openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam der Osteoporose den Kampf ansagen - Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein interdisziplinäres Osteoporose-Zentrum für die Region Ostbayern

05.12.200613:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gemeinsam der Osteoporose den Kampf ansagen - Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein interdisziplinäres Osteoporose-Zentrum für die Region Ostbayern
Prof. Dr. med. Martin Fleck, Prof. Dr. med. Joachim Grifka, Prof. Dr. med. Reiner Bartl (v.l.)
Prof. Dr. med. Martin Fleck, Prof. Dr. med. Joachim Grifka, Prof. Dr. med. Reiner Bartl (v.l.)

(openPR) Mit dem interdisziplinären Osteoporose-Zentrum am Asklepios Klinikum Bad Abbach steht für den Großraum Oberpfalz / Niederbayern ein Zentrum zur schnellen Diagnostik und zielgerichteten Therapie zur Verfügung. An Osteoporose – im Volksmund auch als Knochenschwund bekannt – leiden in Deutschland fast acht Millionen Menschen. Von den über 50-Jährigen ist jeder Vierte betroffen.



„Nur 24 Prozent der Frauen und 12 Prozent der Männer, die an Osteoporose leiden, erhalten heute die notwendige Therapie“, weiß Prof. Dr. Joachim Grifka, Direktor der Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburg am Asklepios Klinikum Bad Abbach. „Da die Krankheit im Anfangsstadium keine Beschwerden verursacht, wird sie oft viel zu spät erkannt.“ Mit fatalen Folgen für die Betroffenen, denn unbehandelt führt Osteoporose zu häufigen Knochenbrüchen, ständigen Schmerzen und – langfristig – zu einer Deformierung des Skeletts, insbesondere der Wirbelsäule. „Es ist daher wichtig, die Risikofaktoren zu kennen und frühzeitig der Entwicklung der Krankheit entgegenzuwirken“, betont Prof. Dr. Martin Fleck, Chefarzt der Klinik und Poliklinik für Rheumatologie/Klinische Immunologie am Asklepios Klinikum Bad Abbach. „Als Osteoporose-Zentrum möchten wir hier in Zukunft verstärkt Aufklärungsarbeit leisten.“ Zu den Risikofaktoren gehören etwa niedriges Körpergewicht, Rauchen, Diabetes mellitus, Steroidtherapie, wenig Bewegung sowie mangelnde Aufnahme von Kalzium durch die Nahrung. Hat ein Elternteil einen Schenkelhalsbruch erlitten, so besteht ebenfalls ein erhöhtes Osteoporose-Risiko. Besonders gefährdet sind Frauen über 70 und Männer über 80 Jahre.
Ein klares Indiz für Osteoporose ist die Abnahme der Körpergröße um mehr als vier Zentimeter. Auch unbestimmte, massive Rückenschmerzen, insbesondere bei Frauen über 50 Jahren, können auf eine Osteoporose hinweisen. „Wir empfehlen jedem, bei dem ein oder mehrere dieser Risikofaktoren zutreffen, seinen Arzt auf Osteoporose anzusprechen.“
In Bad Abbach können Betroffene unter der Telefonnummer 0 94 05 / 18 22 19 einen Termin für die internistische Behandlung vereinbaren. Außerdem steht bei Knochenbrüchen die orthopädische Ambulanz in einem 24-Stunden-Notdienst jederzeit zur Verfügung (Tel.: 0 94 05 / 18-0).
In der Behandlung setzt man im interdisziplinären Osteoporose-Zentrum am Asklepios Klinikum Bad Abbach auf eine enge Kooperation zwischen Orthopäden und Internisten. „Mit Untersuchungen wie ausführlichen Blutanalysen haben wir die Möglichkeit, die Osteoporose genau zu diagnostizieren und in Abstimmung mit niedergelassenen Ärzten den Behandlungsplan festzulegen“, so Prof. Dr. Grifka. Dieser beinhaltet insbesondere eine gezielte Therapie mit Medikamenten sowie, wenn erforderlich, operative Eingriffe. „Durch unmittelbare Zusammenarbeit zwischen Internisten und operativ tätigen Orthopäden können wir unter bestimmten Umständen sogar Wirbelkörperbrüche wieder aufrichten und der Wirbelsäule damit mehr Stabilität verleihen.“
Anlässlich des diesjährigen Osteoporose-Symposiums in Bad Abbach Ende November betonte der Präsident des Bayerischen Osteoporose-Zentrums München, Prof. Dr. Reiner Bartl, die guten Voraussetzungen der Bad Abbacher Klinik für die Behandlung auch ausgeprägter Osteoporosen.

