openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forschungsprojekt „Xtreme Everest 2007“ nutzt SonoSite MicroMaxx®-System

11.01.200716:55 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Fehlerlose Funktion bei Batteriebetrieb und extrem niedrigen Temperaturen während Trainingsaufstiegs auf 6.400 Meter Höhe. Forschungsprojekt zur Sauerstoff-Unterversorgung will Notfallversorgung von Menschen verbessern

Erlangen, 11. Januar 2007 – Das Team des Forschungsprojekts Xtreme Everest 2007 hat sich für das tragbare MicroMaxx®-Ultraschallsystem entschieden, um Untersuchungen zur Hirndurchblutung in extremer Höhe durchzuführen. Im Rahmen des Projekts wird ein Team aus Ärzten und Wissenschaftlern im Frühjahr 2007 den Gipfel des Mount Everest besteigen, um die Auswirkungen von Sauerstoff-Unterversorgung auf den menschlichen Körper zu untersuchen.

Das von dem Centre for Aviation Space and Extreme (CASE) Environment Medicine in London koordinierte Forschungsprojekt ist Kernstück einer umfassenden Studie zur Reaktion des menschlichen Körpers auf extreme Höhe, um die Versorgung von Notfallpatienten weiterzuentwickeln. Es handelt sich um die größte Feldstudie zur menschlichen Biologie in großer Höhe, die jemals durchgeführt wurde. Über 200 Freiwillige werden sich entlang des Aufstiegs einer Reihe von Tests unterziehen. Weitere Untersuchungen werden an und von einer Gruppe von Wissenschaftlern durchgeführt, die bis zum Gipfel des Everest aufsteigen will.

„Die Hirndurchblutung, also die Versorgung des Gehirns mit Blut, ist bei dieser Studie von besonderem Interesse, da wir wissen, dass diese in großer Höhe ernsthaft beeinträchtigt werden kann“, erläutert Chris Imray, Gefäßchirurg und Ehrenlektor an der Surgery Warwick Medical School sowie Mitglied des Teams. „Wir suchten nach einem robusten, tragbaren transkraniellen Dopplersystem, das einfach zu bedienen ist und zuverlässig unter extremen Bedingungen funktioniert. Ich habe das MicroMaxx-System bei unserem Übungsaufstieg auf den Gipfel des Cho Oyu in Tibet im Herbst genutzt und es hat hervorragend funktioniert. Im Batteriebetrieb, auf etwa 6.400 Meter Höhe und bei Temperaturen von unter -20 °C führten wir Ultraschalluntersuchungen durch. Das System war innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit und die erzeugten Bilder waren von ausgesprochen hoher Qualität.“

Das Expeditionsteam, dessen Mitglieder in der Anästhesie, Intensivmedizin, Gefäßchirurgie und Telemedizin tätig sind, hofft, Parallelen zwischen Schwerkranken, die an ihre physischen Grenzen gelangt sind, und den Anpassungsvorgängen des Körpers unter extremen Umweltbedingungen aufzeigen zu können. Niedrige Sauerstoffpegel im Blut, wie sie bei Höhenkletterern (high-altitude climbers) auftreten, sind auch bei schwerkranken Patienten zu beobachten, die mit Herz- und Lungenproblemen, Mukoviszidose oder als so genannte „Blue Babies“ (Säuglinge mit schwerer Zyanose/Blausucht) an ein Beatmungsgerät angeschlossen sind. Die Ärzte sind davon überzeugt, mit der Untersuchung der Freiwilligen und Wissenschaftler, die sich selbst an die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit bringen, besser zu verstehen, was mit Patienten passiert, die auf der Notfallstation um ihr Leben kämpfen.

„Niedriger Sauerstoffgehalt (Hypoxie) im Blut und den Zellen ist kritisch für Patienten auf Intensivstationen. Und der Gipfel des Everest liegt exakt an der Höhengrenze der menschlichen Verträglichkeit der Hypoxie“, ergänzt Dr. Mike Grocott, Director und Expeditionsleiter und Intensivmediziner. „Viele Jahre glaubten Ärzte und Wissenschaftler, dass es unmöglich wäre, den Everest ohne Sauerstoffgerät zu besteigen. Dies änderte sich, als Reinhold Messner 1978 das Gegenteil bewies und den Gipfel ohne Sauerstoffgerät bezwang. Seitdem haben mehr als 100 Bergsteiger diese großartige Leistung wiederholt. Dabei ist klar, dass dies unmöglich wäre, wenn der Berg auch nur wenige Meter höher wäre. Der Gipfel des Everest ist daher ein hervorragendes Naturlabor für Studien zu den Auswirkungen bedenklicher Sauerstoffunterversorgung auf Menschen.“

