openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handwerkskammern mit neuem Erscheinungsbild

04.12.200615:56 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) MetaDesign entwickelte ein neues Erscheinungsbild für die Handwerkskammer München und Oberbayern – immer mehr Kammern schließen sich dem neuen visuellen Auftritt an

Für die Handwerkskammer München und Oberbayern entwickelte die Corporate Identity Agentur MetaDesign im Jahr 2004 einen neuen visuellen Auftritt. Angesichts aktueller politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen wollte die bayerische Kammer ihre Präsenz wesentlich stärken und ihre Mitglieder noch umfassender über ihr vielfältiges Angebot informieren. Dies ist mit dem neuen Corporate Design erfolgreich gelungen. Und zwar so gut, dass immer mehr Handwerkskammern aus den unterschiedlichsten Regionen das Corporate Design übernehmen und somit die visuelle Kraft für einen gemeinsamen starken Auftritt nutzen. Das neue Erscheinungsbild entwickelt sich zum gemeinsamen Kennzeichen für die Marke „Handwerkskammer“.

16 unterschiedliche Kammern, allen voran die Handwerkskammern in Baden Württemberg, haben bereits erkannt, dass eine gemeinsame Identität deutlich dazu beiträgt, bei ihren Mitgliedern sowie in Öffentlichkeit und Politik besser wahrgenommen zu werden. Das neue Corporate Design von MetaDesign ist flexibel genug, um den vielfältigen Anforderungen ausreichend Raum zu geben. MetaDesign unterstützt die „neuen“ Kammern nun bei der Implementierung des Designs, das via Internet mit einem Online-Styleguide praxisnah an die jeweiligen Stellen kommuniziert werden kann. Insofern ist es für die Kammern neben der Synergie des visuellen Auftritts auch von wirtschaftlichem Vorteil, sich gemeinsam zu positionieren.

Uli Mayer-Johanssen, Vorstand der MetaDesign AG, kommentiert: „Das neue Corporate Design spricht eine eindeutige Sprache und spiegelt die Strategie der Handwerkskammern wider. Dass sich nun viele Kammern mit dieser Identität wohl fühlen, freut uns besonders. Die Handwerkskammern haben erkannt, welche Kraft hinter der visuellen Identität steckt und dass ein gemeinsames Dach die Kräfte bündelt und Synergien schafft. Darüber hinaus ist es eine Investition in die Marke, die langfristig und nachhaltig Ressourcen sinnvoll einsetzt und damit Kosten spart.“

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Holger Volland, Head of Corporate Communications
MetaDesign AG, Leibnizstraße 65, 10629 Berlin
+49·30·59 00 54·267, Fax +49·30·59 00 54·118
E-Mail, http://www.metadesign.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110889
 1922

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handwerkskammern mit neuem Erscheinungsbild“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MetaDesign AG

