openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Siegfried Utzig - \"Abschied aus dem Ferrozän\" Bromöldrucke

27.12.200617:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Siegfried Utzig - \"Abschied aus dem Ferrozän\" Bromöldrucke
Siegfried Utzig - Bromöldruck - Galerie Freiraum in Glückstadt ab 21.01.07
Siegfried Utzig - Bromöldruck - Galerie Freiraum in Glückstadt ab 21.01.07

(openPR) Industrieanlagen an verschiedenen Orten in Deutschland zwischen Industriemuseum und Schrott werden in der Fotoausstellung „Abschied aus dem Ferrozän“ gezeigt. Siegfried Utzig zeigt seine Bromöldrucke ab 21. Januar in der Galerie Freiraum in Glückstadt, Am Hafen 1. Ausstellungseröffnung ist um 15 Uhr.


Dem Fotografen Siegfried Utzig, Jahrgang 1955, geht es bei seinen Arbeiten nicht um dokumentarische Genauigkeit. Er sucht seine Motive in den vielfältigen Formen und Strukturen der Industrieanlagen. Ihre ehemalige Funktion ist für ihn dabei ohne Bedeutung und in der Regel auch nicht mehr zu erkennen. Mit diesem fotografischen Ansatz sind dem Photographen Bilder mit starker ästhetischer Ausdruckskraft und einer eigenen Sprache des Abschiednehmens gelungen. Verstärkt wird beides noch durch das gewählte photographische Verfahren – dem Bromöldruck.

Siegfried Utzig lebt und arbeitet in Berlin. Seit 15 Jahren beschäftigt er sich ausschließlich mit der Schwarzweiß-Photographie. Auf der Suche nach neuen photographischen Gestaltungsmöglichkeiten konzentriert er sich seit Mitte der neunziger Jahre auf Edeldruckverfahren, insbesondere auf Bromöldruck und Gummidruck. Er hat seine Arbeiten bereits in mehreren Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland erfolgreich präsentiert.

Bromöldrucke gehören zu den so genannten Pigmentverfahren. Ausgangspunkt für einen Bromöldruck ist eine Vergrößerung auf schwach gehärtetem und damit quellfähigem Bromsilberpapier. Dieses wird in einer speziellen chemischen Lösung gebleicht und gehärtet. Lässt man danach das Papier in warmem Wasser quellen, entsteht in der Gelatineschicht ein Relief. Darauf wird eine steife Ölfarbe mit Pinsel oder Schaumstoffrolle aufgetragen. Sie haftet an den Stellen, die nicht oder kaum gequollen sind stärker als in den gequollenen Bereichen. Auf diese Weise entsteht wieder ein exaktes photographisches Bild. Die Arbeiten wirken sehr elegant, eher wie Grafiken mit einem eigenständigen Reiz. Alle Bilder haben eine hohe Ausdruckskraft. Aufgrund des spezifischen Arbeitsprozesses sind alle Bromöldrucke stets wertvolle Unikate.

Dieses Edeldruckverfahren wurde 1907 von E.J. Wall und Welborne Piper erfunden und erfreute sich vor allem vor dem zweiten Weltkrieg einer großen Beliebtheit. Noch vor der Erfindung des Farbfilms wurde es auch genutzt, um Farbphotographien mit sehr natürlicher Farbgebung zu erzeugen. Weitere Informationen: www.edeldruck.com

Siegfried Utzig – „Abschied aus dem Ferrozän“ Bromöldrucke
21. Januar – 01. März 2007
Ausstellungseröffnung: 21. Januar um 15 Uhr
Galerie Freiraum, 25348 Glückstadt,
Am Hafen 1, Tel.: 04124 – 980 350
Montag bis Sonnabend 10 – 18 und Sonntag 14– 18 Uhr
www.freiraum-fotografie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 113782
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Siegfried Utzig - \"Abschied aus dem Ferrozän\" Bromöldrucke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Freiraum Glückstadt

