openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studenten wollen mehr Praxis

06.05.200421:37 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Geschafft! Das Examen ist bestanden und der Einstiegsjob gefunden, doch häufig genug folgt der Freude über den Erfolg sehr schnell ein Praxisschock. Einer Meinungsbefragung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zufolge ist für die Mehrheit der Studierenden in Deutschland die Einführung von fest eingeplanten Praxisphasen während des Studiums sehr wichtig, und das unabhängig vom Studiengang.



Die im Jahr 2003 veröffentlichte Befragung kommt zu dem Ergebnis, dass Studenten sich einen besseren Praxisbezug im Studium und eine stärkere Kooperation ihrer Hochschule mit der Wirtschaft wünschen.

69 Prozent aller Befragten an Universitäten haben eine positive Einstellung zu der Einführung einer obligatorischen Praxisphase während des Studiums. An Fachhochschulen sind es sogar 79 Prozent.

Der stärkere Praxisbezug des Studiums gehört zu den drei meistgeäußerten Wünschen von Universitätsstudenten. Unter den Studierenden an Fachhochschulen wird er weniger häufig genannt, vermutlich weil ein stärkerer Praxisbezug hier ohnehin gegeben ist.

Besonders duale Studiengänge garantieren ein hohes Maß an Praxiserfahrung von Beginn an. Hier wechseln sich Theorie- und Praxisphasen in regelmäßigen Abständen von etwa drei Monaten ab.

Die Europäische Fachhochschule (EUFH) in Brühl bei Köln beispielsweise bietet solche Studiengänge in den Wirtschaftsbereichen Industrie, Handel und Logistik an. Das Studium bereitet ganz konkret auf die praktische Berufstätigkeit vor, so dass es später nicht zu einem Praxisschock kommen kann.

Im Rahmen einer parallel laufenden Ausbildung mit IHK-Abschluss nach zwei Jahren oder durch Praktika in Partnerunternehmen der Hochschule ist eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis während des Studiums möglich. Das Erlernen von theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten baut aufeinander auf; erworbenes Wissen findet unmittelbare praktische Anwendung, sodass Erfahrungen aus der Praxis durch qualifizierte Fachkenntnisse untermauert werden.

Auf diese Weise stellt das duale Studium sicher, dass die praktische Erfahrung der Studierenden nicht isoliert für sich stehen bleibt, sondern jederzeit sinnvoll in den Studienverlauf eingebunden ist. Die Praxisphasen gewähren nicht nur einen kurzen Einblick in die berufliche Arbeit, sondern sie ermöglichen den Studierenden eine gründliche Einarbeitung in das Unternehmen, in dem sie in den allermeisten Fällen sofort nach ihrem Abschluss den Einstieg ins Berufsleben finden.

Nähere Informationen zur Europäischen Fachhochschule und zum dualen Studium gibt es im Internet unter www.eufh.de oder www.duales-studium.de.



Informationen: Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 11143
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studenten wollen mehr Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Fachhochschule

