openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Expertenjury nominiert 21 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2015

29.09.201515:24 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die Shortlist der Kulturmarken-Awards 2015 steht. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., wählte eine 29-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien am 22. September 21 Nominierte aus. Innerhalb des 10. Kulturmarken-Awards wurden 99 Bewerbungen eingereicht. Die Preisverleihung findet auf der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ am 29. Oktober 2015 im TIPI am Kanzleramt vor 600 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien in Berlin statt. Ausgezeichnet werden die besten Marketingstrategien von Kulturanbietern, die kreativsten Investitionsformen in Kultur und die engagiertesten Kulturmanager.


Und hier die Entscheidungen der Jury:
Für den Preis „Europäische Kulturmarke des Jahres“ nominierte die Jury den pact Zollverein (Essen), das jazzahead! Trade Show Case Festival (Bremen), und Young Euro Classic (Berlin).

Chancen auf die „Europäische Trendmarke des Jahres“ haben die Junge Tonhalle mit dem Projekt IGNITION (Düsseldorf), das Online-Portal kunstgebiet.ruhr (Metropole Ruhr),
und das Deutsches Symphonie Orchester mit dem Projekt Symphonic Mob.

Im Rennen für den nur im deutschsprachigen Raum ausgeschriebenen Award „Stadtmarke des Jahres“ sind die Städte Bochum, Hamburg und Karlsruhe.

Für die Auszeichnung als „Europäischer Kulturmanager des Jahres“ wurden Hedy Graber (Leiterin Direktion Kunst & Soziales Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich), Chris Dercon, (Direktor der Tate Gallery of Modern Art London) und Annemie Vanackere, (Intendantin des Hebbel am Ufer, Berlin) nominiert.

In der Kategorie „Europäischer Kulturinvestor des Jahres“ nominierte die Jury die Mercedes Benz AG mit dem Colours International Dance Festival (Stuttgart), die Reckhaus GmbH & Co KG mit dem Projekt Insect Respect und die Warsteiner Brauerei GmbH & Co KG mit dem Bloom Award.

Für die Auszeichnung „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres“ wurden Le Voyage á Nantes (Nantes), Basel mit der Marke Culture Unlimited! (Schweiz) sowie die Berliner Tourismusmarke dein Treptow-Köpenick nominiert.

Über eine Nominierung in der Kategorie „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres“ dürfen sich freuen: Apollo 18! Musiktheater im Jugendknast; Landesjugendorchester Baden-Württemberg; (Stuttgart); Märchenland; Deutsches Zentrum für Märchenkultur (Berlin) sowie das Projekt Pop Up Cranach; FEZ-Berlin.

Auf der Kulturmarken-Gala werden die Preisträger der Kategorien mit der Aurica geehrt, einer 23 Zentimeter hohen, gewachsten Bronzestatue. Aurica, ein rumänischer Mädchenname, der die Goldene meint, trägt alles in sich, was so begehrenswert ist: Aura, Aurum und Heureka. Die Skulptur steht darüber hinaus für die Exzellenz, Attraktivität und Vielfalt des europäischen Kulturmarktes und versinnbildlicht die wertvolle Vermittlungsarbeit der europäischen Kulturanbieter und das herausragende Engagement europäischer Kultursponsoren. Förderer sind RSM Verhülsdonk, der Tagesspiegel, das arte Magazin, die BMW Group sowie erstmalig die Deutsche Welle.
Weitere Informationen: http://www.kulturmarken.de/kulturmarken-award

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 872560
 585

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Expertenjury nominiert 21 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH

Bild: Europas größter Kulturkongress kommt nach Dresden - 13. KulturInvest!-Kongress im Kraftwerk MitteBild: Europas größter Kulturkongress kommt nach Dresden - 13. KulturInvest!-Kongress im Kraftwerk Mitte
Europas größter Kulturkongress kommt nach Dresden - 13. KulturInvest!-Kongress im Kraftwerk Mitte
_Europas größter Kulturkongress KulturInvest! findet von Mittwoch, 10. November, bis Freitag, 12. November 2021, in der Landeshauptstadt Dresden statt. Unter dem Motto „#transnational. Solutions for a culture beyond“ diskutieren 150 Expertinnen und Experten und 650 Teilnehmende zum Transnationalismus und seiner Bedeutung für Kultur und Wirtschaft, für Lokalität und Globalität sowie für neue, innovative und zukunftsweisende Lösungen. Auf dem Programm stehen unter anderem Diskussionsrunden zu Bürgerbeteiligungen und transnationalen Kulturprojek…
19.02.2021
Bild: Kultur- und Marktpolitische Handlungsempfehlungen vom KulturInvest!-Kongress 2020 Bild: Kultur- und Marktpolitische Handlungsempfehlungen vom KulturInvest!-Kongress 2020
Kultur- und Marktpolitische Handlungsempfehlungen vom KulturInvest!-Kongress 2020
Der 12. KulturInvest!-Kongress vom 26. – 27. November 2020 eröffnete unter dem Motto „Der innovative Kulturbetrieb. Klimaneutral. Demokratisch. Partizipativ.“ lebendige und kontroverse Debatten zu den gesellschaftlich relevanten Themen Nachhaltigkeit, Demokratie und Partizipation. Ursprünglich als analoges Event in 9 Locations auf dem internationalen Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in der Klimastadt Potsdam geplant, wurde der Kulturgipfel des Jahres im legendären Nikolaisaal Potsdam als TV-Event produziert, digital gestreamt und ha…
14.12.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Expertenjury nominiert 22 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2017Bild: Expertenjury nominiert 22 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2017
Expertenjury nominiert 22 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2017
Die Shortlist der Europäischen Kulturmarken-Awards 2017 steht. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., wählte eine 38-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien am 29. September 22 Nominierte aus. Innerhalb des 12. Europäischen Kulturmarken-Awards …
Bild: Ausschreibung der 13. Europäischen Kulturmarken-Awards startetBild: Ausschreibung der 13. Europäischen Kulturmarken-Awards startet
Ausschreibung der 13. Europäischen Kulturmarken-Awards startet
Ausschreibung der 13. Europäischen Kulturmarken-Awards startet mit der neuen Kategorie „Europäischer Preis für Medienkultur 2018“ Am 14. Juni 2018 beginnt die 13. Ausschreibung des innovativsten europäischen Wettbewerbs für Kulturmanagement, Kulturmarketing, Kulturtourismus und Kulturförderung. Mit der neuen Kategorie „Europäischer Preis für Medienkultur“ …
Bild: Die Jury des 13. Europäischen Kulturmarken-Awards nominiert 24 Beiträge, darunter erstmals Tirana in AlbanienBild: Die Jury des 13. Europäischen Kulturmarken-Awards nominiert 24 Beiträge, darunter erstmals Tirana in Albanien
Die Jury des 13. Europäischen Kulturmarken-Awards nominiert 24 Beiträge, darunter erstmals Tirana in Albanien
Die Shortlist der Europäischen Kulturmarken-Awards 2018 steht. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., wählte eine 39-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien am 27. September auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen 24 Nominierte aus. Innerhalb des 13. Europäischen …
Bild: Burgtheater Wien ist „Kulturmarke des Jahres 2011“Bild: Burgtheater Wien ist „Kulturmarke des Jahres 2011“
Burgtheater Wien ist „Kulturmarke des Jahres 2011“
Die Gewinner der Kulturmarken-Awards wurden am 27. Oktober in Berlin geehrt Das Wiener Burgtheater wurde am Abend des 27. Oktober 2011 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Berliner TIPI am Kanzleramt als „Kulturmarke des Jahres 2011“ ausgezeichnet. Vor über 500 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien nahm Niklas Duffek, stellvertretender …
