openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitsversorgung aus einer Hand: Vertrag zwischen Asklepios Klinikum Bad Abbach und BARMER

16.02.200712:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gesundheitsversorgung aus einer Hand: Vertrag zwischen Asklepios Klinikum Bad Abbach und BARMER
Unter Anleitung von Dr. Siegfried Marr (2.v.l.), Chefarzt für Orthopädie am Asklepios Rehazentrum Bad Abbach, testet Klaus Bochnia, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Regensburg, die Leistungen des
Unter Anleitung von Dr. Siegfried Marr (2.v.l.), Chefarzt für Orthopädie am Asklepios Rehazentrum Bad Abbach, testet Klaus Bochnia, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Regensburg, die Leistungen des

(openPR) Patienten in Ostbayern, die ein neues Knie- oder Hüftgelenk benötigen, erhalten am Asklepios Klinikum Bad Abbach von der Operation bis zur Anschlussheilbehandlung die optimale Therapie. Das Klinikum besteht aus einem Akutkrankenhaus mit Kliniken für Orthopädie und Rheumatologie, die beide Kooperationskliniken der Universität Regensburg sind, einerseits und einem Zentrum für orthopädische und rheumatologische Rehabilitation andererseits. Ein Vertrag über Integrierte Versorgung, den das Klinikum mit der BARMER abgeschlossen hat, nutzt die Zusammenarbeit dieser beiden Einrichtungen.



„Unsere Struktur ist ein Alleinstellungsmerkmal im ostbayerischen Raum, von dem all unsere Patienten profitieren. Durch den Vertrag mit der BARMER können wir die Vorteile dieser Struktur künftig noch besser nutzen“, betont Raimund Rauscher, Verwaltungsdirektor des Asklepios Klinikums Bad Abbach. Klaus Bochnia, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Regensburg, ergänzt: „Mit dem Vertrag gelingt es uns, die Abschottung zwischen den Bereichen ambulant, stationär und Nachsorge zu überwinden und Wartezeiten zu verkürzen.“

10 Jahre Garantie auf Knie- und Hüftprothesen

Die Vereinbarung besagt, dass BARMER-Patienten, die in Bad Abbach ein neues Knie- oder Hüftgelenk bekommen, ihre Anschlussheilbehandlung im benachbarten Rehazentrum antreten. Lange Anfahrten, die für frisch Operierte oft beschwerlich sind, entfallen. Zudem steigt die Qualität der medizinischen Versorgung, da Ärzte und Pflegekräfte des Rehazentrums ihre Therapiemaßnahmen optimal mit dem jeweiligen Operateur abstimmen können. Und das auf höchstem medizinischen Niveau, denn die Akutkliniken sind in den Forschungs- und Lehrbetrieb der Universität Regensburg integriert.
„Damit ist der bestmögliche Operationserfolg gewährleistet“, sagt Rauscher – und ist dabei durchaus wörtlich zu nehmen: Das Klinikum gewährt gegenüber der Kasse eine 10-jährige Garantie auf Knie- und Hüftendoprothesen. Wird in dieser Zeit eine erneute Operation nötig, trägt das Klinikum die Kosten.

Vorteile für die Patienten

„Die enge Verzahnung der einzelnen Behandlungsschritte bringt für den Patienten ein über alle Phasen abgestimmtes Behandlungskonzept, kurze Liege- und Wartezeiten sowie nahtlose Übergänge nach der Operation in die ambulante oder stationäre Reha“, erläutert Klaus Bochnia. „Die Patienten sind bereits im Vorfeld informiert und kennen ihre Ansprechpartner, die sie durch die Behandlung führen.“ Eingeschriebene Patienten erhalten einen Bonus in Höhe von 50 Prozent der Zuzahlungen, die im Rahmen der stationären und der Reha-Behandlung anfallen. Das können bis zu 150 Euro sein. „Die Gewährleistung als Beweis höchster Qualität, die Zusatzleistungen und die Zuzahlungsrückerstattung sind klare Vorteile für unsere Kunden“, so Klaus Bochnia abschließend.

Asklepios Klinikum Bad Abbach
Kaiser-Karl V.-Allee 3
D - 93077 Bad Abbach
T. +49 (0) 9405/18-0
F. +49 (0) 9405/18-2900
www.asklepios.com/badabbach

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 120655
 6319

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitsversorgung aus einer Hand: Vertrag zwischen Asklepios Klinikum Bad Abbach und BARMER“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Asklepios Klinikum Bad Abbach

