openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neustart der Touren in die Zwanziger Jahren mit Vintage-Masken

26.05.202008:42 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Neustart der Touren in die Zwanziger Jahren mit Vintage-Masken
Masken gefertigt von Kelly Zehe
Masken gefertigt von Kelly Zehe

(openPR) Zeitreisen startet mit seinen videoSightseeing-Touren und Vintage-Masken (stil-) sicher in die neue Saison.

Ab dem 25. Mai sind in Berlin touristische Veranstaltungen wieder erlaubt. Die Auflage des Berliner Senats lautet: die Einhaltung von Mindestabstand und Hygieneregeln sind zu beachten.

Die Zeitreisen GbR startet daher am Samstag, den 30. Mai, in die Sommer-Saison. Folgende Maßnahmen bzw. Entscheidungen hat Zeitreisen dafür getroffen:

- Es finden momentan ausschließlich Rundgänge statt. Die videoBustouren (multimediale Stadtrundfahrten) starten zu einem späteren Zeitpunkt. Bei den Rundgängen, den videoTabletTouren werden die Teilnehmer mit iPads ausgestattet, auf denen der Guide immer wieder Filmdokumente abspielt. Bei der "Babylon Berlin"-Tour sind dies auch Ausschnitte aus der TV-Serie.

- Die maximale Teilnehmerzahl ist vorerst auf 5 Personen begrenzt. So können die Mindestabstände eingehalten werden, ohne dass die inhaltliche Qualität der Tour leidet.

- Die ersten 50 Teilnehmer bekommen kostenfrei Vintage-Masken gestellt. Die Masken sind exklusiv von Kelly Zehe gestaltet worden. Kelly Zehe ist sei vielen Jahren als Kostüm-Schneiderin für zahlreiche Projekte im Theater-, Film- und TV-Bereich tätig. Unter dem Namen 'Feine Schnitte Berlin' bietet sie maßgeschneiderte Bekleidung im Look der Zwanziger bis Fünziger Jahre an. Für Zeitreisen hat sie ein exklusives Mund-Masken-Design entwickelt, welches an den Art Deco Stil der "Roaring Twenties" erinnert.

- Die Masken können in Kürze auch käuflich erworben werden.

Die erste Tour findet am Samstag, den 30. Mai. statt. Es ist die "Babylon Berlin-Tour - Auf den Spuren von Gereon Rath". Startzeit ist 14:00 an der Immanuelkirche im Prenzlauer Berg. Weitere thematische Touren folgen in den kommenden Wochen, unter anderem eine Krimi-Tour, eine Tour zum Nationalsozialismus und eine Tour zum Fall der Berliner Mauer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088510
 550

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neustart der Touren in die Zwanziger Jahren mit Vintage-Masken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeitreisen

