openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Werner Ullrich liest aus „Mauersegler“

09.09.202010:19 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn/9.9.2020) Am 3. Oktober 2020 wird Werner Ullrich um 17 Uhr am Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ aus seinem neuen Roman „Mauersegler“ lesen.

Im Mittelpunkt des Buches stehen zwei Jungen aus Ostpreußen, die während des 2. Weltkrieges fern von der Nazipropaganda und fast unberührt vom Krieg aufwachsen. 1945 aber werden sie doch noch zum sogenannten „Volkssturm“ einberufen, werden an der Ostfront überrollt und geraten in sowjetische Gefangenschaft. In einem sibirischen Straflager müssen sie um ihr Überleben kämpfen - verlieren dabei aber nie die Hoffnung, einmal heimkehren zu können, und versuchen trotzdem, an den „fernen Wassern“ der Lena ein Stück Heimat zu finden.



Werner Ullrich, Jahrgang 1942, wurde in Berlin geboren und lebt seit einigen Jahren mit seiner Frau Maggie, einer gebürtigen Ostpreußin, als freischaffender Künstler zeitweise in Elmshorn, zeitweise in den Bergen der Algarve. Nach dem autobiografischen Roman „Barfuß durch die Kindheit“ (2009) ist „Mauersegler“ sein zweiter Roman. Wer durch die Lesung - Eintritt 10 Euro - auf den Geschmack gekommen ist, kann das Buch gleich am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ kaufen.

Nähere Informationen und Anmeldung beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail.

Kompakt:
(Elmshorn/9.9.2020) Am 3. Oktober 2020 wird Werner Ullrich um 17 Uhr am Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ aus seinem neuen Roman „Mauersegler“ lesen. Im Mittelpunkt des Buches stehen zwei Jungen aus Ostpreußen, die während des 2. Weltkrieges fern von der Nazipropaganda und fast unberührt vom Krieg aufwachsen. 1945 aber werden sie doch noch zum sogenannten „Volkssturm“ einberufen, werden an der Ostfront überrollt und geraten in sowjetische Gefangenschaft. In einem sibirischen Straflager müssen sie um ihr Überleben kämpfen - verlieren dabei aber nie die Hoffnung, einmal heimkehren zu können, und versuchen trotzdem, an den „fernen Wassern“ der Lena ein Stück Heimat zu finden. Werner Ullrich, Jahrgang 1942, wurde in Berlin geboren und lebt seit einigen Jahren mit seiner Frau Maggie, einer gebürtigen Ostpreußin, als freischaffender Künstler zeitweise in Elmshorn, zeitweise in den Bergen der Algarve. Nach dem autobiografischen Roman „Barfuß durch die Kindheit“ (2009) ist „Mauersegler“ sein zweiter Roman. Wer durch die Lesung - Eintritt 10 Euro - auf den Geschmack gekommen ist, kann das Buch gleich am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ kaufen. Nähere Informationen und Anmeldung beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1099915
 1243

