openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berlin TXL bereitet sich auf die Nachnutzung vor

02.11.202017:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Berlin TXL bereitet sich auf die Nachnutzung vor

(openPR) Wenn am 4. November 2020 die südliche Startbahn am neuen Airport BER voll in Betrieb geht, beginnt für die Tegel Projekt GmbH der Countdown. Denn ein halbes Jahr später, am 5. Mai 2021, wird der Flughafen Tegel aus der verwaltungsrechtlichen Planfeststellung entlassen und ist dann endgültig kein Flughafen mehr. Sobald im Anschluss daran alle sicherheitsrelevanten Anlagen von der Berliner Flughafengesellschaft zurückgebaut sind, kann die Tegel Projekt GmbH das Gelände übernehmen.



„Wir haben viel geplant und lange auf unsere Starterlaubnis gewartet, aber nun stehen alle Zeichen auf Grün, um Berlin TXL, eines der größten Entwicklungsprojekte Europas, in die Umsetzung zu bringen. Auf 500 ha wird hier eine Stadt der Zukunft entstehen, sozial, nachhaltig, hoch innovativ, mit dem wahrscheinlich größten Holzbau-Quartier Europas“, sagt Dr. Philipp Bouteiller, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH. „Die Pläne sind fertig, das Nutzungskonzept steht und wir freuen uns darauf, noch 2021 mit den Vorbereitungen für den ersten Bauabschnitt beginnen zu können.“

Für alle Interessierten wird nach der Übergabe des Geländes an die Tegel Projekt GmbH ein Infocenter im Flughafen-Verwaltungsgebäude einrichtet. Einen ersten Infopunkt gibt es dort bereits ab dem 8. November 2020; und unter www.zukunft-berlintxl.de kann man sich einen digitalen Überblick zur geplanten Nachnutzung verschaffen.

Bevor die ersten Bagger anrollen, möchte die Tegel Projekt GmbH den Flughafen im August 2021 noch einmal öffnen. Beim „Tag der offenen Tür“ sollen dann nicht nur die Gebäude offenstehen, sondern erstmals auch die bislang immer abgeriegelte Luftseite mit dem Rollfeld sowie den Start- und Landebahnen. „Es wird sicher ein spannender Tag für alle Berlinerinnen und Berliner. Ein Blick hinter die Kulissen des ehemaligen Flughafens wird ebenso möglich sein, wie ein Blick in die Zukunft, auf das neue Kapitel von Berlin TXL, mit der Urban Tech Republic, dem Schumacher Quartier und dem riesigen neuen Landschaftsraum“, sagt Dr. Philipp Bouteiller. „Wir hoffen, dass es die Corona-Situation im nächsten Sommer zulässt, einen für alle unvergesslichen Tag zu gestalten, bevor das Gelände für mehrere Jahre zur Großbaustelle wird.“

Ab Herbst 2021 werden Baustraßen hergestellt, die Baulogistik eingerichtet und erste Altlasten beräumt. Parallel erweitert die Tegel Projekt GmbH das Informationsangebot vor Ort und wird dann auch Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen anbieten. Ebenfalls 2021 starten erste Vergabeverfahren für die Grundstücke in der Urban Tech Republic sowie im Schumacher Quartier, die von den städtischen Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsbaugenossenschaften und privaten Baugruppen bebaut werden können.

Ab 2022 beginnen dann die Sanierungen in den Bestandsgebäuden, parallel hierzu wird hier die Vermietung für Zwischennutzungen hochfahren, und auch die ersten Tiefbauarbeiten im Schumacher Quartier beginnen.

Sofern der Planungs- und Bauablauf störungsfrei verläuft, können ab 2027 die ersten Mieter in ihre Wohnungen einziehen. Die ehemaligen Terminals A und B, der Tower oder die Hangars werden dann fertig umgebaut sein, so dass die Beuth Hochschule einziehen und das Gründungs- und Innovationszentrum den Betrieb aufnehmen kann.


