openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Die GET-App ist eine gute Sache.“

12.11.202009:37 UhrSport

(openPR) Deutsche Eishockey-Liga unterstützt Gehirn-Erschütterungs-Test-App (GET-App) der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung

Bonn – 11.11.2020. Nach einer monatelangen Zwangspause kehren die Vereine der Deutschen Eishockey-Liga (PENNY DEL) endlich auf das Eis zurück: Ab dem 11. November 2020 treten acht Vereine bei dem Vorbereitungsturnier MagentaSport Cup an. Im Mittelpunkt steht – gerade in Zeiten der COVID19-Pandemie – die Gesundheit der Spieler. Neben den neuen Konzepten zum Schutz vor dem Coronavirus wird jedoch auch die alltägliche Verletzungsgefahr nicht ausgeblendet. Die DEL wirbt daher für die Gehirn-Erschütterungs-Test-App (GET-App) der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung, welche Vereine bei der Früherkennung von Schädelhirntraumata unterstützt.



„Die GET-App ist eine gute Sache und gerade für die Nachwuchsmannschaften im Eishockey hilfreich“, betont auch Jörg von Ameln. Der Leiter für den Spielbetrieb der DEL war Anfang des Jahres bei der Präsentation der weiterentwickelten GET-App in Berlin und ist von der Anwendung überzeugt: „Früher brauchte man einen Arzt, um festzustellen, ob Symptome vorliegen – jetzt bietet die App eine erste Einschätzung. Das ist gut und wichtig.“

Die Gefahr, eine Gehirnerschütterung zu erleiden, besteht im Eishockey ebenso wie im Fußball, Handball oder American Football. Wird die Verletzung nicht erkannt oder unterschätzt, kann es lebenslange gesundheitliche Folgen haben. Die weiterentwickelte GET-App der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung soll Vereine daher bei der Früherkennung unterstützen. Sie erlaubt es, Baseline-Werte für ein gesamtes Team zu speichern, um im Notfall sofort darauf zurückgreifen und Veränderungen erkennen zu können (Baseline = Ruhewert, der vor der Saison erhoben wird). Die GET-App steht sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte zur Verfügung.

Dr. Axel Gänsslen gehört zu den Initiatoren der Kampagne ‚Schütz deinen Kopf!’ und war an der Entwicklung der GET-App entscheidend beteiligt. „Das Ziel der App ist es, dass wir auch einem Nicht-Mediziner ermöglichen, festzustellen, ob es eine Gehirnerschütterung sein könnte“, erklärt der Unfallchirurg. Im integrierten Notfalltest werden die Symptome innerhalb von wenigen Minuten abgefragt, ergänzt durch einen Reaktions- und Gleichgewichtstest.

Als Mannschaftsarzt des Eishockey-Erstligisten Grizzlys Wolfsburg – einem der Teilnehmer am MagentaSport Cup – hat Gänsslen immer wieder mit Gehirnerschütterungen zu tun. „Das Problem, das wir im Sport haben: Der Spieler will weiterspielen“, weiß der Mediziner und unterstreicht: „Wenn der Verdacht einer Gehirnerschütterung besteht, müssen wir die Spieler vor sich selbst – und den Ansprüchen des Umfelds – schützen.“
Wenn die GET-App den Verdacht auf ein Schädelhirntrauma bestätigt, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden. „Das Handling der App ist sehr einfach und ohne großen Aufwand am Spielfeldrand möglich“, wirbt Helga Lüngen, Geschäftsführerin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für den Einsatz. „Gehirnerschütterungen müssen schnell erkannt und ernst genommen werden.“ Unterstützt wurde die Weiterentwicklung der GET-App von der Willy Robert Pitzer Stiftung und der gesetzlichen Unfallversicherung VBG.

