openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corona eine Chance hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft?

12.05.202011:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Corona-Virus legt in den letzten Wochen nicht nur das gesellschaftliche, sondern auch das wirtschaftliche Leben vieler Länder Europas und der ganzen Welt weitgehend, lahm.
Flüge wurden gestrichen, Fabriken geschlossen und eine Vielzahl von Menschen verloren in diesem Zuge ihr Einkommen und so ihre Existenzgrundlage. Restaurant, Bars, Clubs und Orte des öffentlichen Lebens sind nicht nur in Deutschland für die Bevölkerung nicht mehr zugänglich. Das private und öffentliche Leben wurde verlangsamt und die Bevölkerung gebeten in ihren Häusern zu bleiben, um eine Ausbreitung des Virus zu stoppen. Wer hätte dies vor ein paar Monaten geahnt, als die Medien noch von der ‚Fridays-For-Future‘-Debatte und der generellen Diskussion um den Umweltschutz und die drohende Klimaerwärmung beherrscht wurden?



Momentan liegt der Fokus der Länder auf der Bekämpfung der Pandemie. Jedoch ist es notwendig auch an das Leben nach Corona zu denken und das der Umweltschutz ein Thema bleibt.

In den vergangenen Jahren setzten sich bereits eine Vielzahl von grünen NGOs international sowie im deutschen Umfeld für den Erhalt von Arten, gegen die Ausrottung von Naturparks und Baumbeständen sowie für den Weg hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft, ein. Grüne NGOs sind dabei in der breiten Masse unter großen Non-Profit-Organisationen wie WWF, Greenpeace oder Sea Shepherd bekannt. Es wurden über die Jahre Initiativen geründet, die Bedrohungen eines Klimawandels durch Abgase und Giftstoffe aus der Industrie sowie des Mobilitätsverkehres aufzeigten und Forderungen an Regierungen und Entscheidungsträger stellten, um diese Entwicklung zu stoppen.
Greenpeace lässt bereits Befürchtungen laut werden, dass vorab beschlossene Maßnahmen durch die Corona-Krise verzögert werden könnten. Auch wenn der Gedanke naheliegt, dass durch den fehlenden internationalen Personenverkehr die Umwelt entlastet werden würde, weisen Gegenstimmen darauf hin, dass auf längere Sicht Schäden für die Umwelt entstehen könnten. Somit kann die Corona-Krise auch eine Chance darstellen, sich hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu öffnen. Grüne NGOs und Regierungen werden gefordert, grundlegende Weichen zu stellen und Entscheidungen zu treffen, die diesen Wandel ermöglichen. Die Grünen NGOs helfen also die Umwelt, wie wir sie auch nach Corona noch erleben wollen, zu erhalten und greifen für ihr Arbeit auch auf die aktive Unterstützung anderer zurück.

Eine solche Unterstützung stellt das Projekt NGEnvironment, ein 36- monatiges europäisch ausgerichtetes Erwachsenenbildungsprojekt, das als ´Strategic Partnerschip for adult education´ im Rahmen des EU Programms ERASMUS+ in der Key action ´Cooperation for innovation and the exchange of good practices´, dar.
Das Projekt NGEnvironment (Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs) startete bereits im September 2018 und der Koordinator ist der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik II der Universität Paderborn. Des Weiteren sind Partnerinstitutionen aus 8 verschiedenen europäischen Ländern beteiligt.

Ziel des Projektes ist es die Ausbildung von Führungskräften grüner NGOs und die Förderung ihrer unternehmerischen Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Dadurch soll es den Teilnehmer des Projektes ermöglicht werden, ihre Einsatzbereitschaft für den globalen und nachhaltigen Wandel effektiv auszubauen und einzusetzen. Neben der Förderung des Kompetenzerwerbs im Green Entrepreneurship strebt das Projekt zudem eine Steigerung der Attraktivität für das ‚Green Entrepreneurship‘ selbst an. Insgesamt besteht das Projekt aus insgesamt 9 Arbeitspaketen.

