openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tractebel unterstützt TenneT bei der Realisierung einer 145 km langen Freileitung

17.06.202009:28 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Tractebel unterstützt TenneT bei der Realisierung einer 145 km langen Freileitung
Tractebel wirkt bei der Realisierung einer 145 km langen Freileitung für TenneT als EPCM-Partner mit
Tractebel wirkt bei der Realisierung einer 145 km langen Freileitung für TenneT als EPCM-Partner mit

(openPR) Der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland TenneT hat Tractebel beauftragt, bei der Projektrealisierung einer 380-kV-Freileitung mitzuwirken. Die Strecke hat eine Länge von 145 km und wird zwischen Dollern und Landesbergen verlaufen. Das Projekt „A250 Stade-Landesbergen“ wird einen bedeutenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende in Deutschland leisten.

Tractebel überzeugte mit seiner technischen Konzeption und Erfahrung im Projektmanagement von großen Projekten. Das Team unter Federführung der Tractebel Engineering GmbH wird das Projekt als EPCM-Projekt in den nächsten sechs Jahren gemeinsam mit externen Partnern wie der ERM Group oder EQOS Energie Deutschland GmbH unterstützen.

Rund 30 Tractebel Fachleute aus unterschiedlichen Tractebel Unternehmensbereichen wie Lahmeyer Deutschland, Tractebel DOC und Tractebel Rumänien werden hier ihr Know-how einbringen. Eine wichtige Aufgabe wird es sein, die Zusammenarbeit der internen und externen Partner über die verschiedenen Projektphasen hinweg zu koordinieren.

Für TenneT ist dies eines der ersten EPCM-Projekte. EPCM, also Engineering, Procurement and Construction Management, steht für eine erweiterte Form der Projektrealisierung. Im Rahmen der EPCM-Vereinbarung verantwortet Tractebel das komplette Projektmanagement für den Bau wesentlicher Teile der Freileitung: Die Steuerung und die Koordination der Bauabwicklung wird direkt von Tractebel durchgeführt.

Dr. Thomas Brandstätt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Tractebel Engineering GmbH, ist überzeugt: „Die Energiewende in Deutschland wird nur erfolgreich sein, wenn der Zubau von Offshore-Windenergie und Solarenergie mit dem Netzausbau integriert wird. Daher ist das A250 Netzausbau-Projekt der TenneT ein wichtiger Erfolgsfaktor Deutschlands, seine Klimaziele zu erreichen.“

COVID-19 stellt auch dieses Projekt gleich zu Beginn vor besondere Herausforderungen. Die Zusammenarbeit mit dem Kunden und dem Projektteam für die Startphase begann mit einem Workshop, der wie in Corona-Zeiten üblich, digital durchgeführt wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1091153
 684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tractebel unterstützt TenneT bei der Realisierung einer 145 km langen Freileitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tractebel Engineering GmbH

