(openPR) Content-Publisher und Webseiten-Betreiber möchten mit dem Google-Adsense Partnerprogramm häufig mehr als nur einen kleinen Nebenverdienst erwirtschaften. Vielmehr suchen sie nach konkreten Möglichkeiten, Adsense als Geschäftsmodell so zu optimieren, dass damit ein selbständiger Erwerb aufgebaut werden kann.
Eine der häufigsten Fragen der Partner von Google-AdSense ist denn auch, welche Themen und Stichwörter zu gutzahlende AdSense-Anzeigen auf ihren Webseiten führen. Klickpreise von bis zu 50 US-$ in den USA lassen sich allerdings in
Europa auch selbst bei hart umkämpften Themen nicht realisieren.
Eine Übersicht der gutbezahlten Keywords in Deutschland liefert der Suchmaschinenpreisindes SPIXX
http://www.explido-webmarketing.de/spixx_aktuell.htm, welcher die Preise für bezahlte
Suchmaschinen-Werbung (Adwords, Sponsored Links, Keyword Advertising) der drei Anbieter Google, Yahoo! Search Marketing (ehemals Overture) und MIVA ermittelt. Danach liegen die Keywords “Krankenversicherung Vergleich”, “Private Krankenversicherung” und “Private Krankenkasse” an der Spitze.
Eine analoge Übersicht in der Schweiz liefert der Swiss Adex
http://www.yourposition.ch/swiss-adex.html. Hier führen die Keywords “Privatdetektiv”, “Datenrettung” und “Hosting” zu den bestbezahltesten Klickpreisen.
Die hochbezahlten Keywords sind denn auch immer wieder ein sehr beliebtes Thema in den Medien und in fast allen Adsense-Foren. Wieviel Geld sich mit Google-Adsense verdienen lässt, hängt sehr stark davon ab, ob der Content der Webseite ein Thema beschreibt, welches im Markt hart umworben ist. Daraus lässt sich sofort ein Business-Modell Google-Adsense ableiten:
1. Wähle ein gut bezahltes Thema mit hohem Klickpreisen
2. Erstelle dazu eine Webseite und nutze Google-Adsense.
Wer bereits eine Webseite zu einem von der Werbung weniger behehrten Thema besitzt, kann dennoch versuchen, davon zu profitieren: Dann, wenn das Thema der Webseite in einem Zusammenhang mit einem begehrten Werbethema steht. Etwas Phantasie und unternehmerisches Geschick dürfte sich ausbezahlen.
Möchten Sie als Webseiten-Betreiber oder Publisher mit Google Ihre Seite aufwerten und damit auch wirklich Geld verdienen? Hier erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie beachten sollten:
www.kmuinnovation.com/google-adsense.htm
Weitere Links für Internet-Interessierte, Unternehmer und Selbständige:
1. Mit welchen Keywords sich mit Google-Adsense wieviel verdienen lässt!
www.kmuinnovation.com/adsense-keywords.htm
2. Internet-Architekt: Chance für Führungskräfte, Executives, Manager & Consultants:
www.kmuinnovation.com/internet-architekt.htm
3. Gratis E-Book vom Bestseller-Autor: Wie Sie im Internet mehr Geld verdienen!
www.kmuinnovation.com/internet-erfolg.htm
Adresse der Redaktion und des Unternehmens:
Dr. Franz Beeler & Partner
Innovation & Venture Management
Aeschi
CH-6410 Goldau
Tel. 41 41 855 62 92
Fax. 41 41 855 62 91
E-Mail:

Internet:
www.kmuinnovation.com
Über das Unternehmen
Firmenportrait Dr. Franz Beeler & Partner:
Innovation & Venture Aufbau, Management & Consulting für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Jungfirmen, Start-ups sowie Manager, Unternehmer & Selbständige: Von der Geschäftsidee, zum Business-Plan, Technologie-Assessment, Technologie-Marketing, R&D Venture Management, Offshore Software- Entwicklung, Franchising, ..., bis hin zur Finanzierung und Realisierung neuer Innovationen.
Unsere wichtigsten Marktleistungen:
Offshore Software-Entwicklung für KMU und Jungfirmen:
Unser indischer Partner Palnar Transmedia ermöglicht Ihnen hoch-qualitative Software-Entwicklungen bis zu 70%! günstiger. Mit deutschsprachiger Onsite-Betreuung.
Vermittlung von Managern & Franchise-Nehmern:
Wir unterstützen Unternehmer und KMU bei der Suche von Executives, Partnern und Managern. Franchisefirmen vermitteln wir weltweit Franchisenehmer.
R&D Venture Management für KMU:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Know-how Ressourcen (Patente, Technologien, Anwendungen, F&E-Leistungen, ...) auch ausserhalb Ihres Unternehmens nutzbar machen und damit beträchtliche Fixkosten sparen können. So zum Beispiel wie Sie Ihre interne Entwicklungsabteilung in ein Profit-Center oder eine eigenständige Know-how Firma umwandeln. Oder wie Sie ein vielversprechendes Business-Konzept mittels einer Spin-off Firm erfolgreich umsetzen.
Simultaneous Venturing für Start-up Projekte:
Wir zeigen Ihnen, wie sich mittels "Simultaneous Venturing" jedes Start-up Projekt frühzeitig an die Anforderungen der Investoren und des Marktes anpassen lässt, bevor bereits der fertige Prototyp vorliegt und viel Geld unnötig ausgegeben wurde.
Technologie-Management für KMU:
Wir besitzen langjährige Erfahrung im Technologie-Management in Grossunternehmen und Kleinfirmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Methoden des Technologiemanagements technologische Innovationen unter Minimierung von finanziellem und zeitlichem Aufwand zum Markterfolg führen. Wir stellen Ihnen die Methodik des Technologie-Management zur Verfügung und bilden Ihre Mitarbeiter aus.
Franchising für KMU und Jungfirmen:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die erfolgreiche Vertriebsmethode des Franchising für Ihr Unternehmen oder Ihre Neugründung nutzbar machen. Wie Sie mit einem Franchisegeber-Business-Plan das Interesse von Investoren wecken.
Corporate Governance für KMU und Jungfirmen
Erfolgreiche Unternehmen befassen sich vordringlich und systematisch mit der Zukunftsplanung des Unternehmens unter Anwendung von Corporate Governance System-Tools: Mittels Einsatz von strategischen „Radar“-Instrumenten, Frühwarn- & Früherkennungssystemen sowie Wettbewerbs-, Umfeld- und Zukunfts- Monitoring soll vorausschauendes Agieren anstelle von nachträglichem Re-agieren ermöglicht werden. Nur so ist es möglich, neue Chancen und Gefahren frühzeitig und vor den Wettbewerbern zu erkennen und diese Erkenntnisse auch unternehmerisch zu nutzen. Wir zeigen Ihnen wie.
Corporate Partering für KMU und Start-ups:
Unser Netzwerk erlaubt es uns, für Ihre Bedürfnisse in Technologie-, Innovation- & Venture- Management den am besten geeigneten Anbieter bzw. Partner zu finden. Hierzu haben wir ein Knowledgemanagement-System entwickelt, welches als Drehscheibenfunktion zwischen Ihren Bedürfnissen und den Angeboten der Netzwerkpartner agiert. Unsere Kooperationsbörse ermöglicht es unseren Kunden gezielt Geschäftspartner zu suchen, Dienstleistungen und Produkte anzubieten, Technologietransfer zu initiieren, oder Investoren und Risiko- bzw. Beteiligungskapital zu finden.