Bild: Die 9. Kulturmarken Awards werden erstmalig europaweit als Cultural Brand Awards ausgeschriebenBild: Die 9. Kulturmarken Awards werden erstmalig europaweit als Cultural Brand Awards ausgeschrieben
Die 9. Kulturmarken Awards werden erstmalig europaweit als Cultural Brand Awards ausgeschrieben
… Bewerbung in sieben Wettbewerbskategorien einzureichen. Anlässlich der "Night of Cultural Brands" am 30. Oktober werden in der Staatsoper im Schillertheater die europäischen Cultural Brand Awards vor 1.000 Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Medien und Politik vergeben. Detaillierte Teilnehmerunterlagen stehen unter www.kulturmarken.de zur Verfügung. Eine …
Bild: Unter den 99 Bewerbern für den Europäischen Kulturmarken-Award 2018 sind drei Europäische KulturhauptstädteBild: Unter den 99 Bewerbern für den Europäischen Kulturmarken-Award 2018 sind drei Europäische Kulturhauptstädte
Unter den 99 Bewerbern für den Europäischen Kulturmarken-Award 2018 sind drei Europäische Kulturhauptstädte
… thing & Blue Rhythm, JazzRadio Berlin, Res Publica Verlags GmbH - Monopol Magazin für Kunst und Leben und Valletta 2018 Foundation Die Preisverleihung der 13. Europäischen Kulturmarken-Awards findet am 12. November 2018 statt und ist der Höhepunkt des 10. KulturInvest!-Kongresses im Radialsystem in Berlin. Am 12. und 13. November bietet das führende …
Bild: Das Institut du monde arabe (Frankreich) ist „Europäische Kulturmarke des Jahres 2014“Bild: Das Institut du monde arabe (Frankreich) ist „Europäische Kulturmarke des Jahres 2014“
Das Institut du monde arabe (Frankreich) ist „Europäische Kulturmarke des Jahres 2014“
Das Institut du monde arabe (Frankreich) ist „Europäische Kulturmarke des Jahres 2014“. Heute Abend wurden zum neunten Mal die Kulturmarken-Awards auf der „Night of Cultural Brands“ in der Staatsoper im Schillertheater in Berlin vor 1.000 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien vergeben. Preisträger in weiteren Kategorien sind das Palais de …
Bild: Ausschreibung der Kulturmarken Awards 2017 startetBild: Ausschreibung der Kulturmarken Awards 2017 startet
Ausschreibung der Kulturmarken Awards 2017 startet
… Girst (BMW-Group), Volker Ludwig (Grips-Theater), Hedy Graber (Migros) und Jürgen Flimm wurden unter anderem als Europäische Kulturmanager geehrt. Initiator des Kulturmarken-Awards ist die Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring. Der Kulturmarken-Award wird gefördert von den Premiumpartnern, BayerKultur, Tagesspiegel, HORIZONT, …
3 Nominierte für den erstmalig verliehenen "Europäischen Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt 2020"
3 Nominierte für den erstmalig verliehenen "Europäischen Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt 2020"
Die Shortlist der Europäischen Kulturmarken-Awards 2020 steht. Eine 42-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien wählte am 25. September 2020 unter der Moderation des Jurypräsidenten Dr. Hagen W. Lippe Weißenfeld in der Klimastadt Potsdam 25 Nominierte aus. Der 2006 von dem Kulturmanager Hans-Conrad Walter ins Leben gerufene Wettbewerb für …
Bild: Ausschreibung der Kulturmarken-Awards 2016 startet - Der wichtigste Wettbewerb im KulturmarktBild: Ausschreibung der Kulturmarken-Awards 2016 startet - Der wichtigste Wettbewerb im Kulturmarkt
Ausschreibung der Kulturmarken-Awards 2016 startet - Der wichtigste Wettbewerb im Kulturmarkt
… Wissenschaft entscheidet unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft am 27. September 2016 über die Nominierungen. Die Preisträger der Kulturmarken-Awards werden am 03. November auf der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ im TIPI am Kanzleramt in Berlin vor 600 Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Medien …
Sie lesen gerade: Expertenjury nominiert 21 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2015