Bild: Goldstaub – Der Zwanziger Jahre-Podcast startet mit Sonderedition zu „Babylon Berlin“Bild: Goldstaub – Der Zwanziger Jahre-Podcast startet mit Sonderedition zu „Babylon Berlin“
Goldstaub – Der Zwanziger Jahre-Podcast startet mit Sonderedition zu „Babylon Berlin“
Seit September ist mit „Goldstaub“ ein Podcast zu den Zwanziger Jahren verfügbar. Else Edelstahl und Arne Krasting nehmen die Hörer mit auf eine Zeitreise in die schillernde Zeit der Weimarer Republik. Der neue Podcast behandelt die unterschiedlichen Facetten der schillernden Zwanziger Jahre: Literatur, Film, Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltagsleben der Weimarer Republik. Der Podcast soll Interesse wecken und Lust machen auf eine Beschäftigung mit dieser faszinierenden Epoche. Die ersten Folgen widmen sich dem legendären Nachtleben in B…
14.10.2020
Bild: Tourismus in Zeiten von Corona - Zeitreisen zieht um in digitale WeltenBild: Tourismus in Zeiten von Corona - Zeitreisen zieht um in digitale Welten
Tourismus in Zeiten von Corona - Zeitreisen zieht um in digitale Welten
Trotz Corona Pandemie will die Berliner Agentur Zeitreisen seine Gäste mitnehmen auf eine virtuelle Reise in das spannendste Jahrzehnt der Berliner Geschichte. Nicht zusammen und real vor Ort, sondern digital auf unseren Social Media Kanälen und in einem Blog. Mit der Brille der 20er Jahre zieht der Geschäftsführer von Zeitreisen, Arne Krasting, als "Rasender Reporter" durch die Stadt und sucht Gebäude, die in der Weimarer Republik entstanden sind. 100 Jahre ist es her, dass mit der Gründung von Groß-Berlin ein neues Kapitel in der Berlin-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volksbund: Theo Zwanziger spendet ein „Licht der Ewigkeit“ für seinen gefallenen Vater im InternetBild: Volksbund: Theo Zwanziger spendet ein „Licht der Ewigkeit“ für seinen gefallenen Vater im Internet
Volksbund: Theo Zwanziger spendet ein „Licht der Ewigkeit“ für seinen gefallenen Vater im Internet
Mit einem Stern hat Theo Zwanziger nun auf der Volksbundseite lichter-der-ewigkeit.de an seinen Vater erinnert. Er hatte ihn nie kennengelernt, denn Leutnant Theodor Zwanziger war im Frühjahr 1945 im Oderbruch vor Berlin gefallen – drei Monate vor der Geburt des späteren DFB-Präsidenten. Mit dieser Homepage hat der Volksbund eine virtuelle Gedenkseite …
Welsch bekräftigt Kritik am DFB
Welsch bekräftigt Kritik am DFB
Saarbrücken / Frankfurt (Main) - Am vergangenen Donnerstag hat Mirko Welsch (32) gegen DFB-Präsident Zwanziger (64) Strafanzeige wegen Volksverhetzung gestellt. Als Begründung nannte Welsch hierbei gegenüber der SportBILD: „Aufgrund der Aussage des Herrn Zwanziger, dass er eine homosexuelle Beziehung mit den pädophilen Auswüchsen in der katholischen …
Bild: Die 100. Babylon Berlin-Tour – Neue Touren geplant zum Start von Staffel 3Bild: Die 100. Babylon Berlin-Tour – Neue Touren geplant zum Start von Staffel 3
Die 100. Babylon Berlin-Tour – Neue Touren geplant zum Start von Staffel 3
… Partner der Serie „Babylon Berlin“. Die auf historische Themen spezialisierte Agentur hat Touren zu den Drehorten der Serie, aber auch zu Alltag, Politik und Kultur der Zwanziger Jahre in Berlin entwickelt. Die Touren finden in medial aufgerüsteten Bussen als Stadtrundfahrt oder mit iPads als Stadtrundgang statt, live moderiert von Guides. Während der …
Zeitreisen ist Partner der Serie "Babylon Berlin"
Zeitreisen ist Partner der Serie "Babylon Berlin"
… oder auf iPads werden Ausschnitte aus der Serie sowie originale Filmdokumente gezeigt. Die Gäste erfahren Hintergrundgeschichten zu den Dreharbeiten, den Schauspielern und den Zwanziger Jahren in Berlin. Wo speist Gereon Rath zu Mittag? Welche Sehenswürdigkeiten ersetzen das Berliner Polizeipräsidium, die „Rote Burg“? Wie ist der Alexanderplatz Teil …
