openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt bewerben zum zweiten internationalen Hackathon #hack4history

06.10.202017:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jetzt bewerben zum zweiten internationalen Hackathon #hack4history
Jetzt bewerben zum zweiten internationalen Hackathon #hack4history. Foto: Screenshot der Website
Jetzt bewerben zum zweiten internationalen Hackathon #hack4history. Foto: Screenshot der Website

(openPR) Zum zweiten internationalen Hackathon #hack4history laden das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH in Dortmund und die IBB „Johannes Rau“ Minsk multiprofessionelle Teams aus fünf Ländern ein.

Von Samstag, 14. November 2020, bis Montag, 16. November 2020, sollen innovative digitale Produkte oder Präsentationsformen wie Apps, Lernspiele oder Websites konzipiert werden, die in der Erinnerungsarbeit zum Thema Zweiter Weltkrieg eingesetzt werden können. Die Projekt-Ideen sollen entweder einen Lernort der Geschichte oder ein geschichtliches Ereignis in den Mittelpunkt stellen. Der Hackathon beginnt mit Impuls-Vorträgen und bietet während der gesamten Dauer eine fachliche Begleitung durch Fachkräfte aus den Bereichen Projektmanagement, Programmierung und PR. Nach 48 Stunden werden die Ideen präsentiert und drei Entwürfe ausgewählt, die dann mit finanzieller Unterstützung der Gastgeber bis zur Marktreife weiterentwickelt werden können. Im Januar 2021 werden die fertigen Projekte dann auf der Internet-Plattform www.about-history.info im Rahmen eines Online-Events vorgestellt.

Ab sofort können sich interessierte Teams aus zwei bis vier Personen bewerben, die in den Fachgebieten Geschichtswissenschaften, Pädagogik, Journalismus, IT, Design oder Medien tätig sind. Museumsmitarbeitende und ehrenamtliche Akteure der Erinnerungsarbeit aus NGO sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Mit Rücksicht auf die wieder ansteigenden Covid-19-Infektionszahlen wird der Hackathon #hack4history in diesem Jahr überwiegend online organisiert. Die ausgewählten Teams aus Deutschland, Polen, der Ukraine, Belarus und Russland werden im virtuellen Raum zusammenarbeiten. Die Arbeitssprache ist Russisch bzw. Englisch (mit Dolmetscher). Der Hackathon #hack4history wird vom Auswärtigen Amt gefördert und gemeinsam mit Partnerorganisationen realisiert.

Bewerbungsschluss ist am 26. Oktober 2020.

Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.ibb-d.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1103081
 805

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt bewerben zum zweiten internationalen Hackathon #hack4history“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund (IBB gGmbH)

