openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Test ermittelt die passende KfW-Coronahilfe für Unternehmen

(openPR) Mit einem kostenlosen Online-Test können Unternehmen in fünf einfachen Schritten ermitteln, welche KfW-Kredite ihnen im Rahmen der Corona-Soforthilfen zustehen. Die Auswertung erfolgt dabei direkt und vollständig anonym.

Kassel, 23. April 2020 - Das Corona-Virus bringt viele Unternehmen an den Rand ihrer finanziellen Belastbarkeit. Um eine Insolvenz zu vermeiden, bietet die KfW Hilfskredite an. Mit einem kostenlosen Online-Schnelltest, den das Business-Magazin onpulson.de entwickelt hat, erfahren Unternehmen, ob sie Anspruch auf einen Hilfskredit der KfW haben und welcher für sie in Frage kommt.

Der Schnelltest ist leicht zu handhaben: Nach der Beantwortung von nur fünf Fragen erfährt der Testteilnehmer direkt für welche KfW-Soforthilfe das Unternehmen berechtigt ist. Hierbei spielt das Gründungsjahr des Unternehmens, die Mitarbeiteranzahl und der Jahresumsatz eine entscheidende Rolle. Der Test ist völlig anonym – es müssen keine persönlichen Daten oder sensiblen Unternehmensinformationen, wie z.B. der Firmenname, eingegeben werden.

Abrufbar ist der Schnelltest unter:

https://www.onpulson.de/52875/schnelltest-kfw-coronahilfe-unternehmen/

Das wichtigste zur KfW-Coronahilfe auf einen Blick

Der Kredit der KfW ist sowohl zur Deckung der laufenden Kosten als auch für etwaige Investitionen in die Zukunft vorgesehen. So sollen Unternehmen erfolgreich die Corona-Krise meistern und auch für die Zeit danach optimal gerüstet sein. Firmen können den Kredit unkompliziert bei der Hausbank beantragen. Dabei übernimmt die KfW einen großen Teil des Risikos. Infolge sind die Banken und Sparkassen eher bereit einen Hilfskredit zu vergeben und durch die lange Tilgungsfrist von bis zu 10 Jahren ist ausreichend Zeit zur wirtschaftlichen Erholung und Rückzahlung. Damit können kurzfristige finanzielle Engpässe überbrückt, Arbeitsplätze gesichert und das Unternehmen optimal für Nach-Corona-Zeit positioniert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1084849
 337

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Test ermittelt die passende KfW-Coronahilfe für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Onpulson.de GbR

Bild: Relaunch abgeschlossen: Onpulson.de – Wissen für Unternehmer, Entscheider und GründerBild: Relaunch abgeschlossen: Onpulson.de – Wissen für Unternehmer, Entscheider und Gründer
Relaunch abgeschlossen: Onpulson.de – Wissen für Unternehmer, Entscheider und Gründer
In einem völlig neuen Gewand präsentiert sich seit heute das Wissensportal Onpulson.de, onpulson.de, seinen Nutzern. Der Fokus der beliebten Internetplattform liegt nun auf den Themenschwerpunkten Business und Management. Das Unternehmen hat damit die Neuausrichtung des Portals abgeschlossen. „Wir haben in den vergangenen vier Monaten hinter den Kulissen rund um die Uhr hart gearbeitet, um Onpulson.de für unsere Nutzer noch attraktiver zu machen. Weiterhin möchten wir uns zielgruppenspezifischer auszurichten!“ sagt Gesellschafter und Gründer …

Das könnte Sie auch interessieren:

