openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom unterstützen die Offensive digitale Schultransformation

(openPR) Die IfKom schließen sich der Handlungsempfehlung der Initiative mehrerer Verbände aus Informations-, Kommunikations- und Digitalwirtschaft an für gemeinsame sofortige Digitalisierungsoffensive.
------------------------------

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) unterstützen die Initiative mehrerer Verbände für eine gemeinsame Digitalisierungsoffensive von Bund, Ländern und Kommunen, die deutlich über die bisherigen Maßnahmen hinausgehen muss.



Mit einer sieben Punkte umfassenden Handlungsempfehlung wenden sich mehrere große Verbände aus der Informations-, Kommunikations- und Digitalwirtschaft an die Politik und die Verantwortlichen in Bund und Ländern. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) hat diesen Forderungskatalog ebenfalls unterzeichnet. Die IfKom setzen sich für eine stärkere Digitalisierung der schulischen und beruflichen Bildung sowie der Hochschulbildung ein. Dabei geht es den IfKom sowohl um den häufig als digitale Medienkompetenz bezeichneten Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung des Lehr- und Lernangebotes als auch um ein angemessenes Maß an Wissen über die Digitalisierung, womit diese auch als Lerngegenstand stärker in den Fokus von Schulen und Hochschulen rücken sollte. Aus Sicht der IfKom sind die föderalen Zuständigkeiten und die Zusammenarbeit von Bund und Ländern an den Stellen zu überwinden, wo technische Ausstattung, Lehrerfortbildung und Finanzierungsfragen dies erfordern, um digitale Bildung zu verbessern.

Die Handlungsempfehlungen der Offensive digitale Schultransformation umfassen diese sieben Forderungen:

1. Lehren und Lernen mit digitaler Unterstützung im Schulalltag ergänzen und zukunftsbezogen aktiv gestalten.
2. Digitale Bildungsmittel für alle Schüler*innen bereitstellen - digitale Spaltung überwinden
3. Verpflichtenden Informatikunterricht ausweiten und die Nutzung von digitalen Werkzeugen in allen Fächern verbessern.
4. Informatik- und Medienkompetenz durch verpflichtende Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften stärken.
5. Sichere digitale Lernumgebungen etablieren und Formen der digitalen Kommunikation und Kooperation intensiver nutzen.
6. Schulen durch flächendeckende Bereitstellung von IT-Fachpersonal, Medienberater*innen und zentralen Diensten dauerhaft unterstützen.
7. Arbeitsmittel für Lehrkräfte bereitstellen - Engagement für digitalen Unterricht fördern.

Zu den unterzeichnenden Verbänden gehören u. a. die Gesellschaft für Informatik, eco - Verband der Internetwirtschaft, Bitkom und Initiative D21 sowie MINT Zukunft schaffen e.V.

Die bisherigen Versäumnisse im Bereich der digitalen Bildung und die uneinheitlichen Voraussetzungen und Vorgehensweisen der Bundesländer müssen aus Sicht der IfKom nunmehr mit Nachdruck beseitigt werden. Deutlicher Nachholbedarf liegt auf den Gebieten der digitalen Infrastruktur, der passenden Online-Lernangebote sowie in der Fortbildung der Lehrkräfte. Die Verantwortlichen aus Bund, Ländern und Kommunen sollten gerade die Erkenntnisse aus der Corona-Krise nutzen, um hierbei zu deutlichen Verbesserungen zu kommen. Damit können nicht nur Unterschiede zwischen den Bundesländern ausgeglichen, sondern auch die Stellung Deutschlands im internationalen Vergleich verbessert werden.

Die ausformulierten Forderungen der Offensive digitale Schultransformation sind unter https://offensive-digitale-schultransformation.de nachzulesen.