Hobbykicker leben gefährlich
Hobbykicker leben gefährlich
Fußball hat Hochkonjunktur: nicht nur bei der WM fiebern die Deutschen fleißig mit. Auch selbst treten sie gern gegens Leder. Doch Fußball zählt nicht nur zu den beliebtesten Sportarten, sondern auch zu den verletzungsreichsten. Viele Beschwerden ließen sich jedoch mit gezieltem Training vermeiden, sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Grifka. Als Direktor der Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburg am Asklepios Klinikum Bad Abbach hat er täglich mit Sportverletzungen zu tun. Eine Beobachtung, die er dabei immer wieder macht: „Gerade …
Bild: Fortschrittliche Geräte und Konzepte an der „Interdisziplinären Schnittstelle der Medizin“Bild: Fortschrittliche Geräte und Konzepte an der „Interdisziplinären Schnittstelle der Medizin“
Fortschrittliche Geräte und Konzepte an der „Interdisziplinären Schnittstelle der Medizin“
Generationswechsel am Asklepios Klinikum Bad Abbach: Der 38-jährige Dr. Patrick Hoffstetter ist neuer Leiter des Röntgeninstitutes. Er löst damit Dr. Walter Söndgen ab, der nach 24 Jahren als Chefarzt in den Ruhestand gegangen ist. Dr. Hoffstetter, zuvor Oberarzt am Institut für Röntgendiagnostik des Universitätsklinikums Regensburg, hat sich viel vorgenommen: „Ganz oben auf meiner Liste steht die Modernisierung des Instituts und die Intensivierung der Kooperation mit dem Universitätsklinikum. Auch die Umsetzung moderner Radiologiekonzepte s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leukämiehilfe Ostbayern e.V. unterstützt Behandlungskonzept am Asklepios Klinikum Bad AbbachBild: Leukämiehilfe Ostbayern e.V. unterstützt Behandlungskonzept am Asklepios Klinikum Bad Abbach
Leukämiehilfe Ostbayern e.V. unterstützt Behandlungskonzept am Asklepios Klinikum Bad Abbach
… Knochenmark oder Stammzellen eines Fremdspenders transplantiert werden müssen. Seit gut einem Jahr sorgt eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Klinikum der Universität Regensburg und dem Asklepios Klinikum Bad Abbach dafür, dass ihnen noch besser geholfen werden kann. Die Leukämiehilfe Ostbayern e.V. unterstützt das bundesweit einmalige Konzept nun mit …
Bild: Gemeinsam der Osteoporose den Kampf ansagen - Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein interdisziplinäres Osteoporose-Zentrum für die Region OstbayernBild: Gemeinsam der Osteoporose den Kampf ansagen - Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein interdisziplinäres Osteoporose-Zentrum für die Region Ostbayern
Gemeinsam der Osteoporose den Kampf ansagen - Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein interdisziplinäres Osteoporose-Zentrum für die Region Ostbayern
Mit dem interdisziplinären Osteoporose-Zentrum am Asklepios Klinikum Bad Abbach steht für den Großraum Oberpfalz / Niederbayern ein Zentrum zur schnellen Diagnostik und zielgerichteten Therapie zur Verfügung. An Osteoporose – im Volksmund auch als Knochenschwund bekannt – leiden in Deutschland fast acht Millionen Menschen. Von den über 50-Jährigen ist …
Bild: 80 Prozent der Operationen ohne Vollnarkose: Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein Kompetenzzentrum für TeilnarkosenBild: 80 Prozent der Operationen ohne Vollnarkose: Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein Kompetenzzentrum für Teilnarkosen
80 Prozent der Operationen ohne Vollnarkose: Das Asklepios Klinikum Bad Abbach ist ein Kompetenzzentrum für Teilnarkosen
Eine Operation unter Vollnarkose stellt oftmals eine erhebliche Belastung für den Organismus dar. Dr. Georg Bonnländer, Chefarzt für Anästhesie am Asklepios Klinikum Bad Abbach, kennt bessere Methoden für eine schmerzfreie Operation: „Periphere Nervenblockade“ heißt die innovative Technik, die die Vollnarkose bei den meisten Operationen in der Orthopädie …
Bild: Asklepios unterstützt medizinische Versorgung in WestafrikaBild: Asklepios unterstützt medizinische Versorgung in Westafrika
Asklepios unterstützt medizinische Versorgung in Westafrika
Klinikum Bad Abbach übergibt 22 Betten an Verein „1 Love“ Das Asklepios Klinikum Bad Abbach hat 20 Pflegebetten und zwei Kinderbetten aus seinem Inventar an „1 Love“ aus Nürnberg gespendet. Der Verein unterstützt damit einen Klinikneubau an der Elfenbeinküste (Westafrika). Für das Projekt wurden bereits Spenden wie OP-Tische, Narkose- und Sterilisationsgeräte …
