openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Restaurant Neu-Eröffnung nach Corona-Lockdown

20.05.202009:21 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Restaurant Neu-Eröffnung nach Corona-Lockdown
Restaurant Goldener Adler Innsbruck Außenansicht
Restaurant Goldener Adler Innsbruck Außenansicht

(openPR) Innsbruck, 20. Mai 2020. Endlich ist es soweit! Gastronomische Betriebe in Österreich dürfen seit 15. Mai 2020 wieder öffnen. Bei den Wirtsleuten und Gästen ist die Freude groß, auch wenn neue Vorschriften eingehalten werden müssen. Diese betreffen aber ohnehin mehrheitlich das Service-Personal und die Reinigung – Der Gast soll sich wohl und sicher fühlen. Ob das gelingt und wie diese Maßnahmen umgesetzt werden, können wir Anhand des Restaurants Goldener Adler in Innsbruck, Tirol, erläutern. Hier wurde der Neustart bereits seit Beginn der Corona-Pause am 14. März ausführlich geplant. Auch wenn es für die geschäftsführende Familie Hackl schmerzlich war den Restaurant-Betrieb zu pausieren, nutzte man die Zeit um sich vorzubereiten.


Neue Vorschriften umsetzen und Gemütlichkeit beibehalten
Der wirtschaftliche Schaden ist, wie bei vielen Unternehmen, groß. Doch man will positiv in die Zukunft blicken und wieder aufbauen was verloren ging. Darauf freuen sich auch die Mitarbeiter, die mit großer Motivation bei der Neu-Eröffnung des Restaurants mithelfen. Vorerst wird allerdings die Anzahl der Tische reduziert, damit der neue Sicherheitsabstand gewährleistet werden kann. Das Service-Personal trägt ein Plexiglasvisier bzw. Mund- und Nasenschutz im Gesicht und desinfiziert jeden Tisch nach dem Gästewechsel. Dafür gibt es sogar eine eigene Anleitung und hochwertiges Reinigungsmittel von einem regionalen Partner in Tirol. Wichtig ist aber nicht nur die Umsetzung der neuen Vorschriften, sondern vor allem auch, dass die charakteristische Gemütlichkeit im Restaurant Goldener Adler gleich bleibt wie vorher.
Regionalität und Nachhaltigkeit trotzen der Krise
Auf eine neuen Weg für die Gastronomie hat sich die Familie Hackl bereits lange vor der Corona-Pandemie begeben. Anstatt Industrieprodukten und Importware setzt man auf Qualität und Regionalität. Im Restaurant Goldener Adler findet man eine große und kreative Auswahl an Speisen und Getränken, welche alle aus der Region Tirol, Österreich und dem Alpenraum stammen. Auf diese Weise will man sowohl die heimische Wirtschaft fördern, als auch biologische und hochwertige Produkte anbieten. Den Unterschied kann man deutlich schmecken! Ein weiterer Vorteil ist die Verfügbarkeit. Da Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Wein, Limonaden etc. aus der Region keine langen Transportwege voraussetzen, können diese viel einfacher bezogen werden. Dieses Konzept ist sowohl Nachhaltig, als auch äußerst umweltschonend. Während einem Lockdown und geschlossenen Grenzen kann man trotzdem alle Produkte fortlaufend beziehen. Übrigens wird das Mineralwasser im Restaurant selbst mit einer Wellwasser-Anlage aufbereitet. Frisches Tiroler Bergwasser mit und ohne Kohlensäure kann somit innerhalb von Minuten nach der Herstellung bereits den Gästen serviert werden. Das spart im Jahr ca. 22 Tonnen an Leergebinde.
Tradition und Moderne vereint im einmaligen Ambiente
Im Herzen der historischen Altstadt von Innsbruck gelegen ist das Restaurant Goldener Adler ein etabliertes Ziel für gastronomische Hochkultur. Mit langer Tradition verbunden geht das Mauerwerk des Goldenen Adlers auf das Jahr 1390 zurück und daher steht das Bauwerk natürlich unter Denkmalschutz. Um Nachhaltigkeit in allen Bereichen zu garantieren ist es für die Familie Hackl von höchster Priorität Ressourcen, wie Strom, Energie und Wasser zu schonen. Um dies zu erreichen und gleichzeitig die geschichtsträchtige Substanz zu sicher, wird modernste Technik eingesetzt. Für die innovative Küche wird ein Kühlsystem mit Wärmerückgewinnung eingesetzt. Ein Blockheizkraftwerk dient der optimalen Energiegewinnung, LED Technik findet sich im gesamten Haus wieder und mit Hilfe von modernem Energiemanagement werden „Stromfresser“ ausgetauscht. Durch dieses Konzept werden traditionelle Elemente mit nachhaltiger Technik verknüpft und schaffen somit eine einmalige Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Echter Genuss verknüpft mit gutem Gewissen
Ein Besuch im Restaurant Goldener Adler in der Altstadt von Innsbruck ist mehr als nur „Essen gehen“, es ist ein kulinarisches Erlebnis. Tirol kennen lernen und die frischen Produkte aus dem Alpenraum, köstlich und kreativ zubereitet, genießen. Heimat schätzen und schmecken, mit allen Sinnen erleben und von Herzen vermissen, so dass ein Wiedersehen garantiert ist.
Online besuchen auf https://restaurant.goldeneradler.com/

