openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovationsförderung als Treibstoff aus der Krise

Bild: Innovationsförderung als Treibstoff aus der Krise
© Romolo Tavani - stock.adobe.com
© Romolo Tavani - stock.adobe.com

(openPR) Die COVID-19-Pandemie stellt unsere Gesellschaft seit Wochen auf eine ernste Bewährungsprobe. Die deutsche Wirtschaft wurde hart getroffen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen zur Bewältigung der Krise zusätzliche Unterstützung. Ein bewährtes Mittel in einer schwachen Konjunkturphase ist die Intensivierung von Forschungsaktivitäten in Unternehmen und der erhöhte Einsatz entsprechender öffentlicher Zuschüsse. Für den Mittelstand stellt besonders das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) eine lukrative Möglichkeit für die Umsetzung technologischer Innovationsprojekte und zur Sicherung von Arbeitsplätzen dar. Fördergelder können außerdem dazu beitragen, die mittelfristige Liquidität zu sichern.



Ihre Fördermöglichkeiten im Rahmen von ZIM

Auch während der Krise arbeitet das IWS-Team weiter mit Hochdruck an den Förderanträgen Ihrer zukünftigen Entwicklungsprojekte. Wir sind Ihre Anlaufstelle und informieren Sie über Ihre Fördermöglichkeiten im Bereich Technologie und Innovation, unterstützen Sie aktiv bei der Realisierung Ihrer nächsten Produktentwicklung und übernehmen das Antragsmanagement der Förderprojekte. Zusätzlich stehen wir Ihnen als Dienstleister für die Innovationsberatung zur Markteinführung ihrer Produkte zur Seite. Nehmen Sie unter www.iws-nord.de unverbindlich Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Erstberatung. Nutzen Sie die Möglichkeit von Innovationsförderung als Treibstoff aus der Krise!

Höhere Zuschüsse durch das neue ZIM

Das ZIM-Programm ist das größte und erfolgreichste Förderprogramm der Bundesregierung. Es gewährt themen- sowie branchenoffen Zuschüsse und ermöglicht es, aus innovativen Ideen neue Produkte entstehen zu lassen. Das Programm wurde mit der neuen Richtlinie 2020 an vielen Stellen weiter optimiert. Für das Jahr 2020 stehen aktuell 555 Millionen Euro Haushaltsmittel zur Verfügung, um innovative Produkte und Dienstleistungen von morgen zu entwickeln. Von der Optimierung profitieren zukünftig besonders junge und kleine Unternehmen, die ab sofort geringere Hürden beim Zugang zu innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten vorfinden. Darüber hinaus werden bei internationalen Projekten die Förderquoten um bis zu 10 % angehoben. Besonders in Zeiten einer drohenden Wirtschaftskrise sollten Unternehmen die Stärken des ZIM-Programms für sich nutzen und dieser durch stetige Innovation und nachhaltige Vernetzung begegnen. Durch Inkrafttreten der neuen ZIM-Richtlinie und der damit einhergehenden Erhöhung der zuwendungsfähigen Kosten auf bis zu 550.000 € mit einem Fördersatz von 45% bei Einzelprojekten bzw. 450.000 € mit einem Fördersatz von 55% bei Kooperationsprojekten, profitiert der Mittelstand ab sofort zusätzlich - besonders auch in strukturschwachen Regionen. Neu ist auch die Öffnung für mittelständische Unternehmen, welche bis zu 1.000 Mitarbeiter*innen beschäftigen. Sofern eine Kooperation mit mindestens einem KMU besteht, erhalten diese in nationalen Projekten eine Förderung von 30 % der Projektkosten, in internationalen Projekten sogar 40 %.

Wie wirkt sich Corona auf Ihr Unternehmen aus?