In der Deutschen Eishockey-Liga weiß man um die Gefahr von Gehirnerschütterungen – und ist um einen bestmöglichen Schutz bemüht. „Die Verletzung ist Teil des Spiels, wir werden sie nie ganz verhindern können“, weiß von Ameln. „Unsere Aufgabe ist es daher, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die Wahrscheinlichkeit für eine solche Verletzung möglichst gering ist.“

Dafür hat die DEL in den vergangenen Jahren viel investiert: In der für jeden Spieler verpflichtenden sportmedizinischen Untersuchung wurde ein Baseline-Test verankert. Die Banden wurden flächendeckend ausgetauscht; statt starrem Glas bestehen sie inzwischen aus flexiblerem Plastik, das belastungsreduzierend ist. Die Teams sind darüber hinaus verpflichtet, ihre Spieler nach einem Hit oder einem Aufprall gegen die Bande zu untersuchen. „Wenn die Spieler Auffälligkeiten zeigen, werden sie aus dem Spiel genommen“, betont der DEL-Spielleiter.

Außerdem sind nicht nur die Mannschaftsärzte sensibilisiert, sondern auch die Geschäftsführer und die Sportlichen Leiter. „In den vergangenen Jahren hat ein Sinneswandel stattgefunden“, unterstreicht von Ameln die Entwicklung. „Sie nehmen das Thema ernst, gehen mit so einer Verletzung sensibler um und wissen um mögliche Folgeschäden. Ich denke, der Umgang mit dem Thema Spielersicherheit und Schutz vor Gehirnerschütterungen hat sich in den letzten Jahren komplett zum Wohle der Spieler geändert.“

Hinweis: Die ausführlichen Interviews mit Dr. Axel Gänsslen (Initiator der Kampagne ‚Schütz deinen Kopf!’ und Mannschaftsarzt der Grizzlys Wolfsburg) oder Jörg von Ameln (Leiter Spielbetrieb bei der Deutschen Eishockey-Liga) rund um die Themen GET-App und die Prävention von Gehirnerschütterungen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bei Interesse bitte E-Mail an E-Mail.

Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1107392
 811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Die GET-App ist eine gute Sache.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZNS - Hannelore Kohl Stiftung