Berlin TXL – das Projekt
Ab 2021 und über einen Zeitraum von ca. 20 Jahren entsteht auf dem 500 Hektar großen Areal des Flughafens Tegel nicht nur ein vollkommen neuer Stadtteil, sondern das Modell für die smarte, nachhaltige und soziale Stadt von morgen: mit der „Urban Tech Republic“, einem Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien, dem „Schumacher Quartier“ mit über 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen und einem 200 Hektar großen Landschaftspark.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106216
 1569

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berlin TXL bereitet sich auf die Nachnutzung vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tegel Projekt GmbH

Bild: Tegel Projekt GmbH mit neuer Doppelspitze: Frank Wolters erweitert die GeschäftsführungBild: Tegel Projekt GmbH mit neuer Doppelspitze: Frank Wolters erweitert die Geschäftsführung
Tegel Projekt GmbH mit neuer Doppelspitze: Frank Wolters erweitert die Geschäftsführung
Die Tegel Projekt GmbH wird wieder von einer Doppelspitze geführt. Frank Wolters, bisheriger Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Paderborn, leitet ab April 2023 gemeinsam mit Gudrun Sack das landeseigene Unternehmen. Das hatte der Aufsichtsrat im Dezember 2022 einstimmig beschlossen. Zum 1. April 2023 nimmt Frank Wolters seine Tätigkeit als kaufmännischer Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH an der Seite von Gudrun Sack auf. Die Schwerpunkte seiner Arbeit werden unter anderem in den Bereichen Marketing, Immobilien, Digitalisierung und…
Bild: Tegel Projekt GmbH erweitert Geschäftsleitung: Gudrun Sack zur Geschäftsführerin bestelltBild: Tegel Projekt GmbH erweitert Geschäftsleitung: Gudrun Sack zur Geschäftsführerin bestellt
Tegel Projekt GmbH erweitert Geschäftsleitung: Gudrun Sack zur Geschäftsführerin bestellt
Die Tegel Projekt GmbH startet mit einer Doppelspitze in die Nachnutzung des ehemaligen Flughafens Tegel. Neben Philipp Bouteiller wird ab 1. Mai 2021 die Architektin Gudrun Sack das landeseigene Unternehmen leiten. In ihrer Verantwortung werden die Bereiche Planung & Entwicklung sowie Baumanagement liegen. Der Aufsichtsrat hatte ihre Bestellung nach einem mehrmonatigen Auswahlverfahren in seiner März-Sitzung beschlossen.  Mehr als 20 Jahre war Gudrun Sack als Partnerin bei NÄGELIARCHITEKTEN mit Büros in Berlin und Karlsruhe tätig. Ihre Schw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 9. Berliner Fotomarathon - Ausstellung der Fotos zu „XY-ungelöst“ am 11./12. Oktober, Ludwig-Loewe-Höfe, BerlinBild: 9. Berliner Fotomarathon - Ausstellung der Fotos zu „XY-ungelöst“ am 11./12. Oktober, Ludwig-Loewe-Höfe, Berlin
9. Berliner Fotomarathon - Ausstellung der Fotos zu „XY-ungelöst“ am 11./12. Oktober, Ludwig-Loewe-Höfe, Berlin
Am Samstag, den 11. und am Sonntag, den 12. Oktober 2008 werden die Fotoserien aller Teilnehmer des 9. Berliner Fotomarathons in den Ludwig-Loewe-Höfen in Berlin-Tiergarten ausgestellt. Neben den Teilnehmern und ihren Familien und Freunden sind auch interessierte Besucher herzlich eingeladen, das Ergebnis zwölf Stunden unermüdlicher Kreativität zu bewundern. …
Bild: Weichen für die Nachnutzung des Flughafens Tegel müssen jetzt gestellt werdenBild: Weichen für die Nachnutzung des Flughafens Tegel müssen jetzt gestellt werden
Weichen für die Nachnutzung des Flughafens Tegel müssen jetzt gestellt werden
… erklärt: "Mit der Fertigstellung des neuen Großflughafens Berlin Brandenburg steht die Schließung des Flughafens Tegel unmittelbar bevor. Es wird daher höchste Zeit, die Nachnutzung des Flughafengeländes und der darauf befindlichen Gebäude voranzutreiben. Die Fehler des Senats im Zuge der Schließung Tempelhofs dürfen sich nicht wiederholen. Bereits im …
Letzter Passagierflug ab Berlin-Tegel mit airberlin bei airevents buchbar
Letzter Passagierflug ab Berlin-Tegel mit airberlin bei airevents buchbar
Am 2. Juni 2012 endet in Berlin ein Stück Luftfahrtgeschichte. Gegen 22:50 Uhr wird mit dem airberlin Flug AB1000 der letzte Passagierflug vom Flughafen Tegel zu einem Rundflug über Berlin abheben. Die Tickets für den Abschiedsflug sind ab sofort beim Veranstalter airevents buchbar. 42 Jahre nach Aufnahme des zivilen Luftverkehrs schließt der Flughafen …
