openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Forum Baltikum - Dittchenbühne“: Endlich wieder auf der Bühne

25.05.202011:40 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn/20.5.2020) Endlich konnten Ensemblemitglieder der Elmshorner Dittchenbühne wieder richtige Bühnenluft schnuppern…

Nach der Zeit der Corona-Beschränkungen konnten jetzt am 18. Mai 2020 erstmals wieder Darsteller der Dittchenbühne auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zusammenkommen und mit den ersten Bühnenproben für die neue Inszenierung beginnen. Regisseur Markus Arendt hat sich das schon vor Jahren einmal an der Dittchenbühne gespielte „Wann brennt Copernikus“ vorgenommen und in einer Weise überarbeitet, dass „eigentlich ein neues Stück dabei herausgekommen“ ist - weshalb es jetzt unter dem Titel „Kopernikus“ aufgeführt wird. Nach einer Reihe von Online-Besprechungen und Online-Lesungen kann das Ensemble jetzt endlich real auf der Bühne proben: zwar immer noch mit Abstand, aber schon wieder viel enger an der gewohnten Bühnen-Nähe.

Kompakt: Endlich konnten Ensemblemitglieder der Elmshorner Dittchenbühne wieder richtige Bühnenluft schnuppern… Nach der Zeit der Corona-Beschränkungen konnten jetzt am 18. Mai 2020 erstmals wieder Darsteller der Dittchenbühne auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zusammenkommen und mit den ersten Bühnenproben für die neue Inszenierung beginnen. Regisseur Markus Arendt hat sich das schon vor Jahren einmal an der Dittchenbühne gespielte „Wann brennt Copernikus“ vorgenommen und in einer Weise überarbeitet, dass „eigentlich ein neues Stück dabei herausgekommen“ ist - weshalb es jetzt unter dem Titel „Kopernikus“ aufgeführt wird. Nach einer Reihe von Online-Besprechungen und Online-Lesungen kann das Ensemble jetzt endlich real auf der Bühne proben: zwar immer noch mit Abstand, aber schon wieder viel enger an der gewohnten Bühnen-Nähe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088422
 564

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Forum Baltikum - Dittchenbühne“: Endlich wieder auf der Bühne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kulturministerin besuchte die DittchenbühneBild: Kulturministerin besuchte die Dittchenbühne
Kulturministerin besuchte die Dittchenbühne
(Elmshorn/4.7.2014) Am Donnerstag besuchte die schleswig-holsteinische Kulturministerin Anke Spoorendonk das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ in Elmshorn und informierte sich über die Arbeit von Bühne und Verein. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Lehnert, Brigitte Hohmann aus der Kulturabteilung der Ministerin und Thorsten Mann-Raudies, Elmshorner …
Dittchenbühne veranstaltet eine Sommer-Schauspielschule für Kinder
Dittchenbühne veranstaltet eine Sommer-Schauspielschule für Kinder
(Elmshorn / 4.7.2018) Ein Ferienvergnügen ganz besonderer Art bietet das Elmshorner Mehrgenerationenhaus „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ Anfang August an: eine Schauspielschule für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Theaterspielen kann für die Entwicklung von Kindern ausgesprochen positiv sein: So können Kinder dabei verschiedene Sprach-, Bewegungs-, …
Potsdam, Pärnu und Piraten
Potsdam, Pärnu und Piraten
Neue Bildungsreisen mit dem Fahrtenring des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ (Elmshorn/5.2.2015) Bildungsreisen zu attraktiven Zielen stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Der Fahrtenring des Vereins informierte jetzt über Ziele bis Sommer 2015. Vom 5. bis zum 6. Mai geht es in die brandenburgische …
Mit dem Biberpelz ins zweite Halbjahr
Mit dem Biberpelz ins zweite Halbjahr
… „Rheingold“ sowie schließlich im Advent die Premiere und 23 Aufführungen des Weihnachtsmärchens „Frau Holle“: Das sind die Höhepunkte des Theaterprogramms vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ im zweiten Halbjahr 2013. Nachzulesen ist das alles und mehr im Programm der Dittchenbühne, das jetzt für die Öffentlichkeit bereit liegt. Das handliche Heft im …
Frauenkleidermarkt am Forum Baltikum
Frauenkleidermarkt am Forum Baltikum
(Elmshorn/12.2.2017) Nur Frauen können sich an dem Kleidermarkt des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ beteiligen – als Verkäuferinnen und als Kundinnen. Der Termin: Freitag, 10. März 2017, von 19 bis 22 Uhr in den Räumlichkeiten des Vereins an der Hermann-Sudermann-Allee 50. Einen etwas anderen Kleidermarkt veranstaltet das „Forum Baltikum …
"Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit"
"Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit"
… sei es gewesen, im vergangenen Jahr insgesamt vier Neuinszenierungen auf die Bühne zu bringen. Das unterstrich der erste Vorsitzende des Vereins „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Raimar Neufeldt, auf der Jahreshauptversammlung am 11. März 2014 und dankte allen Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement. Auf dem Programm vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ …
Noch Plätze in der Herbstferien-Malschule frei
Noch Plätze in der Herbstferien-Malschule frei
(Elmshorn/1.10.2020) In der Herbstferien-Malschule am Elmshorner Mehrgenerationenhaus „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ vom 12. bis zum 16. Oktober 2020 sind noch Plätze frei. Unter der Leitung der Künstlerin und Illustratorin Susanne Berger aus Elmshorn („Fina & Freddy“) können Kinder erleben, wieviel Spaß das „Fantasieren mit Farben“ macht. Die …
Bildungsreise nach Vorpommern: Anmeldeschluss am 6. März 2020!
Bildungsreise nach Vorpommern: Anmeldeschluss am 6. März 2020!
(Elmshorn/17.2.2020) Der Anmeldeschluss für die Fahrt des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ vom 11. bis 16. Mai 2020 nach Vorpommern ist bereits am kommenden Freitag, 6. März 2020. Darauf weist das Büro der Bühne noch einmal hin. Wer mitreisen möchte, sollte sich so schnell wie möglich bei der Dittchenbühne melden beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, …
Russische Weihnacht am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“
Russische Weihnacht am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“
… Weihnachtsfest Anfang Januar ist für die russisch-orthodoxe Kirche ein Höhepunkt des Jahres. In Elmshorn wird die russische Weihnacht traditionell ganz groß am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ gefeiert. Natürlich auch 2017 – genauer gesagt: am Sonnabend, den 7. Januar. Auf der Gästeliste stehen auch Väterchen Frost und sein Schneemädchen. „Seit vielen …
Drei neue Filmklassiker am Forum Baltikum
Drei neue Filmklassiker am Forum Baltikum
Drei weitere Filmklassiker werden in diesem Jahr im Rahmen des Filmklubs am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ vorgeführt. Gezeigt werden „Wir Wunderkinder“ aus dem Jahr 1958 (Regie: Kurt Hoffmann) am 20. Mai 2014, „Des Teufels General“ von 1954/55 (Regie: Helmut Käutner) am 26. August und „Rosen für den Staatsanwalt“ von 1959 (Regie: Wolfgang …
Sie lesen gerade: „Forum Baltikum - Dittchenbühne“: Endlich wieder auf der Bühne