(openPR) Der junge Autor Manuel Göpferich legt bei Litrum mit „DeutschandBilder“ seinen ersten e-Lyrik Band vor. Die Gedichte des 20-jährigen sind überwiegend auf verschiedenen Reisen durch das Land entstanden und spiegeln seine Beobachtungen und Empfindungen wider. Eine Leseprobe und das komplette e-Lyrik Buch als kostenlosen pdf-Download finden Leser auf der Litrum-Seite „Literatur live“. Mehr über Manuel Göpferich erfahren Interessierte auf seiner Litrum-Autorenseite und im Gespräch auf der Litrum-Seite "Autoren im Interview". Im Forum für Litrum-Texte können alle Leser über das neue e-Lyrik Buch von Manuel Göpferich diskutieren und eine Kritik auf der Seite „Literatur-Kritik“ schreiben.
Manuel Göpferich lebt in Kraichtal (Baden-Württemberg). Neben seiner Ausbildung zum technischen Zeichner bestreitet er das Studium Kreatives Schreiben in Bad Kreuznach, das von dem Schriftsteller Rüdiger Heins angeboten wird. In seinem Erstlingswerk „Die alltägliche Vernunft“ verarbeitete Manuel Göpferich Ideen zu den Themen: Kunst, Philosophie und Moral. Für das Buch wurde er vom Verlag mit dem Cenarius-Preis für Nachwuchsautoren 2007 ausgezeichnet. Über das Schreiben sagt Manuel Göpferich: "Es handle sich um ein Handwerk, das Geduld und Fleiß erfordert."
Mit Projekten, wie der historischen Gegenwart, dem Erzählstrom, den virtuellen Welten und dem Balladenjahr nähert Litrum sich moderner Literatur von verschiedenen Seiten an. Autoren können sich an unterschiedlichsten Genres versuchen, Leser finden abwechselungsreiche Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen und sogar Romane zum sofort lesen oder herunterladen.
Bei Litrum kann Literatur neu entdeckt werden, denn hier veröffentlichen vor allem unbekannte Autoren ihre Texte, die in ihren oft fantasievollen und poetischen Worten eine Welt authentisch beschreiben, die sie täglich erleben. Leser bringen sich mit Diskussionsbeiträgen oder Rezensionen ein. Es entsteht ein reger Austausch.
Viele weitere Informationen zu Litrum unter www.litrum.de
Die Entwicklung von Litrum ist dokumentiert im Litrum-Blog unter http://litrum.blogspot.com