(openPR) Lunettes launcht erste Kollektion und wird nominiert für: Eyewear Of The Year (EOY) Award 2011 in Tokyo, Kategorie Men Frames
Für Brillenliebhaber und Sammler sind sie die erste Adresse für hochwertige Avantgarde-Accessoires, internationalen Designern dienen sie als Inspirationsquelle: Die Berliner Lunettes Läden sind in diesem Jahr erstmalig mit einer eigenen Kollektion auf der IOFT (International Optical Fair Tokyo) in Japan vertreten.
Vor vier Jahren gegründet bietet Lunettes in zwei Filialen in den Bezirken Prenzlauer Berg und Mitte ungetragene Vintage-Originale aus dem 20. Jahrhundert an und seit diesem Jahr auch eine eigene Linie, die unter dem Namen LUNETTES KOLLEKTION vertrieben wird. In Form und Design an Vintage-Modelle angelehnt hat die LUNETTES KOLLEKTION den unverwechselbaren Charme der urbanen Subkultur, der so typisch ist für den Berliner Stil.
Pressestimme unlike.net, City Guide for the Mobile Generation //
Der Berliner Hipster Guide Unlike (http://unlike.net/) schreibt: „Der funkelnde Juwel von Lunettes ist die exklusive Brillen-Linie, die von der Inhaberin Uta Geyer entworfen wurde. In Geyers Kollektion verarbeitet sie ihr Wissen von Design und Qualität von Vintage-Brillen des 20. Jahrhunderts, die den Test der Zeit bereits bestanden haben und mischt diese mit zeitgenössischen Details von heute.“
LUNETTES KOLLEKTION steht für gehobene, zeitlose und Vintage inspirierte Brillen mit überraschenden Details. Alle Brillen werden von kleinen Manufakturen in Österreich und Italien hergestellt. Dabei legt Lunettes größten Wert auf traditionelle Fertigung.
Die Modelle der LUNETTES KOLLEKTION sind nach einem klaren Konzept gestaltet und benannt. So lässt zum Beispiel das Modell „Zeitgeist“ die Goldenen Zwanziger Jahre wieder aufleben - eine Zeit, die für Frivolität, Geist und Umbruch steht, für rasante Bewegung in Politik, Mode, Kunst und Literatur, für Marlene Dietrich und durchtanzte Charleston-Nächte, und die mit dem modernen Berlin von heute viel gemeinsam hat. „Zeitgeist“ fängt den Dandystil dieser Jahre ein und kann als Unisex Modell von Männern wie von Frauen getragen werden.
Preisträger des EOY 2011 in Tokyo, Kategorie Men Frames: LUNETTES KOLLEKTION – Modell „Artsy-Fartsy“ //
Das Modell „Artsy-Fartsy“ ist eine selbstironische Hommage an die neue, kosmopolitische Berliner Kreativ- und Mode-Szene und wurde für den typischen Lunettes-Kunden gestaltet. „Artsy-Fartsy“ greift Designmerkmale der 50er und 60er Jahre auf und spiegelt auf spielerische Weise ein Klischee: Den Künstler, der eine schwere, markante, schwarze Brille trägt, die immer etwas zu groß ist. Sie passt zu weichem Cashmere, kühlem Leinen und ganz besonders gut zu feiner Selbstironie mit einem Augenzwinkern.
Berliner Avantgarde trifft Tradition: Lunettes Liebe zum Detail //
Auch die exklusiven, nachhaltig produzierten Etuis von LUNETTES KOLLEKTION sind wahre Schmuckstücke. Sie erinnern an Seifen- und Schokoladenverpackungen aus den Zwanziger Jahren. „Wir wollen unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und regionale Netzwerke stärken, also setzen wir auf kleine, lokale Firmen wie zum Beispiel die Berliner Buchbinderei Ernst Ließ, die 1869 gegründet wurde und unsere Etuis in Handarbeit herstellt,“ sagt Inhaberin und Designerin Uta Geyer. Qualität und Design, Tradition mit einem Hauch Avantgarde. Typisch Berlin. Typisch Lunettes.