MicroMaxx-System hilft bei Rettung eines Bergsteigers
Am 26. August 2006 startete das Xtreme-Everest-Team zu einer Expedition auf den Cho Oyu. Der Berg ist mit einer Höhe von 8.201 Metern der sechsthöchste der Welt und liegt nur wenige Kilometer westlich des Mount Everest auf der Grenze zwischen Tibet und Nepal. Auf dieser Trainingsexpedition sollte die medizinische Ausrüstung in einer ähnlich kalten und hoch gelegenen Umgebung, wie sie während der Hauptexpedition im Frühjahr 2007 erreicht werden wird, getestet werden.

Bei dieser Expedition wurde das MicroMaxx-System unvorhergesehen zur Untersuchung einer Notfallsituation benötigt, als bei einem Mitglied einer anderen Bergsteigergruppe einen Schlaganfall vermutet wurde. Das Xtreme-Everest-Team verwandelte sein Equipment in Windeseile in eine Untersuchungseinrichtung, so dass Dr. Imray den Bergsteiger mit dem MicroMaxx und einem P17-Schallkopf untersuchen konnte.

„Wir nutzten das SonoSite-Gerät zur Untersuchung des Blutflusses im Gehirn. Es gelang uns, sein Gehirn abzubilden und wir erkannten, dass der Blutfluss auf der einen Seite absolut normal war, während auf der anderen Seite tatsächlich so gut wie kein Fluss zu erkennen war“, erläutert Dr. Imray.

Nachdem feststand, dass der Bergsteiger tatsächlich einen Schlaganfall erlitten hatte, stabilisierte das Team seinen Zustand und traf Vorkehrungen für den Abtransport des Kranken. Der Patient wurde rasch in eine umfassender ausgestattete medizinische Einrichtung in Katmandu gebracht, ist inzwischen in sein Heimatland Nordamerika zurückgekehrt und erholt sich in einer Rehabilitationseinrichtung.

Das MicroMaxx-System
Das widerstandsfähige MicroMaxx-System, das etwa so groß wie ein Laptop ist, verkörpert die technologische Schnittstelle zwischen tragbaren und größeren, stationären High-End-Ultraschallgeräten. Die Produkte und die Technologie von SonoSite liefern bewährte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in konventionellen medizinischen Einrichtungen, aber auch in schwierigeren Situationen, wie z.B. in Notfalleinrichtungen in Folge von Naturkatastrophen. Intensive Qualitätskontrollen, wie z.B. Falltests, stellen sicher, dass SonoSite auch weiterhin Branchenstandards im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit setzt.

SonoSite bietet als erstes Unternehmen der Branche für ein solches System eine Fünf-Jahres-Gewährleistung. Dank seiner Technologie ist das MicroMaxx-System innerhalb von Sekunden einsatzbereit. Dies ist in vielen medizinischen Situationen äußerst wichtig, in denen es im wahrsten Sinne des Wortes um Sekunden geht – seien es zeitkritische Diagnosen in einem Notfall oder die optimale Ausnutzung der Zeit in der hektischen Umgebung einer medizinischen Einrichtung.

Kontakt

SonoSite GmbH
Hofmannstraße 32
91052 Erlangen
Tel.: 0 91 31 / 97 79 29-0
Fax: 0 91 31 / 97 79 29-10
E-Mail: E-Mail

Rückfragen bitte an
IMC INTERNATIONAL MARKETING COMMUNICATIONS
Richard T. Lane oder Katrin Striegel
Zeppelinstraße 25
D-55131 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 89 13 89
E-Mail: E-Mail

Belegexemplar bei Abdruck erbeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115174
 3407

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forschungsprojekt „Xtreme Everest 2007“ nutzt SonoSite MicroMaxx®-System“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SonoSite

