openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„17. Tag der Forts“ – real, live, digital, global.

07.05.202016:53 UhrKunst & Kultur
Bild: „17. Tag der Forts“ – real, live, digital, global.

(openPR) Das unsichere Warten hat ein Ende. Alle Zeichen stehen auf Wiederrückkehr der Kultur in Deutschland. Nach Gesprächen auf Bundes- und Landesebene aller für Kulturverantwortlichen hat die Stadt Köln beschlossen, den Museumsbetrieb unter strengen Auflagen zu gestatten. Auch können Kleinstveranstaltungen unter der Einhaltung der Corona-bedingten Hygienemaßnahmen stattfinden. Unter diesen neuerlichen Rahmenbedingen kann der vom Ausfall bedrohte diesjährige „Tag der Forts“ nun wie geplant am 07. Juni 2020 allerdings mit einem völlig neuen Konzept Besucherinnen und Besucher empfangen.



Das Beste aus realer und digitaler Welt
Das Kölner Institut für Festungsarchitektur, CRIFA und das Kölner Festungsmuseum laden in diesem Jahr zu einem gemischten Streifzug durch über hundert Jahre Festungsgeschichte ein. Das Tolle hieran: Die Präsenzführungen werden „live“ für alle ins Netz gestellt. So können Menschen im „Social Distancing“ die Entdeckungen hautnah und in Echtzeit mitverfolgen. Zusätzlich versucht das Organisatoren-Team inhaltliche Fragen der Zuschauer in Form von Kommentaren direkt zu beantworten. Die Live-Streams werden ergänzt durch Kurz-Dokumentationen zu bisher verborgenen Stätten ergänzt.

Verborgene Relikte werden erstmals aufgedeckt
Seit dem Start des besonderen Denkmaltags vor 17 Jahren haben sich die Macher auf die noch deutlich sichtbaren und begehbaren Festungswerke konzentriert. Sicherheitserwägungen und auch die verkehrstechnische Anbindung standen dabei im Vordergrund. Im Jahr 2020 nehmen CRIFA und Kölner Festungsmuseum den virtuellen Besucher mit zu gesprengten und verschütteten Bauwerken, die Vielen bisher völlig unbekannt sind. Dass es hier einiges zu entdecken gilt, beweist die Anzahl der über 180 militärischen Bauwerke, die sich wie an einer Perlenschnur in einem 42-Kilometer langen Gürtel um Köln zogen. Welche der verborgenen, geheimnisvollen Orte gezeigt werden, das wird das Organisationsteam kurz vor dem Veranstaltungstag mitteilen.

„Tag der Forts“ – Modellcharakter für den Tag des offenen Denkmals und andere Kultur-Events nicht nur in Köln
Als eine der ersten Veranstaltungen nach dem „Kultur Lock Down“ liefert das Programm aus Präsenz vor Ort, digitalem Live-Mitschnitt und vorproduzierten Digitalführungen eine mögliche Blaupause für andere Kultur-Events regional wie überregional. Insbesondere der bundesweite Tag des offenen Denkmals, der wegen der Corona-Pandemie sein Konzept ändern muss, kann von der digitalen Umsetzungsidee vom „Tag der Forts“ profitieren.
Und so erklärt dann auch Robert Schwienbacher, Kopf des Organisationsteams, selbstbewusst: “Der Tag der Forts entstand mit dem Vorbild Tag des offenen Denkmals. In diesem Jahr können wir der wichtigsten europäischen Denkmalveranstaltungen, in umgekehrter Richtung also, einen Entwicklungsimpuls geben.“

Die Kölner Oberbürgermeisterin eröffnet den Tag der Forts
Henriette Reker, Kölns Oberbürgermeisterin, würdigt das Engagement der ehrenamtlich und gemeinnützig operierenden Museumsmacher. Trotz ihres dicht gedrängten Terminkalenders und ihrer Corona-Krisenarbeit wird sie am Sonntag den 07. Juni die Besucherinnen und Besucher – die wenigen Vor-Ort-Zulässigen mit selbstverständlich eingehaltenen Hygiene-Abstand – insbesondere im Internet live begrüßen.