Asklepios Klinikum Bad Abbach
Kaiser-Karl V.-Allee 3
D - 93077 Bad Abbach
T. +49 (0) 9405/18-0
F. +49 (0) 9405/18-2900
www.asklepios.com/badabbach

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 111049
 5833

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam der Osteoporose den Kampf ansagen - Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein interdisziplinäres Osteoporose-Zentrum für die Region Ostbayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Asklepios Klinikum Bad Abbach

Hobbykicker leben gefährlich
Hobbykicker leben gefährlich
Fußball hat Hochkonjunktur: nicht nur bei der WM fiebern die Deutschen fleißig mit. Auch selbst treten sie gern gegens Leder. Doch Fußball zählt nicht nur zu den beliebtesten Sportarten, sondern auch zu den verletzungsreichsten. Viele Beschwerden ließen sich jedoch mit gezieltem Training vermeiden, sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Grifka. Als Direktor der Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburg am Asklepios Klinikum Bad Abbach hat er täglich mit Sportverletzungen zu tun. Eine Beobachtung, die er dabei immer wieder macht: „Gerade …
Bild: Fortschrittliche Geräte und Konzepte an der „Interdisziplinären Schnittstelle der Medizin“Bild: Fortschrittliche Geräte und Konzepte an der „Interdisziplinären Schnittstelle der Medizin“
Fortschrittliche Geräte und Konzepte an der „Interdisziplinären Schnittstelle der Medizin“
Generationswechsel am Asklepios Klinikum Bad Abbach: Der 38-jährige Dr. Patrick Hoffstetter ist neuer Leiter des Röntgeninstitutes. Er löst damit Dr. Walter Söndgen ab, der nach 24 Jahren als Chefarzt in den Ruhestand gegangen ist. Dr. Hoffstetter, zuvor Oberarzt am Institut für Röntgendiagnostik des Universitätsklinikums Regensburg, hat sich viel vorgenommen: „Ganz oben auf meiner Liste steht die Modernisierung des Instituts und die Intensivierung der Kooperation mit dem Universitätsklinikum. Auch die Umsetzung moderner Radiologiekonzepte s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Asklepios Klinikum Bad Abbach: Erweiterung schreitet voranBild: Asklepios Klinikum Bad Abbach: Erweiterung schreitet voran
Asklepios Klinikum Bad Abbach: Erweiterung schreitet voran
… Herbst 2010 geplant „Im Herbst 2010 werden voraussichtlich die ersten Patienten ihre Betten in der neuen Pflegestation der Orthopädie beziehen können.“ Raimund Rauscher, Verwaltungsdirektor des Asklepios Klinikums Bad Abbach, ist sich sicher: „Mit dem 4. Bauabschnitt der Generalsanierung liegen wir voll im Zeitplan.“ Der Rohbau steht, das Richtfest wurde …
Bild: Asklepios unterstützt medizinische Versorgung in WestafrikaBild: Asklepios unterstützt medizinische Versorgung in Westafrika
Asklepios unterstützt medizinische Versorgung in Westafrika
… ausgetauscht, weil die Betten keine elektronische Höhenverstellung haben. Für das Krankenhaus an der Elfenbeinküste sind die Möbel aber noch von hohem Nutzen. Deshalb wurde das Inventar jetzt gemeinsam mit Katrin Thele, der Vorsitzenden des Vereins, und Mitgliedern von „1 Love“ auf einen LKW gepackt und für den Transport nach Afrika bereit gemacht. Zuerst geht …
Bild: Neue Trikots besiegeln Zusammenarbeit - Asklepios Klinikum Bad Abbach unterstützt JFG Donautal Bad AbbachBild: Neue Trikots besiegeln Zusammenarbeit - Asklepios Klinikum Bad Abbach unterstützt JFG Donautal Bad Abbach
Neue Trikots besiegeln Zusammenarbeit - Asklepios Klinikum Bad Abbach unterstützt JFG Donautal Bad Abbach
… Donautal Bad Abbach als äußeres Zeichen. „Unsere Zusammenarbeit geht aber weit darüber hinaus“, betont Raimund Rauscher, Verwaltungsdirektor des Klinikums. In einem gemeinsamen Präventionsprogramm werden erfahrene Sportärzte und Physiotherapeuten des Klinikums den Verein künftig bei der systematischen Weiterentwicklung der Sportler unterstützen. So werden …
Bild: Leukämiehilfe Ostbayern e.V. unterstützt Behandlungskonzept am Asklepios Klinikum Bad AbbachBild: Leukämiehilfe Ostbayern e.V. unterstützt Behandlungskonzept am Asklepios Klinikum Bad Abbach
Leukämiehilfe Ostbayern e.V. unterstützt Behandlungskonzept am Asklepios Klinikum Bad Abbach
