openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Innovationen für eine grünere Welt

26.06.202415:56 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Gemeinsam gegen den Klimawandel: Innovationen für eine grünere Welt
Mit Hilfe von Technologie entstehen nachhaltige Lösungen (© The Hackathon Company GmbH)
Mit Hilfe von Technologie entstehen nachhaltige Lösungen (© The Hackathon Company GmbH)

(openPR) Ein umfangreiches Programm für die ganze Familie, spannende Challenges für Tech-Interessierte beim Hackathon und vielfältige Möglichkeiten, sich als Unternehmen einzubringen – das verspricht das Hackfestival 2024. Vom 06. Bis 08. September veranstaltet The Hackathon Company unter dem Motto „Dekarbonisierung der Welt“ einen der größten Hackathons weltweit. Auf mehr als 20.000 Quadratmetern Eventfläche im Rosengarten Mannheim, mit weit über 1000 Teilnehmenden, einem ESA-Astronauten und über 50 Partnern. Sechs Coding-Challenges und ein breites Mitmachangebot sollen helfen, die Welt nachhaltiger zu gestalten.

Die (firmenspezifischen) Aufgaben werden von den namhaften Unternehmen SAP, Schwarz IT, KION Group, Roche und der Stadt Mannheim gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar gestellt. Die Teilnehmer*innen können ihr technisches Know-how bei Themen wie Recycling, Reduzierung von Lebensmittelabfällen, Kreislaufwirtschaft und Tracking des eigenen CO₂-Fußabdrucks unter Beweis stellen und innovative Lösungen erarbeiten. Der Hackathon erstreckt sich über einen Zeitraum von 48 Stunden. Interessierte Tech-Talente aus den verschiedensten Berufsbereichen und aller Altersklassen können sich ab jetzt bis Ende August hier bewerben: https://hackfestival.de/

Technologische Lösungen

Überschwemmungen, Waldbrände, Hitzewellen, schmelzendes Eis – Die Auswirkungen des Klimawandels sind spürbar und greifbar. Umso wichtiger werden innovative Lösungen, die häufig aus dem Tech-Umfeld stammen. „Die Fülle an Daten, die unser Planet an Land, im Wasser und in der Luft liefert, ermöglicht ein besseres Verständnis des Klimawandels und seiner Ursachen. Technologie spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie dazu beiträgt, Daten zu verstehen und bereits heute weitreichende Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels bietet. Auf diesem Angebot möchten wir aufbauen und neue Lösungen entwickeln”, so CEO und Gründer der The Hackathon Company Oliver Brümmer.

Eine Vielzahl von grünen und innovativen Technologien hat bereits den Weg in eine nachhaltige Zukunft geebnet. Carbon-friendly computing stellt einen wichtigen Aspekt in der Entwicklung dar und Technologien können bei der Überwachung von Emissionen hilfreich sein. Die Blockchain-Technologie ermöglicht es Bürger*innen, Emissionen von Unternehmen und Regierungen zu verfolgen und somit die Rechenschaftspflicht auf internationaler Ebene sicherzustellen. Auch im Bereich des Umweltschutzes werden innovative Technologien entwickelt, zu denen beispielsweise die Roboterqualle und die Mantarochen-Drohne zählen. Sie dienen der Erhaltung, Erforschung und Wiederherstellung der empfindlichen Ökosysteme. Neben bekannten Modellen wie Solaranlagen oder Windkraft werden in Neuseeland Bierflaschen zu Sand zerkleinert. Dieser wird anschließend der Bauindustrie zur Verfügung gestellt, um die Entnahme von Sand an den örtlichen Stränden zu reduzieren. „Die Menschen werden in Zukunft eher dazu geneigt sein, zu recyceln, wenn sie Recycling in Aktion sehen“, so Brümmer. Vom Hackfestival erhofft er sich eine Reihe Innovationen, die zu einer grüneren Welt beitragen können.

Mehr als nur ein Hackathon

Ein wesentliches Merkmal des Hackfestivals ist, dass es sich nicht um einen klassischen Hackathon handelt, sondern um ein Event, das die breite Öffentlichkeit als Mitwirkende miteinbezieht. Während die Tech-Talente an ihren Entwicklungen arbeiten, sind alle Bürger*innen eingeladen, sich am Samstag, dem 07.09., an dem innovativen Programm zu beteiligen. Im Rahmen von Workshops, Panel-Diskussionen und Vorträgen besteht für interessierte Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu informieren. Die Themen umfassen beispielsweise Biodiversität und Nachhaltigkeitskommunikation. Im Rahmen eines KI-Promptathon, Mitmach-Stationen sowie einer interaktiven Klima-Challenge als App besteht die Möglichkeit, sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen. Auch für diejenigen, die sich lieber über einzelne Firmen informieren möchten, besteht die Möglichkeit, dies in aller Ruhe im Messebereich des Festivals zu tun. Das Programm wird von Start-ups bis hin zu Großunternehmen gestaltet. Des Weiteren sind alle Firmen eingeladen, sich am Event zu beteiligen. Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass ihr Beitrag an der Schnittstelle von Technologie und Nachhaltigkeit angesiedelt ist. Ein Fokus liegt dabei auf Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, um die lokale Wirtschaft zu stärken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1264163
 391

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam gegen den Klimawandel: Innovationen für eine grünere Welt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von The Hackathon Company GmbH

Bild: Leadership in all seinen Facetten Bild: Leadership in all seinen Facetten
Leadership in all seinen Facetten
27.06.2024 - Was macht einen guten Leader aus? Welche Eigenschaften brauchen Führungskräfte heute und wie hat sich die Arbeitswelt verändert? Diesen und mehr Fragen geht Oliver Brümmer, Gründer und CEO der The Hackathon Company GmbH, in seinem Podcast „Leadership Conversations“ nach. Seine Expertise unterstützen Fachexpert*innen aus diversen Bereichen. „Leadership Conversations“ ist ein Gesprächspodcast für inspirierende Geschichten über Führung. In jeder Folge beleuchtet Brümmer verschiedene Aspekte, Herausforderungen und Geschäftsstrategie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Per Mausklick gegen den KlimawandelBild: Per Mausklick gegen den Klimawandel
Per Mausklick gegen den Klimawandel
… die Klimakatastrophe abwenden. Doch das größte Potential wird übersehen – der kleine Bürger“, meint der Marketingstudent Peter Strasser. Um gegen den Klimawandel vorzugehen braucht es Innovationen und die Mithilfe eines jeden von uns, so die Meinung der Studierenden. Genau diese will die Studenteninitiative „The G“ oder „The Guardian“ fördern. Die Idee …
Bild: Dritte globale Klimakonferenz startet Aufruf für BeiträgeBild: Dritte globale Klimakonferenz startet Aufruf für Beiträge
Dritte globale Klimakonferenz startet Aufruf für Beiträge
… von Anreise und klimatisierter Unterkunft immer wieder auch hohe CO2-Emissionen. Trotz oder gerade wegen des begrenzt erfolgreichen UN-Klimagipfels in Kopenhagen steht das Thema Klimawandel weiterhin weit oben auf der globalen Agenda. Die Fakultät „Applications of Life Sciences“ der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg lädt daher …
Kanzlerin kommt zur IVIF nach Stuttgart
Kanzlerin kommt zur IVIF nach Stuttgart
… (DWV) gemeinsam mit Partnerorganisationen der Wein-, Obst-, Fruchtsaft- und Spirituosenbranche parallel zur Messe veranstalteten IVIF-Kongresses:„Qualität – Nachhaltigkeit – Markt: Impulsgeber für Innovationen". Zur INTERVITIS INTERFRUCTA 2010, der ersten im neuen Gelände am Stuttgarter Flughafen, erwarten der DWV und die Messe Stuttgart rund 600 Aussteller …
Studieren mit Klimaangst: Studie der HAW Hamburg und mkk – meine krankenkasse startet
Studieren mit Klimaangst: Studie der HAW Hamburg und mkk – meine krankenkasse startet
… mkk – meine krankenkasse als gesetzliche Krankenkasse mit Andrea Galle als Vorständin dafür ein, Gesundheitsversorgung zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Förderung von Innovationen und geschlechtsspezifischer Versorgung spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Hauptsitz der mkk – meine krankenkasse befindet sich in Berlin. Weitere Informationen …
Ideen für die Städte der Zukunft - Climate-KIC Deutschland veranstaltet europäischen Ideen-Marktplatz
Ideen für die Städte der Zukunft - Climate-KIC Deutschland veranstaltet europäischen Ideen-Marktplatz
… der Ideen“ zusammen. Die Teilnehmer sind Vertreter oder Partner der Europäischen Wissens- und Innovationsgemeinschaft Klima (Climate-KIC), die sich mit der Förderung von Innovationen im Klimabereich beschäftigt. Die von Climate-KIC Deutschland organisierte Veranstaltung ist Auftakt für eine Reihe von „Ideas Marketplaces“ die das europäische Netzwerk …
Nachhaltige Computerschrottentsorgung in Köln - Kostenlos Platz schaffen und die Umwelt schützen!
Nachhaltige Computerschrottentsorgung in Köln - Kostenlos Platz schaffen und die Umwelt schützen!
… Smartphones nicht länger im Keller verstauben. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit zur Computerschrottentsorgung, um umweltfreundlich Platz für frische Ideen und Innovationen zu schaffen! Unser umfangreiches Dienstleistungsangebot zur Computerschrottentsorgung in Köln umfasst auch die zertifizierte Vernichtung von Datenträgern. Schauen Sie auf …
Bild: D.O.B. & Völk GmbH und John Deere bei Welt der Wunder - Moderne Landwirtschaft im Wandel der ZeitBild: D.O.B. & Völk GmbH und John Deere bei Welt der Wunder - Moderne Landwirtschaft im Wandel der Zeit
D.O.B. & Völk GmbH und John Deere bei Welt der Wunder - Moderne Landwirtschaft im Wandel der Zeit
… Landtechnik - globales Know-how trifft regionale Stärke Die D.O.B. & Völk GmbH und John Deere zeigen in dieser TV-Dokumentation eindrucksvoll, wie technische Innovationen die Landwirtschaft nachhaltiger, effizienter und wirtschaftlicher machen. Der Film macht deutlich: Zukunftsfähige Landwirtschaft basiert auf Verantwortung, Technologie - und einem …
Die Stärken Taiwans in die globalen Klimaschutzmaßnahmen einbeziehen
Die Stärken Taiwans in die globalen Klimaschutzmaßnahmen einbeziehen
… Integration von Regierungspolitik und Gesetzgebung, Beteiligung des öffentlichen und des privaten Sektors sowie der Einbeziehung der Marktkräfte und mithilfe technologischer Innovationen eine grüne Wirtschaft entwickeln, seine CO2-Emissionen senken, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft schaffen und seine Umweltschutzziele erreichen. Nach der …
Schavan: „Klimawandel als Innovationsmotor“
Schavan: „Klimawandel als Innovationsmotor“
… lassen und Markt- und Exportchancen bieten. „Die Hightech-Strategie fördert die schnellere Umsetzung von der Idee in die Anwendung. Sie verbindet Klimaschutz mit Innovationen, die Arbeitsplätze schaffen und Wohlstand sichern.“ Joachim Milberg, Präsident von acatech, sagte: „Deutschlands Forscher und Deutschlands Industrie allein können das Weltklima nicht …
Bild: Das Yin und Yang des Klimawandels - Inspirierendes Buch zum UmweltschutzBild: Das Yin und Yang des Klimawandels - Inspirierendes Buch zum Umweltschutz
Das Yin und Yang des Klimawandels - Inspirierendes Buch zum Umweltschutz
… 425-99 web ..: https://tredition.de/ email : Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, …
Sie lesen gerade: Gemeinsam gegen den Klimawandel: Innovationen für eine grünere Welt