openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Günther Oettinger plädiert für digitale Souveränität Europas

Bild: Günther Oettinger plädiert für digitale Souveränität Europas
Quelle: Europäische Kommission
Quelle: Europäische Kommission

(openPR) (Frankfurt, 28.04.2020)

Günther Oettinger, ehemaliger deutscher EU-Kommissar und Ministerpräsident a.D. des Landes Baden-Württemberg, plädiert im Interview mit Blackbull International für eine digitale Souveränität Europas als Lehre aus der Corona-Krise.

Während ab dieser Woche erste Maßnahmen zur öffentlichen Maskenpflicht in Kraft treten, sehen sich Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik weiterhin mit zentralen Fragen konfrontiert: Diskussionen um Corona-Bonds und mögliche Einführung von Tracking-Apps bestimmen den derzeitigen politischen Diskurs - stets präsent dabei ist die Angst vor wirtschaftlichen Folgen, wie sie zuletzt im Rahmen der Schuldenkrise 2011 spürbar waren.

Günther Oettinger, der in seiner Funktion als EU-Kommissar knapp 10 Jahre für Deutschland in Brüssel tätig war, nimmt Stellung zu den aktuellen politischen Leitfragen und eruiert Chancen und Risiken, die sich angesichts bisheriger europäischer Lösungsversuche ergeben. In seiner Rolle als erfahrener politischer Entscheidungsträger gibt er zudem Anstöße zur Nutzbarmachung digitaler Potenziale und plädiert für eine krisenunabhängige Stärkung der digitalen Souveränität.

Im Rahmen der Corona-Krise hat Blackbull International die kostenfreie B2B-Plattform "Corona-Helpdesk" (www.corona-helpdesk.de) ins Leben gerufen. Sie bietet eine Möglichkeit zum Austausch von "best practices" zwischen Unternehmen. Dieser Austausch erfolgt über Podcast-Interviews und Artikel von und mit Entscheidern aus Unternehmen und Politik, die Ihre Erfahrungen in der Krise schildern und damit anderen wertvolle Tipps geben.

Darüber hinaus erhalten Unternehmen, während der Krise, kostenfrei Zugang zu Profilen von kurzfristig verfügbaren Experten (Interim Managern/Freelancern). Diese werden insbesondere in Krisenzeiten in Unternehmen eingesetzt, um akute Herausforderungen wie z.B. Liquiditäts- oder Personalengpässe zu bewältigen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://corona-helpdesk.de/podcast/04-lernen-aus-der-krise-chancen-digitaler-potenziale

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1085460
 493

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Günther Oettinger plädiert für digitale Souveränität Europas“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BLACKBULL INTERNATIONAL GmbH

Bild: Wolfgang Grupp: "Die Corona-Krise ist die schwierigste Krise, die ich meinem Berufsleben erlebt habe"Bild: Wolfgang Grupp: "Die Corona-Krise ist die schwierigste Krise, die ich meinem Berufsleben erlebt habe"
Wolfgang Grupp: "Die Corona-Krise ist die schwierigste Krise, die ich meinem Berufsleben erlebt habe"
(Frankfurt, 26.05.2020) Wolfgang Grupp gehört zu Deutschlands bekanntesten Unternehmern. Er ist Inhaber und Geschäftsführer des Textilunternehmens Trigema. Mit 27 Jahren übernahm er den Betrieb vom Vater und baute ihn konsequent auf heute über 1.200 Mitarbeiter auf. Bis heute produziert das Unternehmen ausschließlich in Deutschland. Im aktuellen Interview der Podcast-Reihe von Blackbull International berichtet Wolfgang Grupp von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Corona-Krise und beschreibt, inwiefern konsequente Innovationsbereitschaf…
Bild: Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Wenn wir nur deutsch denken, denken wir falsch.“Bild: Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Wenn wir nur deutsch denken, denken wir falsch.“
Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Wenn wir nur deutsch denken, denken wir falsch.“
(Frankfurt, 08.05.2020) Sie ist die erste weibliche Finanzvorständin eines DAX-Konzerns und sitzt aktuell in verschiedenen Aufsichtsräten, u.a. bei BMW, der Deutschen Post und Johnson Controls. Nicht nur aus ihren 27 Jahren Management-Erfahrung für die Lufthansa - zuletzt als Finanzvorständin - rät Simone Menne die Krise als Chance für ein Umdenken zu nutzen. Ein klares Bekenntnis zu Europa: Simone Menne plädiert im Interview mit Blackbull International deutlich für europäische Solidarität. Der deutsche Markt habe maßgeblich vom Export in…

Das könnte Sie auch interessieren:

