(openPR) Dreschen, Flachsen und Theater
Theaterausflüge bietet das Theater Morgenstern in seinem neuen Sommerspielplan an. Theater im Freilichtmuseum Altranft, im Kloster Chorin oder auf der Domäne Dahlem stimmt die Besucher auf dörfliches Leben und romantische Klostermauern ein. Es gibt ein altes Dorf zu entdecken, die imposante Klosterruine Chorin oder einen Gutshof. In alten Werkstätten können Kinder und Erwachsene dreschen, flachsen, schmieden oder backen. Oder sie besuchen die alte Dorfschule und frischen ihre Kenntnisse im Kreuzstich wieder auf.
Freilichtmuseum Altranft - Altes Handwerk üben, vergangene Zeiten erleben, Sachkundeunterricht und Theater hautnah.
Unter diesem Motto organisiert das Theater Morgenstern die Ausflüge in das Freilichtmuseum Altranft, und viele Berliner Schulklassen nutzen seit 10 Jahren dieses Angebot an ihren Wandertagen. Mit Zügen der Ostdeutschen Eisenbahn geht es in das kleine Dorf am Rande des Oderbruchs. Hier auf dem Lande wird die Vergangenheit lebendig. Verborgen auf Hinterhöfen findet sich hinter mancher Tür eine alte Werkstatt, ein Backhaus, eine Schmiede - nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum darin Tätigwerden. Hier können die Kinder Handwerker werden und alte Künste und Techniken ausprobieren, und schon bald ist die erste Handwerksarbeit fertiggestellt. Und damit die Vergangenheit richtig lebendig wird, spielt das Theater Morgenstern vor dem Schloß und in einer alten Scheune. Das turbulente und spannende Theaterstück "Das Rätsel des roten Rubins" nach Friedrich Hebbel führt uns schlußendlich noch durch Altranft und läßt so manche Besonderheit des Dorfes zum Vorschein kommen. Ein ereignisreicher Ausflugstag, wechselnd zwischen Selbertun und Zuschauen, Entdecken und Spielen...
Das Rätsel des roten Rubins
Jeschke und Holunder, zwei dörfliche Gesellen, kommen zum Altranfter Schloss. Doch statt Pracht und Jubel finden sie Trauer und Elend vor. Die Prinzessin Rugena ist verschwunden. Jeschke und Holunder würden die Prinzessin gerne finden. Als Jeschke Holunder jedoch des Diebstahls überführt, trennen sich Ihre Wege und Jeschke trifft eine seltsame Krämerin. Jeschke versteckt sich in der Scheune, da er der Krämerin einen Rubin entwendet hat. Die Krämerin stöbert in auf und offenbart ihm das Geheimnis des Edelsteins. Nun hat Jeschke ein schwieriges Rätsel zu lösen, wenn er den Rubin behalten will. Doch auch Holunder und der König möchten den Rubin gerne haben...
Montag 25 .06. 2007
Dienstag 26. 06. 2007
Mittwoch 27. 06. 2007
Donnerstag 28. 06. 2007
Freitag 29. 06. 2007
Montag 02. 07. 2007
Dienstag 03. 07. 2007
Mittwoch 04. 07. 2007
Donnerstag 05. 07. 2007
Freitag 06. 07. 2007
Montag 09. 07. 2006
Domäne Dahlem
Schweine, Kühe, Hühner - Blumen und Gemüse - Handwerk und Theater
Ein Bauernhof? Ein Museum? Ein Rittergut?
Mitten in Berlin? Mit U-Bahn-Anschluß? All das trifft auf die Domäne Dahlem zu. Hier gibt es Schweine, Kühe, Hühner, Blumen und Gemüse - und Handwerker in ihren Werkstätten. Doch auf der Domäne gibt es nicht nur eine Menge zu sehen, sondern auch zu tun. Hier können die Kinder als Handwerker tätig werden. Sie können töpfern, filzen, weben, korbflechten. Wunderbare alte handwerkliche Tätigkeiten können hier erübt werden.
Doch was wäre die Domäne Dahlem, wenn nicht vergangene Zeiten lebendig würden? Und damit die Vergangenheit richtig lebendig wird, spielt das Theater Morgenstern vor dem Gutshaus und in der alten Remise „Das Rätsel des roten Rubins“ nach Friedrich Hebbel.
