openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausgang des Bewerbungsprozesses hat signifikanten Einfluss auf Bewertungen der Arbeitgeber

10.11.202011:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ausgang des Bewerbungsprozesses hat signifikanten Einfluss auf Bewertungen der Arbeitgeber
Titelblatt der Studie „Die Welt ist ein Dorf geworden“
Titelblatt der Studie „Die Welt ist ein Dorf geworden“

(openPR) Aktuelle Studie belegt:
Das Verhalten des Arbeitgebers im Bewerbungsprozess hat weniger Einfluss auf seine Bewertung durch Kandidatinnen und Kandidaten als der Ausgang des Bewerbungsverfahrens selbst.

BONN 10. November 2020 Unter dem Titel "Die Welt ist ein Dorf geworden" legte der Bonner Psychologe Harald Ackerschott mit seinem Team eine Studie zum Umgang mit Arbeitgeberbewertungen vor. Systematisch ausgewertet wurden Bewerber-Bewertungen von 100 Unternehmen unterschiedlicher Größe im Arbeitgeberbewertungsportal "kununu". Im Fokus dabei: Die Suche nach den Faktoren, die für eine Bewertung der Arbeitgeber eine zentrale Rolle spielen.


Längst sind öffentliche Arbeitgeber-Bewertungen zur Normalität geworden, Bewerber/innen informieren sich, was sie erwartet, bevor sie sich bewerben. In Portalen wie "kununu" hinterlassen sie anonym ein Feedback zum Arbeitgeber. Und diese Bewertungen haben Gewicht, wie unlängst der Bitkom in einer Studie eindrucksvoll ermittelt hat (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Jeder-Dritte-liest-Arbeitgeber-Bewertungen-online.html). Lt. Bitkom lassen sich 84 % der Teilnehmer/innen von diesen Bewertungen beeinflussen.
Der Arbeitgeber ist gläsern geworden, der Umgang mit Mitarbeitenden wird offengelegt und ausgiebig in den sozialen Netzwerken diskutiert. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Faktoren Auswirkungen auf eine positive und eine negative Bewertung haben, die unabhängig vom Bewerbungsprozess im Unternehmen selbst sind. Und genau dieser Frage ist Harald Ackerschott zusammen mit seinem Team in der nun vorgelegten Studie nachgegangen.
Das Ergebnis ist weniger überraschend als geglaubt: Die Bewertungen sind mehr vom Ausgang des Bewerbungsprozesses bestimmt als von den Faktoren, die gemeinhin unter dem Schlagwort Candidate experience diskutiert werden. Oder anders gesagt, die Unterschiede in den Arbeitgeberbewertungen sind größer, wenn man Bewertungen von angenommenen mit denen von abgelehnten Kandidatinnen und Kandidaten vergleicht, als wenn man Bewertungen zwischen Top Employern und nicht als besonders gut ausgezeichneten Unternehmen miteinander vergleicht. Vom tatsächlichen Verhalten des Arbeitgebers hat nur eine Maßnahme besonderen Einfluss: das Ghosting. Unternehmen, die sich nicht zurückmelden und gar keine Absagen mitteilen, sondern einfach abtauchen und plötzlich mit Bewerberinnen und Bewerbern gar nicht mehr kommunizieren, werden mit besonders schlechten Bewertungen abgestraft.
"Mich persönlich hat gewundert, wie häufig es überhaupt vorkommt, dass Unternehmen sich bei Bewerberinnen und Bewerbern überhaupt nicht mehr melden: Ca. 23 % aller betrachteten Bewertungen waren Beschwerden über fehlende Rückmeldungen vonseiten der Unternehmen. Aus dem angelsächsischen Bereich kenne ich die Variation, dass Unternehmen schon in der Stellenanzeige deutlich schreiben, dass eine Rückmeldung nur erfolgt, wenn die Bewerbung interessant ist. Das ist zwar brutal, aber immerhin eine klare Ansage. Da weiß man vorher, was man zu erwarten hat und kann dementsprechend selbst entscheiden, ob man so einen Arbeitgeber haben möchte. Aber gar nichts sagen, einfach abtauchen, und am besten auf der anderen Seite noch viel Geld für Employer Branding Kampagnen ausgeben, das finde ich unmöglich. Da es in der Natur der Sache liegt, dass es mehr Ab- als Zusagen gibt, sind die Arbeitgeber gefordert, aktiv und transparent zu kommunizieren, auch und insbesondere dann, wenn dem Bewerber abgesagt wird", so Studienleiter Harald Ackerschott.
Die Studie kann hier (https://eignungsdiagnostik.info/studien) heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1107074
 1423