Bild: Galerie der Leser - Fotowettbewerb des fotoMagazinsBild: Galerie der Leser - Fotowettbewerb des fotoMagazins
Galerie der Leser - Fotowettbewerb des fotoMagazins
Einladung zur Ausstellungseröffnung am 3. Dezember um 15 Uhr – Galerie der Leser – Fotowettbewerb des fotoMagazins Rotkehlchen greift Maus an, im Kampf um das beste Futter. Mit dieser Aufnahme belegte Robert Hofmeier aus Freiburg Platz 1 zum Thema „Weitwinkel“ im fotoMagazin. Er gehört zu den 300.000 Lesern, die zu einem ausgewählten Thema ihre besten Fotos einsenden konnten. 33 dieser Fotos sind nun vergrößert (vorwiegend im Format 30 x 40) und gerahmt in der Galerie Freiraum zu besichtigen. Ausstellungseröffnung ist am 2. Dezember um 15 Uh…
21.11.2006
Guido Puttkammer - Schwarzweiß-Photographien ab 29.10. in der Galerie Freiraum in Glückstadt
Guido Puttkammer - Schwarzweiß-Photographien ab 29.10. in der Galerie Freiraum in Glückstadt
Für Guido Puttkammer, Jahrgang 1965, gelernter Industriephotograph und seit über 20 Jahren in der Photobranche tätig, geht Qualität vor Quantität: „Wenn ich mit der Kamera losziehe oder mich im Studio mit einem Motiv beschäftige, so ist schon der Weg ein Teil des Ziels. Ich empfinde nur wenig andere Situationen als so spannend und entspannend zugleich. Statt acht Aufnahmen in der Sekunde, mache ich lieber eine Photographie im Monat“. Zu sehen sind diese Photographien ab 29. Oktober (Eröffnung um 15 Uhr) in der Galerie Freiraum in Glückstadt, …
19.10.2006