Damit die gegenwärtigen und zukünftigen NGOs die bestmögliche Schulung erfahren, stellt ein Arbeitspaket des Projektes ein Trainings-Programm, dar. Mit diesem Schulungsprogramm sollen die Trainer, ihre Zielgruppe verstehen und bedarfsgerecht schulen können.
Geschult werden die NGOs dann mit einem zielgruppenspezifischen Curriculum, das Themen wie Führung von Mitarbeitern, Kreatives Denken, Prototyping von Geschäftsideen, Finanzierung und so weiter behandelt. Insgesamt besteht das NGO-Curriculum aus 7 Modulen und wird in 7 Sprachen zur Verfügung gestellt. Sowohl die Entwicklung als auch die Gestaltung des Curriculums wurde mit allen Projektpartnern, die ihr Wissen aus ihren Fachbereichen und Branchen einbrachten, ermöglicht.

Wenn Sie Einblicke in das Projekt und seine einzelnen Arbeitspakete erhalten wollen, schauen Sie doch auf Projektwebsite vorbei:

http://ngenvironment.eduproject.eu/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087007
 486

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corona eine Chance hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Paderborn - Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II

Bild: IDEAL-GAME Improving didactics, education and learning  in higher education with the Serious Game CreatorBild: IDEAL-GAME Improving didactics, education and learning  in higher education with the Serious Game Creator
IDEAL-GAME Improving didactics, education and learning in higher education with the Serious Game Creator
        Project Title:              Improving didactics, education and learning                                     in higher education with the Online Serious Game Creator Acronym:                   IDEAL-GAME Reference number:   2020-1-DE01-KA203-005682 Project partners:       P1        University Paderborn (UPB), DE                                    P2        Ingenious Knowledge GmbH (IK), DE                                    P3        Universitatea din Pitesti (UPIT), RO                                    P4        Wyzsza Szkola…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Coro… na und nun? Leben in KrisenzeitenBild: Coro… na und nun? Leben in Krisenzeiten
Coro… na und nun? Leben in Krisenzeiten
… was wir jetzt brauchen, um unserer Zukunft eine Chance zu geben. Thinking out of the Corona-Box Die Corona-Welt ist VUKA: In ihrer Ausprägung höchst volatil, also schwankend, Wirtschaft, Politik und jede/r Einzelne ist unsicher, die Bewertung und die Ableitung nötiger Empfehlungen und Maßnahmen sind komplex und die Folgen der Krise sind ambivalent. Wie …
Bild: Neue Perspektiven für unser Leben aufgrund der Corona-PandemieBild: Neue Perspektiven für unser Leben aufgrund der Corona-Pandemie
Neue Perspektiven für unser Leben aufgrund der Corona-Pandemie
… Betriebswirt Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt UAS, nimmt Stellung zum Einfluss der Krise auf die Zukunft unseres täglichen Lebens und Arbeitens Nicht nur die Wirtschaft muss im Hinblick auf die Corona-Pandemie neue Wege gehen, auch jede/-r Einzelne muss sich öffnen, um den Alltag und das Berufsleben neu zu gestalten. Soziologe …
Bild: Strategieexperte Stefan Merath: „Deutsche Wirtschaft ist im internationalen Vergleich recht stark!“Bild: Strategieexperte Stefan Merath: „Deutsche Wirtschaft ist im internationalen Vergleich recht stark!“
Strategieexperte Stefan Merath: „Deutsche Wirtschaft ist im internationalen Vergleich recht stark!“
Der „deutschlandweit bekannteste“ und hoch dekorierte Unternehmercoach und mehrfacher Bestsellerautor Stefan Merath äußert sich sehr positiv über die Chancen der deutschen Wirtschaft, auch nach Corona stark zu sein. Herr Merath, die Corona-Krise hat auch in Deutschland stark zugeschlagen, vielen Unternehmen geht es derzeit schlecht. Wie beurteilen Sie …
