openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltspartag: Hamburger sind Deutschlands Top-Sparer, Bremen ist Schlusslicht

Bild: Weltspartag: Hamburger sind Deutschlands Top-Sparer, Bremen ist Schlusslicht
Hamburger sind Deutschlands Top-Sparer (Foto: unsplash/Bruce Mars)
Hamburger sind Deutschlands Top-Sparer (Foto: unsplash/Bruce Mars)

(openPR) Die Top-Sparer Deutschlands sitzen in Hamburg! Das zeigt eine Daten-Analyse des digitalen Vermögensverwalters growney zum Weltspartag. Demnach legen Hamburger Sparer im Schnitt 523 Euro monatlich zurück. Das ist deutlich mehr als der Durchschnitt in Deutschland (403 Euro). Die bundesweiten Schlusslichter kommen allerdings auch aus dem Norden: In Bremen wird mit 268 Euro nur knapp halb so viel zurückgelegt wie in Hamburg. Grundlage für die Untersuchung sind mehr als 3.000 Datensätze.



Im Ranking folgen NRW (mit 474 Euro im Monat) und Schleswig-Holstein (465 Euro) auf die Hamburger. Die größten Sparanliegen der Deutschen sind Vermögensaufbau und Altersvorsorge. Sie machen zusammen rund 55 Prozent aller Sparziele aus.

“Wir beobachten, dass immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist etwas für später zurückzulegen”, erklärt Thimm Blickensdorf von der Geschäftsleitung des digitalen Vermögensverwalters growney. Dabei ist auch eine Tendenz zu beobachten, dass die Deutschen zunehmend Alternativen zu Sparbuch, Tages- oder Festgeld nutzen. “Angesichts der Zinspolitik bringen diese herkömmlichen Sparformen ja gar nichts mehr”, so Blickensdorf.

Stattdessen verzeichnen etwa Robo-Advisor einen regelrechten Boom. Sie ermitteln für Kunden anhand weniger Onlinefragen eine passende Anlagestrategie, investieren das Geld weltweit breit gestreut, um so eine optimale Rendite zu erwirtschaften. Weiterer Vorteil für die Kunden: Das Kapital ist sehr flexibel verfügbar - anders als bei Lebensversicherungen, Rentenplänen oder dem Festgeld. Möglich ist diese Sparform auch schon für kleine Beträge - etwa ab einmalig 500 Euro oder einem monatlichen Sparplan von 25 Euro im Monat.

Denn wieviel gespart wird, hängt natürlich von den individuellen Möglichkeiten ab. So zeigt die Analyse von growney immer noch einen starken Unterschied zwischen Ost und West: Während im Osten durchschnittlich 351 Euro im Monat zurückgelegt wird, sind es im Westen knapp 20 Prozent mehr (415 Euro).

Für die Analyse des deutschlandweiten Sparverhaltens hat growney eine zufällig ausgewählte Teilmenge seiner Kundenstruktur unter die Lupe genommen (Stand: 23. Oktober 2020). Die Stichprobengröße wurde dabei bewusst groß angesetzt (mehr als 3.000 Datensätze) und darauf geachtet, dass alle Bundesländer repräsentiert sind. Dabei wurden sowohl regelmäßige Sparraten als auch unregelmäßige Extra-Zahlungen, etwa nach Erhalt von Urlaubsgeld oder Prämien einbezogen. Bei den ausgewerteten Sparzielen handelt es sich um Eigenangaben der Kunden (Multiple Choice).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106065
 834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltspartag: Hamburger sind Deutschlands Top-Sparer, Bremen ist Schlusslicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von growney GmbH