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat in Reaktion auf die Covid-19-Pandemie eine Online-Umfrage gestartet, um sich einen Überblick zu verschaffen, vor welchen Schwierigkeiten gerade KMU zurzeit bei ihren Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten stehen. Aus den Ergebnissen sollen weitere Unterstützungsmöglichkeiten abgeleitet werden. Alle innovativ tätigen Unternehmen sind aufgerufen, bis zum 30. April an der Befragung teilzunehmen. Zur Online-Umfrage: https://www.zim.de/ZIM/Redaktion/DE/Meldungen/2020/1/2020-04-09-corona-befragung.html

Kontaktieren Sie hierzu gerne unsere Innovationsberater per Telefon unter 040 3600 663-0 oder Email und E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1084725
 342

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovationsförderung als Treibstoff aus der Krise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH

Bild: PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & LogistikBild: PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & Logistik
PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & Logistik
Hamburg, 08.09.2025 - Das Innovationsnetzwerk „PARCEL – Innovative Technologien für die nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion von funktionalen Verpackungen“ ist in die zweite Förderphase gestartet. Unter dem Management der IWS GmbH entwickeln kleine und mittlere Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen technologische Lösungen für die Anforderungen zukünftiger Verpackungs- und Logistiksysteme. Verpackung neu denken: Kreislauffähigkeit, Digitalisierung und Automatisierung im Fokus Verpackungen erfüllen zentrale Funktionen i…
Bild: Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“Bild: Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“
Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“
New Food Technologies – Innovative Verfahren für alternative Ernährungssysteme Hamburg, 07.08.2025 – Die IWS GmbH lädt am 04. September 2025 um 14:00 Uhr zur digitalen Infoveranstaltung für das neue ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“ ein. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Entwicklung innovativer Technologien für die Lebensmittelproduktion der Zukunft. Zu den Themen zählen pflanzliche Proteinalternativen, Fermentation, zelluläre Landwirtschaft und KI-basierten Anwendungen bis hin zu Verfahren, die bisher noch nicht gedacht w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bankkredit adieu - die besten FinanzierungsalternativenBild: Bankkredit adieu - die besten Finanzierungsalternativen
Bankkredit adieu - die besten Finanzierungsalternativen
Kapital ist der Treibstoff einer jeden Unternehmung. Was liegt also näher als sich das Geld bei der Hausbank zu „pumpen“? Doch gerade jetzt mitten in der Krise kaum. Mehr Informationen, mehr Sicherheiten – einen Kredit gibt’s aber trotzdem nicht. Aber auch jenseits klassicher Fördermittel und Kredite gibt es Möglichkeiten frisches Geld zu beschaffen. …
Innovationsförderung und innovative Strategien in der Regionalpolitik rund um das „Mare Balticum“
Innovationsförderung und innovative Strategien in der Regionalpolitik rund um das „Mare Balticum“
Innovationsförderung und innovative Strategien in der Regionalpolitik rund um das „Mare Balticum“ Die Unternehmen rund um die Ostsee verfügen über ein großes Wachstumspotenzial, beispielsweise sind Innovationen und Produktivität in den Ländern nördlich der Ostsee deutlich höher als in den südlichen Anrainern. Wenn für diese KMUs eine wirkungsvolle Innovationsförderung …
Der Einsatz von Erneuerbaren Energien wird belohnt / BAFA-Investitionszuschüsse für Hausbesitzer
Der Einsatz von Erneuerbaren Energien wird belohnt / BAFA-Investitionszuschüsse für Hausbesitzer
… Voraussetzung dafür ist, dass die Solaranlage zur Heizungsunterstützung genutzt wird und mit einer Warmwassererwärmung ergänzt werden kann. Basisförderung, Bonusförderung und Innovationsförderung Die BAFA-Zuschüsse sind in drei Teilbereiche Basis-, Bonus- und Innovationsförderung unterteilt. Je nach Auslegung der Anlage gibt es unterschiedliche Zuschüsse. …
