openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Bildung und Weiterbildung für das Handwerk kommt von mydigiversity

16.07.202015:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Digitale Bildung und Weiterbildung für das Handwerk kommt von mydigiversity
mydigiversity gewinnt Ideenwettbewerb 2020 mit über 60% der Stimmen
mydigiversity gewinnt Ideenwettbewerb 2020 mit über 60% der Stimmen

(openPR) „Bildung und Weiterbildung tun im Handwerk not.“ Das zumindest meint Claus Michael Sattler, Geschäftsführer von INDUfact und mydigiversity. Seine Einschätzung kommt nicht von ungefähr. Sattler ist selbst Handwerksmeister, genauer gesagt Zweiradmechanikermeister. Zudem studierte er Betriebswirtschaftslehre in Köln, Hamburg und Jena. Heute arbeitet er als Berater und Hochschuldozent für „Digitale Transformation, Industrie 4.0, IIoT Industrial Internet of Things und Made in China 2025“ am International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen (HSB).



Da liegt es nahe, dass sich der Digitalisierungsspezialist auch dem Thema „Digitale Transformation im Handwerk“ widmet, das er quasi mit in die Wiege gelegt bekam. Schon sein Großvater war Schlossermeister und sein Vater Kfz-Meister. Damit aber nicht genug. Der Vater war im Handwerk politisch aktiv, wandelte in den 1980er Jahren das Mechanikerhandwerk (Zweirad) ins Vollhandwerk Zweiradmechnik um und beriet die damalige Bundesregierung zum Thema Handwerk und Zweiradverkehr. Der Filius war auf vielen Veranstaltungen an der Seite des Vaters dabei.

Das Handwerk hat immer noch goldenen Boden und muss dringend mehr gefördert werden!

Das dachte sich Sattler schon 1990, als er nach dem plötzlichen Tod seines Vaters die Gesellenprüfung und die Meisterprüfung binnen eines Jahres ablegte und anfing, das Überbetriebliche Bildungszentrum in Duisburg mit Fahrrädern und Motorrädern aus der Industrie zu versorgen. So konnten die Auszubildende auch einmal an Fahrzeugen schrauben, die sie vielleicht nicht in ihren Betrieben vorfanden. Und noch eins fiel Sattler auf: „Das Bildungsniveau der Azubis war schon 1990 kaum zu akzeptieren. Mathematik war eine Katastrophe, korrekte Rechtschreibung kaum vorhanden, aber wissbegierig waren die Azubis im Betrieb meiner Eltern durch die Bank.“

Wie lassen sich Auszubildende fördern, ohne sie und sich selbst aus dem Arbeitsalltag herauszunehmen? Das war 1990 noch nicht möglich. Fast 30 Jahre später berichtete ein befreundeter Berufsschullehrer Sattler, dass die Azubis in seinem Fach nicht einmal den Dreisatz beherrschen würden und dass er neben Job und Familie keine Zeit für die Förderung der Azubis habe. Damit wurde die Idee von mydigiversity am 6. Dezember 2017 geboren.

„Jede Auszubildende und jeder Auszubildende nutzt ein Smartphone. Es ist ihnen quasi an der Handfläche angewachsen“, erinnert sich Sattler und weiter: „Wir müssen die Kommunikationsmittel der Jugend mit den digitalen Technologien der Gegenwart und dem aktuellen Wissen einfach nur verbinden, eben mit mydigiversity.“ Der erste Online-Kurs von mydigiversity behandelte dann tatsächlich den Dreisatz, aufbereitet für das jeweilige Gewerk.

2020, mitten in den Corona-Wirren, in denen andere Unternehmen Kurzarbeit anmeldeten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entließen, schaffte Sattler neue Arbeitsplätze. So wurde zum Beispiel Dipl.-Ing. Jesco Lippert als Online Education Manager an Bord geholt. Der Maschinenbauingenieur und technische Redakteur übernahm die Technik und das Projektmanagement für mydigiversity. Binnen eines Monats wurden Webseite und E-Learning-Plattform für die Bildung und Weiterbildung von Auszubildenden im Handwerk, für Gesellinnen und Gesellen sowie für Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister realisiert.

Die Dipl.-Wirtschaftssinologin, China-Expertin und INDUfact-Prokuristin Renate Sattler studierte nach ihrem BWL- und Chinesischstudium neben ihrer Managertätigkeit in Guangzhou (VR China) an der Hongkong University of Science and Technology (HKUST) im Rahmen des Kellogg „Executive Master of Business Administration“-Programms und brachte aus ihrer eigenen Erfahrung die Weiterbildungsplattform moodle ins Gespräch. Renate Sattler: „Es war eine Entscheidung von Sekunden, dass wir uns mit mydigiversity der wohl weltweit größten Bildungs- und Weiterbildungsplattform moodle anschließen. Dazu setzen wir die Software von moodle auf eigenen Servern in Deutschland ein und betreiben die Plattform gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und europäischer Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit nur einer App können die Lehrenden und die Lernenden auf die Bildungs- und Weiterbildungsangebote von unzähligen Universitäten, Hochschulen, Berufsschulen und mydigiversity zugreifen. Auch das weltberühmte Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston ist jetzt nur noch einen Fingertipp von mydigiversity entfernt. Aufgrund der Smartphone-Affinität der Chinesen sind solche Angebote in China seit Jahren populär.“

mydigiversity gewinnt den IdeenWettbewerb 2020 anlässlich des „Internationalen Tags der Idee“

Die beiden Sattlers, Lippert und das mydigiversity-Team folgten der Aufforderung des Organisators des IdeenWettbewerbs 2020, Dipl.-Ing. Hans-Rüdiger Munzke vom IdeenNetz-Werk, sich anlässlich des „Internationalen Tags der Idee“ mit mydigiversity an diesem Wettbewerb zu beteiligen.

Wer bei der folgenden Abstimmung die meisten Stimmen erhalten hat, darf seine Idee auf der HANNOVER MESSE 2021 im Rahmen des Formats „tech transfer“ vorstellen. Des Weiteren unterstützen die Organisatoren und ihre Sponsoren die Gewinner in vielerlei Hinsicht.

Jesco Lippert: „Wir sind überwältigt, wie viel Sympathie unserer Idee einer digitalen Weiterbildungsplattform für das Handwerk entgegengebracht wurde. In den vergangenen zwei Wochen erhielt mydigiversity über 60 Prozent aller Stimmen. Wir sind dankbar für dieses Ergebnis und sehen es als Motivation, aber auch als Verpflichtung dem Handwerk gegenüber.“

Die Abstimmung für die Ideen im Rahmen des IdeenWettbewerbs 2020 lief über 14 Tage lang online im Internet und endete am 13. Juli 2020. Auf den sozialen Medien, z. B. XING, LinkedIn und Facebook, forderte der Organisator immer wieder Interessierte auf, an der Abstimmung teilzunehmen.

mydigiversity – Plattform für Bildung und Weiterbildung für das Handwerk!

Claus Michael Sattler: „Wir bieten nun allen Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrern, Innungen und Fachverbänden, den Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern sowie allen Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern mydigiversity als Bildungs- und Weiterbildungsplattform ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch ihrer Partner und Wiederverkäufer an. Dabei übernehmen wir die Show-Stopper Technik und Marketing. Die Trägerinnen und Träger der Fachkompetenzen brauchen sich nur noch um die Inhalte kümmern.“

Das Team übernimmt auch gerne die Produktion von Videos im eigenen Studio. Das Gleiche gilt für die Vertonung. Renate Sattler weiter: „Wir haben Zugriff auf professionelle Sprecherinnen und Sprecher aus Funk und Fernsehen mit markanten und bekannten Stimmen, die die Seminarvideos vertonen können. Einige sind bei den Jugendlichen richtig hip.“

Die Vorteile von mydigiversity liegen auf der Hand: zeit- und ortsungebundenes Lernen, Lernen mit Freunden im Dialog, alle Unterlagen immer auf dem mobilen Endgerät parat, berufsbegleitende Bildung und Weiterbildung immer auf dem neuesten Stand, Lernen auf Anforderung, integrierte Lernstandskontrolle und Prüfungen sowie die Ausstellung von fachbezogenen Zertifikaten im Design der Unternehmen und Organisationen. Die Öffentliche Hand bezuschusst Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Handwerksunternehmen, die die Angebote wie mydigiversity für die Bildung und Weiterbildung nutzen. Unabhängige Partner von mydigiversity beraten über Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse der Länder, des Bundes und der Europäischen Union.

