(openPR) Wenn die Temperaturen steigen, sollte die Wäschespinne den Trockner ersetzen. Denn das Trocknen der Wäsche im Freien ist besser für den Planeten, spart Geld, schont die Kleidung und einen wundervollen Frischeduft gibt's gratis dazu.
Mit dem Verkauf seiner Wäschespinnen unterstützt Brabantia außerdem die Aufforstung von Wäldern in Afrika. Dafür kooperiert das niederländische Haushaltswaren-Unternehmen mit WeForest (www.weforest.org), einer internationalen gemeinnützigen Vereinigung, die sich der Wiederaufforstung verschrieben hat, um die Versteppung zu verhindern. Gemeinsam hat Brabantia im Rahmen des Projekts „Africa's Great Green Wall“ bereits zwei Millionen Bäume gepflanzt – Tendenz steigend.
Brabantia bietet eine Vielzahl an Wäschespinnen-Modellen an: Ob groß oder klein, mit 40, 50 oder gar 60 Metern Wäscheleine. Kompakt, drehbar oder rückenschonend mit einer praktischen Lift-Funktion. Fest im Garten betoniert oder an die Wand montiert. Alle Brabantia Wäschespinnen sind wetterfest, stark und robust, aber dennoch leicht zu handlen und einfach zu montieren. Dank des raffinierten „Schirm“-Systems sind all unsere Wäschespinnen problemlos zu justieren. Auf alle Modelle gibt es fünf Jahre Garantie und Service.
Über Brabantia:
Seit mehr als 100 Jahren sorgen das Familienunternehmen Brabantia mit intelligenten und formschönen Produkten in trendigen Farben und Mustern dafür, dass sich die tägliche Haushaltsarbeit in liebgewonnene Rituale verwandelt. Dabei stehen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bereits seit fünf Generationen im Vordergrund, wenn es um die Produktion des umfangreichen Sortiments praktischer Haushaltshelfer geht.
Mehr Infos unter
www.brabantia.com