Bild: Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023  - Infotag und SymposiumBild: Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023  - Infotag und Symposium
Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023 - Infotag und Symposium
Bonn, 05.10.2023 – Am 20. Oktober 2023 rufen die Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Concussion Clinic im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums erstmals den bundesweiten Tag der Gehirnerschütterung in Deutschland aus. Am 20. und 21. Oktober informieren sie im Rahmen einer Informationsveranstaltung und dem Symposium „Schütz Deinen Kopf!“ unter anderem über Prävention und Therapie. Ziel ist es, Menschen jeden Alters, Nachwuchssportler:innen, Lehrkräfte aber auch medizinisches Fachpersonal für …
Bild: ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung WismarBild: ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung Wismar
ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung Wismar
Bonn/Greifswald, 26.09.2023 – Die ZNS-Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25jährigen Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am 23. September 2023 ihre Kooperation bekannt zu geben. Beim Festakt am vergangenen Samstag in Mecklenburg-Vorpommern gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Zum silbernen Klinik-Jubiläum setzte der Zusammenschluss der beiden Stiftungen ein zukunftsweisendes Zeichen für betroffene Menschen und ihre Familien. „Unsere Stiftungsfamilie wächst. Und damit unser Engageme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Ich halte die App für sehr sinnvoll.“Bild: „Ich halte die App für sehr sinnvoll.“
„Ich halte die App für sehr sinnvoll.“
Basketball-Nationalspieler Johannes Thiemann von ALBA Berlin wirbt für Gehirn-Erschütterungs-Test-App (GET-App) Johannes Thiemann steht mit ALBA Berlin im Finale um die Deutsche Meisterschaft im Basketball. Für den 26 Jahre alten Nationalspieler ist es der Höhepunkt einer schwierigen Saison. Im November 2019 zog sich der Center in der EuroLeague eine …
Bild: Get the Point gewinnt Pitch um App-Entwicklerkonferenz der Deutschen TelekomBild: Get the Point gewinnt Pitch um App-Entwicklerkonferenz der Deutschen Telekom
Get the Point gewinnt Pitch um App-Entwicklerkonferenz der Deutschen Telekom
Schon zwei Mal setzte Get the Point die App-Entwicklerkonferenz für die Deutsche Telekom um. Die nächste ist für Herbst 2012 geplant und da hierfür wieder ein kreatives Konzept gefragt war, wurden vier Agenturen zum Pitch eingeladen. Die Anforderungen waren sportlich, denn für die Konzepterstellung blieben nur zwei Wochen Zeit und trotzdem wurde eine möglichst große Detailtiefe erwartet. Der Ehrgeiz der Agentur war geweckt, denn schließlich wollte sie auch im nächsten Jahr auf dem spannenden Feld der App-Entwicklung mitwirken und neben einem …
Bild: "Wellness-Urlaub für die Ohren"- Professionelle Hypnose zur Entspannung neu im iTunes App StoreBild: "Wellness-Urlaub für die Ohren"- Professionelle Hypnose zur Entspannung neu im iTunes App Store
"Wellness-Urlaub für die Ohren"- Professionelle Hypnose zur Entspannung neu im iTunes App Store
Dank „Get relaxed!“ können iPhone und iPad Besitzer jetzt überall und jederzeit entspannen. Mit der ersten App des Anbieters deutschprachiger Hypnosen „Get on Apps!“ mit Sitz in München lassen sich in nur 30 Minuten täglich spür- und sichtbare Ergebnisse erzielen. München, 29.02.2012 - Regelmäßige Entspannung ist die beste Medizin gegen Stress und seine vielfältigen Folgen wie Kreislaufprobleme, Tinitus oder Burn out – und das ganz ohne Nebenwirkung. Sie ist der Schlüssel für mehr und bessere Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Doch trot…
Bild: „Es ist wichtig zu wissen, welche Anzeichen für eine Gehirnerschütterung sprechen.“Bild: „Es ist wichtig zu wissen, welche Anzeichen für eine Gehirnerschütterung sprechen.“
„Es ist wichtig zu wissen, welche Anzeichen für eine Gehirnerschütterung sprechen.“
Ex-Torhüterin Pauline Radke wirbt vor Saisonstart der Handball Bundesliga Frauen für Gehirn-Erschütterungs-Test-App (GET-App) Am kommenden Wochenende startet die Saison 2020/21 in der Handball Bundesliga Frauen. Für die 16 Vereine stehen damit die ersten Pflichtspiele seit dem coronabedingten Saisonabbruch im April an. Pauline Radke wird den Auftakt …
Bild: Der Spickzettel für die Ohren! iPhone App hilft bei PrüfungsstressBild: Der Spickzettel für die Ohren! iPhone App hilft bei Prüfungsstress
Der Spickzettel für die Ohren! iPhone App hilft bei Prüfungsstress
