openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3 Nominierte für "Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2020"

29.09.202010:11 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die Shortlist der Europäischen Kulturmarken-Awards 2020 steht. Eine 42-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien wählte am 25. September 2020 unter der Moderation des Jurypräsidenten Dr. Hagen W. Lippe Weißenfeld in der Klimastadt Potsdam 25 Nominierte aus. Der 2006 von dem Kulturmanager Hans-Conrad Walter ins Leben gerufene Wettbewerb für innovatives Kulturmanagement, trendsetzendes Kulturmarketing und nachhaltige Kulturförderung gilt mittlerweile als Europas avanciertester Kulturpreis und zeichnet zukunftsweisende Kulturprojekte in insgesamt acht Wettbewerbskategorien aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ am 26. November 2020 im Nikolaisaal Potsdam vor 750 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien statt. Ausgezeichnet werden unter anderem trendsetzende Kulturanbieter, nachhaltige Investitionen in Kulturprojekte, innovative Bildungsprogramme, Stadtkultur und Kulturtourismusregionen sowie die engagiertesten Kulturmanagerinnen und Kulturmanager aus Europa. Eröffnet wird die Preisverleihung von der Schirmherrin Michelle Müntefering, Staatsministerin für kulturelle Angelegenheiten im Auswärtigen Amt. www.kulturmarken.de




In der Kategorie „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2020“ sind nominiert:

Where about now? (PRT)

Aufgrund der Einflüsse der COVID-19-Pandemie auf die Tourismus- und Kreativwelt beschäftigt sich die Kunstreiseplattform Where About Now – Travel Experiences Guided by Art verstärkt mit ruralen Kulturreiseregionen und Kunst an dezentralen Orten. Countrysiding Portugal – Digital & Analog Art Journey ist ein interaktiver Kunstführer für Kreativorte mit Naturbezug in Portugal. Das Scrollytelling-Format ermöglicht zunächst eine digitale Erfahrung von Text, Bild und Kartographie der Destination, verfolgt jedoch das Ziel zu einer realen Erkundung einzuladen.

Le Voyage a Nantes (F)

Visionär und kreativ, Nantes ist heute Frankreichs sechst größte Stadt und wurde in den letzten 30 Jahren vermutlich mehr als jede andere Stadt in Frankreich transformiert um eine der attraktivsten Metropolen in Westeuropa zu werden. In Nantes sind Kultur und Kunst beitragende Faktoren des Zusammenhalts, und Kreativität ein Instrument zur wirtschaftlichen Hebelwirkung. Es trägt nicht nur zum Stolz der Einwohner*innen auf ihre Stadt bei, sondern gibt das Gefühl als Akteur*in aller Veränderung und Botschafter*in des Geistes von Nantes zu sein. Und wenn es um Kultur geht, gehört Nantes, was die Budgetausgaben betrifft, zu den ersten in Frankreich. Die historische Hauptstadt der Bretagne beherbergt auch eine wachsende Zahl von Künstler*innen und Theatertruppen wie das weltberühmte Royal de Luxe

Via Francigena – Pilgerweg nach Rom (CH)

Via Francigena – ein Tourismusprodukt über Grenzen hinweg und eine kulturelle Route des „slow tourism“ und nachhaltiger Entwicklung. Die alte Route, welche während des Mittelalters Canterbury mit Rom und den Häfen von Apulia verband wurde von modernen Wanderern eine überraschende und verwunschene Route wieder neu entdeckt. Seit 2001 koordiniert die Europäische Vereinigung der Via Francigena die Entwicklung und Promotion der Fernwanderroute die quer durch Europa führt, die Geschichte unseres Kontinentes nachverfolgt und eine andere Art des Reisens vorschlägt.

Der Preisträger der Kategorie „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2019“ wird auf der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ am 7. November 2019 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein bekanntgegeben und mit der AURICA geehrt, einer 23 Zentimeter hohen, gewachsten Bronzestatue. AURICA, ein rumänischer Mädchenname, der die Goldene meint, trägt alles in sich, was so begehrenswert ist: Aura, Aurum und Heureka. Die Skulptur steht darüber hinaus für die Exzellenz, Attraktivität und Vielfalt des europäischen Kulturmarktes und versinnbildlicht die wertvolle Vermittlungsarbeit der europäischen Kulturanbieter und das herausragende Engagement europäischer Kulturförderer.

Zu den Preisträgern in der Kategorie „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres“ der letzten Jahre gehören unter anderem die Stadt Trier, #urbanana - Tourismus NRW e.V., GrimmHeimat NordHessen, Basel, Metropole Ruhr und das Kulturland Brandenburg.

