openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualität der beruflichen Reha des BFW Leipzig bestätigt

11.06.202017:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Qualität der beruflichen Reha des BFW Leipzig bestätigt
Carsten Bauers, Qualitätsmanager im BFW Leipzig © H. Blumentritt, BFW Leipzig
Carsten Bauers, Qualitätsmanager im BFW Leipzig © H. Blumentritt, BFW Leipzig

(openPR) Am 22. und 23. April wurde das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) im Auftrag der Certqua nach DIN EN ISO 9001 und nach AZAV geprüft. Diese Prüfung umfasste ein Audit der Bereiche Qualifizierung, BTZ und Verwaltung in Leipzig sowie der Außenstellen Chemnitz und Brand-Erbisdorf. Nun liegt die Bestätigung vor, dass das BFW Leipzig allen Qualitätsmaßstäben in der beruflichen Rehabilitation gerecht wird. Mit Carsten Bauers, Qualitätsmanager im BFW Leipzig, haben wir dazu gesprochen.



Frage: Wie haben wir das Audit in diesem Jahr und zumal unter den Bedingungen der Covid-19-Einschränkungen bestanden?

Carsten Bauers: Wir konnten das Audit mit einem guten Ergebnis abschließen. Die Urkunde mit dem Zertifikat wurde uns bereits zugesandt. In Auswertung des Audits wurden weder Abweichungen festgestellt noch Auflagen erteilt. Die Prüfer haben lediglich Verbesserungsvorschläge eingebracht.

Frage: Was heißt das?

Carsten Bauers: Einmal ist das gut für uns. Denn wir haben alle Anforderungen, die an uns hinsichtlich der Kriterien für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und nach AZAV gestellt werden, voll erfüllt. Die Verbesserungsvorschläge richten sich mehr an Möglichkeiten, wie wir unsere Geschäftsabläufe hinsichtlich der beruflichen Rehabilitation noch effizienter gestalten könnten.

Frage: Warum wurde diese Prüfung durchgeführt?

Carsten Bauers: Wir sind nach DIN EN ISO 9001 und nach AZAV zertifiziert. Die Zertifizierung ist eine Voraussetzung, dass uns die Leistungsträger mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern belegen. In diesem Jahr lief die Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001 aus und musste somit erneuert werden. Die Prüfung nach AZAV war eine „Trägerüberwachung“. Es handelte sich somit um ein Wiederholungsaudit zur Aufrechterhaltung des derzeit gültigen Zertifikats.
Die ISO-Norm ist ein allgemein gehaltenes Regelwerk zur Einhaltung von Standards für alle Branchen und definiert allgemeingültige Regeln, nach denen ein wirksames Qualitätsmanagement aufgebaut sein sollte, die AZAV – Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – ein spezieller Anforderungskatalog für Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit. Um die Leistungsfähigkeit und Effizienz des arbeitsmarktpolitischen Fördersystems zu verbessern, benötigen alle Anbieter entsprechender Dienstleistungen seit April 2012 eine AZAV-Trägerzulassung. Ohne AZAV-Trägerzertifizierung könnten wir weder Bildungsgutscheine annehmen noch Rehabilitanden über die Agentur für Arbeit oder die Jobcenter zugewiesen bekommen.

Frage: Und warum nun diese erneute Prüfung?

Carsten Bauers: Wir werden jährlich einer Prüfung unterzogen. Die Re-Zertifizierung und die Trägerüberwachung sind nun notwendig, weil wir in der Umsetzung unserer Ziele, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem 1. Arbeitsmarkt zu integrieren, uns den ständigen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt anpassen müssen und es auch tun. Die Leistungsträger wollen sichergehen, dass wir über ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem verfügen. Dies gewährleistet, dass die von uns gewählten Strukturen und Abläufe konsequent auf das Ziel der beruflichen Rehabilitation, also der Vermittlung von Teilnehmern in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis, ausgerichtet sind und zu dessen Erfüllung beitragen. Dazu gehört unter anderem die Dokumentation aller Strukturen und Abläufe sowie die stete Überprüfung unserer erreichten Ziele. Aus meiner Sicht kann ich sagen, wir haben mit dem Erhalt unserer Zertifizierungsurkunde die Bestätigung erhalten, dass wir uns weiterhin auf einem guten Weg in der beruflichen Rehabilitation befinden.
3.657 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig

Schlagworte:
BFW Leipzig, Berufliche Rehabilitation, Zertifizierung, DIN EN ISO 9001, AZAV, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Certqua

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1090656
 1028

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualität der beruflichen Reha des BFW Leipzig bestätigt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH

Bild: Mit Mut und Perspektive – die Reha-Erstausbildung „IngE“ als Weg in ein neues LebenBild: Mit Mut und Perspektive – die Reha-Erstausbildung „IngE“ als Weg in ein neues Leben
Mit Mut und Perspektive – die Reha-Erstausbildung „IngE“ als Weg in ein neues Leben
Leipzig, 13.10.2025 – „Heute geht es nicht nur um ein Zertifikat. Heute geht es um das, was wir daraus gemacht haben – aus uns selbst.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich eine Teilnehmerin der Inklusionsgestützten Erstausbildung (IngE) im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) am Berufsförderungswerk (BFW) Leipzig. Worte, die deutlich machen: Die IngE ist mehr als eine Ausbildung – sie ist ein Neuanfang. Ein besonderer Ausbildungsweg Die Inklusionsgestützte Erstausbildung richtet sich an junge Menschen, die aufgrund psychischer oder psychos…
Bild: Job Buffet im BFW Leipzig: Fachkräfte gezielt rekrutieren und bindenBild: Job Buffet im BFW Leipzig: Fachkräfte gezielt rekrutieren und binden
Job Buffet im BFW Leipzig: Fachkräfte gezielt rekrutieren und binden
Seit 35 Jahren ist das BFW Leipzig der zuverlässige Partner rund um berufliche Rehabilitation in und um Leipzig. Wir qualifizieren Menschen mit physischen oder psychischen Einschränkungen für den Arbeitsmarkt – damit sie neu durchstarten können. Gleichzeitig liegt uns die Vermittlung gut ausgebildeter Fachkräfte besonders am Herzen. Dafür pflegen wir eine enge, langfristige Zusammenarbeit mit regionalen Arbeitgebern. Unsere Personalberaterinnen und -berater im Reha-Management besuchen regelmäßig Firmen, um Umschülerinnen und Umschüler passge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Wie lange können wir noch gesund arbeiten?'Bild: 'Wie lange können wir noch gesund arbeiten?'
'Wie lange können wir noch gesund arbeiten?'
Mit dieser Frage befasst sich eine Fachtagung für Reha-Berater am 9. September 2015 in der Außenstelle Chemnitz des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig). Die Veranstaltung, die um 12 Uhr beginnt, findet im Saal Dresden des Europaparks Chemnitz statt. Im Vordergrund der Tagung stehen die arbeitsmedizinischen Möglichkeiten und Risiken für ein …
Bild: Vom Anzug zum Hobel: Wie ein Wirtschaftsingenieur sein Leben als Tischler neu erfand!Bild: Vom Anzug zum Hobel: Wie ein Wirtschaftsingenieur sein Leben als Tischler neu erfand!
Vom Anzug zum Hobel: Wie ein Wirtschaftsingenieur sein Leben als Tischler neu erfand!
… bestärkten ihn zu einem entscheidenden Umdenken und dem mutigen Entschluss, einen neuen Lebensweg einzuschlagen.In dieser Phase wandte sich Andreas Eichhorn an das Berufsförderungswerk Leipzig, einen angesehenen Partner in der beruflichen Bildung, der seit 35 Jahren Menschen unterstützt, die aus gesundheitlichen Gründen ihren bisherigen Beruf nicht mehr …
Bild: Ausbildungsstart für über 200 Teilnehmer im BFW LeipzigBild: Ausbildungsstart für über 200 Teilnehmer im BFW Leipzig
Ausbildungsstart für über 200 Teilnehmer im BFW Leipzig
… Berufen SAP-Zertifikate erworben werden, in den IT-Berufen werden u.a. Microsoft- oder Cisco-Zertifikate angeboten sowie verschiedene Industriezertifikate für die Qualitätsfachleute. Für viele Teilnehmer gestaltete sich der Ausbildungsbeginn als gleitenden Übergang nach dem Reha-Vorbereitungslehrgang. Zur Sicherung der grundlegenden Voraussetzungen für …
Berufliche Rehabilitation bietet Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Berufliche Rehabilitation bietet Chancen auf dem Arbeitsmarkt
