(openPR) Klinikum Bad Abbach übergibt 22 Betten an Verein „1 Love“
Das Asklepios Klinikum Bad Abbach hat 20 Pflegebetten und zwei Kinderbetten aus seinem Inventar an „1 Love“ aus Nürnberg gespendet. Der Verein unterstützt damit einen Klinikneubau an der Elfenbeinküste (Westafrika). Für das Projekt wurden bereits Spenden wie OP-Tische, Narkose- und Sterilisationsgeräte gesammelt, nur an der Einrichtung fehlte es noch. Mit den Betten aus Bad Abbach ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung getan.
„In weiten Teilen der Elfenbeinküste herrscht eine äußerst schlechte medizinische Versorgung. Einem so tollen Projekt unter die Arme zu greifen, ist für uns daher selbstverständlich“, sagt Raimund Rauscher, Verwaltungsdirektor am Asklepios Klinikum. Das Mobiliar wurde in Bad Abbach ausgetauscht, weil die Betten keine elektronische Höhenverstellung haben. Für das Krankenhaus an der Elfenbeinküste sind die Möbel aber noch von hohem Nutzen. Deshalb wurde das Inventar jetzt gemeinsam mit Katrin Thele, der Vorsitzenden des Vereins, und Mitgliedern von „1 Love“ auf einen LKW gepackt und für den Transport nach Afrika bereit gemacht. Zuerst geht es nach Hamburg, von dort werden die Spenden per Schiff an die Elfenbeinküste gebracht. Errichtet wird die neue Klinik in Duekoue. Die Kleinstadt ist dringend auf eine Stärkung des Gesundheitssystems angewiesen. „Eine Fahrt ins nächstgelegene Krankenhaus dauert bisher zwei Stunden“, erklärt Rauscher. Mit dem Neubau will „1 Love“ die Lage der Bewohner erheblich verbessern.
Das Asklepios Klinikum Bad Abbach besteht aus den Kliniken für Orthopädie und Rheumatologie/Klinische Immunologie sowie einem Zentrum für orthopädische und rheumatologische Rehabilitation. Seit Ende der 90er Jahre ist die Klinik und Poliklinik für Orthopädie in den Lehr- und Forschungsbetrieb der Universität Regensburg integriert. Aufgrund der engen Anbindung an die Universität kommt dem Klinikum auch als Forschungsstandort eine bedeutende Rolle zu.