openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Gruppenarbeit erfolgreich meistern

08.07.202013:37 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Gruppenarbeiten sind ein unverzichtbares Teamwork, das gemeinsam Ergebnisse erarbeitet.
Kommen auch Sie mit der Gruppenarbeit klar!
Im Studium oder Praktikum betrifft es irgendwann jeden: Eine Gruppenarbeit steht an. Um die Gruppenarbeit erfolgreich zu gestalten, sollten Sie bestimmte Regeln beherzigen.


Gruppenarbeiten, zum Beispiel Lerngruppen, sind effizient, weil jeder etwas von seinem Wissen beisteuert. Lernen in der Gruppe ist sinnvoll, wenn das Thema komplex ist. Bestimmte Regeln und Methoden sollten Sie einhalten, wenn Sie eine erfolgreiche Gruppenarbeit erleben wollen. Vor der Gruppenarbeit sollten Sie sich gut vorbereiten, damit Sie kein Neuling mehr in dem Bereich sind.
Die Teilnehmer der Gruppenarbeit sollten pünktlich sein. Man kann sich auch zum Beispiel zum Frühstück treffen und dann nach dem Essen mit der Gruppenarbeit starten.
Sie sollten klare Ziele setzen: was Sie erarbeiten wollen, welches Thema, welche Seitenanzahl usw. Eine direkte Zeitvorgabe hilft, um effizient zu arbeiten.
Bei dem Erarbeiten des schwierigen Themas hat jeder individuelles Wissen. Zusammen kann man das Thema leichter erschließen. Wenn Sie aber trotzdem nicht weiter kommen, könnten Sie den Dozenten oder die Lehrkraft fragen.
Es ist eine gute Idee, wenn jeder Teilnehmer der Gruppe sich mit den Themen schon befasst hat. So wird die Gruppenarbeit produktiv.

Keine Angst vor Gruppenarbeiten!
Vor Gruppenarbeiten müssen Sie keine Angst haben. Die anderen Teilnehmer sind genauso Lernende wie Sie. Man kann sich da nicht blamieren. Die Aufgabenstellung sollte klar sein: Wer aus der Gruppe erarbeitet den Text? Wer hält den Vortrag? Wer erstellt die Power-Point-Präsentation? Die Gruppe sollte nicht größer als 5 Personen sein, weil sonst die Aufgabenteilung unübersichtlich wird. Wichtig ist, dass jeder etwas beisteuern sollte. Faulpelze, die sich nicht beteiligen, sollten in der Lerngruppe keinen Platz haben.
Wenn in der Gruppe über ein Thema gestritten wird, ist es von Vorteil, wenn einer aus der Gruppe einen Mediator oder Moderator spielt und den Streit schlichtet. Es ist eine gute Idee, Kleinigkeiten und belanglose Details nicht zu diskutieren. Die wichtigsten Themen sind für das Ergebnis relevant und diese gemeinsam zu erörtern bringt Vorteile.
Gruppenarbeiten gibt es nicht erst in der Universität, sondern schon in der Klasse, als Schüler, ist man mit Gruppenarbeiten konfrontiert. Die Lehrkraft möchte mit der Gruppenarbeit jeden Schüler in den Themenbereich einbinden und Aufgaben für alle verteilen. Die Informationen zu sammeln, gelingt gut bei der Gruppenarbeit. Die Gruppenmitglieder ernennen am besten einen Moderator, der das Gruppengespräch lenkt und Streit schlichten kann. Jeder Schüler oder Student hat am besten eine Rolle in der Gruppe.
Gruppenarbeiten: stressig, hilfreich oder ohne Bedeutung?
Gruppenarbeiten bereiten auf die Arbeit in einem Team vor. Im Arbeitsleben wird häufig Teamfähigkeit gefragt. Jeder im Team sollte respektiert und gehört werden. Die Lerngruppen und Gruppenarbeiten in der Schule und an der Universität bringen Vorteile. Zum Beispiel Fachbegriffe können in der Gruppenarbeit erklärt werden. Die Begriffe in der Gruppenarbeit zu erklären ist zum Beispiel eine gute Idee am Beginn des Studiums. Viele finden Gruppenarbeiten stressig, weil man im Team leicht in Streit gerät. Die Diskussion führt aber auch oft zu überraschenden und guten Ergebnissen.
In der Gruppe zu lernen ist immer mit Arbeit verbunden. In einer Zweiergruppe kann man sich zum Vorteil gegenseitig Vokabeln abfragen oder sich den Lernstoff erklären. In einer Dreiergruppe kommen mehr Themen und Informationen hinzu. Zu Viert kann man viel erarbeiten, denn acht Augen sehen mehr als zwei.
Die Gruppenarbeiten im Seminar und in der Klasse sind eine klare Empfehlung, denn im Team verbessert man seine Sozialkompetenz. Sozialkompetenz kann man später im Berufsleben gut brauchen. Es ist wichtig, dass jeder in der Gruppe ausreden darf und respektiert wird. Wer gerne Selbstdarsteller ist, wird hier ausgebremst. Wenn Sie zum Beispiel zusammen mit anderen ein Referat vorbereiten sollen, soll jeder sich einbringen und eine Aufgabe erfüllen. Wer sich faul zurücklehnt und nicht am Thema arbeiten will, passt nicht in die Gruppe.
Alleine versus Gruppe: wozu brauchen Sie die anderen?
Viele finden, dass man im Studium alleine steht und sich selbst durchboxen muss. In einer Gruppenarbeit sich mit anderen auszutauschen steht dieser Entstellung entgegen. Die Ellenbogenmentalität, und das Verständnis, dass jeder auf sich selbst konzentriert ist, ist das Gegenteil zum Gruppenarbeit. In der Gruppe profitieren Studenten, die sich fachlich mit anderen austauschen wollen und für die Teamarbeit kein Fremdwort ist. Im Berufsleben kommt es auch recht häufig vor, dass Teammitglieder oder das Team von dem Fachwissen Einzelner profitieren. Es geht nicht nur darum, sich zu profilieren und als Einzelkämpfer gute Leistungen zu bringen.
Ohne die Kollegen würde die Arbeit nicht funktionieren. Auch als Vorgesetzter ist man von den Mitarbeitern abhängig. Jedes Gruppenmitglied, das Wissen und Können beisteuert, verdient Respekt. Die anderen Studenten und Kollegen braucht man, wenn man Berufseinsteiger ist oder wenn man ein Praktikum absolviert.
Gruppenarbeiten sind hilfreich:
Sie fördern die Sozialkompetenz.
Sie vertiefen das Wissen.
Sie führen zu neuen Ergebnissen, mit den Informationen, die jeder Einzelne mitbringt.
Sie schulen die Kunst des Vortragens und machen sicherer.
Sie fordern auch ruhige und stille Studenten heraus.
Weiterführend finden Sie hier Tipps zur Gruppenarbeit http://www.zeit.de/campus/2009/ratgeber-berufseinstieg/schluessel-team2.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1093631
 583