DMB zieht eine positive Bilanz zur Soforthilfe aber fordert Nachbesserungen für KMU und Solo-Selbstständige
DMB zieht eine positive Bilanz zur Soforthilfe aber fordert Nachbesserungen für KMU und Solo-Selbstständige
… Solo-Selbstständige fordert der DMB eine Verlängerung des Bezugszeitraumes und Klarheit über die Verwendung der Geldmittel. Die Frist für die Soforthilfe-Beantragung für kleine Unternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler läuft noch bis zum 31. Mai. Unternehmen, die nach wie vor starke Umsatzeinbußen verzeichnen, sind allerdings weiterhin auf finanzielle …
Corona-Finanzhilfe: Notkredite der KfW-Förderbank für den Mittelstand
Corona-Finanzhilfe: Notkredite der KfW-Förderbank für den Mittelstand
Damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen, können Notkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer beantragt werden. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert. Zusätzlich …
KMU-Tipp: Corona-Notkredite der KfW-Förderbank online beantragen!
KMU-Tipp: Corona-Notkredite der KfW-Förderbank online beantragen!
Die Deutsche Bundesregierung sieht wegen der Corona-Krise eine akute Gefahr von Liquiditätsengpässen bei den Unternehmen, was zu zahlreichen Insolvenzen führen kann und unzählige Jobs bedroht. Damit Unternehmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen, können Notkredite der Kreditanstalt für …
Bild: KfW-Schnellkredit für Selbständige und Kleinfirmen: 100 % abgesichert durch Bund!Bild: KfW-Schnellkredit für Selbständige und Kleinfirmen: 100 % abgesichert durch Bund!
KfW-Schnellkredit für Selbständige und Kleinfirmen: 100 % abgesichert durch Bund!
… Bundesländer beantragt werden. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert. Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können mittelständische Unternehmen, Selbständige und Gewerbetreibende den neuen KfW-Schnellkredit beantragen. Der Kredit wird zu 100% abgesichert durch eine Garantie des Bundes. Das …
KMU-Tipp: Mit FinTech in wenigen Minuten Corona-Fördergelder beantragen!
KMU-Tipp: Mit FinTech in wenigen Minuten Corona-Fördergelder beantragen!
… EU-Kommission veröffentlichten angepassten Beihilfenrahmens (sog. Temporary Framework) führt die Bundesregierung umfassende KfW-Hilfsprogramme für den Mittelstand ein. Unser Tipp: Für KfW-Fördergelder brauchen Unternehmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler nicht zwingend zu ihrer Hausbank zu gehen. Sie können diese von zuhause aus online über …
DMB begrüßt Bund-Länder-Beschluss und fordert branchenübergreifendes Konjunkturprogramm
DMB begrüßt Bund-Länder-Beschluss und fordert branchenübergreifendes Konjunkturprogramm
… Lebens in Deutschland ist ein wichtiger Meilenstein für den deutschen Mittelstand. „Die Bund-Länder-Beschlüsse haben eine wichtige Signalwirkung für kleine und mittelständische Unternehmen in unserem Land. Diese haben nun endlich branchenübergreifend eine verlässliche Perspektive und einen zumindest groben Zeitplan zur Wiedereröffnung ihres Geschäftsbetriebs;“ …
Baufinanzierer Baufi-Aktiv setzt auf ökologisches Bauen
Baufinanzierer Baufi-Aktiv setzt auf ökologisches Bauen
Der Baufinanzierer Baufi-Aktiv, mit dem Hauptsitz in Köln, hilft Bauherren beim Erwerb von Energiesparhäusern. Hierbei reizt das Unternehmen nicht nur alle Fördermittel für seine Kunden aus. Die Firma gewährt darüber hinaus einen Zinsrabatt von bis zu 0,5% auf (spezielle) KfW-Darlehen. Ökologisches Bauen hat Hochkonjunktur. Vor allem aufgrund der attraktiven …
Unterstützung beim Erhalt der Corona-Staatshilfe für KMU/ Steuerberater
Unterstützung beim Erhalt der Corona-Staatshilfe für KMU/ Steuerberater
… jeweiligen Steuerberatern und Hausbanken/ Sparkassen wurde seinerzeit die Kapitaldienstfähigkeit in Form integrierter Unternehmensplanungen gegenüber der KfW dargestellt. Nun stellt die KfW-Coronahilfe ein wichtiges Instrument zur Behebung der Liquiditätssicherung dar und beinhaltet eine 90%ige Haftungsfreistellung. Die Arbeit, für die Guido Bruch, der …
Corona-Soforthilfe: KfW-Schnellkredit für mittelständische Unternehmen!
Corona-Soforthilfe: KfW-Schnellkredit für mittelständische Unternehmen!
Ab heute Corona-Soforthilfe der Deutschen Bundesregierung: Mit dem FinTech Portal COMPEON können mittelständische Unternehmen, Selbständige und Gewerbetreibende den KfW-Schnellkredit online beantragen! Damit mittelständische Unternehmen, Selbständige und Gewerbetreibende möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen, können neu Schnellkredite der …
Sie lesen gerade: Online-Test ermittelt die passende KfW-Coronahilfe für Unternehmen