openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherer Beruf mit besten Aussichten: Stuckateur/in

31.08.202013:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sicherer Beruf mit besten Aussichten: Stuckateur/in
Ein sicherer Beruf mit besten Aussichten: Stuckateur/in
Ein sicherer Beruf mit besten Aussichten: Stuckateur/in

(openPR) Aktuell gibt es bei den Fachbetrieben der Stuckateur-Innungen noch einige letzte Ausbildungsplätze. So auch beim Wurzacher Stuckateurfachbetrieb Lauber & Pfender GmbH. Sozusagen last minute steht hier noch eine attraktive Lehrstelle im Stuckateurberuf für interessierte Jugendliche bereit. Wer schnell ist hat daher gute Aussichten, bei dem bekannten Fachbetrieb einen vielseitigen und interessanten Ausbildungsplatz zu ergattern.



Durch die von Politik und Gesellschaft eingeläutete Energiewende ist der Bedarf nach Energetischem Bauen und Sanieren sowie nach Gesundem und Schönen Wohnen in Verbindung mit Barrierefreiheit groß. Daher bietet der Beruf Stuckateur/in aus dem Ausbauhandwerk exzellente Berufschancen.
Geschick, technisches Verständnis und Kreativität sind in diesem technischen Handwerksberuf gefragt. Das Leistungsspektrum umfasst alle klassischen Tätigkeiten wie z. B. Innenputz, Außenputz, Neubauarbeiten, Altbausanierung, Trockenbau, Restaurierung sowie Stuckarbeiten. Diese Tätigkeiten haben sich im Laufe der Zeit stetig gewandelt und wurden durch neue Berufsfelder, wie energetische Sanierung, Gebäudeenergieberatung und Gesundes Wohnen ergänzt. Selbst solare Lüftungssysteme, Spanndecken und Klima-/Kühldecken werden heute durch breit aufgestellte Stuckateur-Fachbetriebe geplant und installiert.

Doch Stuckateure kennen nicht nur die unterschiedlichsten Materialien für Wände, Böden und Decken - sie beherrschen auch meisterhaft deren Verarbeitung. Der Stuckateur hat sich so mittlerweile zum umfassend gefragten Experten und Problemlöser bei Neubau, Ausbau, Umbau oder Sanierungen entwickelt.
Dadurch unterscheidet sich der Beruf des Stuckateurs wesentlich vom herkömmlichen Gipser oder Trockenbauer. Für die Aufgaben des Stuckateurs ist sowohl Präzision bei der handwerklichen Ausführung als auch umfangreiches bauphysikalisches Wissen gefragt.

Der Stuckateurberuf ist besonders vielfältig und verlangt Geschicklichkeit, technisches Verständnis, räumliche Vorstellungskraft und eine gute körperliche Fitness. Die Ausbildung zum Stuckateur bietet dafür eine Menge, so etwa eine äußerst attraktive Vergütung: Sie beginnt derzeit im ersten Ausbildungsjahr mit 850 Euro und steigt über 1.200 Euro im zweiten auf stolze 1.475 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

„Egal ob Hauptschule oder Realschule - wir haben den richtigen Ausbildungsplatz für motivierte Bewerber. Mit einer klassischen dualen Ausbildung in unserem familiär geführten Ausbildungsbetrieb ist bei uns alles möglich“ erläutert Stuckateurmeister Edwin Lauber.
„Leistungsorientierte Berufsstarter werden bei uns stets gefördert und auch nach der Ausbildung gibt es viele interessante Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten“ so der Bauexperte weiter.

An Ausbildungsplätzen interessierte Schüler und Jugendliche finden vertiefende Informationen auf der Homepage www.lauberpfender.de.

Bildrechte: © Fachverband der Stuckateure

Video:
Stuckateure sind auch Klimaschützer und ermöglichen auch ein behagliches Zuhause

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1098913
 1460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherer Beruf mit besten Aussichten: Stuckateur/in“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade

Bild: Zukunftsorientiertes Bauen: das Meisterhaft-SiegelBild: Zukunftsorientiertes Bauen: das Meisterhaft-Siegel
Zukunftsorientiertes Bauen: das Meisterhaft-Siegel
Ob Neubau, Umbau oder Renovierung: Mit dem Qualitäts-Siegel „Meisterhaft“ der Deutschen Bauwirtschaft finden Kunden zuverlässige und kompetente Betriebe. Baubetriebe, die sich das Siegel „Meisterhaft“ verdienen wollen, müssen richtig was draufhaben – und das auch beweisen: * So müssen die Fachbetriebe Innungsmitglied sein und von einem Meister geführt werden. * Die Mitarbeiter des Betriebs bilden sich regelmäßig weiter. * Die Betriebe halten sich auf dem neuesten Stand, was Technik, Material, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen b…
Bild: Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnetBild: Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnet
Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnet
Die Baumanufaktur Schnabel GmbH & Co. KG in Mosbach wurde jetzt mit dem 5-Sterne „Meisterhaft“-Zertifikat des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes ausgezeichnet. Das in der vierten Generation geführte Traditionsunternehmen ist damit in die höchst mögliche „Meisterhaft“-Stufe aufgestiegen. Thomas Arnold, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg, überreichte den über diese Auszeichnung hoch erfreuten Geschwistern Eva Schnabel und Kai Schnabel die Urkunde. „Der Innungsfachbetrieb für Ausbau und Fassa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stuckateur/in: Geschick, technisches Verständnis und Kreativität sind gefragt.Bild: Stuckateur/in: Geschick, technisches Verständnis und Kreativität sind gefragt.
Stuckateur/in: Geschick, technisches Verständnis und Kreativität sind gefragt.
Der Stuckateur zählt zu den technischen Handwerksberufen. Das Leistungsspektrum umfasst alle klassischen Tätigkeiten wie z. B. Innenputz, Außenputz, Neubauarbeiten, Altbausanierung, Trockenbau, Restaurierung sowie Stuckarbeiten. Diese Tätigkeiten haben sich im Laufe der Zeit stetig gewandelt und wurden durch neue Berufsfelder, wie energetische Sanierung, …
Bild: Studienabbruch muss kein Manko seinBild: Studienabbruch muss kein Manko sein
Studienabbruch muss kein Manko sein
… bietet das Stuckateur-Handwerk mit seinem neuen Modell eines Praxisstudiums zum Ausbau Bachelor (cra) - dem Bachelor of Craftsman - interessante berufliche Aussichten und qualifiziert für Führungsaufgaben. In dieser kombinierten Meister Plus - Ausbildung können bei einem qualifizierten Betrieb des Stuckateur-Handwerks die Abschlüsse Stuckateurgeselle/in, …
Bild: Jetzt letzte Ausbildungsplätze sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit ZukunftBild: Jetzt letzte Ausbildungsplätze sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit Zukunft
Jetzt letzte Ausbildungsplätze sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit Zukunft
… nach Energetischem Bauen und Sanieren sowie nach Gesundem und Schönen Wohnen in Verbindung mit Barrierefreiheit groß. Daher bietet der Beruf Stuckateur/in aus dem Ausbauhandwerk exzellente Berufschancen. Geschick, technisches Verständnis und Kreativität sind in diesem technischen Handwerksberuf gefragt. Das Leistungsspektrum umfasst alle klassischen …
Bild: Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit ZukunftBild: Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit Zukunft
Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit Zukunft
… nach Energetischem Bauen und Sanieren sowie nach Gesundem und Schönen Wohnen in Verbindung mit Barrierefreiheit groß. Daher bietet der Beruf Stuckateur/in aus dem Ausbauhandwerk exzellente Berufschancen. Geschick, technisches Verständnis und Kreativität sind in diesem technischen Handwerksberuf gefragt. Das Leistungsspektrum umfasst alle klassischen …
Bild: Stuckateur: Ein moderner und vielseitiger AusbildungsberufBild: Stuckateur: Ein moderner und vielseitiger Ausbildungsberuf
Stuckateur: Ein moderner und vielseitiger Ausbildungsberuf
Stuckateur ist ein besonders vielseitiger und zukunftsträchtiger Beruf im Baugewerbe. Ein wichtiges Arbeitsgebiet findet der Stuckateur in der Neubaugestaltung, der Wärmedämmung und Altbausanierung. Wenn der Rohbau fertig ist, dann ist der Stuckateur gefragt. Er arbeitet an der äußeren und inneren Gestaltung alter und neuer Gebäude. Somit sind die Stuckateure …
Bild: Jetzt letzte Ausbildungsplätze sichernBild: Jetzt letzte Ausbildungsplätze sichern
Jetzt letzte Ausbildungsplätze sichern
Berufsorientierung: Stuckateur/in - ein Beruf mit Zukunft Schülerinnen und Schüler entscheiden sich heutzutage oft sehr viel später bei ihrer Berufswahl als in der Vergangenheit. Dadurch sind aktuell auch im Stuckateurhandwerk in Baden-Württemberg noch einige letzte Ausbildungsplätze zu vergeben. Wer jetzt noch in ein Schnupperpraktikum einsteigen möchte …
Bild: Stuckateur: Chancenreiche Ausbildung zum Experten für schönes und gesundes WohnenBild: Stuckateur: Chancenreiche Ausbildung zum Experten für schönes und gesundes Wohnen
Stuckateur: Chancenreiche Ausbildung zum Experten für schönes und gesundes Wohnen
… ersten Ausbildungsjahr bei 785 Euro und steigt über 1.135 Euro im zweiten auf 1.410 Euro im dritten Ausbildungsjahr. Die Ausbildungsdauer im Beruf Stuckateur/in beträgt drei Jahre. Nach der Ausbildung sind vielseitige Weiterbildungen, etwa zum Stuckateur-Meister, aber auch zum Restaurator, Betriebswirt des Handwerks, Techniker oder Gebäudeenergieberater …
Bild: Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit ZukunftBild: Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit Zukunft
Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit Zukunft
… nach Energetischem Bauen und Sanieren sowie nach Gesundem und Schönen Wohnen in Verbindung mit Barrierefreiheit groß. Daher bietet der Beruf Stuckateur/in aus dem Ausbauhandwerk exzellente Berufschancen. Geschick, technisches Verständnis und Kreativität sind in diesem technischen Handwerksberuf gefragt. Das Leistungsspektrum umfasst alle klassischen …
Bild: Bau Deine Zukunft: Werde Stuckateur/inBild: Bau Deine Zukunft: Werde Stuckateur/in
Bau Deine Zukunft: Werde Stuckateur/in
Stuckateur/in: Geschick, technisches Verständnis und Kreativität sind gefragt. Der Stuckateur zählt zu den technischen Handwerksberufen. Das Leistungsspektrum umfasst alle klassischen Tätigkeiten wie z. B. Innenputz, Außenputz, Neubauarbeiten, Altbausanierung, Trockenbau, Restaurierung sowie Stuckarbeiten. Diese Tätigkeiten haben sich im Laufe der Zeit …
Bild: Ausbildungsberufe mit Zukunft: Stuckateur/in und Ausbau-Manager/inBild: Ausbildungsberufe mit Zukunft: Stuckateur/in und Ausbau-Manager/in
Ausbildungsberufe mit Zukunft: Stuckateur/in und Ausbau-Manager/in
Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Stuckateur/in und Ausbau-Manager/in sind Berufe mit vielversprechenden Zukunftsaussichten. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie haben viele angehende Auszubildende ihren bereits zugesagten Ausbildungsplatz wieder verloren. Die gute Nachricht: Bei den Fachbetrieben der Stuckateur-Innungen sind jetzt noch einige letzte …
Sie lesen gerade: Sicherer Beruf mit besten Aussichten: Stuckateur/in