Spannung bleibt bis zum Veranstaltungstag
Welche weiteren Highlights es im und um das Programm geben wird, das verraten die Veranstalter im Laufe der nächsten Tage und Wochen auf der Website www.tag-der-forts.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1086580
 589

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„17. Tag der Forts“ – real, live, digital, global.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tag der Forts

Festungsarchitektur – Köln ist Keimzelle für den 12. Internationalen Tag der Forts am 07.06.2015
Festungsarchitektur – Köln ist Keimzelle für den 12. Internationalen Tag der Forts am 07.06.2015
Nicht nur Köln hat eine, sondern auch Berlin, Ulm, Landau, Mainz, Straßburg und viele andere Städte im In- und Ausland. Die Rede ist von einer „Festungsvergangenheit“ in den letzten beiden Jahrhunderten. Zu dieser Zeit nämlich haben viele Städte ihre Bürger vor möglichen militärischen Bedrohungen schützen wollen und deswegen ganze Verteidigungssysteme installiert. Dieser „Bauboom“ sorgte bis zum Ausbruch des 1. Weltkriegs in Köln für über 180 militärische Bauten im heutigen Grüngürtel. Dadurch wurde die Metropole am Rhein zum Spitzenreiter de…
03.06.2015
Bild: Am 01. Juni ist Tag der Forts - alte Gemäuer im Zeichen des GedenkensBild: Am 01. Juni ist Tag der Forts - alte Gemäuer im Zeichen des Gedenkens
Am 01. Juni ist Tag der Forts - alte Gemäuer im Zeichen des Gedenkens
Am 01. Juni ist Tag der Forts - alte Gemäuer im Zeichen des Gedenkens an den Ausbruch des ersten Weltkrieges Am Sonntag, den 01. Juni 2014, gibt Köln zum elften Mal Einblicke in seine militärhistorische Vergangenheit. In diesem Jahr fällt der Gesichts- und Exkursionstag in das Gedenken zum Ausbruch des ersten Weltkrieges. Denn, was viele nicht wissen, Köln wurde massiv bis in die ersten Kriegsmonate zur Festung mit über 180 Verteidigungswerken ausgebaut; eine Leistungsbilanz, die auch angesichts aktueller Kriege nachdenklich stimmt. Am Tag …
09.05.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Kölner \"Tag der Forts\": Europaweit einzigartiges kulturgeschichtliches Programm der Presse vorgeführt
Kölner \"Tag der Forts\": Europaweit einzigartiges kulturgeschichtliches Programm der Presse vorgeführt
… nicht gehobener kultur-historischer Schatz von europäischer Bedeutung!“, davon sind die ehrenamtlichen Organisatoren, die gemeinsam mit der Stadt Köln als Schirmherrin, den „Tag der Forts“ inzwischen zum vierten Mal in und um Köln (im Stadtgrün) veranstalten, überzeugt. Diesen Schatz sichtbar zu machen und für bürgerschaftliches Engagement sowie sinnvoll …
Bild: 9. Tag der Forts - Verborgene Vergangenheit offengelegtBild: 9. Tag der Forts - Verborgene Vergangenheit offengelegt
9. Tag der Forts - Verborgene Vergangenheit offengelegt
Am 18.11.2012 lädt zum 9. Mal in Folge der "Tag der Forts" wieder zur Spurensuche militärischer Festungsrelikte ein. Und dank der Jahreszeit, wenn die Vegetation ihr Blätterkleid abgeworfen hat, eröffnen sich allen Besuchern bislang völlig neue Perspektiven, da der bisherige Geschichtstag in den letzten Jahren stets im Frühling oder im Sommer bei vollem …
Bild: 10. Tag der Forts - 10 Jahre Ehrenamt für das Bewahren Preußischer Festungsgeschichte KölnsBild: 10. Tag der Forts - 10 Jahre Ehrenamt für das Bewahren Preußischer Festungsgeschichte Kölns
10. Tag der Forts - 10 Jahre Ehrenamt für das Bewahren Preußischer Festungsgeschichte Kölns
… Idee einen eigenen Tag den ehemaligen Festungswerken der Preußenzeit zu widmen. Und so geschah es, dass kurz nach dem Europäischen Denkmaltag der erste „Tag der Forts“ schon viele der unbekannten Bauwerke bzw. die Relikte, die sich über den gesamten Kölner Grüngürtel, rechts- wie linksrheinisch verteilen, gezeigt werden konnten. 80% der sehenswerten …
Tag der Forts - europaweit einzigartiges Kulturereignis in Köln