MetaDesign entwickelt Brand Song für real,-
MetaDesign entwickelt Brand Song für real,-
Die Corporate-Identity- und Branding-Agentur MetaDesign produzierte für das METRO Group Tochterunternehmen real,- den Brand Song für die neue, bundesweite Imagekampagne. Die Kampagne, die von der Agentur „Zum goldenen Hirschen“ konzipiert wurde, erweitert den Sortimentsgedanken „Einmal hin. Alles drin.“ humorvoll um die Dimension Qualität. Im Zentrum der Kampagne stehen neue TV-Spots, die am 2. Mai zum ersten Mal ausgestrahlt wurden. Der eigens komponierte Brand Song verstärkt dabei die emotionale Facette der Marke und wurde von den Berline…
MetaDesign veranstaltet Brand New Day 2010: Auf nach Neuland
MetaDesign veranstaltet Brand New Day 2010: Auf nach Neuland
MetaDesign, Deutschlands führende Branding- und Corporate-Identity-Agentur, lädt ihre Kunden sowie Markenverantwortliche und -führende am 17. Juni 2010 zum Brand New Day 2010 ins MetaHaus nach Berlin ein. Unter dem Motto „Auf nach Neuland! Wie Menschen und Unternehmen neue Wege gehen“ diskutieren namhafte Vertreter und Pioniere aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien wie sich Neuland als persönliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Herausforderung erobern lässt. Wie erschließt man unbekanntes Terrain? Wie geben neue Ideen und neue S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Handwerkskammern empfehlen Dokumenten-Management-System von d.velop
Handwerkskammern empfehlen Dokumenten-Management-System von d.velop
… “handwerkskammer.de” hat seinen derzeit 45 Handwerkskammer-Mitgliedern empfohlen, das Dokumenten-Management-System d.3 zu nutzen. Damit sollen zukünftig die Prozesse innerhalb der Handwerkskammern verbessert werden. Die Mitglieder der Initiative wollen so ihre Ressourcen bündeln und die Arbeit der Handwerkskammern effizienter und effektiver gestalten. …
Bild: Rolf Schneider übernimmt LHN-VorsitzBild: Rolf Schneider übernimmt LHN-Vorsitz
Rolf Schneider übernimmt LHN-Vorsitz
Handwerkskammer-Präsident wurde auf der Mitgliederversammlung der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN) gewählt. Die niedersächsischen Handwerkskammern haben eine neue ehrenamtliche Spitze für die Landesvertretung gewählt: Neuer Vorsitzender ist Rolf Schneider. Er ist Friseurmeister und Betriebswirt des Handwerks sowie Präsident der …
Bild: BVG verweist Handwerkskammern in SchrankenBild: BVG verweist Handwerkskammern in Schranken
BVG verweist Handwerkskammern in Schranken
Verden, den 03.04.2007. Ein Prüf- und Betretungsrecht der Handwerkskammern bei Gewerbetreibenden besteht nur, wenn der Betriebsleiter in die Handwerksrolle eingetragen werden kann, d.h. wenn er einen Meisterbrief (oder eine Ausnahmebewilligung) besitzt. Dies hat das Bundesverfassungsgericht in seiner heute veröffentlichten Entscheidung (Az: 1 BvR 2138/05 …
Konzept einer E-Government-Infrastruktur für Handwerkskammern fertiggestellt
Konzept einer E-Government-Infrastruktur für Handwerkskammern fertiggestellt
… Verwaltungshandelns in den IT-Bereich sowie die Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie (siehe „Hintergrund zur EU-Dienstleistungsrichtlinie“) erfordert auch von den deutschen Handwerkskammern eine Anpassung ihrer EDV-Infrastruktur. Aus diesem Grund hatten sich die 48 Handwerkskammern der Gemeinschaftsinitiative handwerkskammer.de dazu entschlossen, die …
Bild: Buchtipp: Selbständig im Handwerk OHNE Meisterbrief? Ratgeber zeigt, wie es funktioniertBild: Buchtipp: Selbständig im Handwerk OHNE Meisterbrief? Ratgeber zeigt, wie es funktioniert
Buchtipp: Selbständig im Handwerk OHNE Meisterbrief? Ratgeber zeigt, wie es funktioniert
… man in handwerklichen Berufen eine Existenz aufbauen kann, ohne über einen so genannten „Meisterbrief“ zu verfügen. Das Thema hat politischen Sprengstoff, denn die Handwerkskammern als offizielle Vertreter der Zunft, halten energisch daran fest, dass nur geprüfte Handwerksmeister einen eigenen Betreib gründen dürfen. Dabei gibt es zahlreiche Ausweichmöglichkeiten …
Der Präsident des Bundesverbands "Werteorientierter Mittelstand Deutschland" Marco Altinger kämpft gemeinsam mit Handwerkskammern
Der Präsident des Bundesverbands "Werteorientierter Mittelstand Deutschland" Marco Altinger kämpft gemeinsam mit Handwerkskammern
WEMID und Handwerkskammern und fordern den Erhalt des bewährten Meisterbriefes ------------------------------ Der Präsident des Verbands "Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V." (WEMID) Marco Altinger stellt sich auf die Seite der Handwerkskammern und fordert den Erhalt des bewährten Meisterbriefes. "Der Meisterbrief ist DAS Qualitätssiegel schlechthin. …
Bild: BUH stoppt Falschinformationen der Kreishandwerkerschaften zu Schwarzarbeit in NiedersachsenBild: BUH stoppt Falschinformationen der Kreishandwerkerschaften zu Schwarzarbeit in Niedersachsen
BUH stoppt Falschinformationen der Kreishandwerkerschaften zu Schwarzarbeit in Niedersachsen
BUH stoppt Falschinformationen der Kreishandwerkerschaften zu Schwarzarbeit in Niedersachsen Kreishandwerkerschaften unterzeichnen Unterlassungserklärungen/ Aufsichtsbehörden (Wirtschaftsministerium und Handwerkskammern) bleiben untätig/ Millionenschaden für freie Handwerker Der Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker (BUH e.V., mit …
CeBIT 2009 - d.velop digital solutions GmbH zeigt ECM- und Workflow-Lösungen auf Basis von d.3
CeBIT 2009 - d.velop digital solutions GmbH zeigt ECM- und Workflow-Lösungen auf Basis von d.3
Systeme für die Eingangsrechnungsverarbeitung, das Vertragsmanagement sowie digitale Aktenszenarien für Reedereien, Schiffsmakler und Handwerkskammern bringt die d.velop digital solutions GmbH zur diesjährigen CeBIT mit. Gezeigt werden die ECM- und Workflow-Lösungen auf Basis von d.3 am Partnerstand der d.velop AG (Halle 3, Stand C 52). Das d.3-basierte …
Gemeinsam für Erhalt des Meisterbriefs
Gemeinsam für Erhalt des Meisterbriefs
Der Präsident des Bundesverbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland“ Marco Altinger kämpft gemeinsam mit den Handwerkskammern für den Meisterbrief Der Präsident des Verbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.“ (WEMID) Marco Altinger stellt sich auf die Seite der Handwerkskammern und fordert den Erhalt des bewährten Meisterbriefes. „Der …
Bild: Verletzung des Zurückhaltungsgebots von Handwerkskammern durch polemische ÜberspitzungenBild: Verletzung des Zurückhaltungsgebots von Handwerkskammern durch polemische Überspitzungen
Verletzung des Zurückhaltungsgebots von Handwerkskammern durch polemische Überspitzungen
Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 27.02.2020 zum Aktenzeichen 12 K 1039/19.F erstmals Grundsätze zu den Äußerungsbefugnissen von Handwerkskammern aufgestellt. Aus der Pressemitteilung des VG Frankfurt Nr. 3/2020 vom 28.02.2020 ergibt sich: Die Klägerin betreibt eine Motoradwerkstatt und ist Mitglied der beklagten Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. …
Sie lesen gerade: Handwerkskammern mit neuem Erscheinungsbild