Bild: Gratis- ANALOG projects 1- Software für Bilder im Vintage-Retro-LookBild: Gratis- ANALOG projects 1- Software für Bilder im Vintage-Retro-Look
Gratis- ANALOG projects 1- Software für Bilder im Vintage-Retro-Look
Faszinierende Bilder im analogen Fotostyle direkt auf Mausklick Haar, München, 22. April 2015 — FRANZIS bietet die erste Version der Fotosoftware ANALOG projects (Mac/PC) limitiert bis 31. Mai 2015 als kostenlosen Download an. ANALOG projects 1 ist die Vorgängerversion der aktuell neu vorgestellten ANALOG projects 3 Version, die Anwendern noch mehr Vorlagen, Funktionen und Effekte für Bilder im individuellen Retro-Look und Vintage-Style bietet. ANALOG projects ist eine Kreativsoftware mit einfacher Bedienung, ausgerichtet auf die individu…
Bild: Lunettes launcht erste Kollektion und gewinnt EOY Award 2011 in TokyoBild: Lunettes launcht erste Kollektion und gewinnt EOY Award 2011 in Tokyo
Lunettes launcht erste Kollektion und gewinnt EOY Award 2011 in Tokyo
… Wert auf traditionelle Fertigung. Die Modelle der LUNETTES KOLLEKTION sind nach einem klaren Konzept gestaltet und benannt. So lässt zum Beispiel das Modell „Zeitgeist“ die Goldenen Zwanziger Jahre wieder aufleben - eine Zeit, die für Frivolität, Geist und Umbruch steht, für rasante Bewegung in Politik, Mode, Kunst und Literatur, für Marlene Dietrich …
Bild: AUKTIONSHAUS STAHL: Vorbericht Kunstauktion 30. November 2019Bild: AUKTIONSHAUS STAHL: Vorbericht Kunstauktion 30. November 2019
AUKTIONSHAUS STAHL: Vorbericht Kunstauktion 30. November 2019
… Art-déco Anhänger mit sehr großer Naturperle und ein Art-déco Brillant-Armband von über 16 Karat sind Zeugnis von größtem Luxus aus den Goldenen Zwanziger Jahren. Originelle Vintage-Schmuckstücke aus den 50er und 60er Jahren wie die Saphir-Brillant-Brosche ‚Kometenschweif‘ oder die goldene Patek-Philippe Schmuck-Armbanduhr erfreuen sich derzeit großer …
Bild: Corona-Lockerungen: Wir wollen helfen!Bild: Corona-Lockerungen: Wir wollen helfen!
Corona-Lockerungen: Wir wollen helfen!
Design-Agentur deerns & jungs entwirft Poster für den Neustart Mit einer coolen Idee aus der Corona-Krise: Die Design-Agentur deerns & jungs design aus Köln hat für alle, die nach Wochen des Ausharrens endlich wieder durchstarten können, aussagekräftige Poster zum kostenlosen Download entworfen. Ob Handwerk, Einzelhandel oder Restaurant – nach …
Bild: Karlsruher Start-up verkauft erfolgreich handgemachte Mund-Nasen-Masken Made in GermanyBild: Karlsruher Start-up verkauft erfolgreich handgemachte Mund-Nasen-Masken Made in Germany
Karlsruher Start-up verkauft erfolgreich handgemachte Mund-Nasen-Masken Made in Germany
kasuwa.de trotzt der Corona-Krise: Verkauf handgemachter Mund-Nasen-Masken über die Do-it-Yourself-Plattform bringt Besucher- und Verkaufsrekorde und sichert das Überleben vieler Shops ------------------------------ Das Karlsruher Start-up kasuwa.de, der Marktplatz für mit Liebe Selbstgemachtes, ist seit 6. Mai 2019 online. kasuwa bietet Verkäuferinnen und Verkäufern die Möglichkeit, einen Online-Shop zu eröffnen und handgefertigte und digitale Produkte, Vintage-Produkte und Material zu verkaufen. Auch kasuwa spürte in den letzten Februar- u…
Bild: Streng. Einfuhlsam. Spielerisch. Walde Huth. Fotografien 1941 – 1965Bild: Streng. Einfuhlsam. Spielerisch. Walde Huth. Fotografien 1941 – 1965
Streng. Einfuhlsam. Spielerisch. Walde Huth. Fotografien 1941 – 1965
… erstes Studio, die „Kunstlerische Lichtbildwerkstatte“ in Esslingen. Ihr fotografischer Blick ist gepragt von der modernen Bild- sprache, die als „Neue Fotografie“ schon in den zwanziger Jahren ent- standen ist und unter subjektiven Vorzeichen die sachliche Fotografie der funfziger Jahre pragen soll. Ob Portrait oder Sachaufnahme: die Arbeiten der Fotografin …
Sie lesen gerade: Neustart der Touren in die Zwanziger Jahren mit Vintage-Masken