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Gruppenarbeit erfolgreich meistern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Studi Kompass

Elite-Unis und andere Hochschulen - wie unterschieden sie sich?
Elite-Unis und andere Hochschulen - wie unterschieden sie sich?
Der Abschluss einer Eliteuniversität gilt als Eintrittskarte in die Welt der Macht. Warum sind Elite-Unis im Ausland wichtig und warum spielen sie in Deutschland kaum eine Rolle? Wie unterschieden s ------------------------------ Größte Unterschiede zwischen Elite Universitäten und anderen Hochschulen Eliteuniversitäten sind vor allem aus dem amerikanischen Sprachraum bekannt. Die Eliteuniversitäten zeichnen sich dort vor allem durch hohe Anforderungen ihre Bewerber und durch die besondere Anerkennung ihrer Abschlüsse aus. In den Vereinigte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. Bietigheimer Unternehmertag am 10. Juni 2015 - Kunden gewinnen in schwierigen ZeitenBild: 1. Bietigheimer Unternehmertag am 10. Juni 2015 - Kunden gewinnen in schwierigen Zeiten
1. Bietigheimer Unternehmertag am 10. Juni 2015 - Kunden gewinnen in schwierigen Zeiten
… 2015, initiiert durch den Ortsverband der Freien Demokraten Bietigheim-Bissingen, beantwortet. Ergänzend zu dem vermittelten Wissen wird das Gelernte in Übungen und Gruppenarbeiten direkt angewendet. Die Teilnehmer können Fragen stellen und miteinander diskutieren. Ein Praxisbeispiel zu erfolgreicher Neukundengewinnung über Online- und Offline-Maßnahmen …
Bild: Kampagnen-Auftakt: „Die Gruppe macht’s!“ | Fortbildungsseminar für GruppenleiterInnenBild: Kampagnen-Auftakt: „Die Gruppe macht’s!“ | Fortbildungsseminar für GruppenleiterInnen
Kampagnen-Auftakt: „Die Gruppe macht’s!“ | Fortbildungsseminar für GruppenleiterInnen
… Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und das Formulieren eigener Bedürfnisse treten in den Hintergrund. Leistungsdruck, Kompetenzentwicklung und finanzielle Sachzwänge bestimmen den Alltag. Ihre Gruppenarbeit verstehen die Falken als deutliche Antwort auf diese Rahmenbedingungen: Falkengruppen setzen an der Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen an. …
Bild: Workshop berufliche (Neu-) Orientierung: noch Plätze freiBild: Workshop berufliche (Neu-) Orientierung: noch Plätze frei
Workshop berufliche (Neu-) Orientierung: noch Plätze frei
… durch die richtigen Fragestellungen mit den essentiellen Punkten auseinander zu setzen und im Gespräch die nötigen Entwicklungen einzuleiten. Als Grundlage der gemeinsamen Gruppenarbeit in diesen zwei Tagen dient ein Einzelgespräch vorab, die erarbeiteten Ergebnisse werden in einer weiteren Einzelcoaching-Sitzung einige Zeit nach dem Seminar besprochen. …
Statistisches Bundesamt: Erzieherische Einzelbetreuung für mehr als 46 000 junge Menschen
Statistisches Bundesamt: Erzieherische Einzelbetreuung für mehr als 46 000 junge Menschen
Wiesbaden 22.09.2003 - Im Jahr 2002 erhielten insgesamt 46 400 junge Menschen bei Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen Hilfe durch Erziehungsbeistände, Betreuungshelfer oder soziale Gruppenarbeit, nahezu 4% mehr als im Jahr 2001 (45 000). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, endete diese Hilfe für 23 100 Kinder, Jugendliche …