Bild: Neue Wasserkraftprojekte zur Elektrifizierung abgelegener Gebiete in Nepal Bild: Neue Wasserkraftprojekte zur Elektrifizierung abgelegener Gebiete in Nepal
Neue Wasserkraftprojekte zur Elektrifizierung abgelegener Gebiete in Nepal
Tractebel plant zwei strategische Wasserkraft-Projekte im Bezirk Mugu in der westnepalesischen Provinz Karnali mit einer Gesamtkapazität von 441 MW. Unsere Fachleute aktualisieren die Machbarkeitsstudien, übernehmen die detaillierte technische Planung und führen die Umweltverträglichkeitsstudien für beide Standorte durch.  Nepal ist seinem Ziel der flächendeckenden Elektrifizierung des Landes zwei Schritte nähergekommen. Damit verbunden sind jedoch auch große Herausforderungen, denn abgelegene Gebiete und zerklüftete Gebirge erschweren den B…
Bild: Kann Smart Grid den mongolischen Energiesektor sichern?Bild: Kann Smart Grid den mongolischen Energiesektor sichern?
Kann Smart Grid den mongolischen Energiesektor sichern?
Die Tractebel Experten untersuchen, wie Smart Grid Technologien die Energieversorgung der Mongolei langfristig sichern und stabilisieren können. Das zentralasiatische Land ist landwirtschaftlich geprägt und zählt zugleich zu den rohstoffreichsten Staaten der Welt. Um beide Bereiche industriell zu entwickeln, wird zuverlässige Energie benötigt. Eine Machbarkeitsstudie untersucht, wie die Einführung von Smart Grid Technologien die Energieversorgung langfristig sichern und stabilisieren kann. Im Auftrag der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wachstum für Deutschland: Lahmeyer München auf Lahmeyer Deutschland verschmolzenBild: Wachstum für Deutschland: Lahmeyer München auf Lahmeyer Deutschland verschmolzen
Wachstum für Deutschland: Lahmeyer München auf Lahmeyer Deutschland verschmolzen
Mit Wirkung vom 26. Juni 2020 wurde die Lahmeyer München Ingenieurgesellschaft mbH auf die Lahmeyer Deutschland GmbH verschmolzen. Lahmeyer Deutschland gehört zur Tractebel Gruppe, die somit ihre Kompetenzen im Bereich Bau und Verkehr bündelt und die Wachstumsstrategie für Deutschland mit diesem Schritt untermauert. Lahmeyer Deutschland führt das Projektmanagement …
Bild: Strom & Gaswerk: Netzausbau - Altmaier und Länder einigen sichBild: Strom & Gaswerk: Netzausbau - Altmaier und Länder einigen sich
Strom & Gaswerk: Netzausbau - Altmaier und Länder einigen sich
… die Kapazität der neu zu errichtenden Stromtrasse Suedostlink erhöht werden soll, damit diese nicht so breit wird. In den Abschnitten, in denen Suedostlink als Freileitung errichtet werden soll, könnte eine Option einer gemeinsamen Führung mit bestehenden Drehstromleitungen geprüft und dann verfolgt werden. Die insgesamt gut 580 Kilometer lange Gleichstromleitung …
Bild: NordseePower: Netzausbau - Altmaier und Länder einigen sichBild: NordseePower: Netzausbau - Altmaier und Länder einigen sich
NordseePower: Netzausbau - Altmaier und Länder einigen sich
… die Kapazität der neu zu errichtenden Stromtrasse Suedostlink erhöht werden soll, damit diese nicht so breit wird. In den Abschnitten, in denen Suedostlink als Freileitung errichtet werden soll, könnte eine Option einer gemeinsamen Führung mit bestehenden Drehstromleitungen geprüft und dann verfolgt werden. Die insgesamt gut 580 Kilometer lange Gleichstromleitung …
Bild: Know-how der Wasserexperten für eine bessere Zukunft in NordafrikaBild: Know-how der Wasserexperten für eine bessere Zukunft in Nordafrika
Know-how der Wasserexperten für eine bessere Zukunft in Nordafrika
… neues Programm aufgelegt. Aufgabe ist, die Wasserressourcen optimal zu nutzen und die Bewirtschaftung an sich ändernde Klimabedingungen anzupassen. Die Wasserexperten von Tractebel Deutschland erarbeiten dafür die Machbarkeitsstudie für ein großes Wassertransferprojekt mit einem Planungshorizont, der bis ins Jahr 2050 reicht. Hohe nationale Priorität Das …
Lahmeyer International ist jetzt Tractebel
Lahmeyer International ist jetzt Tractebel
Seit dem 31. Januar tritt Lahmeyer International unter der Marke Tractebel auf und trägt den neuen Firmennamen: Tractebel Engineering GmbH. Bereits im Dezember 2014 hat Tractebel mit Sitz in Brüssel die Lahmeyer Gruppe erworben. Tractebel gehört zu den führenden internationalen Ingenieurs- und Beratungsgesellschaften, die mit mehr als 150 Jahren Erfahrung …
Bild: Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-PlayerBild: Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player
Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player
… in der Energiewende zu werden.“ Lahmeyer CEO Martin Seeger unterstreicht: "Mit DOC gewinnen wir zusätzliche Expertise in Bereichen, die für die erfolgreiche Realisierung von Offshore-Projekten entscheidend sind. Von diesem breiten Leistungsspektrum, das wir künftig aus einer Hand anbieten können, werden unsere Kunden besonders profitieren". DOC Geschäftsführer …
Informationsveranstaltung in Landherberge Ottenstein
Informationsveranstaltung in Landherberge Ottenstein
… verlegt werden. Nachdem im Oktober 2015 das Bundeskabinett und im Dezember des zurückliegenden Jahres auch der Bundesrat entschieden hatten, dass der Südlink nicht als Freileitung, sondern unter der Erde verlegt werden muss, konnte im Saal der Landherberge Ottenstein die Stimmung kaum besser sein. Tobias Timm, Leiter der Klimaschutzagentur Weserbergland …
Bild: Dr. Thomas Brandstätt neuer Vorsitzender der GeschäftsführungBild: Dr. Thomas Brandstätt neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
Dr. Thomas Brandstätt neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
Seit dem 1. Dezember 2019 ist Dr. Thomas Brandstätt neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Tractebel Engineering GmbH. Er startete bereits 2017 als Mitglied der Geschäftsführung bei der Tractebel Engineering GmbH, früher Lahmeyer. Entsprechend der Wachstumsstrategie des Unternehmens war er für Strategie und Mergers & Acquisitions sowie für …
Bild: ECN Energie: Netzausbau - Altmaier und Länder einigen sichBild: ECN Energie: Netzausbau - Altmaier und Länder einigen sich
ECN Energie: Netzausbau - Altmaier und Länder einigen sich
… die Kapazität der neu zu errichtenden Stromtrasse Suedostlink erhöht werden soll, damit diese nicht so breit wird. In den Abschnitten, in denen Suedostlink als Freileitung errichtet werden soll, könnte eine Option einer gemeinsamen Führung mit bestehenden Drehstromleitungen geprüft und dann verfolgt werden. Die insgesamt gut 580 Kilometer lange Gleichstromleitung …
CO2-Reduktion in Afrika: Tractebel schult kenianische Planer
CO2-Reduktion in Afrika: Tractebel schult kenianische Planer
Wie können beim Ausbau des Stromnetzes CO2-Emissionen eingespart werden? Mit dieser Frage befasste sich jüngst eine Schulungsreihe von Tractebel für Energieversorgungsplaner in Kenia. Einen Masterplan für den kenianischen Stromerzeugungs- und Übertragungssektor haben die Energieexperten von Tractebel zuvor entwickelt. Auch die geeigneten Softwaretools …
Sie lesen gerade: Tractebel unterstützt TenneT bei der Realisierung einer 145 km langen Freileitung