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausgang des Bewerbungsprozesses hat signifikanten Einfluss auf Bewertungen der Arbeitgeber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Harald Ackerschott GmbH

Bild: Frauenquote allein reicht nichtBild: Frauenquote allein reicht nicht
Frauenquote allein reicht nicht
Aktuelle Studie belegt: HR-Kompetenzen in Aufsichtsräten begünstigt den Aufstieg von weiblichen Führungskräften. BONN 19. Juni 2020. Je höher die ausgewiesene Personalkompetenz in einem Aufsichtsrat ist, desto größer ist der Frauenanteil auch im Vorstand eines Unternehmens. Das ist das wesentliche Ergebnis der Studie TALENT MANAGEMENT-KOMPETENZ IN AUFSICHTSRÄTEN, die jetzt vom Bonner Diplompsychologen Harald Ackerschott (https://ackerschott.eu/de/) vorgelegt wurde. Im Fokus dabei: Die Unternehmen der wichtigen Indizes DAX30, MDAX und SDAX. …
Bild: abci Online Assessment für 3 Monate kostenlos nutzenBild: abci Online Assessment für 3 Monate kostenlos nutzen
abci Online Assessment für 3 Monate kostenlos nutzen
Ein Hilfsangebot für den Mittelstand zur Bewältigung der Krise Harald Ackerschott und sein Team bieten mittelständischen Unternehmen gezielte Hilfestellung, um auch aktuell bestmögliche Personalentscheidungen treffen zu können. 16. April 2020 "Eins ist sicher, auch im Bereich Recruiting wird sich vieles ändern", beginnt Diplompsychologe Harald Ackerschott. Zum einen wird sich der Recruitingprozess selbst in Folge der verordneten Distanz noch stärker digitalisieren. Zum anderen werden in den Unternehmen zukünftig in noch mehr Bereichen als z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Beschäftigungsinitiative, Unternehmen und Schule bündeln Kräfte im Aktionstag „Fit für die Bewerbung“
Beschäftigungsinitiative, Unternehmen und Schule bündeln Kräfte im Aktionstag „Fit für die Bewerbung“
… Goinger Kreises e.V. durch engagierte Unternehmen Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf. Sie erfahren Einzelheiten zu allen wichtigen Bestandteilen des Bewerbungsprozesses und den spezifischen Anforderungen der Firmen von heute. 30.09.2014, München. Auch in diesem Jahr konnte der Goinger Kreis e.V. erneut zahlreiche Unternehmen als …
Primeo GmbH wird als einer der besten Personaldienstleister ausgezeichnet
Primeo GmbH wird als einer der besten Personaldienstleister ausgezeichnet
… Auch auf der Bewerberseite punktet die Personalberatung für Ingenieure, denn in einer der 121 Bewertungen heißt es: „[Die Primeo war] in jeder Phase des Bewerbungsprozesses sehr hilfreich. Sehr empfehlenswerte Firma für eine persönliche Beratung.“ Die Primeo GmbH freut sich über die neue Auszeichnung und verspricht weiterhin gute Leistungen für Bewerber …
Bild: Negativbewertung auf Kununu? Anwalt Jan Meyer warnt vor Selbstversuchen Bild: Negativbewertung auf Kununu? Anwalt Jan Meyer warnt vor Selbstversuchen
Negativbewertung auf Kununu? Anwalt Jan Meyer warnt vor Selbstversuchen
… wie Kununu ermöglichen es ehemaligen Mitarbeitern, ihre Meinung zu äußern – oft anonym. Oft mehrfach.Doch was passiert, wenn falsche oder rufschädigende Bewertungen den guten Ruf gefährden? Der auf Bewertungsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Jan Meyer warnt eindringlich davor, als Arbeitgeber eigenständig gegen negative Kununu-Bewertungen vorzugehen. …
Studie: Auch Bewerber informieren sich über Arbeitgeber - und zwar online
Studie: Auch Bewerber informieren sich über Arbeitgeber - und zwar online
… und 51% der Studenten und Absolventen an, dass sie sowohl positiv als auch negativ bewerten würden. Besonders herausragend ist die Beurteilung der Nützlichkeit derartiger Bewertungen: Zwei Drittel der Studenten und Absolventen sehen derartige Bewertungen über Arbeitgeber für ihre eigene Jobsuche als nützlich bzw. sehr nützlich an. Fazit der Studie: In …
