openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktualisierung der Mehrwertsteuersätze – Dank VAT Engine kein Problem

(openPR) Die Bunderegierung hat eine befristete Herabsetzung der Umsatzsteuer auf 16 und 5 Prozent beschlossen. Mit der Mehrwertsteuermaschine der ClearVAT AG erhalten Onlinehändler alle Änderungen immer automatisch ins System beziehungsweise in den Shop.

Im Rahmen ihres Konjunkturprogramms in Folge der Corona-Krise hat die große Koalition die temporäre Reduzierung der Mehrwertsteuersätze beschlossen. Die Änderungen im Überblick:

• Der normale Umsatzsteuersatz wird von 19 auf 16 Prozent gesenkt, der ermäßigte Satz von 7 auf 5 Prozent.
• Die gesenkten Umsatzsteuersätze treten am 1. Juli 2020 in Kraft und gelten befristet bis zum 31. Dezember 2020.

Die neuen Steuersätze müssen auch auf den Rechnungen der Händler berücksichtigt werden. Dies gilt ebenfalls für Onlinehändler in der EU, die nach Deutschland Ware versenden. Unternehmer haben ihre Shop- oder ERP-Systeme anzupassen. Ein hoher Aufwand für die Händler und bei falscher Umsetzung mit finanziellen Einbußen verbunden.

ClearVAT pflegt Anpassungen wie diese über ihre VAT Engine automatisch ein und stellt sie den Onlinehändlern dynamisch zur Verfügung. Durch diese automatisierte Aktualisierung sparen sich Händler manuelle Änderungen. Doch nicht nur die sechsmonatigen Sonderregelungen gilt es beim grenzüberschreitenden Handel zu berücksichtigen. Die VAT Engine (https://newsroom.clearvat.com/de/blog/wie-der-onlinehandel-buerokratische-huerden-ueberwindet-5) kennt die Steuersätze für mehr als 450.000 Produkte, einschließlich der Ausnahmen und regionalen Besonderheiten in allen 27 Ländern der Europäischen Union.

Links zu dem Artikel im ClearVAT Newsroom: https://newsroom.clearvat.com/de/blog/senkung-umsatzsteuer-onlinehandel

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1089808
 536

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktualisierung der Mehrwertsteuersätze – Dank VAT Engine kein Problem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ClearVAT AG

