Fitzek ist neuer Inhaber der Landauer Poetik-Dozentur
Sebastian Fitzek ist neuer Inhaber der Landauer Poetik-Dozentur
… Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und sind Vorlagen für internationale Krimiverfilmungen und Theaterinszenierungen. Fitzek übernimmt jetzt die 11. Poetik Dozentur der Universität Koblenz-Landau. --- Sebastian Fitzek erhält die Poetik Dozentur, weil er in seinen Büchern eine fiktive Realität entwirft, die den Leser in die dunkelsten Ecken seiner …
Bild: Kompetenter Zuwachs bei Hermes HansecontrolBild: Kompetenter Zuwachs bei Hermes Hansecontrol
Kompetenter Zuwachs bei Hermes Hansecontrol
… der Hermes Hansecontrol Group. "Beide Frauen sind eine klare Verstärkung unseres Teams." Die 29-jährige Kathrin Axer ist promovierte Chemikerin mit einem Masterabschluss der Universität Oxford. Sie kommt von Eurofins GfA, wo sie zunächst als Abteilungsleiterin des Lab Services und dann als stellvertretende Standortleiterin der Chemielabore in Hamburg …
Bild: Ganz frisch: Seminartermine der Romanmentoren im ersten Halbjahr 2015Bild: Ganz frisch: Seminartermine der Romanmentoren im ersten Halbjahr 2015
Ganz frisch: Seminartermine der Romanmentoren im ersten Halbjahr 2015
… die Seminartermine der Romanmentoren für das 1. Halbjahr 2015. Doch wer oder was sind die Romanmentoren überhaupt? Die Romanmentoren wurden 2012 von Kathrin Lange, Autorin, und Sandra Thoms, Verlegerin, gegründet. Kathrin Lange hat historischer Romane, Thriller und Jugendthriller veröffentlicht und leitet seit Jahren erfolgreich Schreibseminare. Sie …
Neukölln: Bis zu 170 Veranstaltungen in acht Tagen
Neukölln: Bis zu 170 Veranstaltungen in acht Tagen
… in Neukölln statt - in Cafés, Kinos, Schulen, Wartezimmern, Geschäften, auf öffentlichen Plätzen und in Verkehrsmitteln. Für Autorenlesungen konnten u. a. die Bachmann-Preisträgerin Kathrin Passig, Hatice Akyün, Manuela Golz, Luci van Org, Pieke Biermann, Horst Bosetzky, Sebastian Fitzek, Johannes Jansen, Uli Hannemann und die Brauseboys gewonnen werden. …
Neues Kommunikationstrio für Borgmeier PR
Neues Kommunikationstrio für Borgmeier PR
… das Trio. Neuzugang Anne-Kathrin Ammermann entschied sich während des Studiums der Deutschen Philologie, Englischen Philologie und Neueren und Neuesten Geschichte an der Universität Münster für mehrere Auslandsaufenthalte. Zuletzt unterstützte die 27-jährige die Public Library in Bournemouth, bevor sie zu Borgmeier PR wechselte. Die 30-jährige Sabrina …
Bild: SIFE-Team der Bergischen Universität Wuppertal im Finale des BundeswettbewerbesBild: SIFE-Team der Bergischen Universität Wuppertal im Finale des Bundeswettbewerbes
SIFE-Team der Bergischen Universität Wuppertal im Finale des Bundeswettbewerbes
Im diesjährigen Bundeswettbewerb der Studierendenorganisation SIFE erreichte das Team der BUW gemeinsam mit den Universitäten Köln, Münster und Mannheim das Finale. Die Wuppertaler Studierenden, unterstützt vom Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung, setzten sich dabei gegen 15 Teams anderer deutscher Universitäten durch. In dem …
Bild: Dr. Kathrin Meß im Interview - 'Gegen die Mutlosigkeit'Bild: Dr. Kathrin Meß im Interview - 'Gegen die Mutlosigkeit'
Dr. Kathrin Meß im Interview - 'Gegen die Mutlosigkeit'
… wünschen dir viel Erfolg als Kandidatin der LINKEN bei der Landtagswahl. Zur Person: Die promovierte Historikerin Dr. Kathrin Meß, Jahrgang 1965, arbeitet als Dozentin an der Universität Luxemburg und wohnt in Saarburg. Sie ist Mitglied im Kreistag Trier-Saarburg und dort unter anderem in den Ausschüssen für Gesundheit und Soziales, Gleichstellung und …
Bild: Schöner arbeiten – das Coworking-Event am 12. Dezember 2008 in BerlinBild: Schöner arbeiten – das Coworking-Event am 12. Dezember 2008 in Berlin
Schöner arbeiten – das Coworking-Event am 12. Dezember 2008 in Berlin
… neue Arbeit (Hallenprojekt.de) und Jobs für Morgenmuffel (B-Society). Als Referenten sind Theoretiker und Vordenker des neuen Arbeitens wie Peter Glaser, Kathrin Passig und Holm Friebe vor Ort. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Reservierung wird empfohlen. (http://store.newthinking.de/vortrag/schoener_arbeiten/20081212) Gäste: Peter …
Sie lesen gerade: Poetik-Dozentin Kathrin Passig bietet öffentliche Vortragsreihe an der Universität Münster an