Arbeitsmarktintegration durch Ausbildung: Unternehmen helfen Jugendlichen beim Übergang Schule-Beruf
Arbeitsmarktintegration durch Ausbildung: Unternehmen helfen Jugendlichen beim Übergang Schule-Beruf
… einer dauerhaften Arbeitsmarktintegration. Um Schülerinnen und Schüler besser für diesen Anschluss zu befähigen, erklären ihnen engagierte Unternehmen alle Stationen des Bewerbungsprozesses im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Fit für die Bewerbung“. 20.09.2016, München. Die Beschäftigungsinitiative des Goinger Kreises e.V. findet in diesem Jahr …
Bild: Kein Nachwuchs im Handwerk? – Ein Appell gegen die Kannibalisierung der BrancheBild: Kein Nachwuchs im Handwerk? – Ein Appell gegen die Kannibalisierung der Branche
Kein Nachwuchs im Handwerk? – Ein Appell gegen die Kannibalisierung der Branche
… anpassen. Engagierte Bewerber gewinnen nur die Unternehmen, die sich an den Bedürfnissen der Bewerber orientieren. Dazu bedarf es neben eines exzellent organisierten Bewerbungsprozesses auch eines authentischen, empathischen Auftritts des Unternehmens. Der Bewerber ist in Zeiten der Vollbeschäftigung bei weitem kein Bittsteller mehr. Diese Erkenntnis …
Mit Hilfe der Goinger Kreis-Beschäftigungsinitiative 'Fit für die Bewerbung' Ausbildungsplatz ergattert
Mit Hilfe der Goinger Kreis-Beschäftigungsinitiative 'Fit für die Bewerbung' Ausbildungsplatz ergattert
… den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern. Aus diesem Grund erklären engagierte Unternehmen Schülerinnen und Schülern alle wichtigen Bestandteile des Bewerbungsprozesses während des bundesweiten Aktionstages des Goinger Kreises e.V. 22.09.2015, München. Auch im 11. Jahr der Initiative „Fit für die Bewerbung“ konnten erneut zahlreiche Unternehmen …
Bild: EVALUBA.com goes EnglishBild: EVALUBA.com goes English
EVALUBA.com goes English
… noch besser zu erreichen“, so Johannes Knausenberger, Produktmanager der EVALUBA AG. Alle EVALUBA Funktionen wie die Anmeldung ohne Registrierung oder die Bewertung des Bewerbungsprozesses stehen den Nutzern in der englischen wie in der deutschen Version gleichermaßen zur Verfügung. In Zeiten der Globalisierung ist ein Serviceangebot in englischer Sprache …
Bild: Studie zu Arbeitgeberbewertungsportalen: Wie groß ist der Einfluss auf die Personalgewinnung von Unternehmen?Bild: Studie zu Arbeitgeberbewertungsportalen: Wie groß ist der Einfluss auf die Personalgewinnung von Unternehmen?
Studie zu Arbeitgeberbewertungsportalen: Wie groß ist der Einfluss auf die Personalgewinnung von Unternehmen?
… ihren Mitarbeitern bewertet werden, sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Online-Welt geworden. Alleine auf kununu sind aktuell rund 2,7 Millionen Bewertungen zu mehr als 700.000 Unternehmen zu finden. Aber welchen Einfluss haben die Arbeitgeber-Bewertungsplattformen auf das Recruiting von Unternehmen? Diese Fragen haben sich die …
Bild: Arbeitgeberbewertung leicht gemacht – mit EVALUBA.comBild: Arbeitgeberbewertung leicht gemacht – mit EVALUBA.com
Arbeitgeberbewertung leicht gemacht – mit EVALUBA.com
… Unternehmen endlich die Aufmerksamkeit auf sich lenken, die sie verdienen.“ Somit profitieren nicht nur die Arbeitnehmer von den Angeboten des neuen Portals: Die strikt anonymen Bewertungen können Arbeitgebern auf Wunsch in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt werden. Dies geschieht aus Gründen der Anonymität stets in Gesamtergebnissen, die sich …
Sie lesen gerade: Ausgang des Bewerbungsprozesses hat signifikanten Einfluss auf Bewertungen der Arbeitgeber