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Romanhafte Biografien -  "Das Leben ist ENTWICKLUNG … Geschichten."Bild: Romanhafte Biografien -  "Das Leben ist ENTWICKLUNG … Geschichten."
Romanhafte Biografien - "Das Leben ist ENTWICKLUNG … Geschichten."
"Das Leben ist ENTWICKLUNG … Geschichten."Siegfried Wüst hatte ein bewegtes und interessantes Berufsleben und kam dabei zu Erkenntnissen, die gerade heutzutage sehr hilfreich sein können. ------------------------------ Siegfried Wüst hatte ein bewegtes und interessantes Berufsleben und kam dabei zu Erkenntnissen, die gerade heutzutage sehr hilfreich …
Bild: BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gratulieren Professor Siegfried Weller zum 90. GeburtstagBild: BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gratulieren Professor Siegfried Weller zum 90. Geburtstag
BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gratulieren Professor Siegfried Weller zum 90. Geburtstag
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Siegfried Weller, Nestor der deutschen Unfallchirurgie und langjähriger Ärztlicher Direktor der BG Klinik Tübingen, wird am 28. Juli dieses Jahres 90 Jahre alt. Siegfried Weller, geboren am 28. Juli 1928 in Welzheim, leitete 27 Jahre lang die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen. In dieser Zeit trug er wesentlich …
Neuer Fakultätsvorsteher am Euro Business College Hamburg
Neuer Fakultätsvorsteher am Euro Business College Hamburg
Prof. Dr. Siegfried Schoppe wird zum Gründungsdekan der neuen Hamburger Hochschule gewählt Hamburg, Januar 2009 - Seit dem 1. Juli 2008 hat das Euro Business College (EBC) in Hamburg die staatliche Anerkennung als University of Applied Science und bietet nun die Möglichkeit, den Bachelor of Arts in verschiedenen Fachrichtungen zu absolvieren. Im Zuge …
Holger Externbrink neuer Verlagsleiter beim Siegfried Rohn Verlag
Holger Externbrink neuer Verlagsleiter beim Siegfried Rohn Verlag
… Rudolf Müller verstärkt seine Führungsmannschaft (ddp direct) Köln, 18. Juli 2013 – Holger Externbrink (44) übernimmt zum 1. September die Verlagsleitung des Verlages Siegfried Rohn in der Verlagsgruppe Rudolf Müller, Köln. Er verantwortet künftig das Vertriebs- und Anzeigengeschäft sowie die Print- und Onlineredaktion der verlagseigenen Publikationen. …
Mainz - 3. Umwelttag informiert zum Thema „Regional – Genial - Nahrungsmittel aus Rheinhessen“
Mainz - 3. Umwelttag informiert zum Thema „Regional – Genial - Nahrungsmittel aus Rheinhessen“
… Informationen bieten wir an unseren Ständen außerdem Spiele für Kinder und Verkostungen für Groß und Klein. So ist für jeden etwas dabei“, sagt Beate Utzig, stellvertretende Leiterin des Arbeitskreises Umwelt und Soziales bei den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) und mit ihrem Team zuständig für die Organisation des Umwelttages. Die Wirtschaftsjunioren …
Bild: Meisterhaftes Standardwerk zum Wagnerjahr aus der Frankfurter VerlagsgruppeBild: Meisterhaftes Standardwerk zum Wagnerjahr aus der Frankfurter Verlagsgruppe
Meisterhaftes Standardwerk zum Wagnerjahr aus der Frankfurter Verlagsgruppe
Luise Gunter-Kornagels „Weltbild in Siegfried Wagners Opern“ portraitiert den talentierten Sohn des Meisterkomponisten Siegfried Wagner, der einzige Sohn Richard Wagners, dessen Leben und Werk bis heute nicht nur die Musikwelt fasziniert, wurde am 06. Juni 1869 geboren. Zwar bestimmte und begleitete die gigantische Größe des Meisters das gesamte künstlerische …
Siegfried Maschinen GmbH mit neuem Internetauftritt
Siegfried Maschinen GmbH mit neuem Internetauftritt
Die Siegfried Maschinen GmbH hat vor wenigen Tagen ihren Internetauftritt grundlegend überarbeitet. Das neue Design ist auf das Image der in der Schweiz sehr bekannten Maschinenhandelsfirma abgestimmt. Seit 1995 verkauft und wartet die von Firmengründer Samuel Siegfried bis heute persönlich geführte Firma Maschinen zur Blech-, Stahl- und Aluminiumbearbeitung. Siegfried …
Traumschiffkapitän Siegfried Rauch kreuzt durch das Rote Meer
Traumschiffkapitän Siegfried Rauch kreuzt durch das Rote Meer
FTI Cruises begrüßte den ehemaligen TV-Kapitän des „Traumschiff“ Siegfried Rauch an Bord der MS BERLIN. Die Tour mit dem bekannten deutschen Schauspieler führte unter anderem von Safaga über Hurghada nach Sharm El Sheikh und Aqaba. München, 22. Januar 2016 – FTI Cruises kreuzte vom 3. bis zum 9. Januar 2016 mit einem Ehrengast durch das Rote Meer. Der …
Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG in „Online-Merker“ präsentiert
Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG in „Online-Merker“ präsentiert
… Kulturplattform für Musiktheater, Schauspiel, Literatur und ähnliches ist, wurde am 22. Oktober ein Artikel über das Buch von Luise Gunter-Kornagel veröffentlicht. „Weltbild in Siegfried Wagners Opern“ ist 2003 im Fouqué Literaturverlag, einem Imprint der Frankfurter Verlagsgruppe, erschienen und befasst sich mit den Werken des oft vernachlässigten Sohnes …
Bild: Demokratie und Wirtschaft in Schieflage, und nun?Bild: Demokratie und Wirtschaft in Schieflage, und nun?
Demokratie und Wirtschaft in Schieflage, und nun?
… schon immer? - Sind wir als Bürger zu gleichgültig geworden? ------------------------------ Brot und Spiele, so war es doch schon immer? Sind wir als Bürger zu gleichgültig geworden? Siegfried Wüst sagt: "Unsere aktuelle Situation ist nach meiner Überzeugung nicht so positiv, wie uns die Politik es ständig vorgaukelt." Daher stellen sich doch Fragen: …
Sie lesen gerade: Siegfried Utzig - \"Abschied aus dem Ferrozän\" Bromöldrucke