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088092
 367

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom unterstützen die Offensive digitale Schultransformation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: Attraktive Studiengänge durch Implementierung des NachhaltigkeitsgedankensBild: Attraktive Studiengänge durch Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens
Attraktive Studiengänge durch Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens
Es besteht Einigkeit, Studiengänge mit energie- und ressourcenschonenden Prozessen und weiteren Nachhaltigkeitsaspekten sind attraktiver zu gestalten, ohne das Grundlagenwissen zu vernachlässigen. Mit attraktiven Studiengängen werben Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften um Studierende, um der sinkenden Nachfrage in ingenieurtechnischen Fächern entgegenzuwirken. Welches Potenzial sich dabei durch den Nachhaltigkeitsgedanken heben lässt, entwickelten Prof. Dr. Ralph Dreher von TVD - Technical Vocational Didactics und Pro…
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
Neben den Kooperationsverträgen der Netzbetreiber untereinander, haben noch weitere Faktoren Einfluss auf die Akzeptanz der Endkunden. Ingenieure für Kommunikation bewerten Eckpunkte des Digitalministeriums zur Kupfer-Glas-Migration überwiegend positiv. Der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende Regulierung und eine Unterstützung der Marktmechanismen aus, wenn es um die Migration der Zugangsnetze der so genannten Netzebenen 3 und 4 geht. In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Gesamtk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Alexander Born, Absolvent der TH AschaffenburgBild: IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Alexander Born, Absolvent der TH Aschaffenburg
IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Alexander Born, Absolvent der TH Aschaffenburg
Mit dem IfKom-Ingenieurpreis würdigen die IfKom herausragende fachliche Leistungen und erkennen besondere gesellschaftliche Verdienste im Sinne ihrer Werte an. Im Rahmen der Festveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Berufsverbandes IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. erhielt Alexander Born, Bachelor of Engineering, den IfKom-Ingenieurpreis …
IfKom: 5G-Strategie der Regierung funktioniert nicht ohne Akzeptanz der Bevölkerung
IfKom: 5G-Strategie der Regierung funktioniert nicht ohne Akzeptanz der Bevölkerung
… der Bevölkerung durch entsprechende technische Maßnahmen nach Auffassung der IfKom sicherzustellen. ------------------------------ Die Bundesregierung will mit ihrer gerade vorgestellten 5G-Strategie eine Offensive für die Entwicklung Deutschlands zum Leitmarkt für 5G-Netze und mobile Anwendungen starten. Dazu bedarf es nach Auffassung des Verbandes …
Bild: Verleihung des IfKom-Preises 2022Bild: Verleihung des IfKom-Preises 2022
Verleihung des IfKom-Preises 2022
In langjähriger Zusammenarbeit zwischen IfKom und der HfT Leipzig wurde der diesjährige IfKom-Preis in Hagen für besondere studentische Leistungen an Frau Christin Bauer überreicht. Die Ingenieure für Kommunikation e. V. ( IfKom e. V. ) und die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Bereits seit 12 …
IfKom: Digitale Bildung in Wahlprogrammen verankern!
IfKom: Digitale Bildung in Wahlprogrammen verankern!
… Änderung des Grundgesetzes darf kein Tabu sein, um die digitale und informationstechnische Bildung zu verbessern. Die IfKom sind Mitunterzeichner der "Offensive digitale Schultransformation", die u. a. fordert, verpflichtenden Informatikunterricht auszuweiten und die Nutzung von digitalen Werkzeugen in allen Fächern zu verbessern, Informatik- und Medienkompetenz …
IfKom: Koalitionsvertrag zeigt gute Absichten
IfKom: Koalitionsvertrag zeigt gute Absichten
IfKom zum Koalitionsvertrag: Das Tempo des Glasfasernetzausbaus ist wesentlich von den Genehmigungsverfahren abhängig. Das Verhandlungsergebnis der Ampel-Koalitionäre lässt hoffen. Der Ausbau digitaler Infrastruktur könnte schneller werden. Denn die Verfahrensdauer von Verwaltungs-, Planungs- und Genehmigungsprozessen soll mindestens halbiert werden. …
Bild: IfKom: Bundestagsabgeordneter Reinhold Sendker ist IfKom-Ehrenpreisträger 2018Bild: IfKom: Bundestagsabgeordneter Reinhold Sendker ist IfKom-Ehrenpreisträger 2018
IfKom: Bundestagsabgeordneter Reinhold Sendker ist IfKom-Ehrenpreisträger 2018
Der Verband IfKom - Ingenieure für Kommunikation verlieh Bundestagsabgeordneten Reinhold Sendker auf seiner Bundesversammlung in Berlin den IfKom-Ehrenpreis 2018 ------------------------------ Seit 1997 wird der IfKom-Ehrenpreis an hohe Persönlichkeiten verliehen, die die Verbandsziele der IfKom unterstützt haben. Unter anderem gehören zu den IfKom-Ehrenpreisträgern …
Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
IfKom trafen sich mit Reinhold Sendker, MdB CDU, Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur zum Gespräch über das kürzlich verabschiedete Telekommunikationsmodernisierungsgesetz. Kreis Warendorf. Freckenhorst. Das kürzlich verabschiedete Telekommunikationsmodernisierungsgesetz war Gegenstand eines Gesprächs der IfKom e. V. mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten …
Bild: IfKom: Absolvent der HfTL erhält IfKom-PreisBild: IfKom: Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
IfKom: Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
Der Absolvent der HfTL, Hans Christian Rudolph, erhielt den diesjährigen IfKom-Preis für seine hervorragende Bachelorarbeit auf dem Gebiet der Massendatenverarbeitung. ------------------------------ Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis Hans Christian Rudolph, Absolvent der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), erhielt in diesem Jahr den IfKom-Preis …
Bild: IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Jonathan Deißler, Absolvent der HTWK LeipzigBild: IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Jonathan Deißler, Absolvent der HTWK Leipzig
IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Jonathan Deißler, Absolvent der HTWK Leipzig
Mit dem IfKom-Ingenieurpreis würdigen die IfKom herausragende fachliche Leistungen und erkennen besondere gesellschaftliche Verdienste im Sinne ihrer Werte an. Am 19. Oktober würdigten Politik, Wissenschaft und Wirtschaft im Museum für Kommunikation Berlin das 100-jährige Bestehen des Berufsverbandes IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. In diesem …
Bild: Absolvent der HfTL erhält IfKom-PreisBild: Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
Hans Christian Rudolph, Absolvent der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), erhielt in diesem Jahr den IfKom-Preis für seine hervorragende Bachelorarbeit auf dem Gebiet der Massendatenverarbeitung. In seiner Bachelorarbeit mit dem Titel „Vergleich paralleler Datenverarbeitung in Haskell und C++ anhand eines MapReduce-Szenarios" thematisierte …
Sie lesen gerade: IfKom unterstützen die Offensive digitale Schultransformation