Tragbares MicroMaxx-System von SonoSite verbessert Notfallversorgung in Krankenhäusern in Toronto
Tragbares MicroMaxx-System von SonoSite verbessert Notfallversorgung in Krankenhäusern in Toronto
Die kabellose Konnektivität des MicroMaxx-Ultraschallsystems von SonoSite sowie seine hohe Mobilität und außergewöhnliche Bildqualität sorgen in drei verschiedenen Notaufnahmen für bessere Patientenversorgung. Erlangen, 11. Januar 2007 – Die Krankenhäuser des University Health Network (UHN) und das Mount Sinai Hospital in Toronto haben mit Hilfe eines einzigen tragbaren MicroMaxx®-Ultraschallgeräts die Patientenversorgung in drei voneinander unabhängigen Notfallstationen verbessert. Ein einziger Arzt, der während der Nachtschicht Bereitsch…
Bild: Über 3.000 tragbare MicroMaxx-Ultraschallsysteme von SonoSite weltweit im klinischen EinsatzBild: Über 3.000 tragbare MicroMaxx-Ultraschallsysteme von SonoSite weltweit im klinischen Einsatz
Über 3.000 tragbare MicroMaxx-Ultraschallsysteme von SonoSite weltweit im klinischen Einsatz
Erlangen, 20. Dezember 2006 – SonoSite Inc., weltweit führender Anbieter von tragbaren Ultraschallgeräten, hat bis Ende November über 3.000 MicroMaxx®-Systeme an Kunden weltweit ausgeliefert. Das System, das nur etwa 3,8 Kilogramm wiegt, ist die dritte Generation der Ultraschalltechnologie des Unternehmens und verkörpert die technologische Schnittstelle zwischen tragbaren und größeren, stationären High-End-Ultraschallgeräten. Das MicroMaxx-System kann bei Bedarf über mehrere Stunden mit Batterie betrieben werden, ist innerhalb von Sekunden …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SonoSite ernennt Dieter Schwartmann zum Vice President Europe und Acting Manager für SonoSite in DeutschlandBild: SonoSite ernennt Dieter Schwartmann zum Vice President Europe und Acting Manager für SonoSite in Deutschland
SonoSite ernennt Dieter Schwartmann zum Vice President Europe und Acting Manager für SonoSite in Deutschland
Ultraschallspezialist bringt 30 Jahre Erfahrung mit Erlangen, 5. Dezember 2005 – SonoSite, führender Anbieter von tragbaren Ultraschallgeräten, hat Dieter Schwartmann zum Vice President Europe und zum Acting Manager seiner deutschen Tochtergesellschaft in Erlangen ernannt. Schwartmann ist bereits seit 30 Jahren im Bereich des medizinischen Ultraschalls …
SonoSite ist offizieller Lieferant der deutschen Olympiamannschaft 2004
SonoSite ist offizieller Lieferant der deutschen Olympiamannschaft 2004
… den Betreuern und Medienvertretern vor Ort zugute kommt. Zum Equipment zählen in diesem Jahr auch drei mobile Ultraschallgeräte der Produktreihe TITAN™ des Anbieters SonoSite® aus Erlangen, weltweit der führende Anbieter von hochleistungsfähiger, miniaturisierter und mobiler Ultraschalltechnologie. „Schon während der Winterspiele in Salt Lake City 2002 …
Bild: Über 3.000 tragbare MicroMaxx-Ultraschallsysteme von SonoSite weltweit im klinischen EinsatzBild: Über 3.000 tragbare MicroMaxx-Ultraschallsysteme von SonoSite weltweit im klinischen Einsatz
Über 3.000 tragbare MicroMaxx-Ultraschallsysteme von SonoSite weltweit im klinischen Einsatz
Erlangen, 20. Dezember 2006 – SonoSite Inc., weltweit führender Anbieter von tragbaren Ultraschallgeräten, hat bis Ende November über 3.000 MicroMaxx®-Systeme an Kunden weltweit ausgeliefert. Das System, das nur etwa 3,8 Kilogramm wiegt, ist die dritte Generation der Ultraschalltechnologie des Unternehmens und verkörpert die technologische Schnittstelle …
Bild: Xtreme Everest und CORTEXBild: Xtreme Everest und CORTEX
Xtreme Everest und CORTEX
