openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corona: Lockerung muss mit höheren Anforderungen an die Gesundheitsämter einhergehen

11.05.202008:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Corona: Lockerung muss mit höheren Anforderungen an die Gesundheitsämter einhergehen
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(openPR) ÖDP NRW bemängelt lasche Haltung der Gesundheitsbehörden in NRW



(Münster/Düsseldorf) – Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen fordert eine konsequente Eindämmung der Corona-Pandemie in NRW. „Nach den erheblichen Opfern der Menschen zur Corona-Bekämpfung sind jetzt die Gesundheitsbehörden gefordert. Diese lassen aber derzeit zumindest punktuell die erforderliche Konsequenz vermissen.“

Der ÖDP NRW ist ein Vorgang am Max-Planck-Gymnasium in Stockum Anlass zur Forderung nach konsequenterem Vorgehen. Nach Pressebereichten wurden hier 2 Schüler einer Abiturklasse positiv auf COVID 19 getestet. Trotz dieses Testergebnisses griff das zuständige Gesundheitsamt nicht konsequent ein, da es sich bei den in der gleichen Gruppe unterrichteten anderen Schülern, so die Gesundheitsbehörde, nicht um Kontaktpersonen der Kategorie 1 handle. „In der derzeitigen Containment-Phase der Pandemiebekämpfung stellt dies eine gigantische Fehlentscheidung dar“ so die ÖDP NRW.

Richtig wäre gewesen, in diesem Falle eine konsequente Mehrfach-Test-Strategie anzuwenden und die betroffenen Schüler bis zum Vorliegen des ersten Testergebnisse in Quarantäne zu schicken.“ so die ÖDP NRW. Nach Meinung der ÖDP NRW kann sich das Land nach den erfolgten Lockerungen keine lasche Politik der Gesundheitsbehörden erlauben. „So nicht, Herr Laschet“ meint die ÖDP NRW.

Die Menschen im Lande haben über Wochen erhebliche Disziplin gezeigt. Jetzt sind die Gesundheitsbehörden des Landes verpflichtet, den hierdurch erreichten Erfolg nicht zu verspielen. Die Einstellung von in Schnellkursen ausgebildeten Containment-Scouts ist für diese Aufgabe in keiner Weise ausreichend. Die Gesundheitsämter müssen durch erfahrenen Mediziner verstärkt werden, mindestens muss jedem Gesundheitsamt ein Beraterkreis aus erfahrenen Medizinern unterschiedlicher Fachrichtungen zur Unterstützung beigeordnet werden.

Auch sind die Vorgaben an die Gesundheitsämter auf ihre Wirksamkeit und Zweckmäßigkeit zu überprüfen und, wo erforderlich, zu verschärfen. Die ÖDP NRW sieht hier Ministerpräsident Laschet in einer persönlichen Verantwortung. Falls durch die zu lasche Haltung der Gesundheitsämter in der Containment-Phase erneut Ausbrüche in NRW entstehen, ist Laschet dann auch für die erneuten verschärften Maßnahmen für die Menschen mit verantwortlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1086761
 469

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corona: Lockerung muss mit höheren Anforderungen an die Gesundheitsämter einhergehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OEDP-NRW