Die Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Handwerk ist das oberste Gebot für mydigiversity. Nun liegt es am Handwerk diese Chance auf Digitale Transformation zu nutzen und sich somit die Vorteile von mydigiversity zu sichern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1094514
 1311

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Bildung und Weiterbildung für das Handwerk kommt von mydigiversity“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INDUfact UG (haftungsbeschränkt)

Bild: Corona, die Chance für Berufsschullehrerinnen und BerufsschullehrerBild: Corona, die Chance für Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer
Corona, die Chance für Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer
„Stell Dir vor, es ist Corona-Krise und keiner geht hin!“ Weder die Berufsschullehrerinnen oder Berufsschullehrer noch die Auszubildenden gehen aktuell ihrer Arbeit in der Berufsschule nach. Dennoch müssen Wissen an die Azubis vermittelt und Defizite aus der regulären Schulzeit bei den Auszubildenden aufgeholt werden. Aktuell arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der INDUfact UG (haftungsbeschränkt) an einem modernen und innovativen Weiterbildungsportal, das ab Ende April 2020 auch für die Nachhilfe und Weiterbildung von Auszubildend…
Bild: Corona, die große Chance für den VertriebBild: Corona, die große Chance für den Vertrieb
Corona, die große Chance für den Vertrieb
Stell Dir vor, es ist Corona-Krise und keiner geht hin! Keiner geht hin? Genau! Keine Kollegin und kein Kollege aus dem Vertrieb besuchen im Moment Interessenten und Kunden. Was haben viele Unternehmen bereits getan? Viele Unternehmen haben für ihre Vertriebsmitarbeiterinnen und Vertriebsmitarbeiter die Präsenzen im Büro aufgehoben und lassen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuhause in ihrem Home-Office arbeiten. Gerade in der jetzigen Situation bewährt sich ein alter Leitsatz im Vertrieb: „Verträge werden zwischen Unternehmen geschlo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Qualifizierte Ausbilder: Schlüssel zur Stärkung der dualen Ausbildung in Zeiten des FachkräftemangelsBild: Qualifizierte Ausbilder: Schlüssel zur Stärkung der dualen Ausbildung in Zeiten des Fachkräftemangels
Qualifizierte Ausbilder: Schlüssel zur Stärkung der dualen Ausbildung in Zeiten des Fachkräftemangels
AEVO Akademie setzt auf digitale Weiterbildung, um die Qualität der Ausbildung in Deutschland zu verbessernDer zunehmende Fachkräftemangel stellt Unternehmen in Deutschland vor große Herausforderungen. Besonders in technischen Berufen und im Handwerk fehlen qualifizierte Nachwuchskräfte. Die sinkende Zahl an Auszubildenden ist unter anderem auf den demographischen …
Brückenschlag zwischen Handwerk, Pflege und Wissenschaft
Brückenschlag zwischen Handwerk, Pflege und Wissenschaft
Unter der Leitung des Berufsbildungszentrums (BBZ) Braunschweig der Handwerkskammer arbeiten in den nächsten drei Jahren Experten im Rahmen des Projekts „WAALTer“ an Weiterbildungsangeboten für AAL-Technologien. Die Forschung rund um das „Ambient Assisted Living“ (AAL), also rund um altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben, …
Hochschue Ruhr West forscht mit Partnern zu IT-gestütztem Lernen im Handwerk
Hochschue Ruhr West forscht mit Partnern zu IT-gestütztem Lernen im Handwerk
… den Bereich Sanitär-Heizung-Klima. Als industrieller Kooperationspartner fungiert die Firma Vaillant. Zusätzlich sind neben der HRW weitere Partner aus der Aus- und Weiterbildung (Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk – ZWH) und Forschung (Hochschule Niederrhein und Fachhochschule Südwestfalen) an Bord. --- Mülheim an der Ruhr/Bottrop, 15. August …
Bild: Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln mussBild: Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss
Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss
… wünschen sich flache Hierarchien und mehr Selbstverantwortung. Unternehmen, die auf diese Werte nicht eingehen, laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren. KI, Vertrauen und Weiterbildung: Drei zentrale Hebel für Zukunftssicherheit Zwei Drittel der Befragten erwarten durch KI und Automatisierung massive Veränderungen. Dennoch haben bislang nur 15 % …
Einladung zur Fachtagung "Fit für die Zukunft"
Einladung zur Fachtagung "Fit für die Zukunft"
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Deutschlands und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben ein wichtiges Element der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Hier werden viele Fachkräfte für die Zukunft ausgebildet. Die Ausbildung muss jungen Menschen eine Perspektive geben und den Bedarf an Fachkräften sichern. Prognosen zeigen, …
Schaufenster E-Mobilität
Schaufenster E-Mobilität
Handwerkskammer erhält 280.000 Euro für Aus- und Weiterbildung Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat endgültig grünes Licht für ihr Teilprojekt im Rahmen des "Schaufenster Elektromobilität" der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg bekommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat jetzt Fördermittel in Höhe …
Bild: Digitalisierung: Ausbilder sind wichtiger denn jeBild: Digitalisierung: Ausbilder sind wichtiger denn je
Digitalisierung: Ausbilder sind wichtiger denn je
… Computerbereich oder im traditionellen Handwerk: „Die Erstausbildung ist wichtig als Fundament“, aber lediglich „ein Prozess innerhalb des lebenslangen Lernens“. So wachse die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung. Aber dieses Lernen verlaufe bei jedem anders, nicht immer linear und häufig auch mit Brüchen und Umwegen. „Gerade sie wissen das“, so Vollmer zu den …
Bild: „Mobil in Europa“ - IKUD® Seminare auf der ZWH-Bildungskonferenz 2012Bild: „Mobil in Europa“ - IKUD® Seminare auf der ZWH-Bildungskonferenz 2012
„Mobil in Europa“ - IKUD® Seminare auf der ZWH-Bildungskonferenz 2012
… Bildungsverantwortliche im Handwerk und bietet alljährlich den Teilnehmenden ein breites Spektrum an Themen zur beruflichen Bildung. Organisator ist die ZWH (Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk), die seit 1998 bundesweit tätige Dienstleistungseinrichtung, die von den Handwerkskammern und dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) getragen wird. Ziel …
Bild: Berlin: Bildungsdienstleister SBH Nord mietet über AENGEVELT 550 m² BüroflächeBild: Berlin: Bildungsdienstleister SBH Nord mietet über AENGEVELT 550 m² Bürofläche
Berlin: Bildungsdienstleister SBH Nord mietet über AENGEVELT 550 m² Bürofläche
… den Geschäftsbereichen frühkindliche Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Berufsorientierung und Berufswahl, Ausbildung und Umschulung, berufliche Weiterbildung, beruflicher Aufstieg, Coaching und Kompetenzfeststellung, Sprache-Beruf-Integration, akademische Ausbildung, berufliche Rehabilitation, betriebliches Bildungsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement …
Bild: Tag der offenen Tür am 27. Juni 2018: IBB Hamburg informiert über den Arbeitsmarkt 4.0Bild: Tag der offenen Tür am 27. Juni 2018: IBB Hamburg informiert über den Arbeitsmarkt 4.0
Tag der offenen Tür am 27. Juni 2018: IBB Hamburg informiert über den Arbeitsmarkt 4.0
… IBB ausprobieren: Anhand einer Unterrichtsdemonstration für das Grafikprogramm InDesign lernen sie den virtuellen Klassenraum kennen, dessen Einführung einst auch die Weiterbildung selbst digitalisiert hat. Darüber hinaus steht das Standort-Team Interessierten gerne für Beratungsgespräche zur Verfügung und bietet einen kostenlosen Check von Bewerbungsunterlagen …
Sie lesen gerade: Digitale Bildung und Weiterbildung für das Handwerk kommt von mydigiversity