(openPR) Auf Initiative der Länder Berlin und Brandenburg laufen aktuell Schwerpunktkontrollen der Maskenpflicht im ÖPNV.
Ziel der Aktion ist es, an die geltenden Regeln zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Bussen und Bahnen zu erinnern und gegebenenfalls aufzuklären.
Für Ihren Verkehrsbereich zieht die Oberhavel Verkehrsgesellschaft mbH nach den gemeinsam mit der Polizeidirektion Nord der Brandenburger Polizei durchgeführten Kontrollen in den Regionen Oranienburg, Hennigsdorf und Gransee ein insgesamt positives Fazit.
Es musste nur eine sehr geringe Zahl an Fahrgästen angesprochen werden. Dabei reagierten die meisten im Gespräch mit Einsicht.
OVG-Geschäftsführer Holger Winter dazu:
„Insgesamt sind unsere Fahrgäste sehr diszipliniert und erkennen, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sie selbst und andere schützt. Dafür möchte ich unseren Fahrgästen Danke sagen.“
Die Oberhavel Verkehrsgesellschaft mbH erbringt mit 93 Bussen jährlich 5,7 Millionen Kilometer mit 6 Millionen Fahrgästen und führt dabei an Schultagen mehr als 1.000 Fahrten täglich durch.
Bisher gibt es zur Einhaltung der Maskenpflicht im ÖPNV nur eine sehr geringe Zahl an Kundenbeschwerden.
Auch die Zahl der durchgeführten Polizeieinsätze im Zusammenhang mit zur Maskenpflicht uneinsichtigen Fahrgästen bewegt sich auf sehr niedrigem Niveau. Deutlich werden an dieser Stelle auch die Unterschiede zwischen Metropolen und den Regionalverkehren, die unterschiedliche Situationen hervorbringen und differenzierte Maßnahmen erfordern.
„Das deckt sich ebenfalls mit dem Feedback unserer Fahrpersonale. Es gibt kein generelles Problem, aber Einzelfälle. Diese werden beim Einstieg von unseren Fahrerinnen und Fahrern angesprochen und reagieren dann meist einsichtig.“ erläutert Holger Winter.
„Die gemeinsam mit der Polizeidirektion Nord durchgeführten Schwerpunktkontrollen stärken zusätzlich die sehr gute Sicherheitspartnerschaft mit der Polizei im Kreisgebiet Oberhavel. Die kurzen Wege zwischen allen Beteiligten haben sich hervorragend bewährt. Wir können sehr flexibel reagieren.“