Das Positionierungszentrum bietet Unternehmern schnelle Hilfe aus der aktuellen Krise
Das Positionierungszentrum bietet Unternehmern schnelle Hilfe aus der aktuellen Krise
… Unternehmer jetzt die höchste Flexibilität und die Bereitschaft, das bisherige Geschäftsmodell anzupassen und neue krisenfeste Wege zu gehen. Das Positionierungszentrum für die Wirtschaft stellt schnelle Hilfe für Firmen in Not bereit. Die Nachfrage nach den Fachbüchern und Beratungsleistungen des Zentrums steigt ständig. Darmstadt. Die aktuelle und …
Bild: Verschiebung der WertschöpfungskettenBild: Verschiebung der Wertschöpfungsketten
Verschiebung der Wertschöpfungsketten
DEUTSCHLANDS WIRTSCHAFT DRÜCKT DEN KNOPF FÜR DEN NEUSTART NACH DEM CORONA-EINBRUCH. ABER DIE GRÖßTEN ETABLIERTEN DEUTSCHEN HANDELSPARTNER STECKEN NOCH TIEF IN DER KRISE. AUCH DESHALB GEWINNEN VIELE OSTEUROPÄISCHE EU-STAATEN JETZT AN ÖKONOMISCHEM GEWICHT. Die Globalisierung ist eine der großen Erfolgsgeschichten der Menschheit. Um 43 Prozent legte das …
Bild: Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Wenn wir nur deutsch denken, denken wir falsch.“Bild: Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Wenn wir nur deutsch denken, denken wir falsch.“
Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Wenn wir nur deutsch denken, denken wir falsch.“
… Europa profitiert. Wir alle bräuchten besonders in Zeiten der Krise die Zusammenarbeit in einem gesunden Europa, und dazu gehöre z.B. auch ein gesundes Italien. Nicht nur wirtschaftlich betrachtet sollten wir den Fokus neu justieren und über Deutschland hinaus blicken. Können wir schon jetzt eine Lehre aus der Krise ziehen? Laut Frau Menne gibt es …
Bild: BVMW-Unternehmer-Talk im Aventem StudioBild: BVMW-Unternehmer-Talk im Aventem Studio
BVMW-Unternehmer-Talk im Aventem Studio
Corona fordert die Wirtschaft heraus. Ausnahmslos sehen sich Unternehmen mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Um welche es sich handeln könnte und wie aus einer Krise möglicherweise eine Chance beziehungsweise eine Neuausrichtung entstehen kann, darüber spricht Alexandra Rath, Leiterin der Kreisverbände Düsseldorf und Mettmann des Bundesverbandes …
Bild: Unternehmensgründung und CoronaBild: Unternehmensgründung und Corona
Unternehmensgründung und Corona
… Modus sind gefragt wie nie Das Corona Virus hält nicht nur die Ärzte und Pfleger auf Trab. Zunehmend treten die engen Zusammenhänge zwischen der gesundheitlichen Stabilität und der Wirtschaft ans Licht. Wer 2020 ein Unternehmen gründen wollte, hat daher viele Fragen, die ihn rund um die Uhr beschäftigen. Die Beratung für Gründer bekommt einen neuen Stellenwert …
Bild: Corona als Chance: Time to developBild: Corona als Chance: Time to develop
Corona als Chance: Time to develop
… Wandel durch die Krise abgebremst oder beschleunigt? Diese Frage stellt sich beim Betrachten der Schlagzeilen angesichts der Corona-Krise. Diese vermitteln, dass der Wirtschaft bereits das Totenglöckchen läutet. "Corona muss von Unternehmen, der Wirtschaftspolitik und der ganzen Gesellschaft als Chance begriffen werden", so Holger Hagenlocher. Der …
Bild: Corona infiziert den Immobilienmarkt nichtBild: Corona infiziert den Immobilienmarkt nicht
Corona infiziert den Immobilienmarkt nicht
… unveränderte hohe Nachfrage, sondern auch der Anstieg der Bauproduktion von über drei Prozent. ------------------------------ Ein Kommentar von Theodor J. Tantzen Zweifellos wird unser Wirtschaftsleben durch die weltweit grassierende Corona-Pandemie in einem bespiellosen Umfang beeinträchtigt. Auch wenn die Wirtschaft langsam wieder Fahrt aufnimmt, werden …
Sie lesen gerade: Corona eine Chance hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft?