(openPR) Die Bewegung „World Cleanup Day“ ist mittlerweile 10 Jahre weltweit aktiv. In 2018 wurde sie erstmals in Deutschland in über 100 Städten und mit mehr als 25.000 Teilnehmern durchgeführt. Am 21. September 2019 engagiert sich Brabantia Deutschland erstmals als offizieller Partner an dieser großartigen Aktion.
„Make Waste Beautiful“. Unter diesem Motto bewirbt die niederländische Haushaltswaren-Marke Brabantia seine Design-Abfalleimer-Linie „Bo“. Die aus 40% hochgradig recyceltem Material hergestellten und ist mit dem Bronzesiegel von Cradle-to-Cradle® zertifizierten Stand- und Treteimer, helfen nicht nur bei der korrekten Abfalltrennung, beim Kauf eines Bo und Bo Hi Modells unterstützt Brabantia außerdem das Projekt „The Ocean Cleanup“, das die Weltmeere von Plastik säubert (www.theoceancleanup.com).
Mit dem Lauch des Bo Abfalleimers im Frühjahr 2018 war es nur logisch, dass sich das Team von Brabantia anlässlich des „World Cleanup Day“ am 15. September 2018 aufmachte, um die Nachbarschaft rund um den Firmensitz im niederländischen Valkenswaard von Müll zu befreien. Insgesamt 17 Millionen Menschen in 158 Ländern hatten sich an diesem Tag mit selbstinitiierten Aufräum-Aktionen gegen das globale Müllproblem aufgemacht.
WORLD CLEANUP DAY: VON DER IDEE ZUR GLOBALEN BÜRGERBEWEGUNG
Im Jahr 2008 haben sich zum ersten Mal 50.000 Bürger/-innen in Estland zu einer Bewegung zusammengeschlossen, um das Land vom Müll zu befreien und diesen fachkundig zu entsorgen. Diese Initiative hat sich seitdem global verbreitet und wird nun jährlich am dritten Samstag im September durchgeführt. Seitdem haben sich mehr als 40 Millionen Menschen in über 150 Ländern im Rahmen des World Cleanup Days für eine sauberere Welt engagiert. Auch in Deutschland existieren zahlreiche Initiativen auf kommunaler Ebene, um Müll im lokalen Umfeld zu sammeln und seit 2018 auch der World Cleanup Day. Ziel der Initiatoren ist es, fünf Prozent der Weltbevölkerung für dieses Projekt zu begeistern. Diese Zahl repräsentiert die geschätzten Personen die notwendig sind, um dauerhafte Veränderungen zu schaffen und über den Aktionstag hinaus tatsächlich Nachhaltigkeit zu ermöglichen. So sollen nicht nur Abfälle beseitigt werden, sondern eine globale Gemeinschaft geschaffen werden, die weltweit ein höheres Umweltbewusstsein schafft, um zukünftig wieder auf einem sauberen und gesunden Planeten zu leben.
BRABANTIA MOTIVIERT ALLE „MITMACHER“ ZUR PÜNKTLICHEN REGISTRIERUNG DER ABFALLMENGE
Was 2018 als kleine Aktion unter Brabantia-Mitarbeitern in Holland begann, ist zu einer offiziellen Partnerschaft geworden: Brabantia Deutschland wird 2019 mit einer Gewinnaktion alle Aufräum-Initiativen motivieren, ihre während der Aktion gesammelten Daten an die Organisatoren des World Cleanup Day zu melden. Dazu gehören u.a. Sammelort (Stadt und Bezirk sowie Angaben zur Geländebeschaffenheit), Gesamtgewicht des gesammelten Mülls, häufigste Fundstücke sowie Anzahl der Aktionsteilnehmer. Die gesammelten Ergebnisse aller Aktionen in Deutschland werden zusammengezählt und in einer weltweiten Datenbank dokumentiert. „Let’s do it! Germany e.V.“ wird die Daten aus Deutschland daraufhin konsolidieren und der Datensammlung zuführen, die unter anderem der UN zur Verfügung gestellt wird.
Damit möglichst alle Cleanup-Initiativen den online verfügbaren Meldebogen pünktlich und vollständig ausfüllen, erfolgt mit dem Absenden des Meldebogens automatisch die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es u.a. fünf Brabantia Bo Hi Touch Bins (60 L Füllmenge) und vier Bo Pedal Bins (33 L Füllmenge) in Rot, Weiß oder Schwarz im Gesamtwert von rund 1.600 Euro.
Alle Informationen zum „World Cleanup Day 2019“ finden Sie hier:
• URL Deutschland: www.deutschlandmacht.de
• URL International: https://worldcleanupday.org/