Bild: Mittelstandsfinanzierung: Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagenBild: Mittelstandsfinanzierung: Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen
Mittelstandsfinanzierung: Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen
Innovationsförderung als Finanzierungsmöglichkeit für neues Personal Köln, 14. Juni: Siegfried Schmidt kennt das Problem nur zu gut: der Fachkräftemangel macht qualifiziertes Personal rar und damit teuer. Große Unternehmen stellen die besten Kandidaten ein – und die kleinen und mittleren Unternehmen haben das Nachsehen. Herr Schmidt, Geschäftsführer …
Bild: Treibstoff Rec ‘Marcel Janovsky’ Remix ContestBild: Treibstoff Rec ‘Marcel Janovsky’ Remix Contest
Treibstoff Rec ‘Marcel Janovsky’ Remix Contest
Vinyl EP Release auf Treibstoff Records zu gewinnen! FOEM, Netlabel und Talentpool, veranstalten einen internationalen Remix Contest mit Marcel Janovsky. Der Sieger-Track wird auf einer Vinyl EP auf Marcels Kölner Label Treibstoff Records veröffentlicht. Es sind Einsendungen aller talentierten Produzenten weltweit willkommen. Der Contest läuft volle …
PAF und Tu Darmstadt schließen Förderprojekt erfolgreich ab
PAF und Tu Darmstadt schließen Förderprojekt erfolgreich ab
Darmstadt, 15.02.2017. Die Process Analytics Factory PAF schließt die vom Land Hessen gefördertes LOEWE Innovationsförderung erfolgreich zum 31.01.2017 ab. Ziel des auf 18 Monate angelegten Förderprojektes war die Erarbeitung von Technologien zur Entwicklung aussagekräftiger Prozessdiagnosen in kürzester Zeit: mit der neuen PAF Process Mining Automatisierungsplattform …
IATA - „Wir sind eine fragile Industrie in der Krise“
IATA - „Wir sind eine fragile Industrie in der Krise“
… Luftfahrt-Presseclub zeichnete Giovanni Bisignani, der Vorsitzende der Internationalen Luftfahrtvereinigung IATA ein düsteres Bild der globalen Lage. Ihm zufolge sind die Auswirkungen steigender Treibstoffpreise und nachlassender Nachfrage schlimmer als die Konsequenzen des Terroranschlags vom 9. September 2001. „Ich habe wesentlich weniger Vertrauen in die Lage der …
Bild: Treibende Gitarrenriffs, pochende Rhythmen, wütender Gesang. Auf eine Formel reduziert: Treibstoff!Bild: Treibende Gitarrenriffs, pochende Rhythmen, wütender Gesang. Auf eine Formel reduziert: Treibstoff!
Treibende Gitarrenriffs, pochende Rhythmen, wütender Gesang. Auf eine Formel reduziert: Treibstoff!
Die Groove Metal Band Treibstoff wurde 2007 von Florian Strack (Gesang) in Dortmund gegründet. Zunächst handelte es sich um ein musikalisches Projekt, das dazu diente persönliche Schicksalsschläge zu verarbeiten. Später wurde jedoch klar, dass es dabei nicht bleiben konnte. Aus Treibstoff wurde schließlich eine Band. Nach einiger Zeit im Proberaum nahmen …
Zweites Konjunkturpaket – Wir zeigen dem Mittelstand wie die Millionen fließen
Zweites Konjunkturpaket – Wir zeigen dem Mittelstand wie die Millionen fließen
… Westfalen. Im Einzelnen plant die Bundesregierung Maßnahmen für Unternehmen in folgenden Bereichen: 1. Kredit- und Bürgschaftsprogramm 2. Ausweitung der bundesgedeckten Exportfinanzierung 3.Innovationsförderung des Bundes (ZIM) zur Förderung der Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Mittelstandes 4. Beschäftigung sichern und Beiträge stabilisieren durch …
Mit Unternehmergeist und Innovationen aus der Krise
Mit Unternehmergeist und Innovationen aus der Krise
… Dienstleistungen gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Die Bayerische Staatsregierung unterstützt daher Unternehmer bei der Existenzgründung und fördert neue Produktentwicklungen im Rahmen der Innovationsförderung.“ Bei seinem Vortrag am 06. Juli 2009 um 17.00 h s.t. im Hörsaal M118 an der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1 wird er …
Sie lesen gerade: Innovationsförderung als Treibstoff aus der Krise