Das Rätsel des roten Rubins
Jeschke und Holunder, zwei wandernde Gesellen, kommen zum Gutshof in Dahlem. Alle Bewohner sind bei der Arbeit auf den Feldern. Nur der alte Gutsbesitzer läuft jammernd und wehklagend herum. Seine Tochter ist verschwunden. Jeschke und Holunder würden die Tochter gerne finden. Als Jeschke Holunder jedoch des Diebstahls überführt, trennen sich Ihre Wege und Jeschke trifft eine seltsame Krämerin. Jeschke versteckt sich in der Remise, da er der Krämerin einen Rubin entwendet hat. Die Krämerin stöbert ihn auf und offenbart ihm das Geheimnis des Edelsteins. Nun hat Jeschke ein schwieriges Rätsel zu lösen, wenn er den Rubin behalten will. Doch auch Holunder und der Gutsbeitzer möchten den Rubin gerne haben...
Dienstag 29. 05. 2007
Mittwoch 30. 05. 2007
Donnerstag 31. 05. 2007
Freitag 01. 06. 2007
Montag 01. 06. 2007
Dienstag 02. 06. 2007
Mittwoch 03. 06. 2007
Donnerstag 04. 06. 2007
Freitag 06. 06. 2007
Kloster Chorin
Ein Ausflug in die Welt des Mittelalters und ein
Theatererlebnis inmitten der einmaligen Kulisse der Klosterkirche...
Von der kleinen Bahnstation Chorin aus den märkischen Wald duchwandernd, erheben sich unvermittelt die monumentalen rötlichen Mauern des Klosters Chorin. Am prachtvollen Westgiebel entlanglaufend stellt sich Bewunderung für die Leistung der Mönche ein, und wir machen uns auf die Suche nach den Spuren des klösterlichen Lebens. Wir stellen uns vor, wie in nur 40 Jahren Bauzeit das Kloster errichtet wurde, suchen die Handabdrücke der Mönche in den Ziegeln und wünschen uns, das erfrischende Plätschern des Brunnens zu hören. In der wunderschönen Kulisse des Kirchenschiffes spielt dann das Theater Morgenstern „Leon & Atalus“ nach "Weh dem, der lügt" von Franz Grillparzer und schafft es, einen Bogen vom Mittelalter in unsere Gegenwart zu schlagen.
Leon & Atalus
Atalus, der Neffe einer Äbtissin, ist als Geisel zur Friedenssicherung an den Hof der Fürstin Kattwald geraten und lebt nun dort in Knechtschaft. Die Äbstissin versucht, das Lösegeld für ihren Neffen zusammen zu sparen, bis schließlich ihr Küchenjunge Leon dies nicht mehr mitansehen mag und sich entschließt, Atalus zu befreien. Es entspinnt sich eine spannende Abenteuergeschichte, in deren Verlauf es dem pfiffigen Leon gelingt, sich bei der Fürstin Kattwald als Koch anzudienen. Franz Grillparzers meisterhafte Komödie “Weh dem, der lügt” bildet die Grundlage unseres Theaterstücks. Die Handlung stützt sich auf eine wahre Begebenheit zur Zeit des Frankenreiches und entfaltet sich im Spannungsfeld zwischen Kirche und Adel.
Montag 11. 06. 2007
Dienstag 12. 06. 2007
Mittwoch 13. 06. 2007
Donnerstag 14. 06. 2007
Montag 18. 06. 2007
Dienstag 19. 06. 2007
Mittwoch 20. 06. 2007
Donnerstag 21. 06. 2007
Theater Morgenstern
Daniel Koch
Rotkehlchenweg 35
14532 Stahnsdorf

www.theater-morgenstern.de
Tel: 03329 - 697350
Fax: 03329 - 697351
Kinder- und Jugendtheater
Theaterausflüge in das Kloster Chorin, in das Freilichtmuseum Altranft und in die Domäne Dahlem.
Theateraufführungen im Rathaus Friedenau
In der kalten Jahreszeit spielen wir im Rathaus Friedenau Theaterstücke, die den Kindern Wege öffnen, ihren Ideen freien Lauf zu lassen. Wir versuchen durch unsere Arbeit unseren jungen Zuschauern kreative Gedankenanstösse zu geben, so daß sie ihre Sehnsüchte entdecken und auf ihrem Lebensweg mutvoll voranschreiten können.