… geschaffen. „Wir gehen gut vorbereitet ins Neue Jahr“, betont Dr. Eveline Uhlig. „Die künftigen Teilnehmer unserer beruflichen Reha-Ausbildung werden von unserer Recherche auf dem Arbeitsmarkt und der hohen Qualität der Ausbildung profitieren. Damit erhöhen sich ihre Chancen für einen neuen Weg in Arbeit.“ 2.953 Zeichen Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig
Bild: 35 Jahre Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH - eine Erfolgsgeschichte!Bild: 35 Jahre Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH - eine Erfolgsgeschichte!
35 Jahre Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH - eine Erfolgsgeschichte!
… diesem Bereich kümmert sich ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Trainern, Bildungsbegleitern, Psychologen und Ergotherapeuten um eine Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt.Qualität und ZukunftDas BFW Leipzig hat bereits über 9000 Menschen den erfolgreichen Wiedereinstieg (mit Kammerabschluss) ins Berufsleben ermöglicht und ist seit 35 …
Bild: Neues Berufliches Trainingszentrum am BFW LeipzigBild: Neues Berufliches Trainingszentrum am BFW Leipzig
Neues Berufliches Trainingszentrum am BFW Leipzig
Ab dem 1. September 2016 bietet das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) mit dem neuen „BTZ Leipzig am BFW“ Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen mehr Möglichkeiten für den Einstieg bzw. Wiedereinstieg in das Berufsleben. Das neue „BTZ Leipzig am BFW“ ist ein Bereich mit einem breiten Spektrum an Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben speziell …
Bild: In einem Jahr 36 Kilo Minus ist eine psychische HöchstleitungBild: In einem Jahr 36 Kilo Minus ist eine psychische Höchstleitung
In einem Jahr 36 Kilo Minus ist eine psychische Höchstleitung
Am 16. Mai 2018 veranstaltet das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) ein Reha-Kolloquium zum Thema „Durch Dick und Dünn – Essstörungen in der Arbeitswelt“. Das Kolloquium wird in diesem Jahr gemeinsam mit dem IFB AdipositasErkrankungen Leipzig durchgeführt. Den Experten wird es u.a. auch darum gehen, wie man durch eine Umstellung von Ernährung …
Bild: Von der Altenpflegerin zur Mediengestalterin durch eine UmschulungBild: Von der Altenpflegerin zur Mediengestalterin durch eine Umschulung
Von der Altenpflegerin zur Mediengestalterin durch eine Umschulung
… Rehabilitation einen neuen Beruf erlernen. Die Testung in der Arbeitsagentur machte sie auf den Beruf Mediengestalter aufmerksam. Nun, nach drei Monaten Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL) am Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) sitzt sie an ihrem neuen Lehrmittel, dem Mac, und schaut in Richtung Zukunft. Mit 163 Neuen hat sie am 16. Januar 2018 …
Bild: Wies’n Gaudi brachte kranken Kindern ein Stück GlückBild: Wies’n Gaudi brachte kranken Kindern ein Stück Glück
Wies’n Gaudi brachte kranken Kindern ein Stück Glück
Die Reha-Vertretung des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) übergab am 12. Februar 2014 an die Abteilung Kinderonkologie des Universitätsklinikums Leipzig eine Spende in Höhe von 400 Euro. Anna Weidenbach und Christian Arnold, Vertreter der Rehabilitanden im BFW Leipzig, übergaben die Spende in Höhe von 400 Euro an den Leiter der Abteilung …
Bild: Neuer Fachbereichsleiter Außenstellen des BFW Leipzig in ChemnitzBild: Neuer Fachbereichsleiter Außenstellen des BFW Leipzig in Chemnitz
Neuer Fachbereichsleiter Außenstellen des BFW Leipzig in Chemnitz
Rigo Wünsch ist neuer Fachbereichsleiter Außenstellen des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig). Die Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation in Chemnitz, Döbeln und Brand-Erbisdorf liegen in seiner Verantwortung. Er baut auf jahrelange Arbeit in Reha- und Jugendprojekten auf. Rigo Wünsch (50) wird ab September die drei Außenstellen des BFW …
Sie lesen gerade: Qualität der beruflichen Reha des BFW Leipzig bestätigt