Zu den weiteren Kategorien des Europäischen Kulturmarken-Awards gehören: die „Europäische Trendmarke des Jahres 2020“, „Europäische*r Kulturinvestor*in des Jahres 2020“, „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2020“, „Europäische*r Kulturmanager*in des Jahres 2020“, „Europäische Kulturmarke des Jahres 2020“, „Europäischer Preis für Stadtkultur 2020“ sowie erstmalig ausgeschriebene „Europäischer Preis für Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb 2020“.

Der Europäische Kulturmarken-Award wird gefördert durch das Land Brandenburg, die Landeshauptstadt Potsdam und der Hoffbauer-Stiftung als Preisstifterin sowie von den Premiumpartner*innen SAP, RSM, Bayer Kultur, Kulturplakatierung, Arnold Group, ARTE Magazin, Der Tagesspiegel und die Deutsche Welle TV. Darüber hinaus unterstützen 50 weitere Partner*innen Europas avanciertesten Kulturpreis. Dazu gehören Deutsche Post DHL, Der Tagesspiegel AVL Cultural Foundation und der bcsd – Bundesvereinigung für City- und Stadtmarketing. Initiator des Europäischen Kulturmarken-Awards ist die Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102145
 633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3 Nominierte für "Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2020"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH

Bild: Europas größter Kulturkongress kommt nach Dresden - 13. KulturInvest!-Kongress im Kraftwerk MitteBild: Europas größter Kulturkongress kommt nach Dresden - 13. KulturInvest!-Kongress im Kraftwerk Mitte
Europas größter Kulturkongress kommt nach Dresden - 13. KulturInvest!-Kongress im Kraftwerk Mitte
_Europas größter Kulturkongress KulturInvest! findet von Mittwoch, 10. November, bis Freitag, 12. November 2021, in der Landeshauptstadt Dresden statt. Unter dem Motto „#transnational. Solutions for a culture beyond“ diskutieren 150 Expertinnen und Experten und 650 Teilnehmende zum Transnationalismus und seiner Bedeutung für Kultur und Wirtschaft, für Lokalität und Globalität sowie für neue, innovative und zukunftsweisende Lösungen. Auf dem Programm stehen unter anderem Diskussionsrunden zu Bürgerbeteiligungen und transnationalen Kulturprojek…
19.02.2021
Bild: Kultur- und Marktpolitische Handlungsempfehlungen vom KulturInvest!-Kongress 2020 Bild: Kultur- und Marktpolitische Handlungsempfehlungen vom KulturInvest!-Kongress 2020
Kultur- und Marktpolitische Handlungsempfehlungen vom KulturInvest!-Kongress 2020
Der 12. KulturInvest!-Kongress vom 26. – 27. November 2020 eröffnete unter dem Motto „Der innovative Kulturbetrieb. Klimaneutral. Demokratisch. Partizipativ.“ lebendige und kontroverse Debatten zu den gesellschaftlich relevanten Themen Nachhaltigkeit, Demokratie und Partizipation. Ursprünglich als analoges Event in 9 Locations auf dem internationalen Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in der Klimastadt Potsdam geplant, wurde der Kulturgipfel des Jahres im legendären Nikolaisaal Potsdam als TV-Event produziert, digital gestreamt und ha…
14.12.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Jury des 13. Europäischen Kulturmarken-Awards nominiert 24 Beiträge, darunter erstmals Tirana in AlbanienBild: Die Jury des 13. Europäischen Kulturmarken-Awards nominiert 24 Beiträge, darunter erstmals Tirana in Albanien
Die Jury des 13. Europäischen Kulturmarken-Awards nominiert 24 Beiträge, darunter erstmals Tirana in Albanien
… freuen: die enviaM – Musik aus Kommunen, die MUTIK gGmbH und das Staatliche Museum Schwerin mit "Neue Wege zur Kunst". Im Rennen für die „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2018“ sind die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Albaniens Hauptstadt Tirana und die Trier Tourismus und Marketing GmbH. Für den im deutschsprachigen Raum ausgeschriebenen …
Bild: Expert*innenjury nominiert 25 Wettbewerbsbeiträge für die 15. Europäischen Kulturmarken-AwardsBild: Expert*innenjury nominiert 25 Wettbewerbsbeiträge für die 15. Europäischen Kulturmarken-Awards
Expert*innenjury nominiert 25 Wettbewerbsbeiträge für die 15. Europäischen Kulturmarken-Awards
… und Medien statt. Ausgezeichnet werden unter anderem trendsetzende Kulturanbieter*innen, nachhaltige Investitionen in Kulturprojekte, innovative Bildungsprogramme, Stadtkultur und Kulturtourismusregionen sowie die engagiertesten Kulturmanager*innen aus Europa. Eröffnet wird die Preisverleihung von der Schirmherrin Michelle Müntefering, Staatsministerin …
3 Nominierte in der Kategorie "Preis für Stadtkultur des Jahres 2020"