Video:
Regionalität und Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088051
 501

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Restaurant Neu-Eröffnung nach Corona-Lockdown“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Die Gefahr einer Wirtschaftskrise ist realer als die einer zweiten Corona-Welle“Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Die Gefahr einer Wirtschaftskrise ist realer als die einer zweiten Corona-Welle“
Volker Schnurrbusch (AfD): „Die Gefahr einer Wirtschaftskrise ist realer als die einer zweiten Corona-Welle“
„Die Gefahr einer schweren Wirtschaftskrise ist realer als die einer zweiten Corona-Welle“ Das Statistische Bundesamt hat bekanntgegeben, dass die deutsche Wirtschaft massiv eingebrochen ist. Das Bruttoinlandsprodukt sank in diesem Quartal um 10,1 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres. Volker Schnurrbusch, wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Dass die deutsche Wirtschaft unter den staatlich verhängten Corona-Einschränkungen massiv leiden würde, war absehbar. Gastronomie, Hotellerie, Veranstaltungsge…
Local Lockdown Analyse - Datenintelligent in den Sommer der Pandemie
Local Lockdown Analyse - Datenintelligent in den Sommer der Pandemie
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Digitalgruppe PERFORMANCE ONE weilen seit nunmehr zwölf Monaten im Homeoffice. Ein baldiges Zusammenkommen der Kreativköpfe? Fraglich. Doch PERFORMANCE ONE zeigt: Auch virtuell ist höchste Produktivität in Marketing und Geschäftsentwicklung möglich. Prototypisch dafür steht die Local Lockdown Analyse der Mannheimer.  Die Kernfrage der Analyse: Welche Entscheidungen sollten Unternehmen jetzt treffen, um die Krise zu meistern? Die potentialreiche Methodik ist als Unterstützung für Unternehmen jeder Bran…
Bild: #PayNowEatLater | Initiative zur Rettung von Gastronomen spült 300.000€ in leere Restaurant-KassenBild: #PayNowEatLater | Initiative zur Rettung von Gastronomen spült 300.000€ in leere Restaurant-Kassen
#PayNowEatLater | Initiative zur Rettung von Gastronomen spült 300.000€ in leere Restaurant-Kassen
… Gutscheine im Gesamtwert von über 300.000€ gekauft. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei und alle Erlöse fließen ohne Provisionsabzüge direkt an die teilnehmenden Cafés, Bars und Restaurants. Cafés räumen ihre Tische weg, Restaurants schließen, Bars bleiben leer: COVID-19 hat die Städte fest im Griff – und das öffentliche Leben deutschlandweit fast …
Gastro-Umfrage: Maue Aussichten für die Festtage, dafür steigendes Potenzial beim Liefergeschäft
Gastro-Umfrage: Maue Aussichten für die Festtage, dafür steigendes Potenzial beim Liefergeschäft
… Siebte. Berlin, 5. November 2020. – Corona hat den Deutschen die Lust am Essengehen vermiest. Nur etwas mehr als 6 % planen zu den Feiertagen noch einen Restaurantbesuch. Stattdessen wollen sich fast 90 % ins traute Heim zurückziehen und selber kochen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Kassensystem- und E-Commerce-Anbieters …
Bild: Die Modebranche durchläuft starken Wandel und Veränderungen durch Lockdown und die Corona-Krise.Bild: Die Modebranche durchläuft starken Wandel und Veränderungen durch Lockdown und die Corona-Krise.
Die Modebranche durchläuft starken Wandel und Veränderungen durch Lockdown und die Corona-Krise.
… Kleidung gearbeitet wird und es vielen Arbeitnehmern nicht so wichtig ist, wie sie im Homeoffice gekleidet sind, Hauptsache es ist bequem. Durch die Schliessung von Restaurant, Events, Vergnügungslokalen und Nightlife, kaufen die Menschen weniger Kleidung die festlich ist oder elegant, denn die ganzen Gelegenheiten, die neue Mode auszuführen fallen weg. …
Bild: Comedy-Thriller "Lockdown Movie" feiert Online-Premiere um 20:15 Uhr am 25. Juni 2020Bild: Comedy-Thriller "Lockdown Movie" feiert Online-Premiere um 20:15 Uhr am 25. Juni 2020
Comedy-Thriller "Lockdown Movie" feiert Online-Premiere um 20:15 Uhr am 25. Juni 2020
Nach der erfolgreichen Open-Air-Kino-Premiere in München am 16. Juni feiert der Comedy-Thriller "Lockdown Movie"um 20:15 Uhr am 25. Juni 2020 Online-Premiere. Deutschland ist kreativ! Während die Welt wegen des Corona Lockdowns still stand, haben die ideenreichen und wendigen Filmemacher der FilmCrew Media mitten im Lockdown unter Beachtung von den jeweils gültigen Auflagen -die soweit gingen, dass sie teilweise im Büro während des Drehs übernachten und mit Videokonferenz-Drehs mit professionellen Schauspielern drehen mussten - in München …
Bild: Danke Mama: Muttertag im Zeichen von CoronaBild: Danke Mama: Muttertag im Zeichen von Corona
Danke Mama: Muttertag im Zeichen von Corona
… Mai und Juni. In Deutschland ist der 2. Sonntag im Mai der Tag, an dem Mütter mit Blumen, Pralinen und Kosmetika überhäuft oder zu einem festlichen Essen ins Restaurant eingeladen werden. Soweit das alljährliche Ritual, bisher! An diesem 10. Mai 2020 ist alles anders: Wie viele Traditionen ist auch der Muttertag von der Corona-Krise betroffen. Da muss …
Bild: Ausgezeichnetes Design in Zeiten von CoronaBild: Ausgezeichnetes Design in Zeiten von Corona
Ausgezeichnetes Design in Zeiten von Corona
Gunzenhäuser Werbe- und Kreativagentur korridor.co holt gleich zweimal den renommierten Deutschen Agenturpreis 2020 nach Altmühlfranken Der Deutsche Agenturpreis wird seit 2014 an Werbe-, Marketing- und Internetagenturen mit Sitz in Europa vergeben, die besonders kreative und erfolgreiche Projekte realisiert haben. Gleich zweimal wurde mit der Gunzenhäuser Werbeagentur korridor.co nun ein Start-Up-Unternehmen aus Altmühlfranken ausgezeichnet: Für preiswürdig befand die Fachjury die regionale Kampagne „Geo-Zentrum Solnhofen“ sowie das Corpora…
Bild: Hat die Corona-Krise den Menschen dauerhaft die Lust an Kulinarik genommen?Bild: Hat die Corona-Krise den Menschen dauerhaft die Lust an Kulinarik genommen?
Hat die Corona-Krise den Menschen dauerhaft die Lust an Kulinarik genommen?
Mit viel Liebe und Engagement betreiben Ali und Kerstin Galas seit Dezember 2018 das im Koblenzer Dreikönigenhaus ansässige Restaurant Rega in der Kornpfortstraße 15. Nach einem ersten, hauptsächlich der Mundpropaganda geschuldeten, sehr erfolgreichen Jahr hier in der Altstadt bremsten das Corona-Virus und der ab Mitte März 2020 zur Verhinderung der …
„Vorerst gescheitert“, Kemptener Kino scheitert mit Eilantrag zu Lockdown vor Bay. Verfassungsgerichtshof
„Vorerst gescheitert“, Kemptener Kino scheitert mit Eilantrag zu Lockdown vor Bay. Verfassungsgerichtshof
… Kultur- und Freizeitbetriebe geschlossen. Die Familie Dietel-Sing betreibt in Kempten (Allgäu) mit dem Colosseum Center ein Kino mit sieben Sälen sowie dem Restaurant Starlet eine Gaststätte.Die Filmtheaterbetriebe Dietel GmbH haben am 31.10.2020 Popularklage vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH) erhoben. Der zugehörige Eilantrag ist mit …
Sie lesen gerade: Restaurant Neu-Eröffnung nach Corona-Lockdown