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Werner Ullrich liest aus „Mauersegler““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Brandenburger Kleinunternehmen hilft afrikanischen Frauen
Brandenburger Kleinunternehmen hilft afrikanischen Frauen
… Organisation verletzter Frauen in Afrika durch Frau Wangare Greiner organisiert und erfolgreich abgehalten. Neben vielen internationalen Fachleuten war auch Dr. Werner Ullrich in Vertretung des brandenburgischen Medizinprodukte-Herstellers WeWoThom GmbH Referent und Präsidiumsmitglied zu dem Kongress. Dr. Ullrich sprach vor den Kongressteilnehmern über …
Bild: RAL hat neues Präsidium gewählt - Dr.-Ing. Helmuth Friede neuer PräsidentBild: RAL hat neues Präsidium gewählt - Dr.-Ing. Helmuth Friede neuer Präsident
RAL hat neues Präsidium gewählt - Dr.-Ing. Helmuth Friede neuer Präsident
… ist geschäftsführender Direktor der weltweit führenden Forschungs- und Dienstleistungszentrums Hohenstein Institute (Bönnigheim). Außerdem gehören dem neu gewählten Präsidium an: Dipl.-Ing. Ullrich Eitel, Geschäftsführender Gesellschafter der Marburger Tapetenfabrik J. B. Schaefer GmbH & Co. KG (Marburg); Dr. Werner Fuchs, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft …
Bild: Werner-von-Siemens-Ring für zwei Brückenbauer zwischen Industrie und ForschungBild: Werner-von-Siemens-Ring für zwei Brückenbauer zwischen Industrie und Forschung
Werner-von-Siemens-Ring für zwei Brückenbauer zwischen Industrie und Forschung
… Männer, zwei so wichtige Zukunftsthemen – da konnten wir gar nicht anders, als den Preis gleich zweimal zu vergeben“, so Prof. Dr. Joachim Ullrich, Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring. Und tatsächlich ist die Liste an bedeutenden Leistungen, die die beiden …
Bild: Exklusives Radtraining zum Ötztaler Radmarathon mit Jan UllrichBild: Exklusives Radtraining zum Ötztaler Radmarathon mit Jan Ullrich
Exklusives Radtraining zum Ötztaler Radmarathon mit Jan Ullrich
Auf den Spuren des “Ötzis” mit dem Tourgott – erleben Sie vom 15.-22.Juli 2012 eine hochkarätige Profi-Radwoche im hochalpinen Tiroler Ötztal mit Jan Ullrich, Deutschlands erfolgreichstem Radsportler aller Zeiten. Gemeinsam mit dem ehemaligen Tour de France Sieger bezwingen Sie Europas höchste Gletscherstraße und begeben sich auf die Spuren des legendären …
Bild: Schüler und Senioren aus Naila veröffentlichen mit der Autorin Monika Meyer ein neues BuchBild: Schüler und Senioren aus Naila veröffentlichen mit der Autorin Monika Meyer ein neues Buch
Schüler und Senioren aus Naila veröffentlichen mit der Autorin Monika Meyer ein neues Buch
… Naila. Mitgearbeitet an dieser Anthologie haben in Reihenfolge ihrer Beiträge: Marusha Knarr, Carina Lang, Sarah Müller, Tanja Schellmann, Franziska Michel, Christina Ullrich, Stefanie Nitsche, Marlies Osenberg, Christine Mehlin, Brigitte Witzgall, Monika Meyer, Hanna Piruzram, Werner Schwanert, Teresa Hopperdietzel, Thanos Kießling, Andreas Einsiedel, …
Bild: Autorenlesung mit Christoph Poschenrieder am 22. JanuarBild: Autorenlesung mit Christoph Poschenrieder am 22. Januar
Autorenlesung mit Christoph Poschenrieder am 22. Januar
„Mir gefällt die Vorstellung, dass sterbende Mauersegler einfach die Flügel falten und zu Boden stürzen […] So soll es auch mit mir zu Ende gehen.“ Bis es soweit ist, lässt Christoph Poschenrieder den Leser teilhaben an einer federleicht geschriebenen schwarzen Komödie über das Alter und das unvermeidliche Sterben. Fünf, in die Jahre gekommene Freunde …
Bild: Eine gefürchtete InstanzBild: Eine gefürchtete Instanz
Eine gefürchtete Instanz
… Franke mit seiner Frau im Jahr 2004 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. 2006 beschuldigte Franke den ehemaligen Radprofi Jan Ullrich des Dopingmissbrauchs. Lange wehrte sich Ullrich gegen die Vorwürfe, bis Franke ihm Überweisungen in sechsstelliger Höhe an den Dopingarzt Eufemiano Fuentes nachweisen konnte. …
Bild: Golfen für den guten ZweckBild: Golfen für den guten Zweck
Golfen für den guten Zweck
… Johannes Lochner, Franziska Hildebrand, Steffi Böhler, Fritz Fischer, Herrmann Weinbuch, Werner Schuster, Tommy Fischer, Konstantin Schad, Sven Ottke, Peter Angerer, Herbert Fritzenwenger, Frank Ullrich und Manfred Bender. Wer gegen den ehemaligen Weltklasse-Skilangläufer und die anderen Stars antreten möchte, kann gegen eine Spende sein Können unter Beweis …
QuinScape für Dortmunder Wirtschaftspreis 2010 nominiert
QuinScape für Dortmunder Wirtschaftspreis 2010 nominiert
… Trophäe ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in einem feierlichen Rahmen im Dortmunder „U“ statt. Die von der Sparkasse Dortmund gestifteten Trophäen wurden von Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreicht. Die QuinScape GmbH erhielt am 19.11. aus der Hand des Oberbürgermeisters der Stadt Dortmund, Ullrich Sierau, eine der drei Trophäen des Wirtschaftspreises …
Neu bei der Dittchenbühne: Kurs-Interessenten können Termine mitbestimmen
Neu bei der Dittchenbühne: Kurs-Interessenten können Termine mitbestimmen
… noch frei für Interessenten sind diese zwei Veranstaltungen des „Forum Baltikum - Dittchenbühne“: - „It's Tea-Time“ - englische Konversation; donnerstags, 11 Uhr, mit Brion Andrews; - „Mauersegler“ - Lesung mit Werner Ulrich, 3. Oktober 2020, 18 Uhr. Kompakt: Das Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ plant für die kommende Zeit eine Reihe von …
Sie lesen gerade: Werner Ullrich liest aus „Mauersegler“