Bild: Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossenBild: Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossen
Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossen
Am Wochenende verabschiedete die Europäische Fachhochschule (EU|FH) erstmalig im Cha-Teau Dormagen rund 100 Absolventen des Bachelorjahrgangs 2015 aus den Studiengängen Handels-, Industrie- und Logistikmanagement, General Management sowie Wirtschaftsinformatik. Abgerundet durch musikalische Unterstützung von Sarah Elena Esser und Tobias Hebbelmann, luden die Moderatoren aus den eigenen Reihen der EU|FH auch dieses Jahr wieder ein, die letzten drei Jahre Revue passieren zu lassen. Prof. Dr. Hermann Hansis, Vizepräsident für Duales Studium, d…
Bild: Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?Bild: Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?
Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?
Fünf Studierende der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl nutzten ihre Lehrveranstaltung „Angewandte Forschung für die Logistik“ bei Prof. Dr. Rolf Ibald, um ein aktuelles, zukunftsorientiertes Thema anzupacken. Sie beschäftigten sich mit alternativen Möglichkeiten, Waren aller Art zu Stadtbewohnern und Unternehmen in die Kölner City zu bringen. Die Straßenbahn ist ihre Antwort auf die Frage nach dem Transport auf der so genannten „letzten Meile“. Die angehenden Logistikmanager, die ihr duales Studium an der EUFH 2015 aufgenommen hatt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WeWebU und HS Coburg verknüpfen Theorie und PraxisBild: WeWebU und HS Coburg verknüpfen Theorie und Praxis
WeWebU und HS Coburg verknüpfen Theorie und Praxis
… als wichtige Aufgabe. Deshalb fördert sie unter anderem den Studiengang Informatik an der Hochschule (HS) Coburg. Im eben abgeschlossenen Wintersemester arbeiteten fünf Informatikstudenten zusammen mit WeWebU an einem Studienprojekt. Im Fokus der Betrachtungen stand der WeWebU OpenWorkdesk – eine Suite von ECM-Applikationen mit einer webbasierten, intuitiv …
Bild: Eine Saarbrücker Erfolgsgeschichte feiert 30-jähriges JubiläumBild: Eine Saarbrücker Erfolgsgeschichte feiert 30-jähriges Jubiläum
Eine Saarbrücker Erfolgsgeschichte feiert 30-jähriges Jubiläum
… und Forschung - Frau Prof. Dr. Annette Schavan - übernimmt Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr . Saarbrücken 2011 Alles begann 1981, als sich Saarbrücker Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing, Gedanken darüber machten, wie man den, mitunter trockenen und theorielastigen, Lernstoff des Studium aus Vorlesungen und Büchern …
Bild: Berater von PIKON gestalten Seminar zum Business Consulting an der FH KaiserslauternBild: Berater von PIKON gestalten Seminar zum Business Consulting an der FH Kaiserslautern
Berater von PIKON gestalten Seminar zum Business Consulting an der FH Kaiserslautern
… seit 2007 unterstützt die PIKON Deutschland AG die Fachhochschule Kaiserslautern im Fachbereich Betriebswirtschaft am Standort Zweibrücken bei der praxisnahen Ausbildung ihrer Studenten. Auch nach der Ablösung der Diplom-Studiengänge durch Bachelor Abschlüsse wird sich PIKON regelmäßig an einem Seminar im Wahlbereich Business Consulting engagieren. Die …
Bild: Sport Nachhilfe für Sportstudenten: PRIME TIME fitness hilft - Mitarbeiter kommen fit und easy durchs StudiumBild: Sport Nachhilfe für Sportstudenten: PRIME TIME fitness hilft - Mitarbeiter kommen fit und easy durchs Studium
Sport Nachhilfe für Sportstudenten: PRIME TIME fitness hilft - Mitarbeiter kommen fit und easy durchs Studium
Gerade Sportstudenten haben es während der Corona-Pandemie nicht leicht. Um erfolgreich ihr Studium zu absolvieren, ist reiner Digital-Unterricht für sie einfach nicht ausreichend. Ohne praktische Kurse und Seminare funktioniert ihr Studium nicht, an Leistungsprüfungen kann nicht wie normal teilgenommen - und während des Lockdowns konnte nicht einmal …
Fit für die Karriere durch "Mut zur Praxis"
Fit für die Karriere durch "Mut zur Praxis"
DIE VOLONTÄRE DER BURDA-JOURNALISTENSCHULE UND DER DAPM STARTEN INITIATIVE FÜR STUDENTEN Hanau, 30. April 2010. Der Traum vieler Studenten - studieren oder arbeiten in fremden Ländern und die Welt des Arbeitsleben schon früh kennenlernen. Doch immer häufiger müssen die Wünsche hinter den Erfordernissen des Studiums zurückstehen: Denn kurze Studienzeiten, …
Bild: arconsis gibt Studenten am KIT Einblicke in die iOS-ProgrammierungBild: arconsis gibt Studenten am KIT Einblicke in die iOS-Programmierung
arconsis gibt Studenten am KIT Einblicke in die iOS-Programmierung
Mobile-Experten unterstützen Studenten des KIT mit Praxis-Tipps bei ihrer Semesterarbeit zur Entwicklung einer Mensa-App Karlsruhe, 21. November 2012. Studenten des Karlsruhe Institute of Technology (KIT) entwickeln im Rahmen der Veranstaltung „Praxis der Software Entwicklung" (PSE) eine Mensa-App. PSE ist eine für den Bachelor-Studiengang neu eingeführte …
Bild: Android-Praxisseminar mit arconsis am KIT: Studenten entwickeln eigene AppBild: Android-Praxisseminar mit arconsis am KIT: Studenten entwickeln eigene App
Android-Praxisseminar mit arconsis am KIT: Studenten entwickeln eigene App
KIT-Studenten erhalten Einblicke in die App-Entwicklung von Karlsruher Mobile-Experten Karlsruhe, 18. Dezember 2013. Die arconsis IT-Solutions GmbH engagiert sich in Karlsruhe für die praktische Ausbildung von Studenten und bringt mehr Entwicklungspraxis für Mobile an die Hochschule. Die Studenten des Karlsruhe Institute of Technology (KIT) entwickeln …
Bild: Theorie + Praxis = BA StudiumBild: Theorie + Praxis = BA Studium
Theorie + Praxis = BA Studium
Zwei BA Studenten in dualer Ausbildung bei Hager Unternehmensberatung Frankfurt, 17. September 2012 Die in Frankfurt ansässige Hager Unternehmensberatung beschäftigt seit dem 01. September zwei BA Studenten, die im dualen Studium an der accadis Hochschule in Bad Homburg den Studiengang General Management belegen. Mit dem international ausgerichteten …
Bild: Internationale Praxisorientierung an der ESCP Europe überzeugt Unternehmen und StudentenBild: Internationale Praxisorientierung an der ESCP Europe überzeugt Unternehmen und Studenten
Internationale Praxisorientierung an der ESCP Europe überzeugt Unternehmen und Studenten
Vier Studenten, vier Wochen, eine Aufgabe: Das Company Consultancy Project Die ESCP Europe steht für Internationalität und Praxisorientierung. Den besten Beweis für die erfolgreiche Anwendung dieser Prämisse liefern die „Company Consultancy Projects (CCPs)“, die einen festen Bestandteil des „Master in European Business (MEB)“-Programms bilden. Das in …
Online-Plattform für Studenten und Unternehmen als Netzwerk
Online-Plattform für Studenten und Unternehmen als Netzwerk
… Broking) die Möglichkeit geschaffen, Studierende und Unternehmen besser miteinander zu verbinden. Auf der Plattform uibk.com können Unternehmen einzelne Aufgaben in Form von Projekten an Studenten und Absolventen vergeben. Diese können dadurch ihr theoretisches Wissen und ihre Kompetenzen in der Praxis anwenden. Bereits 42 Projekte wurden auf der im …
Sie lesen gerade: Studenten wollen mehr Praxis