Mit Leistungsdruck und Prüfungsstress kennen sich viele Menschen bestens aus - leider auch mit den negativen Folgen. Unterstützung für Betroffene bietet nun die neue iPhone App „Get relaxed exam edition!“ des erfolgreichen Anbieters für Hypnose-Programme, „Get on Apps!“. München, 25.06.2012 – Klassenarbeit, Abitur, Studium, Führerschein, Ausbildung, ein Bewerbungsgespräch oder eine Präsentation, wir stehen im Leben immer wieder vor Prüfungen. Doch anstatt zur Routine zu werden, sind und bleiben diese Situationen für viele Menschen purer Stre…
Bild: Abnehmen beginnt im Kopf. Mit Hypnose leicht und schnell abnehmenBild: Abnehmen beginnt im Kopf. Mit Hypnose leicht und schnell abnehmen
Abnehmen beginnt im Kopf. Mit Hypnose leicht und schnell abnehmen
Mit der richtigen mentalen Einstellung steht und fällt der Erfolg einer jeden Diät. Das neue Hypnoseprogramm „Get slim! Schnell abnehmen mit Hypnose!“ macht dem „inneren Schweinehund“ Beine und unterstützt ein nachhaltiges und gesundes Abnehmen. München, 15.05.2012 – Das Angebot an Diät-Programmen ist größer denn je. Auch das Wissen über gesunde und richtige Ernährung hat sich in den letzten Jahren enorm verbreitet. Dennoch leiden viele Menschen unter Gewichtsproblemen und deren Folgen. Zahlreiche abgebrochene und erfolglose Diäten, begleite…
Bild: Let's Get Digital gewinnt dritten Platz bei den Deloitte Technology Fast 50 AwardBild: Let's Get Digital gewinnt dritten Platz bei den Deloitte Technology Fast 50 Award
Let's Get Digital gewinnt dritten Platz bei den Deloitte Technology Fast 50 Award
Das Softwareunternehmen Let's Get Digital aus Groningen gewinnt den dritten Platz bei den Deloitte Technology Fast 50 Award. Der Deloitte Technology Fast 50-Wettbewerb zeichnet jährlich die besten der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in den Niederlanden aus.  Let's Get Digital hat basierend auf dem Wachstum der letzten vier Jahren den dritten Platz ergattert. Obwohl Let's Get Digital ein niederländisches Unternehmen ist, operiert es weltweit in über 45 Ländern und unterstützt durch die Software auch viele Unternehmen in Deut…
Bild: Konsum geht jetzt auch klimaneutral: auf get-neutral.com und per Smartphone-AppBild: Konsum geht jetzt auch klimaneutral: auf get-neutral.com und per Smartphone-App
Konsum geht jetzt auch klimaneutral: auf get-neutral.com und per Smartphone-App
Reutlingen, 22.11.2011 – Privater Konsum verursacht heute fast die Hälfte der weltweiten CO2-Emissionen. Aber anders als beim industriellen CO2-Ausstoß wird der Ausstoß aus privatem Konsum bislang weder durch Obergrenzen noch durch den Emissionshandel gesteuert. Hier setzt das schwäbische Start-Up Get-neutral an: Mit einer Smartphone-App und unter get-neutral.com kann ab sofort jeder das klimaschädliche CO2 seines täglichen Konsums spielerisch und kostenlos neutralisieren. Alle so erfassten CO2-Mengen werden durch CO2-Einsparungen aus Klimasc…
Bild: Yes, you can“ - Hypnoseprogramm für mehr Selbstbewusstsein neu als App im iTunes AppstoreBild: Yes, you can“ - Hypnoseprogramm für mehr Selbstbewusstsein neu als App im iTunes Appstore
Yes, you can“ - Hypnoseprogramm für mehr Selbstbewusstsein neu als App im iTunes Appstore
Selbstbewusstsein aufbauen, aber wie? „Get Self-Confidence!“ ist ein neues, wirksames Programm des deutschsprachigen Anbieters für Hypnosen „Get on Apps!“. München, 23.04.2012 – Egal, ob jung oder alt, Mann oder Frau – „mehr Selbstbewusstsein zu haben“ ist das erklärte Ziel vieler Menschen. Dabei ist ein mangelndes Selbstbewusstsein nicht angeboren oder vererbt. Auch die Höhe des Bankkontos oder die Größe der PS-Zahl des Autos gehen nicht einher mit der Stärke des Selbstbewusstseins. Selbstbewusste Menschen haben gelernt, sich so anzunehme…
Bild: Ready for take-off? Endlich entspannt fliegen dank HypnoseBild: Ready for take-off? Endlich entspannt fliegen dank Hypnose
Ready for take-off? Endlich entspannt fliegen dank Hypnose
Egal ob Ferien- oder Vielflieger, jetzt gibt es Entspannung und Gelassenheit für das Handgepäck. Mit der neuen App „Get relaxed flight edition!“ des Anbieters für deutschsprachige Hypnoseprogramme, „Get on Apps!“, wird das iPhone zum persönlichen Flugbegleiter. München, 25.06.2012 - Karin träumt von einem Urlaub unter Palmen. Weißer Sandstrand, blaues Meer und Sonne pur. Zwischen der Erfüllung Ihres Traumes und ihr steht nur eine Kleinigkeit – das Flugzeug. Auch wenn das Gefährlichste am Fliegen die Fahrt zum Flughafen ist und das Flugzeug…
Sie lesen gerade: „Die GET-App ist eine gute Sache.“