Bild: Geldanlage per Robo Advisor: So denken die Kunden darüberBild: Geldanlage per Robo Advisor: So denken die Kunden darüber
Geldanlage per Robo Advisor: So denken die Kunden darüber
Optimales Portfolio, kluges Investment, komfortabel und kostengünstig – das sind die Hauptgründe, warum sich Kunden für einen Robo-Advisor entscheiden. Das geht aus einer Untersuchung des Bankseminars der Universität zu Köln hervor. Dabei waren Kunden der digitalen Vermögensverwalter growney, VisualVest und vividam befragt worden. Fast drei Viertel der Befragten (73,9 %) stimmen der folgenden Aussage zu: “Der Robo-Advisor übernimmt die Portfoliozusammenstellung und -verwaltung für mich”. “Kosten und Mindestanlagebetrag sind geringer als bei…
Grün Investieren - die Finanzbranche erlebt einen neuen Boom
Grün Investieren - die Finanzbranche erlebt einen neuen Boom
Grüne Investments werden in Deutschland immer stärker nachgefragt. Seit heute bietet auch der digitale Vermögensverwalter growney eine nachhaltige Geldanlage. Mit gutem Gewissen Geld anlegen und trotzdem eine starke Rendite einfahren – das ist die Idee von nachhaltigen Investment-Strategien. Diese Produkte liegen bei den Deutschen voll im Trend, immer mehr Anleger entscheiden sich dafür. Seit heute bietet auch der digitale Vermögensverwalter growney eine nachhaltige Geldanlage. Studien zeigen, wie groß das Potenzial für grüne Investments in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Weltspartag – Hilfreiche Checkliste für Bankkunden
Weltspartag – Hilfreiche Checkliste für Bankkunden
22.10.2015. Pünktlich wie Weihnachten zelebrieren die Banken am 30. Oktober den Weltspartag. Sinn und Zweck war ursprünglich die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Spargedanken. Jedoch hat sich der Charakter des Weltspartages verschoben. Heutzutage dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder für Kinder und Jugendliche …
Weltspartag – Checkliste für Geldanlagen
Weltspartag – Checkliste für Geldanlagen
26.10.2017. Pünktlich wie Weihnachten zelebrieren die Banken am 30. Oktober den Weltspartag. Sinn und Zweck war ursprünglich die Heranführung von Kindern und Jugendliche an den Spargedanken. Jedoch hat sich der Charakter des Weltspartages verschoben. Heutzutage dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder für Kinder und Jugendliche, …
Weltspartag – Sinnvolle Anleitung zum Sparen?
Weltspartag – Sinnvolle Anleitung zum Sparen?
Der Weltspartag am 30. Oktober ist speziell auf die jüngste Generation der angehenden Sparer ausgerichtet. Einige Banken haben inzwischen sogar eine Weltsparwoche ausgerufen. Sinn der diversen Aktionen ist es, Kinder und Jugendliche an ein kontinuierliches Sparen heranzuführen. Ein frühes Sparen ist durchaus sinnvoll in Hinblick auf die notwendige Rentenvorsorge, …
90 Jahre Weltspartag: Kreissparkasse rät zu durchdachter Anlagestrategie
90 Jahre Weltspartag: Kreissparkasse rät zu durchdachter Anlagestrategie
… das Ziel, und Sparen ist der Weg dorthin – dieser Grundsatz gilt auch heute noch“, erklärt Frank Dierolf, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen mit Blick auf den Weltspartag am 30. Oktober. Der Welttag der Sparer wird in diesem Jahr 90 Jahre alt und hat es nach Ansicht vieler Experten angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase schwerer …
Weltspartag am 30. Oktober – Checkliste für Geldanlagen
Weltspartag am 30. Oktober – Checkliste für Geldanlagen
29.10.2018. Pünktlich wie Weihnachten zelebrieren die Banken am 30. Oktober den Weltspartag. Sinn und Zweck war ursprünglich die Heranführung von Kindern und Jugendliche an den Spargedanken. Jedoch hat sich der Charakter des Weltspartages verschoben. Heutzutage dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder für Kinder und Jugendliche, …
Landessparkasse in Seesen mit neuem Glanz
Landessparkasse in Seesen mit neuem Glanz
… (Jacobsonstraße 1) ist nach einem längeren Umbau neu gestaltet worden. Insbesondere das Eingangs-Foyer wurde völlig modernisiert. „Wir freuen uns, dass die Arbeiten rechtzeitig zum Weltspartag abgeschlossen werden konnten und für unsere Kunden ab sofort im neuen Glanz verfügbar sind“, sagte Teilmarktleiter Karsten Ludwig. Neu ist auch, dass im Foyer …
Weltspartag am 30. Oktober – Checkliste für Geldanlagen
Weltspartag am 30. Oktober – Checkliste für Geldanlagen
25.10.2019. Pünktlich wie Weihnachten zelebrieren die Banken am 30. Oktober den Weltspartag. Dieses Jahr zum 95. Mal. Sinn und Zweck war ursprünglich die Heranführung von Kindern und Jugendliche an den Spargedanken. Jedoch hat sich der Charakter des Weltspartages verschoben. Heutzutage dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder für …
Bild: Pommes frites Konsum in DeutschlandBild: Pommes frites Konsum in Deutschland
Pommes frites Konsum in Deutschland
… Millionen Thüringern Besuch nach Hause, werden den Gästen mit 40 Prozent hier am häufigsten Pommes frites angeboten. Wer hätte das gedacht? Schlusslicht ist hier Deutschlands Norden: Nur knapp 3 Prozent der Schleswig-Holsteiner servieren ihrem Besuch Pommes frites. Pommes frites Genuss aus Backofen oder Fritteuse? Fritteusen scheint es in Hamburgs Küchen …
Bild: Der FINANZCHECK.de WeltspartagBild: Der FINANZCHECK.de Weltspartag
Der FINANZCHECK.de Weltspartag
… sich ein Finanzcheck - FINANZCHECK.de belohnt erfolgreiche Umschuldung mit Gutschrift in Höhe von 100 EUR - Aufklärung zu den häufigsten Fragen rund um Kredite unter www.finanzcheck.de/weltspartag Hamburg, 28.10.2015 – Kredit und Sparen: Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Begriffe nicht direkt in einem Zusammenhang zu stehen. Die aktuellen Zinsen …
Weltspartag – Beratungs-Checkliste für Sparer
Weltspartag – Beratungs-Checkliste für Sparer
25.10.2016. Pünktlich wie Weihnachten zelebrieren die Banken am 28. Oktober den Weltspartag. Sinn und Zweck war ursprünglich die Heranführung von Kindern und Jugendliche an den Spargedanken. Jedoch hat sich der Charakter des Weltspartages verschoben. Heutzutage dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder für Kinder und Jugendliche ihre …
Sie lesen gerade: Weltspartag: Hamburger sind Deutschlands Top-Sparer, Bremen ist Schlusslicht