Tag der Forts - europaweit einzigartiges Kulturereignis in Köln
Am Sonntag, den 10. Juni 2007 öffnen sich zum „Tag der Forts 2007“ im Kölner Stadtgrün bereits im vierten Jahr in Folge verborgene und geheimnisvolle Stätten der Preußenzeit: Es sind die Preußischen Verteidigungsanlagen, die bis zum 1. Weltkrieg einen 42 km langen Gürtel um das Kölner Stadtzentrum legten und nach Auffassung der damals Herrschenden Köln …
"Tag der Forts" - vergessene Preußenzeit am 08.06.2008
"Tag der Forts" - vergessene Preußenzeit am 08.06.2008
Auch in diesem Jahr, am 8. Juni 2008, findet in Köln deutschlandweit in der Form einmalig erneut der Geschichts- und Kulturtag "Tag der Forts" statt; dieses Mal mit einem noch reichhaltigeren Programm verglichen mit dem Vorjahr. Die Gruppe der Initiatoren, bestehend aus Vereinen und engagierten Einzelpersonen, führt wieder mit zahlreichen Exkursionen, …
Bild: Am 01. Juni ist Tag der Forts - alte Gemäuer im Zeichen des GedenkensBild: Am 01. Juni ist Tag der Forts - alte Gemäuer im Zeichen des Gedenkens
Am 01. Juni ist Tag der Forts - alte Gemäuer im Zeichen des Gedenkens
Am 01. Juni ist Tag der Forts - alte Gemäuer im Zeichen des Gedenkens an den Ausbruch des ersten Weltkrieges Am Sonntag, den 01. Juni 2014, gibt Köln zum elften Mal Einblicke in seine militärhistorische Vergangenheit. In diesem Jahr fällt der Gesichts- und Exkursionstag in das Gedenken zum Ausbruch des ersten Weltkrieges. Denn, was viele nicht wissen, …
Festungsarchitektur – Köln ist Keimzelle für den 12. Internationalen Tag der Forts am 07.06.2015
Festungsarchitektur – Köln ist Keimzelle für den 12. Internationalen Tag der Forts am 07.06.2015
… Beseitigungsmaßnahmen nur noch ein Bruchteil zu sehen ist, so trägt das Kölner Stadtbild eine deutliche Handschrift durch das Streben der Militärs in Ziegeln und Beton. Der 12. Tag der Forts möchte am 07. Juni einen Tag lang an die Geschichte und die Architektur der versteckten und für viele noch immer unbekannten Bauten erinnern. Mit einem reichhaltigen Führungs- und …
Bild: Die Stadt Köln zeigt Ihr verstecktes ErbeBild: Die Stadt Köln zeigt Ihr verstecktes Erbe
Die Stadt Köln zeigt Ihr verstecktes Erbe
Am 18.11.2012 heißt es wieder auf den Pfaden Kölns wehrhafter Vergangenheit zu wandern. Der 9. Tag der Forts gewährt in diesem Jahr nicht nur Einblicke in die noch erhaltene Bausubstanz der einst mächtigsten militärischen Festung Europas, sondern er führt unter dem Motto „verborgene Vergangenheit offengelegt“ auch abseits der Wege zu vielen unbekannten …
Bild: 9. Tag der Forts ein Erfolg - 1.600 Besucher wanderten auf GeschichtspfadenBild: 9. Tag der Forts ein Erfolg - 1.600 Besucher wanderten auf Geschichtspfaden
9. Tag der Forts ein Erfolg - 1.600 Besucher wanderten auf Geschichtspfaden
Am 9. „Tag der Forts“ ließen sich rund 1.600 Besucher nicht von dem grauen Herbstwetter abschrecken und nahmen an den zahlreichen Führungen, Wanderungen und Vorträgen teil. Besondere Publikumsmagneten waren das Festungsmuseum Zwischenwerk VIIIb, das Fort IX in Westhoven sowie die Festungsanlagen in Deckstein (Fort VI) und in Bücklemünd (Fort IV). Unter …
Bild: Bereits zum fünften mal „Tag der Forts“ in Köln – Festungsrelikte und grüne AttraktionenBild: Bereits zum fünften mal „Tag der Forts“ in Köln – Festungsrelikte und grüne Attraktionen
Bereits zum fünften mal „Tag der Forts“ in Köln – Festungsrelikte und grüne Attraktionen
Wenn sich in Köln Ereignisse wiederholen, so sprechen Einheimische bereits von Tradition. Dass sich der Geschichts- und Kulturtag „Tag der Forts“ am 08.06.2008, ab 9 Uhr, bereits zum fünften Mal jährt, ist vor allem Verdienst der beteiligten Bürgerinnen und Bürger. Sie engagieren sich in Vereinen oder als Einzelinitiativen, um sich um Kölns Festungsvergangenheit …
Sie lesen gerade: „17. Tag der Forts“ – real, live, digital, global.