Bild: Geoblocking in der EU: Shopping ohne Grenzen?Bild: Geoblocking in der EU: Shopping ohne Grenzen?
Geoblocking in der EU: Shopping ohne Grenzen?
Seit der Einführung der Geoblocking-Verordnung im Dezember 2018 dürfen Verbraucher nicht mehr aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres Wohnortes benachteiligt werden. Für Kunden und Onlinehändler gibt es jedoch weiteres Verbesserungspotenzial. Als Geoblocking bezeichnet man, wenn Kunden gehindert werden, die Webseite eines Anbieters aus dem EU-Ausland aufzurufen oder dessen Waren zu den gleichen allgemeinen Geschäftsbedingungen wie nationale Kunden zu erwerben. Wenn die Website beispielsweise die IP-Adresse erfasst, kann der momentane A…
Bild: Irland senkt Mehrwertsteuer temporär abBild: Irland senkt Mehrwertsteuer temporär ab
Irland senkt Mehrwertsteuer temporär ab
Um die Wirtschaft anzukurbeln, Unternehmen zu unterstützen und gegen die Arbeitslosigkeit in Folge der Corona-Pandemie vorzugehen, stellten irische Regierungsvertreter am 23. Juli ein Konjunkturprogramm vor. Ebenso wie in Deutschland überraschte die irische Regierung mit der Ankündigung, den Normalsatz der Mehrwertsteuer vorrübergehend ab September für sechs Monate zu senken. Der Mehrwertsteuernormalsatz gilt in Irland für eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen, beispielsweise für den Verkauf von Erwachsenenbekleidung, Elektrogerä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehrwertsteuersenkung in Deutschland beendet - eClear hält Shopsysteme auf dem Laufenden
Mehrwertsteuersenkung in Deutschland beendet - eClear hält Shopsysteme auf dem Laufenden
… wie die Funktionsbeschreibung seiner im vergangenen Jahr gelaunchten Mehrwertsteuer-Automatisierungslösung: eClears Mehrwertsteuermaschine kennt nämlich nicht nur sämtliche in Europa geltenden Mehrwertsteuersätze und Ausnahmeregelungen für Millionen von Produkten, was zum aktuellen Zeitpunkt wohl als einzigartig beschrieben werden darf. – Die Datenbank …
Bild: Irland senkt Mehrwertsteuer temporär abBild: Irland senkt Mehrwertsteuer temporär ab
Irland senkt Mehrwertsteuer temporär ab
… die Shops oder Systemlandschaften der Händler übertragen. Manuelles Eingreifen entfällt. ClearVATs zertifizierte Datenbank kennt nicht nur sämtliche in der EU geltenden Mehrwertsteuersätze und Ausnahmeregelungen, sondern hält diese fortwährend aktuell. Für Onlinehändler, die in Irland ihre Waren vertreiben und zum Juli bereits die reduzierten deutschen …
Bild: SAP-Technologie unterstützt rechtskonforme Umsatzsteuer-Services im wachsenden Versandhandel in der EU28Bild: SAP-Technologie unterstützt rechtskonforme Umsatzsteuer-Services im wachsenden Versandhandel in der EU28
SAP-Technologie unterstützt rechtskonforme Umsatzsteuer-Services im wachsenden Versandhandel in der EU28
… anzuwenden, Lieferschwellen zu überwachen und heterogenen Meldepflichten in den Mitgliedsstaaten zu entsprechen. ClearVAT strebte zur Entwicklung einer komplexen „europäischen VAT-Engine“ und dem einhergehenden transaktionalen Prozessmodell nach verlässlichen Partnerschaften. Hier entschied sich das Unternehmen für SAP-Technologien und die SAP-Spezialisten …
Bild: Berliner Start-up ClearVAT gewinnt German Innovation AwardBild: Berliner Start-up ClearVAT gewinnt German Innovation Award
Berliner Start-up ClearVAT gewinnt German Innovation Award
Unterschiedliche Mehrwertsteuersätze und unzählige Ausnahmen – für E-Commerce-Unternehmen gibt es viele Hürden, ihre Waren gesetzeskonform in andere europäische Länder zu verkaufen. Unwissentlich verkürzen sie daher jährlich viele Milliarden Euro Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel. Ein Problem für Geschäftsführer und Investoren, für das ClearVAT …
Neuveröffentlichung: Farbmanagement-Software RawShooter | Color Engine von Pixmantec
Neuveröffentlichung: Farbmanagement-Software RawShooter | Color Engine von Pixmantec
… Präzision bei der Arbeit mit RawShooter | premium 2006. Ob Profi oder Amateur: Das Plugin lässt sich von jedem leicht installieren, benutzen und verwalten. Um die Aktualisierung der verschiedenen Profile braucht sich der Anwender nicht zu kümmern, da diese stets in der neuesten Version von RawShooter | Color Engine enthalten sind. “Mit der Veröffentlichung …
Bild: Steuerberechnung für Microsoft Dynamics CRM 2016 verfügbarBild: Steuerberechnung für Microsoft Dynamics CRM 2016 verfügbar
Steuerberechnung für Microsoft Dynamics CRM 2016 verfügbar
Verfügbar für die Dynamcis CRM Versionen 2015 und 2016 wurde der triomis VAT Calculator gerade rechtzeitig zum Launch von Dynamics CRM 2016 fertig. Im November 2015 kündigte Microsoft die nächste Welle der Updates für die Kundenverwaltungssoftware Dynamic CRM an. Die Version 2016 ist jetzt für online und on premise Kunden verfügbar. Die neue Version …
Bild: Tiefere Mehrwertsteuersätze in der Schweiz ab 2018Bild: Tiefere Mehrwertsteuersätze in der Schweiz ab 2018
Tiefere Mehrwertsteuersätze in der Schweiz ab 2018
Nach der Volksabstimmung werden zum 01.01.2018 neue Mehrwertsteuersätze erhoben. Die Sätze sinken, da die Altersvorsorge 2020 vom Volk abgelehnt wurde. ------------------------------ Volksabstimmung aufgrund eines Bundesbeschlusses Am 24.09.2017 fand in der Schweiz eine Volksabstimmung statt, die auf der Basis des Bundesbeschlusses, der sechs Monate …
Bild: Geplante Änderungen bei der MehrwertsteuerBild: Geplante Änderungen bei der Mehrwertsteuer
Geplante Änderungen bei der Mehrwertsteuer
… Mehrwertsteuer dort erhoben wird, wo der Kunde ansässig ist, kann der Verkäufer keinen Vorteil mehr daraus ziehen, im EU-Staat mit den niedrigsten Mehrwertsteuersätzen ansässig zu sein. Die Kommission schlägt daher vor, allen EU-Mitgliedern die Möglichkeit einzuräumen, dieselben Mehrwertsteuersätze auf elektronische Veröffentlichungen anzuwenden, die sie …
Dacos beschert Kunden weiteren Wettbewerbsvorteil
Dacos beschert Kunden weiteren Wettbewerbsvorteil
… jedoch kaum zur Verfügung oder müssen aufwändig gesammelt und gepflegt werden. Ab sofort bietet Dacos seinen Kunden eine praktikable Lösung für dieses Problem: „Dank einer Kooperation mit dem Wirtschaftsinformationsdienst Preiszeiger können wir jetzt tagesaktuelle Preis- und Sortimentsdaten in die Retail Simulation Engine integrieren, insbesondere von …
Bundesregierung ignoriert Interessen deutscher Gastwirte bei EU-Steuerharmonisierung
Bundesregierung ignoriert Interessen deutscher Gastwirte bei EU-Steuerharmonisierung
… Restaurantdienstleistungen ermöglichen 20. April 2004 - Zum aktuellen Stand des EU-Kommissionsvorschlages für eine Richtlinie in Bezug auf den Anwendungsbereich der ermäßigten Mehrwertsteuersätze erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB: Bundeskanzler Schröder setzt sich für den touristischen Mittelstand in …
Sie lesen gerade: Aktualisierung der Mehrwertsteuersätze – Dank VAT Engine kein Problem