Das Xtreme-Everest Projekt Team entscheidet sich für CORTEX Biophysik GmbH als Lieferant von Ergospirometrie-Systemen für ihr im Frühling 2007 geplantes wissenschaftliches Forschungsprojekt zum Gipfel des Mt. Everest. Das Xtreme-Everest Projekt Team und CORTEX Biophysik GmbH haben eine umfassende und intensive Prüfung des portablen CORTEX MetaMax 3B …
CORTEX – Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte
CORTEX – Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte
… die technologische Führerschaft der Cortex Produkte. Ein besonderer Höhepunkt im Jahr 2007 war die Teilnahme des Unternehmens am Xtreme-Everest Forschungsprojekt. Im Rahmen einer beispiellosen wissenschaftlichen Expedition untersuchte ein internationales Forscherteam die Anpassungsvorgänge im gesunden menschlichen Organismus unter Hypoxiebedingungen …
Bild: Leipziger Medizintechnik-Unternehmen CORTEX erklimmt neue Höhen und besteigt das Dach der WeltBild: Leipziger Medizintechnik-Unternehmen CORTEX erklimmt neue Höhen und besteigt das Dach der Welt
Leipziger Medizintechnik-Unternehmen CORTEX erklimmt neue Höhen und besteigt das Dach der Welt
… wurde das beste Unternehmensergebnis in der Geschichte der CORTEX erreicht. Für 2007 erwartet das Management weitere Steigerungen. Xtreme-Everest - ein einzigartiges wissenschaftliches Forschungsprojekt: Die größte Feldstudie, um menschliche Reaktionen auf Hypoxie zu erforschen, die jemals durchgeführt wurde. Über 200 Freiwillige werden sich einer Reihe …
Bild: SonoSite stellt Sono-IQ Platform™ für das MicroMaxx®-System vorBild: SonoSite stellt Sono-IQ Platform™ für das MicroMaxx®-System vor
SonoSite stellt Sono-IQ Platform™ für das MicroMaxx®-System vor
… erweiterten Anwendungsmöglichkeiten durch einen neuen Schallkopf und erweiterte Funktionalitäten für Anästhesiologie, Kardiologie, Notfallmedizin und Pädiatrie Erlangen, 23. November 2006 – SonoSite, weltweit der führende Anbieter von mobiler Ultraschalltechnologie, stellt die Sono-IQ Platform™ für das MicroMaxx-System vor. Dies umfasst einen neuen …
Bild: Mehr als 25.000 tragbare Ultraschallsysteme von SonoSite im klinischen EinsatzBild: Mehr als 25.000 tragbare Ultraschallsysteme von SonoSite im klinischen Einsatz
Mehr als 25.000 tragbare Ultraschallsysteme von SonoSite im klinischen Einsatz
Erlangen, 9. Januar 2006 – SonoSite, Inc. (Nasdaq: SONO), weltweit führender Anbieter von tragbaren Ultraschallgeräten, hat bis November 2005 mehr als 25.000 Systeme ausgeliefert. Der Vorreiter auf dem Gebiet tragbarer Ultraschallgeräte brachte 1999 sein erstes Modell auf den Markt und leitete damit eine neue Ära in der bildgebenden Ultraschalldiagnostik …
Bild: SonoSite bietet Auffrischungskurse für Ärzte auf iPods von AppleBild: SonoSite bietet Auffrischungskurse für Ärzte auf iPods von Apple
SonoSite bietet Auffrischungskurse für Ärzte auf iPods von Apple
Videos ermöglichen schnelle, konzentrierte Schulungen zu Ultraschallprozeduren am Krankenbett Erlangen, 14. Juni 2006 – SonoSite, Inc. (Nasdaq: SONO), weltweit führender Anbieter von tragbaren Ultraschallsystemen, will Ärzten in Zukunft die Möglichkeit bieten, ihre Kenntnisse hinsichtlich spezieller ultraschallgeführter Prozeduren und zielorientierter …
Tragbares MicroMaxx-System von SonoSite verbessert Notfallversorgung in Krankenhäusern in Toronto
Tragbares MicroMaxx-System von SonoSite verbessert Notfallversorgung in Krankenhäusern in Toronto
Die kabellose Konnektivität des MicroMaxx-Ultraschallsystems von SonoSite sowie seine hohe Mobilität und außergewöhnliche Bildqualität sorgen in drei verschiedenen Notaufnahmen für bessere Patientenversorgung. Erlangen, 11. Januar 2007 – Die Krankenhäuser des University Health Network (UHN) und das Mount Sinai Hospital in Toronto haben mit Hilfe eines …
Sie lesen gerade: Forschungsprojekt „Xtreme Everest 2007“ nutzt SonoSite MicroMaxx®-System