Bild: Tegel Projekt GmbH mit neuer Doppelspitze: Frank Wolters erweitert die GeschäftsführungBild: Tegel Projekt GmbH mit neuer Doppelspitze: Frank Wolters erweitert die Geschäftsführung
Tegel Projekt GmbH mit neuer Doppelspitze: Frank Wolters erweitert die Geschäftsführung
… Voraussetzungen für den Einzug der Hochschule für Technik geschaffen werden. In der Förderung von Forschung und Lehre sieht Wolters eine wichtige Grundlage, um die Entwicklung von Berlin TXL auf die nächste Stufe zu heben.Frank Wolters, Geograph, Bauingenieur (M.A.) und ab 1. April 2023 Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH: „Die Entwicklung von Berlin …
Bild: BI-Fluglaerm-Tegel: 1.Stammtisch "Fluglärm Reinickendorf" erfolgreich und gut besuchtBild: BI-Fluglaerm-Tegel: 1.Stammtisch "Fluglärm Reinickendorf" erfolgreich und gut besucht
BI-Fluglaerm-Tegel: 1.Stammtisch "Fluglärm Reinickendorf" erfolgreich und gut besucht
Das erste Fluglärm Stammtisch Treffen in Berlin-Reinickendorf, am 07. 08. wurde von den zahlreichen Teilnehmer/Innen aus Pankow, Spandau und natürlich von den Reinickendorfern sehr begrüßt. Jörg Stroedter, Kreisvorsitzender und Kandidat für den Bundestag, hat alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer seine Unterstützung zugesagt. Sein Vorschlag, …
Die Germania Fluggesellschaft mbH erweitert im Winterhalbjahr 2008/2009 das Streckennetz
Die Germania Fluggesellschaft mbH erweitert im Winterhalbjahr 2008/2009 das Streckennetz
Berlin, September 2008-09-05 - Ab November 2008 erweitert die Germania Fluggesellschaft das Streckennetz um die Verbindungen: Düsseldorf - Memmingen – Düsseldorf / DUS-FMM-DUS Tegel - Memmingen - Tegel / TXL-FMM-TXL Düsseldorf - Kharkov - Düsseldorf / DUS-HRK-DUS Düsseldorf - Bari - Düsseldorf / DUS-BRI-DUS Basel …
Bild: Open Data-Strategie für Berlin TXLBild: Open Data-Strategie für Berlin TXL
Open Data-Strategie für Berlin TXL
Berlin, 09. November 2023 – Die Tegel Projekt GmbH hat heute ihre Strategie für die Bereitstellung und Förderung von Open Data veröffentlicht. Ziel der Strategie ist es, Daten frei zugänglich und damit uneingeschränkt nutzbar zu machen – am Standort Berlin TXL und darüber hinaus. In Berlin TXL entsteht mit der Urban Tech Republic ein Forschungs- und …
Bild: KPuM bezieht sein neues Büro und verstärkt sein TeamBild: KPuM bezieht sein neues Büro und verstärkt sein Team
KPuM bezieht sein neues Büro und verstärkt sein Team
Berlin, 27.April 2012 – seit dem 01.11.2011 hat KPuM - konstruktive Persönlichkeits- und Methodenkompetenz seinen neuen Geschäftssitz in der Waldenserstraße 2 – 4, Aufgang D in 10551 Berlin und verstärkt sein Team durch Oliver Tille. Das neue Büro ist für unsere Kunden schnell und unkompliziert erreichbar. Durch die gute Lage erreichen Sie uns mit der …
Bild: Tegel Projekt GmbH erweitert Geschäftsleitung: Gudrun Sack zur Geschäftsführerin bestelltBild: Tegel Projekt GmbH erweitert Geschäftsleitung: Gudrun Sack zur Geschäftsführerin bestellt
Tegel Projekt GmbH erweitert Geschäftsleitung: Gudrun Sack zur Geschäftsführerin bestellt
Die Tegel Projekt GmbH startet mit einer Doppelspitze in die Nachnutzung des ehemaligen Flughafens Tegel. Neben Philipp Bouteiller wird ab 1. Mai 2021 die Architektin Gudrun Sack das landeseigene Unternehmen leiten. In ihrer Verantwortung werden die Bereiche Planung & Entwicklung sowie Baumanagement liegen. Der Aufsichtsrat hatte ihre Bestellung …
Bild: Der neue Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt"Bild: Der neue Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt"
Der neue Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt"
Der Flughafen Berlin Brandenburg wird nimmt am 3. Juni seinen Betrieb auf und ersetzt die beiden Berliner Flughäfen Tegel (TXL) und Schönefeld (SXF). Am 3. Juni 2012 geht der neue Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Betrieb. Der gesamte Luftverkehr der Hauptstadtregion konzentriert sich dann im Südosten Berlins. Anfangs sollen hier im Jahr bis zu 27 …
Sie lesen gerade: Berlin TXL bereitet sich auf die Nachnutzung vor