ödp in Heidenheim: Oettinger fehlt das Format zum guten Landesvater
ödp in Heidenheim: Oettinger fehlt das Format zum guten Landesvater
HEIDENHEIM, 30.01.2006. Das Geheimnis ist gelüftet! Günther H. Oettinger- lange Zeit wurde gerätselt was das „H-Punkt“ in des Ministerpräsidenten Namenszug zu bedeuten hat. Irgendwann vor einigen Wochen tauchte es plötzlich auf. Niemand wusste so recht woher es auf einmal herkam. Die Ereignisse der letzten Monate brachten nun überraschend die Antwort …
Das Unternehmen von morgen auf dem 4. Cologne Business Day
Das Unternehmen von morgen auf dem 4. Cologne Business Day
Die rocon Rohrbach EDV-Consulting GmbH, SAP Partner mit Goldstatus, tauschte sich auf der B2B-Messe mit EU-Kommissar Günther Oettinger und NRW-CDU-Chef Armin Laschet über die neuesten Entwicklungen im Bereich Industrie 4.0 aus. Am vergangenen Donnerstag öffnete der vierte Cologne Business Day, die B2B-Messe für regionale mittelständische Unternehmen, …
EVEU gratuliert Günther Oettinger - Energieberater setzen hohe Erwartungen in den deutschen Energiekommissar
EVEU gratuliert Günther Oettinger - Energieberater setzen hohe Erwartungen in den deutschen Energiekommissar
München, 12. Februar 2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) begrüßt die Wahl von Günther Oettinger zum neuen EU-Kommissar für Energiepolitik. In einem offenen Brief hat der Verband dem bisherigen Ministerpräsidenten Baden-Württembergs herzlich zu seinem neuen Amt gratuliert. Der EVEU hofft mit Günther Oettinger auf …
direct/ FAZ: Bütikofer nennt Oettingers Vorstoß für Schwarz-grün auf Bundesebene "weitsichtig"
direct/ FAZ: Bütikofer nennt Oettingers Vorstoß für Schwarz-grün auf Bundesebene "weitsichtig"
Die Grünen haben den schwarz-grünen Vorstoß des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger kühl aufgenommen, ohne ihn aber ausdrücklich zurückzuweisen. Der Parteivorsitzende Reinhard Bütikofer sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe): "Oettinger ist ein besonderer Held. Was er sich selbst in Baden-Württemberg nicht …
Bild: Oettingers neue EU-DatenschutzbehördeBild: Oettingers neue EU-Datenschutzbehörde
Oettingers neue EU-Datenschutzbehörde
DSAG lobt Initiative und fordert konsequente Umsetzung Günther Oettinger ist seit 1. November EU-Kommissar für Digitalwirtschaft. Für seine Amtszeit hat er sich viel vorgenommen: So plant er eine EU-Datenschutzbehörde und will in seiner Amtszeit einen digitalen Binnenmarkt in Europa auf den Weg bringen. Mittragen müssen dies aber vor allem die Unternehmen. …
Bild: Günther H. Oettinger erhält Auszeichnung „Württemberger Köpfe“Bild: Günther H. Oettinger erhält Auszeichnung „Württemberger Köpfe“
Günther H. Oettinger erhält Auszeichnung „Württemberger Köpfe“
… Abendveranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Innenminister Thomas Strobl. Preisträger war der EU-Kommissar und ehemalige Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Günther H. Oettinger. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wurde an soziale Einrichtungen und Projekte für Kinder und Jugendliche ausgereicht. Mit dem …
Porsche-Tochter MHP feiert Sommerfest mit 1.500 Gästen in Ludwigsburg
Porsche-Tochter MHP feiert Sommerfest mit 1.500 Gästen in Ludwigsburg
Ehrengast Günther Oettinger blickt positiv auf Europas Zukunft Freiberg a. N., 04.07.2012 – Mit über 1.500 Gästen feierte die Porsche-Tochter MHP am vergangenen Freitag (29. Juni) ihr Sommerfest vor dem Reithaus im Ludwigsburger Film- und Medienzentrum – dort unterhält die Prozess- und IT-Beratung seit 2011 das zentrale Office. Ehrengast war Günther …
Über 300 Bürgerinnen und Bürger bei EU-Bürgerdialog in Koblenz
Über 300 Bürgerinnen und Bürger bei EU-Bürgerdialog in Koblenz
… für die Europäische Kommission und das Land Rheinland-Pfalz um den organisatorischen Rahmen der Veranstaltung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, EU-Kommissar Günther Oettinger und Europaministerin Margit Conrad. Regensburg, 21. März 2014 – Die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn und die Landesregierung Rheinland-Pfalz veranstalteten …
Bild: Günther H. Oettinger als Abschlussredner auf dem Cologne Business DayBild: Günther H. Oettinger als Abschlussredner auf dem Cologne Business Day
Günther H. Oettinger als Abschlussredner auf dem Cologne Business Day
Hannelore Kraft, Armin Laschet, Günther H. Oettinger und Ute Berg: Namhafte Politik-Vertreter unterstützen die B2B-Veranstaltung am 3. März 2016 in der IHK Köln Köln, 20.01.2016 – Mit gleich vier hochkarätigen Unterstützern wird der diesjährige Cologne Business Day am 3. März in der IHK Köln, von 12 bis 17 Uhr bedacht. Neben ausstellenden Unternehmen …
Stuttgart: Mit neuer Energie die Stadt entwickeln
Stuttgart: Mit neuer Energie die Stadt entwickeln
MIPIM 2013 - Fritz Kuhn, Günther Oettinger und Werner Sobek als Keynotespeaker auf dem Stuttgarter Messestand Hochkarätige Referenten aus Politik und Immobilienwirtschaft erwarten die Besucher auf dem MIPIM-Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart und des IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V. in Cannes. In diesem Jahr …
Sie lesen gerade: Günther Oettinger plädiert für digitale Souveränität Europas