Bild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für EuropaBild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf   (Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.   Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Bild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung ausBild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL). ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
  Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer (Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung verhindert KeimverschleppungBild: Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung verhindert Keimverschleppung
Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung verhindert Keimverschleppung
… die Abgabe von Teilmengen ist möglich und hinsichtlich der Vergütung geregelt worden. Diese positiven Maßnahmen überbrücken Lieferengpässe und dienen der Versorgungssicherstellung.Lockerung bei den Rabattarzneimitteln löst viele Probleme „Die Corona-Pandemie führt uns schmerzlich vor Augen, wie sensibel unsere Versorgung mit Arzneimitteln auf Engpässe …
Bild: Mobile Endgeräte alleine reichen nichtBild: Mobile Endgeräte alleine reichen nicht
Mobile Endgeräte alleine reichen nicht
… andere Konzepte funktionieren.“ Kim Brinkmann, Landtagskandidatin mit Schwerpunkt Bildungspolitik, ergänzt: „Corona hilft in der Bildung beim Sparen – die Gesundheitsämter machen derzeit keine sonst obligatorischen Schuleingangsuntersuchungen. Mehrere Gesundheitsämter wie beispielsweise Bad Kreuznach, Bad Dürkheim, Landau-Südliche Weinstraße und Neuwied …
Bild: Claus Schaffer (AfD): „Einen solchen Irrweg darf Schleswig-Holstein niemals mitgehen“Bild: Claus Schaffer (AfD): „Einen solchen Irrweg darf Schleswig-Holstein niemals mitgehen“
Claus Schaffer (AfD): „Einen solchen Irrweg darf Schleswig-Holstein niemals mitgehen“
Gesundheitsämter der Landkreise Offenbach (Hessen) und Karlsruhe (Baden-Württemberg) haben laut Presseberichten Eltern von drei- bis elfjährigen Kindern angewiesen, ihre Kinder im Fall eines Corona-Verdachts zuhause zu isolieren. Die Kinder sollen sich „möglichst allein in einem Raum aufhalten“ und nicht an gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen. Kinderschutzpräsident …
Bild: Fraunhofer-Projekt "CorASiV" unterstützt mit neuer Software die Erfassung von InfektionskettenBild: Fraunhofer-Projekt "CorASiV" unterstützt mit neuer Software die Erfassung von Infektionsketten
Fraunhofer-Projekt "CorASiV" unterstützt mit neuer Software die Erfassung von Infektionsketten
… Infektionsdaten mit Fokus auf Ansteckungsräume und -zeiten. ------------------------------ Nach dem rasanten Anstieg von COVID-19 in den letzten Wochen warnen Ärzte, Politik und die Gesundheitsämter eindringlich vor einer nicht kontrollierbaren Ausbreitung des Virus und den Folgen eines zweiten Lockdowns. Weder politisch-wirtschaftlich noch medizinisch sind die …
Bild: Climedos digitales Bürger-Portal erhält PDT-ZertifizierungBild: Climedos digitales Bürger-Portal erhält PDT-Zertifizierung
Climedos digitales Bürger-Portal erhält PDT-Zertifizierung
Digitale Unterstützung für Gesundheitsämter München, Donnerstag, den 29. Juni 2023 – Das Münchner Software-Unternehmen Climedo hat mit seinem digitalen Bürger-Portal das Verfahren des bei der AÖGW angesiedelten Projektbüros Digitale Tools (PDT) erfolgreich durchlaufen und ist damit in die Liste der für den Einsatz in Gesundheitsämtern geeigneten Anwendungen …
Bild: Die knappe Zeit effizient nutzen - Corona-Verdachtsfälle schnellstmöglich besuchenBild: Die knappe Zeit effizient nutzen - Corona-Verdachtsfälle schnellstmöglich besuchen
Die knappe Zeit effizient nutzen - Corona-Verdachtsfälle schnellstmöglich besuchen
Um die Infektions-Kurve zu verlangsamen gilt es schnell Verdachtsfälle zu identifizieren und zu informieren. Die Gesundheitsämter in Deutschland gehen dabei verschiedene Wege. Die gb consite GmbH möchte mit "MultiRoute" helfen. Oberschleißheim, 17.03.2020 Die Gesundheitsämter Deutschlands haben es gerade nicht leicht. In aller Munde sind die verschiedenen …
Gesundheitsämter werden oft benötigt
Gesundheitsämter werden oft benötigt
Sie sind eine staatliche Stelle und leisten einen wichtigen Beitrag zur Volksgesundheit. Trotzdem werden Gesundheitsämter von vielen Bürgern nur in Krisenzeiten wahrgenommen.Wenn jedoch ein Kontakt notwendig ist, dann ist es mühsam die richtigen Stellen zu finden. Auf gesundheitsaemter.info finden Sie daher in übersichtlicher Form alle notwendigen Kontaktstellen, …
Bild: Neue Corona-App MyBodyPass ermöglicht Lockerungen vom Lock-DownBild: Neue Corona-App MyBodyPass ermöglicht Lockerungen vom Lock-Down
Neue Corona-App MyBodyPass ermöglicht Lockerungen vom Lock-Down
… Vorbereitet ist MyBodyPass bereits auf die Eingabe von SARS-Covid19 Testergebnissen über eine Mehrfaktoren-Identifizierung (z.B. Eingabe der Corona-Testergebnisse über Gesundheitsämter, Mediziner oder andere autorisierte Einrichtungen) sowie die Darstellung des Immunisierungs-Status (Immunitätspass), entweder per App oder QR-Code-Scheckkärtchen. Um immer …
Bild: Die Corona-App ist für Unternehmen ungeeignetBild: Die Corona-App ist für Unternehmen ungeeignet
Die Corona-App ist für Unternehmen ungeeignet
… im Fall einer Infektion nachvollziehen können: Ein möglichst feingranulares Kontakt-Tracing ist für wirkungsvolle Separationsmaßnahmen unverzichtbar. Dadurch wird es unwahrscheinlich, dass Gesundheitsämter den Betrieb pauschal schließen werden. Darüber hinaus kann ein Unternehmen auf der Grundlage dieser Daten den Personaleinsatz dynamisch und schnell …
Bild: Liberaler Mittelstand: Corona-App für eine gesamtheitliche Corona-Strategie ertüchtigenBild: Liberaler Mittelstand: Corona-App für eine gesamtheitliche Corona-Strategie ertüchtigen
Liberaler Mittelstand: Corona-App für eine gesamtheitliche Corona-Strategie ertüchtigen
… Hierzu sei die digitale Vernetzung der Instrumente eine unabdingbare Voraussetzung. Weil die Corona-App bisher nur eine anonyme Nachverfolgung ermögliche, sei die App für die Arbeit der Gesundheitsämter – anders als geplant – nutzlos. Zudem werde sie nur von der überwiegenden Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger gar nicht eingesetzt. Nur etwa 10 Prozent …
Sie lesen gerade: Corona: Lockerung muss mit höheren Anforderungen an die Gesundheitsämter einhergehen