3 Nominierte in der Kategorie "Preis für Stadtkultur des Jahres 2020"
… Politik und Medien statt. Ausgezeichnet werden unter anderem trendsetzende Kulturanbieter, nachhaltige Investitionen in Kulturprojekte, innovative Bildungsprogramme, Stadtkultur und Kulturtourismusregionen sowie die engagiertesten Kulturmanagerinnen und Kulturmanager aus Europa. Eröffnet wird die Preisverleihung von der Schirmherrin Michelle Müntefering, …
Bild: Zum 10. Jubiläum der Kulturmarken-Gala 'Night of Cultural Brands' schaltet die Deutsche Welle einen LivestreamBild: Zum 10. Jubiläum der Kulturmarken-Gala 'Night of Cultural Brands' schaltet die Deutsche Welle einen Livestream
Zum 10. Jubiläum der Kulturmarken-Gala 'Night of Cultural Brands' schaltet die Deutsche Welle einen Livestream
… & Co KG mit dem Projekt Insect Respect und die Warsteiner Brauerei GmbH & Co KG mit dem Bloom Award werden. Für die Auszeichnung „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres“ wurden Le Voyage à Nantes (Nantes), Basel mit der Marke Culture Unlimited! (Schweiz) sowie die Berliner Tourismusmarke dein Treptow-Köpenick nominiert. Über eine Nominierung …
Expertenjury nominiert 21 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2015
Expertenjury nominiert 21 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2015
… Reckhaus GmbH & Co KG mit dem Projekt Insect Respect und die Warsteiner Brauerei GmbH & Co KG mit dem Bloom Award. Für die Auszeichnung „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres“ wurden Le Voyage á Nantes (Nantes), Basel mit der Marke Culture Unlimited! (Schweiz) sowie die Berliner Tourismusmarke dein Treptow-Köpenick nominiert. Über eine …
Bild: Expertenjury nominiert 22 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2017Bild: Expertenjury nominiert 22 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2017
Expertenjury nominiert 22 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2017
… „Europäischer Kulturinvestor des Jahres 2017“ nominierte die Jury die Würth Gruppe, Alfred Kärcher GmbH & Co. KG und die Wilo-Foundation. Für die Auszeichnung „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2017“ wurden Leeuwarden Friesland (European Capital of Culture 2018), Van Gogh Europe und #urbanana (Tourismus NRW e.V.) nominiert. Über eine …
3 Nominierte für „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2020“
3 Nominierte für „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2020“
… Politik und Medien statt. Ausgezeichnet werden unter anderem trendsetzende Kulturanbieter, nachhaltige Investitionen in Kulturprojekte, innovative Bildungsprogramme, Stadtkultur und Kulturtourismusregionen sowie die engagiertesten Kulturmanagerinnen und Kulturmanager aus Europa. Eröffnet wird die Preisverleihung von der Schirmherrin Michelle Müntefering, …
3 Nominierte für den erstmalig verliehenen "Europäischen Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt 2020"
3 Nominierte für den erstmalig verliehenen "Europäischen Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt 2020"
… Politik und Medien statt. Ausgezeichnet werden unter anderem trendsetzende Kulturanbieter, nachhaltige Investitionen in Kulturprojekte, innovative Bildungsprogramme, Stadtkultur und Kulturtourismusregionen sowie die engagiertesten Kulturmanagerinnen und Kulturmanager aus Europa. Eröffnet wird die Preisverleihung von der Schirmherrin Michelle Müntefering, …
3 Nominierte für "Europäische*r Kulturinvestor*in des Jahres 2020"
3 Nominierte für "Europäische*r Kulturinvestor*in des Jahres 2020"
… Politik und Medien statt. Ausgezeichnet werden unter anderem trendsetzende Kulturanbieter, nachhaltige Investitionen in Kulturprojekte, innovative Bildungsprogramme, Stadtkultur und Kulturtourismusregionen sowie die engagiertesten Kulturmanagerinnen und Kulturmanager aus Europa. Eröffnet wird die Preisverleihung von der Schirmherrin Michelle Müntefering, …
3 Nominierte für die Kategorie "Europäische Kulturmarke des Jahres 2020"
3 Nominierte für die Kategorie "Europäische Kulturmarke des Jahres 2020"
… Politik und Medien statt. Ausgezeichnet werden unter anderem trendsetzende Kulturanbieter, nachhaltige Investitionen in Kulturprojekte, innovative Bildungsprogramme, Stadtkultur und Kulturtourismusregionen sowie die engagiertesten Kulturmanagerinnen und Kulturmanager aus Europa. Eröffnet wird die Preisverleihung von der Schirmherrin Michelle Müntefering, …
Sie lesen gerade: 3 Nominierte für "Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2020"