… Knochenmark oder Stammzellen eines Fremdspenders transplantiert werden müssen. Seit gut einem Jahr sorgt eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Klinikum der Universität Regensburg und dem Asklepios Klinikum Bad Abbach dafür, dass ihnen noch besser geholfen werden kann. Die Leukämiehilfe Ostbayern e.V. unterstützt das bundesweit einmalige Konzept nun mit …
Bild: Rheuma: Früherkennung rettet Lebensqualität. Asklepios Klinikum Bad Abbach verstärkt AufklärungBild: Rheuma: Früherkennung rettet Lebensqualität. Asklepios Klinikum Bad Abbach verstärkt Aufklärung
Rheuma: Früherkennung rettet Lebensqualität. Asklepios Klinikum Bad Abbach verstärkt Aufklärung
„Rheuma wird oft viel zu spät diagnostiziert“, weiß Prof. Dr. Martin Fleck, Chefarzt der Klinik und Poliklinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie am Asklepios Klinikum Bad Abbach. Unter den Folgen haben die Betroffenen ein Leben lang zu leiden, denn unbehandelt verursacht die Krankheit Schäden an Knochen und Gelenken, die nicht mehr rückgängig …
Bild: Behandlungsprozesse optimiert: Asklepios Klinikum Bad Abbach erhält KTQ-ZertifikateBild: Behandlungsprozesse optimiert: Asklepios Klinikum Bad Abbach erhält KTQ-Zertifikate
Behandlungsprozesse optimiert: Asklepios Klinikum Bad Abbach erhält KTQ-Zertifikate
… regelmäßige Arbeitsgruppen eingerichtet, auf denen Vertreter der unterschiedlichen Abteilungen – von Ärzteschaft und Physiotherapie über Pflegedienst und Verwaltung bis zum Gebäudedienst – gemeinsam daran arbeiten, die Abläufe im Klinikum zu optimieren. „Auf diese Weise ist es beispielsweise gelungen, den Ausfall bei den Physiotherapie-Stunden auf ein …
Bild: 80 Prozent der Operationen ohne Vollnarkose: Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein Kompetenzzentrum für TeilnarkosenBild: 80 Prozent der Operationen ohne Vollnarkose: Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein Kompetenzzentrum für Teilnarkosen
80 Prozent der Operationen ohne Vollnarkose: Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein Kompetenzzentrum für Teilnarkosen
Eine Operation unter Vollnarkose stellt oftmals eine erhebliche Belastung für den Organismus dar. Dr. Georg Bonnländer, Chefarzt für Anästhesie am Asklepios Klinikum Bad Abbach, kennt bessere Methoden für eine schmerzfreie Operation: „Periphere Nervenblockade“ heißt die innovative Technik, die die Vollnarkose bei den meisten Operationen in der Orthopädie …
Bild: Gesundheitsversorgung aus einer Hand: Vertrag zwischen Asklepios Klinikum Bad Abbach und BARMERBild: Gesundheitsversorgung aus einer Hand: Vertrag zwischen Asklepios Klinikum Bad Abbach und BARMER
Gesundheitsversorgung aus einer Hand: Vertrag zwischen Asklepios Klinikum Bad Abbach und BARMER
Patienten in Ostbayern, die ein neues Knie- oder Hüftgelenk benötigen, erhalten am Asklepios Klinikum Bad Abbach von der Operation bis zur Anschlussheilbehandlung die optimale Therapie. Das Klinikum besteht aus einem Akutkrankenhaus mit Kliniken für Orthopädie und Rheumatologie, die beide Kooperationskliniken der Universität Regensburg sind, einerseits …
Bild: Ziel: Bewegungsfreiheit erhalten. Physiotherapeuten-Fortbildung am Asklepios Klinikum Bad AbbachBild: Ziel: Bewegungsfreiheit erhalten. Physiotherapeuten-Fortbildung am Asklepios Klinikum Bad Abbach
Ziel: Bewegungsfreiheit erhalten. Physiotherapeuten-Fortbildung am Asklepios Klinikum Bad Abbach
… bringen. Auf Initiative der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew trafen sich Ende März rund 40 Krankengymnasten aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen am Asklepios Zentrum für orthopädische und rheumatologische Rehabilitation Bad Abbach, um die Behandlungsmethoden zu erlernen. „Wir freuen uns, dass die Bechterew-Vereinigung mit ihrer Anfrage …
Ausgezeichnete Schmerztherapie
Ausgezeichnete Schmerztherapie
Asklepios Klinikum Bad Abbach erhält als erste Klinik in der Region das Zertifikat des Vereins Certkom, Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie „Patienten mit starken Schmerzen kann heute in den allermeisten Fällen geholfen werden“, weiß Dr. Georg Bonnländer. Der Chefarzt für Anästhesie ist als ärztlicher Direktor mit vielen Kolleginnen und Kollegen …
Sie lesen gerade: Gemeinsam der Osteoporose den Kampf ansagen - Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein interdisziplinäres Osteoporose-Zentrum für die Region Ostbayern