Bild: Rheuma: Früherkennung rettet Lebensqualität. Asklepios Klinikum Bad Abbach verstärkt AufklärungBild: Rheuma: Früherkennung rettet Lebensqualität. Asklepios Klinikum Bad Abbach verstärkt Aufklärung
Rheuma: Früherkennung rettet Lebensqualität. Asklepios Klinikum Bad Abbach verstärkt Aufklärung
„Rheuma wird oft viel zu spät diagnostiziert“, weiß Prof. Dr. Martin Fleck, Chefarzt der Klinik und Poliklinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie am Asklepios Klinikum Bad Abbach. Unter den Folgen haben die Betroffenen ein Leben lang zu leiden, denn unbehandelt verursacht die Krankheit Schäden an Knochen und Gelenken, die nicht mehr rückgängig …
Bild: Erste Hilfe beim rheumatologischen Notfall: Symposium zur Diagnostik am Asklepios Klinikum Bad AbbachBild: Erste Hilfe beim rheumatologischen Notfall: Symposium zur Diagnostik am Asklepios Klinikum Bad Abbach
Erste Hilfe beim rheumatologischen Notfall: Symposium zur Diagnostik am Asklepios Klinikum Bad Abbach
… Erkrankung sein. Wird diese nicht rechtzeitig erkannt und richtig behandelt, kann die Situation für den Betroffenen unter Umständen lebensbedrohlich werden. Die Fachärzte am Asklepios Klinikum Bad Abbach sind für die Diagnose und Behandlung solcher rheumatologischen Notfälle bestens gerüstet. In regelmäßigen Fortbildungen werden die Erkenntnisse an Ärzte …
Bild: Neue Trikots besiegeln Zusammenarbeit - Asklepios Klinikum Bad Abbach unterstützt JFG Donautal Bad AbbachBild: Neue Trikots besiegeln Zusammenarbeit - Asklepios Klinikum Bad Abbach unterstützt JFG Donautal Bad Abbach
Neue Trikots besiegeln Zusammenarbeit - Asklepios Klinikum Bad Abbach unterstützt JFG Donautal Bad Abbach
Ein neuer Satz Trikots für die überregional erfolgreiche Jugendmannschaft besiegelt die Sponsor-Partnerschaft zwischen dem Asklepios Klinikum Bad Abbach und der Junioren-Förder-Gemeinschaft (JFG) Donautal Bad Abbach als äußeres Zeichen. „Unsere Zusammenarbeit geht aber weit darüber hinaus“, betont Raimund Rauscher, Verwaltungsdirektor des Klinikums. …
Bild: Der Arzt als Kriminologe - 23. Bad Abbacher Wintersymposium am Asklepios Klinikum / Thema: TherapieversagenBild: Der Arzt als Kriminologe - 23. Bad Abbacher Wintersymposium am Asklepios Klinikum / Thema: Therapieversagen
Der Arzt als Kriminologe - 23. Bad Abbacher Wintersymposium am Asklepios Klinikum / Thema: Therapieversagen
… wenn scheinbar nichts hilft? Wenn die Schmerzen immer schlimmer werden, obwohl die verabreichten Medikamente sie eigentlich bessern müssten? Beim 23. Bad Abbacher Wintersymposium am Asklepios Klinikum haben sich rund 100 Hausärzte und Rheumatologen aus ganz Bayern Rat bei Experten geholt. Rheuma ist eine Krankheit mit unzähligen Gesichtern, die von …
Bild: Fortschrittliche Geräte und Konzepte an der „Interdisziplinären Schnittstelle der Medizin“Bild: Fortschrittliche Geräte und Konzepte an der „Interdisziplinären Schnittstelle der Medizin“
Fortschrittliche Geräte und Konzepte an der „Interdisziplinären Schnittstelle der Medizin“
Generationswechsel am Asklepios Klinikum Bad Abbach: Der 38-jährige Dr. Patrick Hoffstetter ist neuer Leiter des Röntgeninstitutes. Er löst damit Dr. Walter Söndgen ab, der nach 24 Jahren als Chefarzt in den Ruhestand gegangen ist. Dr. Hoffstetter, zuvor Oberarzt am Institut für Röntgendiagnostik des Universitätsklinikums Regensburg, hat sich viel vorgenommen: …
Bild: Behandlungsprozesse optimiert: Asklepios Klinikum Bad Abbach erhält KTQ-ZertifikateBild: Behandlungsprozesse optimiert: Asklepios Klinikum Bad Abbach erhält KTQ-Zertifikate
Behandlungsprozesse optimiert: Asklepios Klinikum Bad Abbach erhält KTQ-Zertifikate
… Aufnahme bis zur Entlassung – darauf können sich Patienten in einem Krankenhaus, das nach KTQ zertifiziert ist, verlassen. Am 15. Oktober 2007 erhielt das Asklepios Klinikum Bad Abbach mit seinem Fachkrankenhaus und seinem Zentrum für Rehabilitation die begehrte Auszeichnung. Die Zertifikate wurden im Rahmen einer Feierstunde für die Mitarbeiterinnen …
Sie lesen gerade: Gesundheitsversorgung aus einer Hand: Vertrag zwischen Asklepios Klinikum Bad Abbach und BARMER