Bild: Wir starten einen Podcast über Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus in HamburgBild: Wir starten einen Podcast über Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg
Wir starten einen Podcast über Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg
In der Nazi-Zeit wurden viele Menschen verfolgt und ermordet. Aber was ist in Hamburg genau passiert? Was wussten die Menschen damals über die Verbrechen? Und was hat das heute noch mit uns zu tun? Darüber gibt es nur wenig Informationen in verständlicher Sprache. Viele Angebote sind nicht barrierefrei. Das wollen wir mit einem neuen Projekt ändern! Darum geht es Junge Menschen mit und ohne Behinderung erforschen die Verbrechen der Nationalsozialisten. Gemeinsam erstellen sie über ihre Arbeit einen Podcast in einfacher Sprache. Das Projek…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ocean Future Lab Teilnahmeaufruf
Ocean Future Lab Teilnahmeaufruf
… https://universal-sea.org/ocean-future-lab-wettbewerb  5.5.1. In Stufe 3 wählt die Expert:innen-Jury 7 Finalist:innen des Ocean Future Lab Wettbewerbs 2022 aus, deren Ideen beim Online-Hackathon im September 2022 weiterentwickelt werden können.5.5.2.Nach den 2,5 Tagen Hackathon im September wählt die Expert:innen-Jury final die Gewinner:innen aus. Diese …
Bild: ISO-Team präsentiert „Virtual Travel Manager using Alexa“ beim IATA NDC HackathonBild: ISO-Team präsentiert „Virtual Travel Manager using Alexa“ beim IATA NDC Hackathon
ISO-Team präsentiert „Virtual Travel Manager using Alexa“ beim IATA NDC Hackathon
Dublin/Nürnberg, 30.05.2017 – Als strategischer Partner der IATA mit dem Status "NDC Capable" Level 1 nahmen Software-Entwickler der ISO-Gruppe am NDC Hackathon der IATA in Dublin teil und präsentieren die Applikation „Virtual Travel Manager using Alexa“, die eine sprachgesteuerte Bedienung ermöglicht. Der neue Datenstandard New Distribution Capability …
3. Eclipse Hackathon wird erneut zum großen Coding-Fest
3. Eclipse Hackathon wird erneut zum großen Coding-Fest
… unterstützt das Event und seine Teilnehmer. Noch sind nicht alle der streng limitierten Startplätze vergeben. Doch schon jetzt ist eines klar: Auch der 3. Eclipse Hackathon wird Sachsens Coding-Elite befeuern. Neue Lösungen, neue Denkansätze, neue Programmiertalente werden am 20. April gesucht. IT-Unternehmen aus ganz Deutschland finden hier eines der …
Die FINANCE BASE AG ist Förderer des EBSprenuership
Die FINANCE BASE AG ist Förderer des EBSprenuership
… innovative Lösungen für die Finanzbranche machen es möglich. München, September 2014. 48 Stunden hacken, brainstormen und networken. Programmierer, Entrepreneurs, Experten – das ist der Hackathon der EBSprenuership. Die Zusammensetzung der Veranstaltung ist Programm – Hackathon steht für die Verbindung von Hacken und Marathon. Eine ganz besondere Form …
Bild: Erster appserver.io Hackathon – PHP in einer neuen DimensionBild: Erster appserver.io Hackathon – PHP in einer neuen Dimension
Erster appserver.io Hackathon – PHP in einer neuen Dimension
Am 23. und 24.04.2016 findet in Kolbermoor bei Rosenheim der erste Hackathon für die Open Source Infrastrukturlösung für PHP appserver.io statt zu der das appserver.io Core Team interessierte und ambitionierte Entwickler aus der PHP-Community herzlich einlädt. Mit appserver.io entsteht eine Open Source PHP-Infrastruktur der nächsten Generation, die aus …
Bild: #WirvsVirus-Hackathon der Bundesregierung - gb consite hilft mit Premium-DatenBild: #WirvsVirus-Hackathon der Bundesregierung - gb consite hilft mit Premium-Daten
#WirvsVirus-Hackathon der Bundesregierung - gb consite hilft mit Premium-Daten
Social-Distancing beim Einkauf: Kreative (Entwickler-)Köpfe suchen mit Daten von gb consite nach (App-)Lösungen, um volle Supermärkte zu vermeiden. Oberschleißheim, 23.03.2020. Der #WirvsVirus-Hackathon der Bundesregierung fand am vergangenen Wochenende statt. Dieser Hackathon war ein Design- und Programmierwettbewerb, bei dem Teilnehmer innerhalb weniger …
Bild: Der Hackathon HACK.DATA.KI.BOTS vereint viele der spannendsten Technologien unserer ZeitBild: Der Hackathon HACK.DATA.KI.BOTS vereint viele der spannendsten Technologien unserer Zeit
Der Hackathon HACK.DATA.KI.BOTS vereint viele der spannendsten Technologien unserer Zeit
Next Iteration veranstaltet den Hackathon HACK.DATA.KI.BOTS Das Karlsruher Technologie Unternehmen Next Iteration veranstaltet vom 20. – 22. April einen Hackathon rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Bots und Big Data in Mannheim. Der Hackathon Hack.Data.KI.Bots vereint viele der spannendsten Technologien unserer Zeit. Die Teilnehmer haben 48 …
Bild: Magento Hackathon am 22./23.11.14 in MünchenBild: Magento Hackathon am 22./23.11.14 in München
Magento Hackathon am 22./23.11.14 in München
… Erfolgsgeschichte hingelegt. Dabei liegt der Erfolg von Magento sicherlich auch ein Stückweit in der offenen Community und dem regen Austausch – u.a. auch auf sog. Hackathons. Vom 22.11. - 23.11.2014 findet in München ein Magento Hackathon statt. Bei dem Event sind alle kreativen und engagierten Entwickler eingeladen, die gemeinsam an einem Magento-Projekt …
MEF organisiert ersten LSO Hackathon auf der GEN15 vom 16. bis 18. November 2015
MEF organisiert ersten LSO Hackathon auf der GEN15 vom 16. bis 18. November 2015
… steigen lassen", erklärt Dave Ward, CTO Engineering und Chief Architect bei Cisco Systems. "Diese Innovationen benötigen Standardisierung und Open-Sourcing, und der MEF LSO Hackathon ist ein wichtiger Beitrag für das Ecosystem der Standard-Development-Organisationen (SDO) in Richtung auf die schnelle und adaptierbare Stärkung von Standards. Das ist Teil …
Bild: Gemeinsam gegen den Klimawandel: Innovationen für eine grünere WeltBild: Gemeinsam gegen den Klimawandel: Innovationen für eine grünere Welt
Gemeinsam gegen den Klimawandel: Innovationen für eine grünere Welt
Ein umfangreiches Programm für die ganze Familie, spannende Challenges für Tech-Interessierte beim Hackathon und vielfältige Möglichkeiten, sich als Unternehmen einzubringen – das verspricht das Hackfestival 2024. Vom 06. Bis 08. September veranstaltet The Hackathon Company unter dem Motto „Dekarbonisierung der Welt“ einen der größten Hackathons weltweit. …
Sie lesen gerade: Jetzt bewerben zum zweiten internationalen Hackathon #hack4history