dLv verschiebt den Workshop Ladenplanung in den Herbst
dLv verschiebt den Workshop Ladenplanung in den Herbst
… Sortimentsdramaturgie – Die Faszination der Fläche, der im Juni stattfinden sollte, auf den 24. und 25. November 2020. Der zweitägige Workshop beinhaltet einen Store-Check sowie eine Gruppenarbeit. „Die Arbeit in der Gruppe ist ein ganz essentieller Teil des Workshops“, so der Referent Daniel Schnödt. Mit den aktuellen Abstandsregelungen ist eine solche …
Endlich wissen, wo´s lang geht - Berufsorientierung für Abiturienten
Endlich wissen, wo´s lang geht - Berufsorientierung für Abiturienten
… Teenager-Profiling die notwendige Hilfestellung zur Suche nach dem eigenen Weg. Der Orientierungstag umfasst 7 Stunden. Er wird abwechslungsreich durch Impulsreferate, Individualarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion und persönliche Gespräche gestaltet: Warm Up: Was für ein Typ bin ich? Sich kennen lernen, Erwartungen formulieren Stärkenprofil: Test zum individuellen …
Bild: Werkstatt für kreative Visualisierungen und Moderation - Bildungsurlaub auf BURG FÜRSTENECK 25.-29. Mai 2009Bild: Werkstatt für kreative Visualisierungen und Moderation - Bildungsurlaub auf BURG FÜRSTENECK 25.-29. Mai 2009
Werkstatt für kreative Visualisierungen und Moderation - Bildungsurlaub auf BURG FÜRSTENECK 25.-29. Mai 2009
… und visuellen Anteilen in der Präsentation und Moderation Raum gegeben werden. Symbole und Bilder wirken intensiver als das gesprochene oder geschriebene Wort und machen die Gruppenarbeit lebendiger! Sie glauben noch nicht an Ihre Fähigkeit, zeichnen zu können und setzen deswegen ausschließlich auf die bekannten Karten und Wolken? Wir gehen in dieser …
Energie erleben und verstehen
Energie erleben und verstehen
… Lichtbestrahlung an zu fahren. Die Kinder hatten sichtlich Spaß, zeigten großes Interesse und viel Engagement. Szkely freute sich "über die gute Gruppenarbeit, und dass sich die Schüler gegenseitig unterstützen". Anschließend diskutierte die Klasse die Vorteile der klimafreundlichen Erneuerbaren Energien gegenüber fossilen Brennstoffen. "Das Energieprojekt …
Bild: Und jetzt alle zusammen: Mittelständler erfolgreich machenBild: Und jetzt alle zusammen: Mittelständler erfolgreich machen
Und jetzt alle zusammen: Mittelständler erfolgreich machen
Institute aus Hannover und Aachen veröffentlichen Fachbuch Hannover / Aachen, 17. November 2009 – Wie die Gruppenarbeit in mittelständischen Unternehmen effektiver gestaltet werden kann, verrät ein neues Fachbuch zweier Institute aus Hannover und Aachen. Die Veröffentlichung stellt den Abschluss eines erfolgreichen Projektes dar. In deutschen Maschinenbauunternehmen …
Bild: Junge Menschen bilden sich weiter für junge MenschenBild: Junge Menschen bilden sich weiter für junge Menschen
Junge Menschen bilden sich weiter für junge Menschen
Neue Ideen für Gruppenleiter im Aktionszentrum Benediktbeuern Vom 20. bis 22. Februar 2009 fand im Aktionszentrum Benediktbeuern das Seminar „Neue Ideen für die Gruppenarbeit“ statt. Die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 15 bis 25 Jahren hatten am Ende ihrer JugendleiterInnenschulung im Herbst 2008 im AZ den Wunsch geäußert, ihre erworbenen …
Sie lesen gerade: Eine Gruppenarbeit erfolgreich meistern